LTE-Antenne

http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/lte-antenne

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                       Wels, am 2016-03-18

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                            ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*********************************************************************************************
DIN A4  ausdrucken  (Heftrand 15mm / 5mm)
****************************************************************
UMTS-/HSPA+ und LTE-Antennen sowie  Antennenadapter / Pigtails  für den LTE/3G
LTE-Geräte mit zwei TS9 Antennen-Anschlüssen:
ZTE MF287 = 3neo LTE Router

- WLAN-Router DREI 3neo - ZTE MF287
Der DREI 3 Neo - ZTE MF287 ist ein Universal-WLAN-Router - er beherrscht die neue LTE-Übertragungstechnik mit Carrier Aggregation (gleichzeitige Nutzung mehrerer LTE-Frequenzen zur Erhöhung des Durchsatzes) ebenso wie UMTS/HSPA und GPRS/EDGE. Allerdings funktioniert jede dieser Techniken auf einer anderen Frequenz - und benötigt zum Teil andere Antennentechniken:

GPRS/EDGE: die älteste der verfügbaren Mobilfunktechniken, sendet auf 900 MHz und 1800 MHz

UMTS/HSPA: schon seit mehreren Jahren im Einsatz, sendet im 2100 MHz-Bereich, benötigt eine Antenne

LTE: die neue Übertragungstechnik für Geschwindigkeiten bis 300 MBit/s, wird in verschiedenen Frequenzbereichen realisiert und benötigt stets zwei Antennen oder spezielle MIMO-Antennen, die zwei Antennen in einem Gehäuse vereinen.

DREI benutzt LTE-1800 und LTE-2600 sowie LTE-900.
4G Sirio Logper 1 Aussenantenne: LTE Frequenzen 1800 + 2100 MHz
Verstärkung 2x 11 dBi
MIMO Antennen-Set LOGPER1 € 109,99    STAND 2016-04-13  vorhanden Haidestraße SÜD
für 3HuiTube mit 5m HF-Koaxkabel CS-29-Twin € 34,99

LTE Hochleistungs-Richtantennen mit 11 dB Gewinn für LTE-1800, LTE-2600, UMTS, HSPA+, GPRS-1800 und WLAN.



MIMO-Set 2 x 11 dBi
LTE-Hochleistungsantennen
SIRIO LOGPER2 für LTE-1800, LTE-2100 und LTE-2600
für DREI 3NEO - ZTE MF287
Art.Nr.: AT3NEO-1604
https://www.antennenfreak.at/LTE-Set-SIRIO-SPH17-fuer-3neo.html

Hersteller: SIRIO
SIRO antenne  Italy  SLP-1.7÷2.5-11
SIRO LOGPER-2 Hochleistungsantenne 11 dBi für UMTS HSPA+ LTE-1800 LTE-2600
http://antennenfreak.de/datenblatt/sirio-sph17.pdf
https://www.antennenfreak.at/drei/3neo/?language=de

Diese extrem breitbandige Hochleistungs-Richtantenne mit 11 dBi Gewinn ist sowohl für UMTS / HSPA+ geeignet als auch  für GSM-1800, LTE-1800, LTE-2600, außerdem für WLAN  auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz.
Um die angegebenen 11 dBi Gewinn zu erzielen, muss die Antenne exakt auf den Sender ausgerichtet werden - dies ist jedoch auch für einen Anfänger durch Probieren erreichbar. Die Antenne sollte außen am Haus möglichst weit oben angebracht werden für bestmöglich Effizienz. Bitte beachten Sie, dass bei falscher Ausrichtung der Empfang mit Antenne schlechter sein kann als ohne Antenne.
 
Antennentyp: SPH-17
Hersteller: SIRIO (Italien)
Anschluß: SMA + Antennenadapter für Ihren Minirouter
 
Lieferumfang:
  • Antenne wie oben beschrieben mit Wand- und Masthalterung (jeweils schwenkbar)
  • Antennenadapter für Ihren Minirouter
  • Montagezubehör
  • Antennenkabel entsprechend Ihrer Auswahl, auf Wunsch mit Knickschutz an den Anschlüssen für AIRCELL5 für lange Lebensdauer
  • optional: Blitzschutz
  • optional: Winkeladapter zur einfacheren Montage des Antennenkabels an der Antenne (für H2007 und H2000 notwendig !)
  • optional: zusätzliche Wandhalterung, um die Antenne um mindestens 180 Grad schwenken zu können
  • optional: Fensterdurchführung 0,3 oder 1,0 m Länge. Fensterdurchführungen sollten nur eingesetzt werden, wenn Wand oder Fensterrahmen nicht durchbohrt werden dürfen, da sie zusätzliche Signalverluste bewirken

Zwei extrem breitbandige Hochleistungs-Richtantennen SIRIO LOGPER2 mit 11 dBi Gewinn, geeignet für LTE-1800, LTE-2100, LTE-2600 und 3G.
 
Um die angegebenen 11 dBi Gewinn zu erzielen, müssen die Antennen exakt auf den Sender ausgerichtet werden - dies ist jedoch auch für einen Anfänger durch Probieren erreichbar. Die Antennen sollten außen am Haus möglichst weit oben angebracht werden für bestmöglich Effizienz. Bitte beachten Sie, dass bei falscher Ausrichtung der Empfang mit Antennen schlechter sein kann als ohne Antennen.
Bitte beachten Sie, dass die Resonatoren bei einer Antenne waagerecht und bei der anderen senkrecht stehen müssen, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen. Die Antennen können neben- oder übereinander angeordnet werden.
Wir bieten zu dieser Antenne als Montagehilfe SMA-Winkeladapter als Satz (2 Stück) an. Dies vereinfacht zum einen die Montage des Antennenkabels, zum anderen ermöglicht sie bei dicken Kabeln wie H2007 oder H2000 überhaupt erst die Montage des Kabels an der Antenne.
Die dünnen Kabel CS-29-TWIN bieten wir optional mit Knickschutzhüllen an den Steckerenden an. Dies entlastet die Verbindungen zwischen Kabel und Stecker und verlängert die Lebensdauer der Kabel. Für den Betrieb der Antenne in blitzgefährdeten Gegenden empfehlen wir, die Antenne mit Blitzschutz zu ordern. Die Blitzschutzkartuschen können in eine vorhandene Blitzschutzanlage eingebunden werden. Ggfs. sind dazu je nach Situation zusätzliche Kabel erforderlich.

Antennentyp: SPH-17
Hersteller: SIRIO (Italien)
Anschluß: SMA + Adapter für Ihren Internet Stick ODER Minirouter
http://www.antennenfreak.de
http://www.antennenfreak.de/SIRIO-SLP17-fuer-3g-sticks-huawei.html
 
ODER
                                                                                                                       
LTE Hochleistungs - LTE LOG Antenne (800MHz, 1800, 2600) 20dBi EUR 85,99
inklusive 10Meter Twin-Antennenkabel
LTE MIMO Richtantenne zur Leistungssteigerung Ihres LTE Signals

Eine Antenne muß horizontal montiert werden

Verstärkerung: Gesamt 20dBi Gewinn
Frequenz: abgestimmt für das deutsche 800, 1800, 2600MHz LTE Frequenzband und somit kompatibel zu dem 800,1800,2600MHz LTE Service
Kabel: 2 x 10M Antennen- / Anschlusskabel mit der Steckerkombination N-Stecker auf SMA-Stecker
- Antenne hat eine integrierte Gleichstrom-Erdung (DC Grounded)

https://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1485705257&sr=1-2&keywords=lte+antenne


WITTENBERG K-102864-10 LAT 56 Universal Antenne Duo Set (LTE 800, GSM 900, DCS1800, UMTS, 3G, WiFi) auch für LTE2
EUR 128,60


Wittenberg Duo U-Halter Aluminium Halter EUR 24,99
Größe und/oder Gewicht: 75 x 15 x 7 cm ; 2,5 Kg
  • Deckt die Frequenzen von 790 - 2700 MHz ab
  • Einfache Installation, Koaxialkabel mit SMA Stecker
  • Montage in horizontaler und vertikaler Polarisation
  • Robustes Design, optimale Leistung, lange Lebensdauer
  • Lieferumfang: 2 Antennen, 2x 10 Meter Kabel mit SMA Stecker

Wittenberg LAT 56 Duo SET 2 x Universal-Aussenantenne für LTE 800, GSM 900, DCS1800, UMTS (3G), Wi-Fi und LTE. Das Wittenberg LAT 56 Duo SET beinhaltet 2 x LAT 56 Antennen. Diese Antennen sind Universal-Aussenantennen. Damit empfangen Sie alle Funk Netze wie LTE 800, GSM 900, DCS1800, UMTS (3G), Wi-Fi und LTE. Die Antennen können sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Polarisation montiert werden. Mit einem robustem Design, einer optimalen Leistung und einer langen Lebensadauer überzeugt die LAT 56 Antenne.

SpezifikatiOnen:
  • Vertikale und horizontale Polarisation
  • Inkl. 10m Anschlusskabel (RG 58)
  • 54 Elemente, Gewinn 9-11,5 dB(i)
  • Vor/Rückverhältnis 24 dB VSWR 1,6 : 1
  • Öffnungswinkel H 52° V 44°
  • Länge: 980 mm

Doppelpack für LTE, Pigtail, Adapter 20cm mit SMA-Buchse und TS9-Stecker (passend als Zwischenstück für Antennenkabel mit SMA-Stecker und Sticks, Modems, Minirouter mit TS9-Antennen-Buchse)
EUR 14,95
https://www.amazon.de/TS9-Stecker-Zwischenst%C3%BCck-Antennenkabel-SMA-Stecker-TS9-Antennen-Buchse/dp/B01G8D5ZOI/ref=pd_sim_107_6?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=BBZJEH9681VZHEPA7FCA









              Rothammels ANTENNEN BUCH
                                 13. Auflage 2013  € 59,00

Ausgabe: Gebundene
DARC-Verlag;
13. Auflage  28. Juni 2013
Autor: Alois Krischke, DJ0TR
1504 Seiten
1607
Abbildungen
268  Tabellen
Format: 17x24cm
Gewicht: 2,4 kg
ISBN: 3-8869-2065-8
ISBN-13: 978-3-8869-2065-5


Nach zwölf Jahren ist es mal wieder so weit:
Das legendäre Standardwerk liegt nun komplett überarbeitet vor.
Der Umfang wuchs um 50% auf fast unglaubliche 1500 Seiten.
Autor Alois Krischke, DJ0TR, hat in akribischer Kleinarbeit Patente und Literatur gesammelt, gesichtet und für das Antennenbuch aufbereitet.
Dabei wurden die bewährten Inhalte ergänzt und um zahlreiche neue Abschnitte erweitert.
In 44 Kapiteln werden die Grundlagen von der Wellenausbreitung über die Theorie bis zur praktischen Ausführung von Antennenanlagen ausführlich erläutert.
Auch wenn manche Beschreibungen aus alten Auflagen übernommen wurden
und inzwischen mitunter durch neuere Erkenntnisse überholt sind, bieten sie eine historische Sicht auf die Antennenentwicklung.
Ganz besonders hervorzuheben sind die unzähligen Querverweise und Fundstellen, auch wenn manche Quellen im Internet nach Jahren möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Dem DARC-Verlag ist es gelungen, das Werk mit ausgezeichnet erkennbaren Bildern, gut lesbaren Formeln und einem qualitativ hochwertigen Druckbild auszuführen.
Die „Bibel des Antennenbauers“ sollte in keinem Shack fehlen und ist nicht nur ein Ratgeber für den  Selbstbau.
Die "Antennenbibel" erscheint zwölf Jahre nach der 12. Auflage und nach fünf Jahren Überarbeitungszeit mit über 500 Seiten mehr Inhalt:
der neue Rothammel setzt wieder einmal Maßstäbe.
Und er bleibt das umfassendste (Amateurfunk)-Antennenbuch auf dem deutschen Markt.
Seit Jahrzehnten ist Rothammels Antennenbuch das unentbehrliche Nachschlagewerk für Funkamateure und Antennenpraktiker.
Alle Kapitel wurden vollständig überarbeitet und erweitert.
Außer den umfangreichen Kapiteln zu den verschiedenen Antennenformen und -typen gibt es unter anderem auch Grundlagenartikel
zu Wellenausbreitung, Leitungen, Blitzschutz, EMV/EMVU Programme (Software) Literaturverzeichnis.

x300_d_fritz-x_Rothammels Antennen Buch - Alois Krischke - 12. Auflage (995 Seiten)_1a.pdf
http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/antennen-buecher



Microstrip antenna  printed antennas
https://en.wikipedia.org/wiki/Microstrip_antenna

300_d_fritz-x_Dissertation gedruckte Antennen - Ralf_Zichner (179 Seiten)_1a.pdf
http://www.enas.fraunhofer.de/de/news_events/messeuebersicht/exponate/printed_antennas.html





Antennen für LTE (Long Term Evolution) MIMO (Multiple Input Multiple Output)
LTE 800, LTE 1800 und LTE 2600





****************************************************************
Antennen-Hersteller
Fa. SIRIO (IT),
Fa. Panorama (GB)
  www.antennenfreak.at
Fa. Hirschmann (D)
Fa. Antenne Bad Blankenburg (D)
Fa. Novero Dabendorf (D) früher funkwerk
Fa. Wittenberg (D)
Fa. WiMo Antennen & Elektronik


Downlink 2640-2660 MHz
Uplink 2520-2540 MHz


Übertragungsverfahren MiMo = Multiple Input/Multiple Output

1710 MHz bis 1880 MHz   GSM / LTE & GSM / UMTS

Uplink      1747,5MHz  (3-Nutzer 2550..2570MHz)
Downlink 1842,5MHz  (3-Nutzer 2670..2690MHz)
mittel       1795,0MHz

Band Bereich Uplink Downlink Bandbreite (MHz) Betrieb Region
3 1.800 MHz 1.710 - 1.785 MHz 1.805 - 1.880 MHz 1.4, 3, 5, 10, 15, 20 FDD DE, Europa,

7 2.600 MHz 2.500 - 2.570 MHz 2.620 - 2.690 MHz 5, 10, 15, 20 FDD DE, Europa
20 800 MHz 832 - 862 MHz 791 - 821 MHz 5, 10, 15, 20 FDD DE, Europa


                         4G/LTE-Antenne

Long Term Evolution (kurz LTE, auch 3.9G)
https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Term_Evolution
wird fälschlicher Weise immer 4G genannt auch bei mir ist dies so.

LTE der Entwicklungsstufe Cat.4 (Download/Upload von 150/50 Mbps)

           4G/LTE Mobilfunk Außenantenne
                           MiMo-Antennen
                 Doppel-BiQuad-Antennen

Novero Dabendorf LTE 1800 MIMO Antenne  (früher funkwerk)

novero LTE Antenne MIMO 1800 MHz

Art.-Nr. FTS 95760-1800
LTE Band 3 (20) = 1710MHz..1889MHz



LTE-1800MIMO von Novero Dabendorf  ODER  die WMM8G-7-27,
novero dabendorf  LTE-Antenne Set 1800 passiv ohne Kabel
LTE 1800 MiMo Antenna
MPN: 1631-00000
Frequency range: 1710...1880 MHz
Gain: 2x 7dBi +/-0,5dBi
Opening angle: 60°
16300211.1611
HW: 00
www.novero-antennas.com

novero dabendorf   vorhanden Haidestraße NORD
https://www.4g.de/hardware/lte-antenne/



Funkwerk Dabendorf
23x21,5x6cm
novero dabendorf
Märkische Straße
D-15806 Dabendorf
Fon: +49 (0)33 77 / 3 16-0
www.novero-antennas.com

LTE 1800 MIMO Antenne

Breitbandiger Internet-Zugang über das 4G Mobilfunknetz LTE 1800
_ Universell für alle LTE Provider einsetzbar
_ 7dBi Verstärkung des LTE-Signals für optimalen Empfang
_ Unterstützung der maximalen LTE-Datenrate (MIMO)
_ Leicht montierbar dank kompakter Bauweise
Stabile Verbindung und verbesserte Datenrate in DSL-Qualität


Lieferumfang

Außenantenne LTE 1800
Befestigungsmaterial
1x Befestigungswinkel für Wand- oder Mastmontage (Edelstahl)
2x Rohrschellen 25 - 65 mm für Mastmontage (Edelstahl) Schrauben - und Dübelset
1x Bedienungsanleitung
Zubehörempfehlung:
Hochwertiges Twin-Kabel RG58
Artikelnummer: 1630 - 20000

Technische Daten
Geeignet für LTE 1800 MHz 
(Richtantenne)
Unterstützte Übertragungsverfahren: LTE MIMO
Zwei Sende- und Empfangsantennen für maximale Datenraten
Frequenzbereich: 1710 - 1880 MHz
Systemverstärkung in Hauptstrahlrichtung ca. 7dBi
Betriebstemperatur: -40 ... +85 °C
Gehäuse:  ABS, schwer entflammbar, UV-beständig
Schutzart: IP-54
Konzipiert für den Außeneinsatz
Abmessungen: (HxBxT): 230 x 215 x 60mm
HF-Anschlüsse an Antenne: 2 x BNC/female
Öffnungswinkel: 60°

https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/aussenantenne/novero-mimo-1800-lte.html
http://www.antennenfreak.com/shop/avm/fritzbox-6840/antennen-fuer-lte-1800/hochleistungsantennen/lte-1800-mimo-hochleistungsantenne-funkwerk.php



2Stk. für den 3HuiTube notwendige Kabel-Adapter
Mobile Broadband Device Cable
Part No.: C74-SJ-010-TS9S
SMA female  auf  SMK TS9 male    100mm     RG174 Cable
Batch No.: 413607
Fa.
Panorama Antennas Ltd. 
Frogmore, London, SW18,1HF,UK
www.panorama-antennas.com
/shop

Saugnapfhalterung für Funkwerk Antennen


Fensterhalterung für Antennen von novero dabendorf




Mit dieser Saugnapfhalterung können die LTE MIMO Antennen von novero dabendorf (Funkwerk) einfach außen an der Fensterscheibe befestigt werden.

Die Saugfußhalterung passt an folgende Antennen von novero Dabendorf (Funkwerk):  LTE 1800 MIMO

Art.Nr.:   FTS 95807-E
https://www.fts-hennig.at/antennen/montagematerial/antennenhalterungen/antenne-novero-saugnapf.html

LTE-1800 MiMo Hochleistungsantenne für LTE-1800 vorhanden
von Novero Dabendorf mit 8 dBi Gewinn für LTE-Router 3HuiTube mit TS-9 (2,5mm)

Art.Nr.:FB6840-3505
Hersteller:Novero Dabendorf
3m CS-29-TWIN HF-Kabel

2Stk. für den 3HuiTube notwendige Kabel-Adapter C74-SJ-010-TS9S
15cm Adapter-Kabel = Pigtail RG-174 (Dm=2,7mm)   von SMA female auf TS-9 male = 2,5mm € 29,90  (1630-01000) benötigt
1Stk. Wandhalterung
1Stk. Saugnapfhalterung für Fenster
  FTS 95807-E  Fa. FTS Hennig - Großenhain +49 (0)3522 / 37788
Summe   € 136,98
Lieferdatum: 2017-02-17


LTE-1800 MiMo Hochleistungsantenne für LTE-1800 vorhanden
von Novero Dabendorf mit 8 dBi Gewinn für LTE-Router 3HuiTube mit TS-9 (2,5mm)
Art.Nr.:FB6840-3505
Hersteller:Novero Dabendorf
3m CS-29-TWIN HF-Kabel
2Stk. für den 3HuiTube notwendige Kabel-Adapter C74-SJ-010-TS9S
15cm Adapter-Kabel = Pigtail RG-174 (Dm=2,7mm)   von SMA female auf TS-9 male = 2,5mm € 29,90  (1630-01000) benötigt
1Stk. Saugnapfhalterung für Fenster  FTS 95807-E  Fa. FTS Hennig - Großenhain +49 (0)3522 / 37788
Summe   € 136,98
Lieferdatum: 2017-02-17






Antennenfreak.de
christian rosner telecom
telekömmunikationshandel
Internet: http://www.antennenfreak.de
Telefon: +49 (0)33 38-917 038
Telefon  +49 (0)33 38-367 8934
Fax:    01803-442 280*
Mobil:    +49 (0)176-1016 9672
email: [email protected]

Lieferdatum: 08.02:2017
1    LTE-1800 MiMo Hochleistumsanterine für LTE-1800       € 141,99
von Novero Dabendorf mit 8 dBi Gewinn für LTE-Router 3HuiTube
3m CS-29-TWIN Antennenkabel
Wandhalterung
Saugnapfhalterung
FTS 95807-E
Adapterkabel:  SMA female  auf  SMK TS9 male    100mm     RG174 Cable

300_b_Rosner-x_LTE-1800 MiMo 4G Antenne - 7dBi Gewinn  für 3HuiTube (Datenblatt)_1a.pdf



Antennenfreak.de
Christian Rosner Telecom
telekommunikationshandel

Otto-Schmidt-Str. 1
16321 Bernau
Tel. +49 (0)3338 / 917 038
Mobil:    0176 / 1016 9672
Fax:    01803 / 442 280
mailto:service@
antennenfreak.de
mailto:
[email protected]
http://www.antennenfreak.de
IBAN DE62 1001 0010 0814 0761 07
BIC PBNKDEFF
Postbank Berlin



Technische Daten:
Antennenstruktur                           double BiQuad
Frequenzbereich                            1710 ... 1880 MHz
Frequenzband                                LTE Band 3
Gewinn                                              2x 7,0 dBi (± 0,5 dB)
Rückflussdämpfung/ VSWR       -10 dB / <1.92
Wirkungsgrad                                  > 64 %
Cross Polarisationsverhältnis  im Sektor ±45° / CPR       > 10 dB
 Isolation der beiden Antennen       > 20 dB
Öffnungswinkel                                   60°
maximale Eingangsleistung            5 W
Impedanz                                             50 Ohm
HF Anschlüsse                                 2 x BNC / female

Antennenmerkblatt für LTE-Antennen

Was ist die Aufgabe einer Antenne ?

Eine Antenne ist KEIN Verstärker.
Die Antenne anschließen und sofort einen besseren Empfang haben — das funktioniert nicht !
Die Hauswände dämpfen die Wellen von allen Mobilfunkfrequenzen erheblich.
Der beste Empfang ist meist am Fenster oder besser vor dem Haus, je höher, umso besser !
Außerdem muß die Antenne entweder auf dem Dach oder auf der dem Sender zugewandten Seite angebracht werden.
Wenn die Signale erst durch das Haus hindurch müssen, bevor sie zur Antenne gelangen, ist die Wirksamkeit der Antenne stark eingeschränkt.
Daher ist es die Aufgabe der Antenne, das Signal von einem Ort, wo gute Empfangsbedingungen herrschen (z.B. am oder vor dem Fenster, vor den Haus usw.) zum Empfänger zu leiten.
Der Empfänger ist in diesem Fall das LTE-Gerät:

Und was ist mit den dB-Angaben der Antennen ?
Diese geben den sogenannten Antennengewinn an.
Er drückt sich darin aus, um wieviel höher das Ausgangssignal gegenüber einem Standard-Dipol ist.
dB ist ein logarithmisches Maß !

Hier einige Werte zum Vergleich
•      3 dBi =  2fach
•      6 dBi =  4fach
•    10 dBi = 10fach
•    12 dBi = 16fach
•    15 dBi = 32fach

Antennen mit mehr als 6 dBi Gewinn haben fast immer eine ausgeprägte Richtwirkung je höher die dB-Zahl, desto höher die Richtwirkung.
Das heißt aber auch, dass diese Antennen sehr präzise auf den nächstliegenden Sendemast ausgerichtet werden müssen, um den Antennengewinn dieser Antennen wirklich ausnutzen zu können.
Viel mehr, als diese dB-Angaben aussagen, wird jedoch dadurch erreicht, dass sich die Antenne außerhalb störender Wände befindet.

Wie sieht es mit den LTE-Frequenzen aus ?   
LTE wird derzeit auf den Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz betrieben.


Was ist das Besondere an LTE-Antennen ?
LTE benötigt stets zwei Dipole, alle LTE-Empfänger haben 2 Antenneneingänge.
Diese Dipole können auf zwei unterschiedliche Weisen zustandekommen:
a) zwei Einzelantennen, von denen eine waagerecht und die andere senkrecht polarisiert sind
b) eine sog. MiMo-Antenne, die in einem Gehäuse zwei Dipole enthält.
Achtung:
Diese Anordnungen sind auch bei eigentlich ungerichteten Antennen immer etwas richtungsabhängig !

Wie müssen diese Antennen montiert werden ?
-    längliche Glasklebeantennen: eine waagerecht, eine senkrecht, möglichst weit oben am Fenster
-    Magnetfußantennen: eine waagerecht, eine senkrecht, unbedingt auf einer eisenhaltigen Unterlage (Verbesserung von Standfestigkeit und Empfang)
-    Außenantennen länglich: eine waagerecht, eine senkrecht
-    Richtantennen: so wie auf der Packung oder Antenne beschrieben und möglichst präzise auf den nächstliegenden Sendemast ausgerichtet, davon eine Richtantenne 90° um ihre Achse gedreht.
Probieren Sie unbedingt VOR Montage aus, wo sie den besten Empfang haben !

Kann ich das Antennenkabel verlängern ?
Sicher — aber bedenken Sie immer, dass jeder zusätzlicher Meter Kabel Signalverluste verursacht, Sie finden bei uns entsprechende Kabel, deren Typ der Länge angepaßt ist und geringe Verluste garantiert
Allgemein gilt:
dünnes Kabel = hohe Verluste, dickes Kabel = geringe Verluste.
Aber es spielen noch mehr Dinge dort hinein wie das Material des Dielektrikums usw.
SAT- oder Fernseh-Antennenkabel ist übrigens NICHT geeignet — es hat den falschen Wellenwiderstand !







Die LTE-1800 MIMO ist eine Neuentwicklung auf dem Markt der LTE-Antennen.
LTE setzt grundsätzlich ZWEI Antennen voraus, um eine angemessene Geschwindigkeit erreichen zu können.
Die LTE-1800 MiMo von Novero Dabendorf vereint in einem robusten, wetterfesten Gehäuse 2 herkömmliche Antennen mit 8 dBi in einem Gehäuse.
Somit müssen auch 2 Antennenkabel bis zum LTE-Gerät verlegt werden.
Bei der Antenne handelt es sich um eine nur für 1800 MHz (LTE und EDGE/GSM/GPRS) geeignete Richtantenne, die möglichst genau auf den Sender ausgerichtet werden muß.
Dazu sollte die Antenne möglichst weit oben montiert werden.

Lieferumfang:
LTE-1800 MiMo Antenne
Montagewinkel für Mast- und Wandbefestigung
optional: passende Antennenadapter oder Anschlüsse für Ihr LTE-Gerät
optional: Antennenkabel, auf Wunsch für dünne Kabel (CS-29-TWIN) mit Knickschutzhüllen an den Anschlüssen zur Erhöhung der Lebensdauer
optional: Blitzschutzkartuschen, für blitzschlaggefährdete Gegenden dringend zu empfehlen
optional: Windeladapter zur vereinfachten Montage der Kabel, für CS-29-TWIN, H2007 und H2000 dringend zu empfehlen
optional: zusutzliche Wandhalterung, um die Antenne um mindestens 180 Grad schwenken zu können
optional: Fensterdurchführung 0,3 oder 1,0 m Länge. Fensterdurchführungen sollten nur eingesetzt werden, wenn Wand oder Fensterrahmen nicht durchbohrt werden dürfen, da sie zusätzliche Signalverluste bewirken
optional: Saugnapfhalterung zur Befestigung der Antenne an der Fensterscheibe
optional: Isolierband zum Abdichten der Antennenstecker an der Antenne - die verwendete BNC-Steckernorm ist nicht dauerhaft wasserdicht, deshalb empfehlen wir dringend, die Stecker mit Isolierband zusätzlich abzudichten.


novero dabendorf LTE 1800 Antenne
Wenn man LTE im Bereich um 1800 Megahertz nutzt, dann ist die Novero Dabendorf LTE 1800 MIMO Antenne die richtige Wahl.
Sie erreicht die optimale Wirkung zwischen 1710 MHz  und 1880 MHz, der Antennen-Gewinn liegt bei etwa 2x 7 dBi.
Die Novero Dabendorf LTE 1800 MIMO Antenne kostet derzeit (Stand: März 2015)  rund 65 Euro bei Amazon.
Das dazugehörige Twin-Kabel mit einer Länge von 3..5..7m und SMA-Anschlüssen für alle gängigen LTE-Router kostet etwa 18 Euro.
novero dabendorf LTE 1800 MIMO Antennen (1631-00000) € 89,90
http://novero-antennas.com/de/lte-varianten

Funkwerk Dabendorf Antennen
Die Mobilfunk-Antennen aus dem Hause Funkwerk Dabendorf genießen einen guten Ruf

 
Alternativ die Antennen von FTS Hennig (z.B. die LTE Breitbandantenne MiMo XPOL 6,5 dBi)
oder die Wittenberg Antennen (z.B. LAT 10 / LAT 22 / LAT 56)




Technische Spezifikationen der LTE Antenne MiMo 1800 von novero dabendorf

Elektrische Daten
Frequenzbereich                                                                   1710 - 1880 MHz
Frequenzband                                                                        LTE 1800 (Band 3)
Gewinn                                                                                    2x 7,0 dBi (± 0,5 dB)
Rückflussdämpfung / VSWR                                               -10 dB / <1,92
Wirkungsgrad                                                                         > 64 %
Cross-Polarisationsverhältnis im Sektor ±60° / CPR    > 10 dB
Isolation der beiden Antennen                                           > 20 dB
Öffnungswinkel                                                                     60°
Maximale Eingangsleistung                                               5 W
Impedanz                                                                               50 Ohm
HF-Anschlüsse                                                                     2 x BNC / female

Mechanische Daten

Abmessungen (H x B x T)                                                    230 x 215 x 60 mm
Material                                                                                   ABS, schwer entflammbar, UV-beständig / Flame Retardant U.V. Stabilised ABS
Farbe                                                                                      RAL 7047 (steingrau)
Gewicht (nur Antenne)                                                        0,69 kg
Temperaturbereich                                                             -40 bis +85 °Celsius

Montagedaten
Befestigung                                                                          Wand- & Mastmontage
Befestigungsmaterial                                                         Edelstahl

Kabeldaten
Kabeltyp                                                                                FTS-H 200
Kabeldurchmesser                                                             5mm
Kabellänge                                                                           nach Wahl  3   5  7  10  15m
HF-Anschlüsse (Antenne / Endgerät)                             2 x BNC male / 2x SMA male


https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/aussenantenne/novero-mimo-1800-lte.html
http://novero-antennas.com/downloads/Produktliste_de.pdf

http://novero-antennas.com/de/component/content/article/9-uncategorised/89-faq#frage1
http://novero-antennas.com/downloads/datenblaetter/lte/datenblatt_lte_1800_00_de.pdf
300_b_novero-x_novero dabendorf LTE 1800 MIMO Antennen BNC-female (1631-00000)  - Datenblatt_1a.pdf

300_b_novero-x_novero dabendorf LTE 1800 MIMO Antennen BNC-female (1631-00000)  - Anleitung_1a.pdf

5m Twin-Kabel RG-58 (2x5mm Zwillingsleitung) mit BNC-Stecker male auf SMA-Stecker male € 29,90   (1630-20000) benötigt
Es wird ein zusätzlich Antennenadapter 
2Stk. 15cm Adapter-Kabel = Pigtail RG-174 (Dm=2,7mm)   von SMA female auf TS-9 male = 2,5mm € 29,90  (1630-01000) benötigt


                 Doppel-BiQuad-Antennen
                            LTE-Antennen

          LTE1800-Antennen
                  LTE Antennen
1800MHz (LTE Band 3 (20) = 1710MHz..1889MHz)
Zweifach / Doppel-Antennen in +/-45° Polarisation auch als X-Polarisation bezeichnet

Für LTE benötigt man 2Antennen (oder eine Doppelantenne / Dual-Antenne)


http://www.senderkataster.at/karte


Ist der Empfang schwach,wählen sie unsere LTE1800-Dual-BiQuad-Antenne.

Flache Hügel und etwas Wald sind bei mäßigen Entfernungen bis zu einigen km zu schaffen.

Isolierglas-Fenster haben haben eine Metalldampf-Beschichtung (die sieht man nicht).
Diese dämpft die Strahlung.
Sie haben außen am Fensterbrett ein deutlich besseres Signal als innen.
Testen sie  mit offenem Fenster.
Bei Bedarf haben wir Fensterdurchführungen um ohne zu bohren das Kabel durchzuführen.
Auch haben wir Saugfußhalterungen zur Montage außen oder innen an der Scheibe.


Damit eine leistungsfähige Richt-Antenneihre volle Wirkung erzielt, ist es erforderlich,daß sich diese ineinem homogenen Strahlungsfeld befindet.
Ein solches ist in der Regelvorhanden, wenn man eine Sichtverbindung zum Sendemast hat
(wegen dergroßen Entfernung ist dieser nicht mehr tatsächlichmit dem Auge zusehen, aber die Strecke zum Mast muß frei von Hindernissen,insbesondere Hügel, Berge und hohen Bauwerken) sein.
Erreicht die Strahlung vomSendemast nur über Reflektionen indirekt die Antenne, so hatman häufigkein homogenes Strahlungsfeld (besonders ungünstig in starkbebautemGelände)

Eineleistungsfähige, große Antennefunktioniert schlecht in einem inhomogenen Strahlungsfeldmit vielenReflektionen.



Bei schlechten Empfangsverhältnissen sollten sie dieKabellänge möglichst kurz wählen umunnötige Verluste zu vermeiden
5m bei LTE800
4m bei LTE1800
3m beiLTE2600
Haben sie amAntennenstandort guten Empfang, sind auch problemlos 20m lange Kabelmöglich.


LTE800-Dual-BiQuad-Desktop-Antenne

http://www.brennpunkt-srl.de/LTE-Antennen.html
http://eshop.brennpunkt-srl.de/

LTE800 Dual-BiQuad MIMO-Antenne mit 4m Twin-Kabel



FMiMo Dualantenne mit hoher Reichweite für max. LTE-Datenraten mit 10dBi Gewinn.

LTE arbeitet immer mit 2x2 MIMO, also mit 2 Antennen, deshalb haben die neuen LTE-Geräte

3HuiTube  u.a. auch zwei Antennenanschlüsse.

LTE1800-Dual-BiQuad-Antenne
Doppelantenne mit zwei 4m Microcell 5+Kabeln und zwei SMA-Steckern

  • Quad-Doppel-Antenne, Richtantenne mit +/-45° Polarisation
  • Abstrahlung ca 45°hor. vertikal
  • mit Reflektoren für hohen Gewinn


Fa. HEIRU A-7092 Winden am See
PVC isolierter elektrischer Draht zum Antennenbau
Aderleitung / Einziehdraht / Leitungsdraht / Schaltdraht / Kupferschaltdraht /

Handelsübliche Kabelquerschnitte
(PVC-Außen-Dm):

                                                                     H07V-U 2,5 Ye 2,5   H07V-U 4 Ye 4,0    H07V-U 6 Ye 6,0
Querschnitt     1x0,75 mm2      1x 1,5 mm2        1x  2,5 mm2           1x 4 mm2         1x  6 mm2                          1x 10 mm2       1x 16 mm2
Dm                  0,98mm          1,38mm (2,8)       1,784mm (3,25)       2,257mm (3,65)        2,76mm (4,25)        3,57mm          4,51mm
https://de.wikipedia.org/wiki/American_Wire_Gauge



1m Stangen Autogen-Schweißdraht verkupfert zum Autogen-Schweißen auch für den Antennenbau
verkupferter Schweißstab / Gasschweißstab / verkupferter Schweißdraht / verkupferter Stahlschweißdraht
Dm 1,5mm (1,6mm)       2,0mm      2,5mm (2,4mm)     3,0mm ( 3,2mm)     4,0mm 





BiQuad-Antenne

Bauanleitung für eine preiswerte LTE-Antenne


Geeignet für LTE800

Frequenz soll Mittelwert von Sendefrequenz (801-811MHz = 806MHz) und der Empfangsfrequenz (842-852MHz = 847MHz)  = 826,5MHz sein.

Lichtgeschwindigkeit (km/s) = 300.000  genauer 299.792 km/s
Frequenz (in MHz) = 806MHz
Wellenlänge  lambda (in mm)  =  299.792/806 = 371,95mm
Draht Dm = 3,5mm
Verkürzungsfaktor Vk = 0,96
Länge = lambda x Vk =371,95 x 0,96 = 357mm
Drahtlänge 2 x Länge G = 744,42mm    714mm
Seitenlänge  Länge/4  L = 93,05mm    89,26mm
Abstand zum Reflektor Länge/8 (lichte Weite)   H = 46,53mm  
Abstand zur 2 Brille Länge/32  A = 11,63mm    11,16mm
Reflektor-Durchmesser ist Länge =  250mm      357mm
Antennenkabel 3m Aircell7 mit festem SMA Stecker
Reflektor 1/8 Lambda aus verzinktem Blech

Brille: 806MHz Doppel-Biquad  LTE - Außenantenne  lambda/4 = 93,05mm h= 46,53  plus h= 11,63 ist 58,16mm
Alu-Reflektor: 300x300x1,5mm
Abstandhalter (11,63mm): DN50mm Polokal-Rohr PVC
Gehäuse. DN53mm Polokal-Rohr PVC
Brille aus 3,5mm = 10mm2 Kupferleitung

Referenzantenne
Wittenberg 2x LTE Antenne LAT28


4G / LTE MiMo Internet-Antenne für 3HuiTube

Für knapp unter 20 Euro eine LTE 1800MHz Antenne selber bauen



1 Stk Messing-Reflektor: 200x200x0,6mm  (Reflektor 0,6mm bis 1,0mm Ms-Blech)
4 Stk. Plastik-Schrauben M5
2 Stk. Kabelbinder



Gewinn der Doppel-Quad-Antenne liegt bei  ~8 dBd  (max.10 dBd) wenn man den Reflektor verwendet.
Wenn man die Doppelquad ohne den Reflektor benutzt, liegt der Antennengewinn bei rund 5 dBd (max.8 dBd) ohne 2dBd Kabelverluste und 1 dBd Steckerverluste.


Eigenbau Fritz Prenninger

1. Stock Süd Eigenbau Doppel-Quad-Antennen (8dBd 1800MHz) mit 3m RG-58 HF-Kabel
       horizontal  vertikal   beide
RSRP:  -94dBm      -100dBm    -94dBm
RSRQ:  -10dB         -8dB     -10dB
4LEDs


Dachboden Süd außen SIRO LPDA-Antennen (11dBi 1800MHz) mit 5m CS-29-Twin HF-Kabel
       horizontal  vertikal   beide
RSRP:  -88dBm      -88dBm     -87dBm
RSRQ:   -9dB        -9dB      -9dB
4LEDs

\mathrm{dBi} = \mathrm{dBd} + 2{,}15 \mathrm{dB}

LTE Frequenzen in der Übersicht

Immer wieder gibt es die Frage, welche Frequenz ein LTE Gerät unterstützen muss, damit es in Deutschland einwandfrei funktioniert.
Aktuell gibt es mehr als 30 Frequenzbänder, die theoretisch für LTE Funktechnik genutzt werden können – viele Chipsätze in Smartphones und Tablets unterstützen aber nur 2 bis maximal 5 verschiedene Frequenzen.
Der Unterschied zwischen LTE nach dem TDD (time division duplex) Verfahren und dem FDD-Verfahren (frequency division duplex) ist grob gesagt folgender:
während beim FDD Verfahren getrennte Frequenzbereiche für Uplink und Downlink verwendet werden,
ist im TDD-Verfahren der Uplink und der Downlink auf der gleichen Frequenz möglich, da hier mittels Zeitschlitzen („time“) gearbeitet wird.
In Deutschland ist aktuell nur LTE nach dem FDD Verfahren im Einsatz.
http://maxwireless.de/2012/lte-frequenzen-in-der-uebersicht/


1.800MHz Doppel-Biquad LTE-Außenantenne
1710...1785 MHz (Uplink)            1747,5MHz
1805...1880 MHz (Downlink)        1842,5MHz
 LTE Band 3   (B3)             Mittel 1795,0MHz
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (km/s)  = 299.792,458 km/s
Frequenz (in MHz) f = 1800MHz  (besser Up-Freq 1842,5MHz  + Down-Freq 1747,5 / 2 = 1795MHz)
Wellenlänge  lambda (in mm)  =  299.792/1795 = 167mm
Verkürzungsfaktor Vk = 0,96   (Funkwellen bewegen sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit. In Luft oder Kupfer-Leitungen sind sie aber langsamer.
Bei blankem Kupferdraht für die Brille zwischen 1mm  Vk =0,97.
Bei blankem Kupferdraht  mit 1,8mm ist der  Vk 0,96.

Vk laut Rechnung mit Schlankheitsgrad S

Vkf = 0,96 Verkürzungsfaktor-Freiraumwellenlänge
S = L / d  aber auch lambda / d
S = 167mm / 1,8mm = 92,8
Der Verkürzungsfaktor-Leiter ist dann:
Vkl = S / S + 1 = 92,8 / (92,8 + 1)  = 0,9893
Vk = Vkf x Vkl = 0,96 x 0,9893 = 0,949

Länge = lambda x Vk = 167 x 0,96 = 160,3mm
Drahtlänge 2 x Länge G > 320,6mm
Seitenlänge  Länge/4  L = 42,56mm   40,1mm
Abstand Reflektor/Strahler Länge/8  H = 21mm   20,04 + (1,8/2) = 20,87mm
Und anders als bei der 806MHz sollten die beiden Elemente nicht übereinander sondern nebeneinander um 90Grad versetzt angeordnet werden
Reflektor Länge x Länge  = 200x200mm

Für Umstandsmeier gibt es im Internet auch immer wieder diese umständliche Berechnung-Methode.
Warum einfach wenn's auch kompliziert geht.
Zum Beweis es kommt das selbe raus.

299.792 km/s / (1842,5MHz - 1747,5MHz / 2 + 1747,5MHz) x 0,96
-------------------------------------------------------------------------------------------------  =  40,1 mm
                                          4


Berechnung
http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/antenen-berechnung
http://pisica.de/software/amateurfunk.php




ACHTUNG:
Für LTE 4G Frequenz 1.795,000 MHz  einfach mit Faktor 3 rechnen ! ! !


Frequenz = 598,333 MHz x 3 = 1.795,000 MHz                                           lambda/4  Seitenlänge = 12,025 cm / 3 = 40,08 mm
                                                                                                      lichte Weite Strahler-Reflektor =  6,263cm / 3 = 20,88 mm

Meine Rechnung:
Lichtgeschwindigkeit  299.792.458 m/s
Mittlere Frequenz 1795 MHz
Brille aus 0,7m Kupfer-Schaltdraht 1x 6mm2 (PVC Außen-Dm = 4,6mm  Draht-Dm  d = 2,76mm  - ANTENNE vorhanden !

lambda = 300.000 km/s : 1.800 MHz = 166,666 mm
Schlankheitsgrad S = 166,666 mm / 2,76 mm = 60,386
Verkürzungs-Faktor laut   http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/antenen-berechnung
Vk = 0,89 bis 0,94
Antennen-Seiten-Länger ( lambda/4)  L= lambda x Vk / 4 = 166,666 * 0,915  / 4 = 38,125 mm  (mittlerer Drahtabstand)
Cu-Drahtlänge (gestreckte Länge der neutralen / mitleren Faser) = 8x 38,125mm = 305mm 
 (im Abstand von 38,1mm 8 Striche mit STAEDLER LUMICOLOR 313 permanent Filzschreiber aufzeichnen)
TIPP:
Beim biegen der Brille im Schraubstock - Strich 2mm über die Schraubstockbacken überstehen lassen - damit nach dem Biegevorgang der Strich zum Radiusmittelpunkt zeigt.
Ev. an Reststücken vorher Biegeversuche durchführen.

4m HF-Kabel Amphenol RG-58 C/U  mit Buchse SMA-female

                 ohne   und mit Eigenbau BiQuad (Richtung REFORM-Werk)
RSRP     106dBm                            93dBm
RSRQ       17dB                                 9dB

ODER

Brille aus 0,7m Kupfer-Schaltdraht 1x 2,5mm2 (PVC Außen-Dm = 3,65mm    Draht-Dm  d = 1,78mm

lambda = 299.792 km/s : 1.795 MHz = 167,015 mm
Schlankheitsgrad S = 167,015 mm / 1,78 mm = 93,828
Verkürzungs-Faktor laut   http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/antenen-berechnung
Vk = 0,908 bis 0,9505
Antennen-Seiten-Länger ( lambda/4)  L= lambda x Vk / 4 = 167,015 * 0,93  / 4 = 38,831 mm  (mittlerer Drahtabstand)
Cu-Drahtlänge (gestreckte Länge der neutralen / mitleren Faser) = 8x 38,831mm = 310,6mm  
(im Abstand von 38,8mm 8 Striche mit STAEDLER LUMICOLOR 313 permanent Filzschreiber aufzeichnen)

ODER

Gerechnet ohne Vk ergibt L = 300.000 / 1.762MHz / 4= 42,56mm
1,8GHz Doppel-Biquad LTE - Außenantenne  mit 1762MHz Brille


Brille:                             1800MHz Doppel-Biquad LTE - Außenantenne
Alu-Reflektor:                160x160x1,5mm
Abstandhalter (5mm):    DN10mm PVC-Rohr
Gehäuse:                       DN12mm PVC-RohrBrille aus Dm 2,5mm = 4,9mm2 Kupferleitung
Stecker:                          2 Stk. SMA-Stecker (HF-Stecker für 50 Ohm Koaxial-Kabel)
Empfangsbereich:          Richtantenne Zellradius 5km
Sendeleistung von LTE: 0,2 Watt





Der Konstrukteur
B. Ospel
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Zeich_1800Mhz_Biquard_LTE-Antenne.pdf
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/bastelanleitung.php


http://www.cnet.de/41001557/die-beste-eigenbau-dvb-t-antenne-doppelquad-fuer-5-euro-basteln/3/
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Zeich_1800Mhz_Biquard_LTE-Antenne.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadantenne
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Bauanleitung-LTE-Antenne.pdf



Prinzipiell ist eine Selbstbauantenne für 2600MHz durchaus möglich.
Aber aufgrund der höheren Frequenz muss auch mit höherer Genauigkeit gearbeitet!
Und anders als bei der 806MHz sollten die beiden Elemente nicht übereinander
sondern nebeneinander um 90Grad versetzt angeordnet werden


f = 2580
lambda = 116,28
L = 29,07mmmm
Drahtlänge = 232,56mm
H = 14,54
A = 3,63
Reflektor Dm = 116,3



777_d_Antenne-x_DVB-T-Antennen im Eigenbau - Bauanleitung einer DoppelQuad-Antenne_1a.pdf


LTE MIMO Rundstrahlantenne 2 dB
Zellradius 300m


Bauanleitung allgemein (PDF 2 MB)
LTE Antenne im Eigenbau

777_d_LTE-x_LTE800 Antenne im Eigenbau - Bauanleitung (18 Seiten)_1a.pdf


Konstruktionspläne und Skizzen (PDF 340 KB)
806MHz Doppel-Biquad LTE-Außenantenne
300_d_HUAWEI-x_LTE-Antenne im Eigenbau - Zeichnung (LTE-Empfang mit LTE800)_1a.pdf


Konstruktionszeichnungs-Blätter speziell für 1800 MHz (PDF 60 KB)

1800MHz Doppel-Biquad LTE-Außenantenne
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau (Doppel-Biquad 1800MHz) - Zeichnung_1a.pdf



» nur Messergebnisse (PDF 750 KB)
300_d_HUAWEI-x_LTE-Antenne im Eigenbau - Messergebnis (LTE-Empfang)_1a.pdf


» Messprotokoll - so viel dBi bringt die Biquad ... (PDF 130 KB)



 » LTE Antenne selber bauen - eine Anleitung
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/bastelanleitung.php






In LTE wird die  MIMO-Technik (Multiple Input Multiple Output) angewandt.

Novero Dabendorf  mit seinen Panel-Antennen = Kompakte MIMO-Antennen,
LTE-Antenne   LTE800 (791..862 MHz)
LTE MIMO Richtantenne  Novero Dabendorf
Novero Dabendorf LTE-800 MIMO Antenne weiß
LTE Hochleistungs LTE LOGAntenne 8dBi
Novero-Flachantenne ist eine BiQuad-Antenne
Novero LTE 800 MIMO Antenne

Empfehlung:
Die Novero LTE800 MIMO ist sehr zu empfehlen, wenn die Entfernung zum Funkmast bis zu 6 km beträgt
und wenn man mit den internen Routerantennen schon 50% der maximalen Übertragungsraten erreicht.
Eine empfehlenswerte LTE-Antenne im Schutzgehäuse ist die:
Novero LTE  800 MIMO  für das LTE 800 Netz
Novero LTE 1800 MIMO  für das LTE1800 Netz
Novero LTE 2600 MIMO  für das LTE2600 Netz

LTE-1800 MIMO von Novero

http://www.amazon.de/novero-dabendorf-LTE-800-MIMO-Antenne/dp/B0051EGCGQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447329456&sr=8-1&keywords=novero+antenne&tag=inettelefonde-21

http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne.php
http://www.antennenfreak.de/inhalt/

http://antennenfreak.at/shop/Drei/huitube/
    
4G (LTE) Frequenzen: 800/900/1800/2100/2600 MHz
LTE Download-Speed: bis zu 150 MBit/s  -  LTE Upload-Speed: bis zu 50 MBit/s




DVB-T_Antenne_v2.00.exe





****************************************************************

siehe auch

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/antenen-berechnung

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/dipol-antenne


Antennen Berechnings-Programme siehe ORDNER
 F:\2016-schalt.at\Antennen-Berechnungen\DVB-T_Antenne_v2.00.exe
                                                                      Helix-Antenne_v2.00.exe
                                                                      LPDA-Antenne_v2.00.exe
                                                                      Schmetterlingsantenne_v2.00.exe
                                                                       WLAN-Dosenantenne_v2.00.exe
                                                                       Yagi-Antenne_50-1300MHz_v2.00.exe



Richtfunk-Antenne selber bauen   -   Surfstick Antenne selber bauen!

                           LTE-Empfang per Selbstbau verbessern

                      LTE Antenne selber bauen – eine umfassende Bauanleitung

                                                                  LTE Antenne im Eigenbau

               LTE-Antenne für 20 Euro selbst bauen


                Besserer LTE-Empfang mit LTE1800 Antenne


ZTE 282 3Hui Tube
Anschlussadapter TS9 Stecker
Pigtail TS9 Stecker auf  SMA Buchse  
Art.Nr. FTS 95719
                                                                                                                                                              
    https://www.fts-hennig.at/antennenkabel/adapter/adapter-ts9.html



Bauanleitung für eine preiswerte LTE-Antenne  LTE-Antenne für knapp unter 20 Euro selber bauen …
           Anleitung geeignet für LTE800 und in angepasster Version für 1800 oder 2600 MHz


777_d_LTE-x_LTE800 Antenne im Eigenbau - Bauanleitung_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau (Doppel-Biquad 806MHz) - Zeichnung_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau (Doppel-Biquad 796MHz) - Zeichnung_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau (Doppel-Biquad 816MHz) - Zeichnung_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau (Doppel-Biquad 1800MHz) - Zeichnung_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau (Doppel-Biquad 2600MHz) - Zeichnung_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau - Vermessung LTE Antenne_1a.pdf
777_d_LTE-x_LTE800 Außen-Antenne im Eigenbau - Meßdaten Bi-Quad 806_1a.pdf


Quelle:
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Bauanleitung-LTE-Antenne.pdf

http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/bastelanleitung.php

http://www.pcwelt.de/ratgeber/LTE-Antenne-fuer-20-Euro-selbst-bauen-so-geht-s-LTE-Empfang-per-Selbstbau-verbessern-9634357.html


Siehe auch
http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen
http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/quad-antenne
http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/wlan-antenne-2-5ghz




Wie im Mobilfunk üblich, kommen für einen guten Empfang auch bei LTE / 4G u.a. folgende Faktoren zusätzlich zu tragen:
     Netzverfügbarkeit
    bauliche Gegebenheiten von Gebäuden - Stahlbetonbau
    Abschattung von anderen Gebäuden
    Geographische - Sichtverbindung und atmosphärische Gegebenheiten
    Verwendetes Gerät




LTE Hochleistungs - LTE LOG Antenne (800MHz, 1800, 2600) 20dBi
- inklusive 10m Twin-Antennenkabel
- LTE MIMO Richtantenne zur Leistungssteigerung Ihres LTE Signals

LTE Antenne ausrichten

http://www.lte800.com/anleitung-ausrichten-einer-lte-aussenantenne-auf-den-lte-sendemast.html

LTE MIMO Mobil Antenne






****************************************************************
Empfehlung:
Ein LAT22 Antennenset ist zu Empfehlen wenn die Entfernung zum Funkmast über 6 km beträgt und schwierige bis schlechte LTE Empfangsbedingungen vorliegen.
eine externe LPDA (Logarithmisch-Periodische Dipol-Antenne) der Fa. Wittenberg.
Genaue Bezeichnung LAT28. (neueres Modell, die LAT22)
Ein empfehlenswertes LTE Richtantennenset für hohe Entfernung ist
z.B. das Wittenberg Duo Set LAT22 LTE Antennenset.
FME-Buchse (50 Ohm) (2 Adapter auf SMA-Buchse)
Bitte beachten:
Zur Gewährleistung eines optimalen Empfangs sollten beimEinsatz mit einem LTE-Router oder LTE-Hotspot
zwei Adapter von FME aufTS-9, CRC-9 oder SMA verwendet werden (MIMO).

777_d_LTE-x_2x LTE  - LAT22  WITTENBERG Antenne für den LTE Mobilfunk_1a.pdf

Wittenberg-Antennen bei CONRAD
https://www.conrad.de/de/wittenberg-antennen-lat-22-duo-lte-800-hochleistungsantennen-662879.html

LTE Antenne 800 1800 2600MHz  2x 20dBi GEWINN  10M Speedbox I II III Hybrid B593


Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine externen Antenne-Stecker TS9, und nicht ein Stecker-Version CRC9 besitzt.

Wichtig ist, auf den richtigen Stecker zu achten.
Gängig sind im Bereich mobiler Endgeräte die Typen CRC-9 und TS-9.
Beide ähneln sich ungemein, daher empfiehlt sich immer ein zweiter Blick auf das Datenblatt vom Hersteller, bevor man sich für eine konkrete, mobile Antenne entscheidet

35DBI 3G 4G LTE TS9 SMA Antenne







****************************************************************

LTE Rundstrahlantenne / Stabantenne

 11dBi, 800/1800/2600 MHz Multi-Band,

5m Kabel, CRC-9 / TS-9 Stecker

Multi-Band LTE Antenne für 800/1800/2600 MHz

Rundstrahlantenne mit bis zu 11dBi Leistungsgewinn

5m Kabel mit Stecker TS-9  Dm=2,5mm & Stecker CRC-9  2,0mm   € 30,-


http://antennenfreak.at/shop/Drei/huitube/


MIMO-Set Magnethaftantennen mit 5 dBi Gewinn im LTE-1800-Bereich
mit je 2,3 m Kabel und Antennenadapter / Pigtail
HF-Kabel: CLF100   LOW   LOSS   50 Ohm   Coaxial Cable
Antennentyp: MAR2009-2F
Hersteller: Panorama Antennas
EAN: 5019738108921
http://antennenfreak.at/shop/Drei/huitube/antennen-fuer-lte-1800/magnethaftantennen/mimo-set-magnethaftantennen-5dbi-panorama-lte1800.php
3G & GPRS Magnetic Antenna
http://www.verbraucherleasing.com/pdf/3g_4G_Katalog.pdf

Panorama-x_MiMo-Set Magnethaftantenne MD9G21-5F-TS9  = MD9G21-TS9
300_b_Panorama-x_MiMo-Set Magnethaftantenne MD9G21-5F_1a.pdf
http://www.panorama-antennas.com/index.php?route=product/product&product_id=58


MIMO-Set Magnethaftantennen 5 dBi für LTE-Router DREI 3HUITube für LTE-1800

2 Antennen mit 2,3 m Antennenkabel
Panorama Antennas EAN: 5019738108921    Art.Nr.:AT-3HT-3203     € 75,-

Magnethaftantenne 5 dBi für LTE-1800 UMTS/3G für DREI Webcube + Webcube2

GEEIGNET FÜR: LTE-1800, 3G/UMTS/HSPA EDGE Magnethaftantenne mit 5 dBi Gewinn im UMTS-/HSDPA-/HSUPA-Bereich sowie LTE-1800-Bereich und 2 dBi im EDGE- und GPRS-Bereich mit 2,3 m Kabel und Antennenadapter / Pigtail

LTE-1800: 5 dBi

Magnethaftantenne mit 5 dBi Gewinn im UMTS-/HSDPA-/HSUPA-Bereich sowie im LTE-1800-Bereich
und 2 dBi im EDGE- und GPRS-Bereich (900 MHz) für alle Netze und Übertragungstechnologien mit 2,3 m Antennen-Kabel.
Die Antenne dient dazu, das Signal von einem Ort mit besserem Empfang - Autodach, Fensterbrett, Dach des Wohnwagens usw. ins Innere zu transportieren.
Bitte beachten Sie, dass die Antenne für die ordnungsgemäße Funktion eine metallische Unterlage benötigt
- sinnvollerweise aus Eisen oder Stahl - um ihr über den Magnetfuß einen sicheren Stand zu verschaffen und einen guten Empfang zu ermöglichen.
Geeignet sind neben Autodächern auch Konservendosen und ähnliche Metallgegenstände.
Mit dieser Antenne wird ein Metallwinkel mit Saugfuß für die Befestigung am Fenster mitgeliefert.
 
Die Antenne ist witterungsresistent und daher für den Außeneinsatz geeignet.
 
Antennentyp: MAR2009-2F
Hersteller: Panorama Antennas
EAN: 5019738108921
 
 
Lieferumfang:
- Antenne wie beschrieben mit 2,3 m Antennenkabel
- passende Antennendapter/Pigtails für Ihren Router
- Metallwinkel mit Saugfuß für die Fensterbefestigung
- optional: Verlängerungskabel, auf Wunsch auch mit Knickschutzhüllen an den Kabelenden für ein langes Kabelleben
- optional: Blitzschutz

Fa. Panorama Antennas (GB)    Art.Nr.:AT-3WC-1202-17



Rundstrahlantenne  Panorama WMMG-7-27

Fa. Panorama Antennas (GB)

ECHTE LTE-MIMO-Außenantenne + 5m Kabel für LTE-Router DREI 3HUITube - Panorama WMMG-7-27 für UMTS/HSPA, LTE-800, LTE-1800 und LTE-2600


Leistungsfähige MIMO LTE-Außenantenne - zwei Antennen in einer, die optimale Außtenantenne für alle LTE-Geräte zur Empfangsverbesserung, Störungsreduzierung und Minimierung des Elektrosmogs
5 m Zwillingsleitung aus sehr dämpfungsarmem Kabel
Adaptersatz zum Anschluß an das Gerät
Die Antenne ist geeignet für LTE-800, LTE-1800, LTE-2600 und UMTS/HSPA+
Typ: WMM-7-27
EAN 4016985026306
Art.Nr.:AT-3HT-2502
Hersteller:  Panorama Antennas (GB)
http://fme.antennenfreak.de/aussen-richtantennen/wmm8g-7-27.php
http://antennenfreak.at/shop/T-Mobile/e3372/antennen-fuer-lte-1800/hochleistungsantennen/lte1800-aussenantenne-wmmg-7-27.php
http://antennenfreak.at/shop/Drei/huitube/antennen-fuer-lte-800/hochleistungsantennen/lte-aussenantenne-wmmg-7-27-lte800.php



LTE MiMo Rundstrahlantennen 1800MHz

LTE Antenne, Rundstrahler für alle LTE-Bänder (18700)


http://www.wimo.com/lte-4g-antennen_d.html



Richtantenne Novaro Funkwerk Dabendorf mit 5m Kabel (Länger besser nicht)


http://novero-antennas.com/de/lte-varianten


Pigtail CRC9 / CRC-9 Stecker entspricht TS5 / TS-5 Stecker  Außen Dm 2,94  Innen Dm 2,1
Der mittlere Pin ist von den Dimensionen her dagegen bei TS-9 und CRC-9 gleich.


Huawei verschweigt den Kunden aus unerfindlichen Gründen den Typ der Antennenbuchsen.


TS9 / TS-9 Stecker  Außen Dm 4,1  Innen Dm 2,5
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/ts9-vs-crc9.php



LTE-Antennen: Der große Ratgeber 
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne.php
alles über Stecker für LTE
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/stecker.php
passende Kabel zur LTE-Antenne
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antennenkabel.php
Tipps: LTE-Empfang verbessern
http://www.lte-anbieter.info/ratgeber/lte-empfang-verbessern.php




Antennen Pigtail mit 18cm Koax-Kabel RG-174  (SMA female 1/4-36 UNS Dm=6,26mm auf CRC-9 = TS-5 male 2,1mm)  2Stk. vorh.
Pigtails sind kurze (5 bis 20cm lange) Adapter-Kabelverbindungen mit Koax-Kabel RG-174
CRC9 Stecker male    CRC-9 Stecker  Innen Dm 2,1mm ( Außen Dm 3,0mm )
ODER
TS9 Stecker male    TS-9 Stecker  Innen Dm 2,5mm ( Außen Dm 3,8mm )
  • SMA Buchse (Gewinde 1/4-36 UNS)  an CRC-9 Stecker (2,1mm für Sticks)
  • SMA Buchse (Gewinde 1/4-36 UNS)  an TS-9   Stecker (2,5mm für 3HuiTube Router)
  • Impedanz: 50 Ohm
  • Kabeltyp: RG174
  • Kabeldurchmesser: 2,8 mm
  • Kabeldämpfung: 0,29 dB  2,6 GHz
  • WLAN‑Antennen
Der Pigtail CRC9 / CRC-9 Stecker wird auch gelegendlich als TS5 / TS-5 Stecker bezeichnet.

Adapter für HUAWEI Sticks mit CRC9 Antennenanschluss
https://www.fts-hennig.at/antennenkabel/adapter/pig-crc9-fme.html






****************************************************************

Allbandantenne LTE-1000 
4,0dBi
https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/allbandantenne-lte-1000/

ODER  LTE MIMo Mobil 6,5dBi  UND  LTE MIMO XPOL 6,5dBi

Antennenadapter und TS9 Antenne für den 3Hui Tube Router

HF-Kabel: RG174 oder CLF100   LOW   LOSS   50 Ohm   Coaxial Cable


                                                  Allband-Antenne

https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/3hui-tube/
FTS Hennig
Antennen » 4G (LTE / LTE Advanced)
https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/


  • LTE Cat.4 (DL / UL 150/50 Mbps)
  • WLAN
  • 1 x Gigabit LAN-Anschluss (RJ-45)



3HuiTube mit Docking-Station

Der 3HuiTube hat auch einen LAN-Anschluss, einfach per LAN-Kabel  ins Internet.
Besser sind ECHTE MIMO-Antennen, die zwei entsprechende Dipole in einem Gehäuse vereinen wie zum Beispiel die Novero-Reihe, die SMP-4G von SIRIO oder die WMM8G-7-27 von Panorama und gleichzeitig einen weitaus größeren Öffnungswinkel haben als Yagi-Antennen. LTE-Geräte sind in der Lage, auch gestreute und reflektierte Signale zu verarbeiten und damit einen höheren Durchsatz zu erzielen. Dieser Signalanteil kommt bei den Yagi-Antennen nicht zum Tragen. Mit Antennenanschluß.für externen LTE-Antenne TS-9 Buchse:Dm 2,5mm  
Zusatzantenne mit
HF-Kabel CLF100   LOW   LOSS   50 Ohm   Coaxial Cable = RG174 50 Ohm   (für 3HuiTube)  € 29,90


LTE Antennen

LAT 22 Duoset: Wittenberg LTE Antennen incl. 10m Anschlußkabel


Wittenberg Richtantenne LAT56 UNICOM Antenne

LAT 56 Antenne von Wittenberg Antennen
LAT 22 HV
eine TOP-Antenne

LAT 28

LTE - Wittenberg Antennen
http://www.wittenberg-antennen.de/html/lte.html


Besser sind ECHTE MIMO-Antennen, die zwei entsprechende Dipole in einem Gehäuse vereinen wie zum Beispiel die Novero-Reihe,
die SMP-4G von SIRIO
oder die WMM8G-7-27 von Panorama und gleichzeitig einen weitaus größeren Öffnungswinkel haben als Yagi-Antennen.
LTE-Geräte sind in der Lage, auch gestreute und reflektierte Signale zu verarbeiten und damit einen höheren Durchsatz zu erzielen.
Dieser Signalanteil kommt bei den Yagi-Antennen nicht zum Tragen.
MiMo Antenne
von novero Dabendorf  Strahler mit 2x 7,5dBi

novero dabendorf LTE 1800 MIMO Antenne   (1710 bis 1880 MHz)

LTE Antennen arbeiten bisher in den Frequenzbereichen 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz.
Die Wellenlänge Lambda beträgt bei 800 MHz 37,5 cm.
Lambda-Viertel ist für jeden Antennenbauer ein besoners wichtiger Wert, denn die Spannung hat hier ein Maximum und der Strom ist Null.
Ein Abgleich auf die Resonazfrequenz und Impedanz fällt dadurch sehr leicht.
Deshalb arbeiten die Antennenkonstrukteure immer in Lambda-Viertel-Schritten.

Strahlertypen “Biquad” (eine 8) und “Doppel-Biquad” (2×8)  2,5mm starker Kupferdraht


LTE 806MHz





LTE 806MHz

Strahler mit 2x 8dBi
Innenleben der MIMO Antenne von novero Dabendorf (FTS Henning)
LTE Antennen von novero Dabendorf
http://novero-antennas.com/de/

https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/beste-lte-antenne-im-test/




LTE-Anbieter.info

Ratgeber LTE Antennen

http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne.php#quellen


WiMo Antennen & Elektronik

Übersicht LTE/4G-Antennen
http://www.wimo.com/lte-4g-antennen_d.html







Breitbandantenne LTE MIMO XPOL 6,5dBi

Die Breitbandantenne LTE MIMO XPOL wurde von FTS Hennig entwickelt und hat ihren Ursprung in der patentierten LTE MIMO Mobil Antenne. Durch die stetige Weiterentwicklung und die Verwendung von speziellen Reflektorflächen erzielen Sie über die gesamte Bandbreite von 790 MHZ bis 2600 MHz echte 2 x 4 dB Gewinn. Diese Gewinnangabe entspricht der üblichen Angabe in dBi = 2 x 6,5 dBi.

https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/aussenantenne/breitbandantenne-lte-mimo-xpol.html


4G/LTE-Antenne 900MHz

                                                                                                              
Wellenlänge (lambda)     299.792m/s : 900MHz = 333,10mm             
Schlankheitsgrad            333,10 / 2,0 = 166,55
Vk = 100% - 7,60% = 92,4% = 0,924
Länge des Strahlers  333,10 * 0,924 / 4 = 76,946mm
Länge der Radials     333,10 * 0,873 / 4 = 72,70mm





4G/LTE-Antenne 1800MHz     diese Antenne funktioniert nicht fritz ! ! !


                                                                                                                  900MHz
Wellenlänge (lambda)     299.792m/s : 1800MHz = 166,55mm   x2 = 33,31cm          
Schlankheitsgrad            166,55 / 1,0 = 166,55                                 x2= 333,10
Vk = 100% - 5,82% = 94,18% = 0,9418
Länge des Strahlers  166,55 * 0,942 / 4 = 39,22mm                  x2 = 7,844cm
Länge des Radials  166,55 * 0,891 / 4 = 37,09mm                  x2 = 7,42cm


3m HF Koax-Kabel RG174 A/U  (PVC-Mantel)





DIN A4  ausdrucken

****************************************************************
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE