Ospel Eigenbauantenne

http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/ospel-eigenbauantenne

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                       Wels, am 2017-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-seiten.normen.fritz.1 (xx Seiten)_1a.pdf

   Ospel LTE-Eigenbauantenne  LTE1800 MHz

LTE (4G) auf dem Land

Bernhard Ospel
http://www.pcwelt.de/ratgeber/LTE-Antenne-fuer-20-Euro-selbst-bauen-so-geht-s-LTE-Empfang-per-Selbstbau-verbessern-9634357.html
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/bastelanleitung.php
http://www.lte-anbieter.info/lte-news/lte-antenne-selbestbau
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Bauanleitung-LTE-Antenne.pdf




Bauanleitung
300_Ospel-x_LTE-Antenne im Eigenbau LTE1800 MHz - Bauanleitung (18 Seiten)_1a.pdf

Zeichung 1800MHz Doppel-BiQuard LTE Außenantenne im Eigenbau 13-99-1017
300_Ospel-x_LTE-Antenne im Eigenbau LTE1800 MHz - Konstruktionszeichnung_1a.pdf


Als Reflektor dient ein von meiner Frau beigesteuertes Edelstahl-Serviertablett von 35 cm Durchmesser.
Der etwa 3 cm hohe Rand nach hinten.
Ein Stück Kabel (für 2 mal 50 cm reichend)

Einige Messungen mit verschiedenen Speedmetern brachten im Download zwischen 15 und 30 MBit, im Upload zwischen 4 und 14 MBit.
Die Diagnose des Routern zeigt RSRP -89dBm und RSRQ -7dB.

Die Brille 1 ist die, die näher am Reflektor ist und Anschluss 1 am Router ist von hinten aus gesehen der Linke.
Eine kleine Erklärung dazu. Brille 1 hat den optimalen Abstand zum Reflektor und wegen der Stockung musste für Brille 2 ein Kompromiss eingegangen werden.
Anschluss 1 am Router ist für die Sende- und Empfangsrichtung zuständig während Anschluss 2 nur empfängt.
Wenn jetzt der Empfehlung die "Brille" 1 mit dem Router-Anschluss 1 und 2 mit 2 zu verbinden nachgekommen wird ist auch in Senderichtung das Optimum erzielt.
Für den Empfang hat das keine Auswirkungen. Nachdem es aber nur eine 50-50 Chance gibt spricht auch nichts dagegen es einfach aus zu probieren in welcher Konstellation es besser funktioniert....



1800MHz Doppel-BiQuard LTE Außenantenne
Brille siehe Zeichnung UNTEN                   Cu Dm=1,78mm=2,5mm2
LTE (4G)         1800MHz     166,66mm          333mm         42mm       20,8mm         5,2mm   > 167x167x2mm Aluplatte
Plastikrohr 25 bis 32mm

Fritz DRINGEND noch bauen ! ! !



















********************************************************I*
Meine Doppel-Bi-Quad LTE (4G) Eigenbau-Antenne










Quelle:
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Zeich_1800Mhz_Biquard_LTE-Antenne.pdf




Vorsicht bei Eigenbau von LTE Antennen
Will man eine Mobilfunk Antenne selbst basteln, ist das mithilfe verschiedener Bauanleitungen im Netz möglich.
Allerdings verhält es sich da - wie so oft im elektrotechnischen Bereich - mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen, die unbedingt eingehalten werden müssen.
Planen Sie
z. B. eine Installation am Dach, müssen Sie auch an einen Überspannungsschutz, der vor Blitzeinschlägen schützt, denken.
Sonst könnte Ihnen die selbst gebaute Antenne womöglich um die Ohren fliegen und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen.
Hinzu kommt, dass nicht jeder Haushalt oder jedes Unternehmen die passenden Utensilien für den Aufbau parat hält.
Sie können sich die notwendigen Materialien zwar selbst relativ preiswert besorgen.
Jedoch bedenken Sie auch das Werkzeug und vor allem das nötige Know-How, das durch keine Anleitung ersetzt werden kann.


Eigenschaften der LTE Breitbandantenne

  • Haken LTE Breitbandantenne von 790 MHz bis 2600 MHz
  • Haken 6,5 dBi über die gesamte Bandbreite
  • Haken 5 m Antennenkabel fest angeschlossen
  • Haken Saugnapfhalterung und Fensterdurchführung
  • Haken Für alle LTE Netze verwendbar
  • Haken MIMO-Technologie für LTE Advanced


LTE-Speedtest


                  Mauer Sender Winkel 55°
                               ODER
          Mauer Antennen-Reflektor Winkel 35°


********************************************************I*
Meine Funkwerk Dabendorf
Doppel-Bi-Quad LTE (4G) Hochleistungsantenne

LTE-Antenna
novero dabendorf

LTE 1800 MiMo Hochleistungsantenne für LTE-1800
MPN: 1631-00000
Frequencyrange: 1710..1880 MHz
Gain: 2x 7dBi (+- 0,5dB)
Opening angle: 60°
16300211.1611
HW: 00
Made in Germany

www.novero-antennas.com

novero dabendorf LTE 1800 MIMO Antenne  (1710 MHz bis 1880 MHz Band 20)

Novero Dabendorf mit 7 dBi Gewinn für LTE-Router 3HuiTube mit TS-9 (2,5mm)

Art.Nr.:FB6840-3505
Hersteller:Novero Dabendorf
3m CS-29-TWIN HF-Kabel
mit Wandhalterung
mit Saugnapfhalterung

€ 123,99
300_b_Rosner-x_LTE-1800 MiMo 4G Antenne - 7dBi Gewinn  für 3HuiTube (Datenblatt)_1a.pdf

Alu-Reflektor 210x210x2mm
Leiterplatte FUNKWERK Nr. 163001.1 aus FR4 140x140x1,6mm  0,35mmCu
Antennen-Layout 65x65mm bzw. 31,5x31,5mm bzw. 21,5x21,5mm
Leiterbreite 7mm bzw. 3mm

Vielmehr als 9-10dBi sind zudem mit dem Biquad-Design technisch auch nicht möglich.
Geringe Verbesserungen könnten noch durch einen präziseren Zuschnitt und optimale Biegungen der Brillenelemente erreicht werden, sowie mit sehr hochwertigen Anschlusskabeln.
Bedenkt man, dass die gut 80 € teure Funkwerk  (wurde ebenfalls vermessen, siehe Anlage)„nur“ gut 8dBi bringt (wie vom Hersteller angegeben),
kann das Design der Ospel also durchaus mit kommerziellen Produkten mithalten.


Kabelanschluß 2x BNC-Buchse
H = Abstand FR4 Leiterplatte zum Alu-Reflektor (lichte Weite) 45mm





Außenmaße 214x214mm



23x21,5x6cm
https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/aussenantenne/novero-mimo-1800-lte.html
http://www.antennenfreak.com/shop/avm/fritzbox-6840/antennen-fuer-lte-1800/hochleistungsantennen/lte-1800-mimo-hochleistungsantenne-funkwerk.php



Öffnungswinkel 60°
300_b_novero-x_novero dabendorf LTE 1800 MIMO Antennen BNC-female (1631-00000)  - Anleitung_1a.pdf


Saugnapfhalterung für Funkwerk Antennen


Fensterhalterung für Antennen von novero dabendorf

Die Saugfußhalterung passt an folgende Antennen von novero Dabendorf (Funkwerk): LTE 800 MIMO, LTE 1800 MIMO, LTE 2600 MIMO

https://www.fts-hennig.at/antennen/montagematerial/antennenhalterungen/antenne-novero-saugnapf.html






********************************************************I*
TEST 2017-06-02 Freitag 15:00

Mauer Bräuwiese 15C  Sender Winkel 55°
ODER
Mauer Antennen-Reflektor Winkel 35°

novero LTE-1800 Antenne


Eigenbau Doppel-Bi-Quad 1800 MHz LTE-Antenne


Standort  Bräuwiese 15C, Seewalchen/Buchberg  A-4863:   Nord 47°56.270'   East 13°33.178' (GPS, +/- 5 m)
Name des IP-Netzwerks:        H3G-AUSTRIA-AS, AT
Betreiber:                                     Hutchison Drei AT
Name Testserver:                      RTR Server 10G AT
Plattform:                                      Browser Firefox:
Netzwerk 2,437 GHz :               3HuiTube     (2467..2427=40MHz)
Antenne:                                       Doppel-Bi-Quad LTE (4G)
WLAN-SSID:                               3HuiTube
Zugang:                                       WLAN
WLAN-Anbindung:                     72 Mbit/s

novero-Antenne OBEN   Signalstärke: 3..2 LEDs (von 4) grün blinkend = LTE Internetverbindung
Down 4,5 Mbit/s     Up 9,5 Mbit/s    Ping 40 ms     RSRP  -105 dBm   RSRQ -8 dB (befriedigend)    WiFi-Signalpegel: -45 dBm (bestens)

Eigenbau-Antenne UNTEN  Signalstärke: 2 LEDs (von 4) grün blinkend = LTE Internetverbindung
Down 4,2 Mbit/s     Up 10 Mbit/s    Ping 40 ms        RSRP  -108 dBm   RSRQ -7 dB    WiFi-Signalpegel: -45 dBm (bestens)


Bräuwiese 15C Wohnzimmer  3HuiTube ohne ext. Antenne                   Signalstärke 1 LED   RSRP  -114dBm     RSRQ -8 bis -13dB
Bräuwiese 15C Wohnzimmer  3HuiTube mit Eigenbau-Antenne              Signalstärke 2 LED   RSRP  -112dBm     RSRQ -8 bis -10dB
Bräuwiese 15C Terrasse         3HuiTube ohne ext. Antenne                   Signalstärke 2 LED   RSRP  -107dBm     RSRQ -7 bis -10dB
Bräuwiese 15C Terrasse          3HuiTube mit novero LTE-1800 Antenne   Signalstärke 3 LED   RSRP  -106dBm     RSRQ -7 bis -8dB



Speedtest
https://www.drei.at/portal/de/bottomnavi/kontakt-und-hilfe/tipps-und-tricks/speedtest/


RTR-Netztest mit RTR-Server Wien
https://www.netztest.at/de/


Ookla-Speedtest

http://www.speedtest.net/



2.4GHz Gast SSID
Netzwerkname (SSID) Gast: 3HuiTube_2.4Ghz_20B5_Guest
Passwort: -_+47_26_2





********************************************************I*

Bauanleitung für eine preiswerte LTE-Antenne

Für knapp unter 20 Euro selber bauen …
Geeignet für LTE800 und in angepasster Version für 1800 oder 2600 MHz

Ohne externe Empfangsantenne geht auf dem Land oft nichts. Wer nicht in unmittelbarer Nähe (< 8 km) des Sendeturm wohnt, hat schlechte Karten. Zumindest, wenn man annähernd die Leistung des gebuchten LTE-Tarifes auch erreichen möchte. Wer für einen 20 MBit-Anschluss zahlt, ärgert sich wahrscheinlich, wenn nur 5-10 MBit im Schnitt erreicht werden. Für diesen Zweck gibt es mittlerweile eine breite Palette von Antennenmodellen im Preissegment von ca. 50 bis 150 Euro.

So sieht die Biquad-Antenne fertig in etwa aus.
Ambitionierte Bastler und Sparfüchse können aber auch selbst zum „Hammer“ greifen und eine eigene Antenne bauen. Alles, was Sie dafür brauchen, sind rund 20 €, Lust zum Basteln und Heimwerkern, sowie etwas Zeit und Geschick.


LTE-Anbieter.info hat mit Bernhard Ospel in vielen Stunden Arbeit eine Bauanleitung erstellt, mit der sich recht passable Ergebnisse erzielen ließen. Bestimmt auch bei Ihnen...

Wie sich der Selbstbau, im Vergleich zu kommerziellen Antennen schlägt und wie viel dBi-Empfangsgewinn möglich sind, finden Sie ebenfalls in den ausführlichen Messprotokollen.


Neu: Jetzt auch für LTE1800 und LTE 2600...




Die PDF ist rund 2 MB groß und kann hier nebst Plänen kostenlos heruntergeladen werden:
» Bauanleitung allgemein (PDF 2 MB)
» Konstruktionspläne und Skizzen (PDF 340 KB)
» Konstruktionszeichnungs-Blätter speziell für 796MHz (PDF 640 KB)

» Konstruktionszeichnungs-Blätter speziell für 816MHz (PDF 640 KB)
» Konstruktionszeichnungs-Blätter speziell für 1800 MHz (PDF 60 KB)
» Konstruktionszeichnungs-Blätter speziell für 2600 MHz (PDF 60 KB)

» nur Messergebnisse (PDF 750 KB)
» Messprotokoll - so viel dBi bringt die Biquad ... (PDF 130 KB)
 

Wenn Ihnen die Bauanleitung gefällt, bitte weitersagen :-)


Enthalten ist alles, was nötig ist. Ein 3D-Modell (Acrobat Reader ab Version 8.1), eine Material- und Einkaufsliste, sowie die ausführliche Anleitung.




Hierbei noch mal der rechtliche Hinweis:
Emissionsschutz:
Laut Bundesnetzagentur darf die Gesamt-Sendeleistung 200 mW / 23 dBm am Antennenausgang nicht überschreiten!
Siehe auch http://emf2.bundesnetzagentur.de/pdf/LTE-BNetzA.pdf.
Jeder muss dies, ggf. durch eigene Messungen, eigenverantwortlich sicherstellen.






********************************************************I*
https://www.fts-hennig.at/antennen/4g-lte/aussenantenne/fts-turbo-boost-1800.html


LTE 1800 MIMO Antenne  (1710 MHz bis 1880 MHz Band 20)

3G 4G Wi-Fi  1.800 MHz
Scheme  Internet Boost Gun for 3G/4G   1.800 MHz
2 Kabel unter Winkel +45°und -45° = 90° horizontal- & vertikal-Polarisation

https://www.youtube.com/watch?v=nCIDvrs5UzI


3 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm= 42mm
1 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm= 59mm
1 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm= 81mm - Strahler (Dipol) isoliert anbringen - Mittelleiter
1 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm=109mm - Reflektor  - RG58 CS-29-Twin Kabelgeflecht

1 Stk. M4 Gewindestange 150mm
12 Stk M4 Muttern
2 Stk M4 Hutmutter
2 Stk. Blechwinkel 60x60x20mm
1 Stk. Saugnapf 50mm mit Gewinde Schraube M4, inkl. Rändelmutter



2Stk Buchse SMA-female für horizontal- & vertikal-Polarisation 90° versetzt
3m HF-Koaxkabel CS-29-Twin (oder Aircell 5)  Doppelkabel Dm=5mm

3 m CS-29-TWIN Antennenanschlußkabel-Paar SMA, Dämpfung 1,3 dB bei LTE-1800
3 m CS-29-TWIN Antennenanschlußkabelpaar, beideitig SMA-Stecker (male), Dämpfung 1,3 dB bei LTE-1800
Flexibles Kabel, zwei Kabel miteinander verschweißt, Durchmesser 5 mm je Kabel
http://www.antennen-fuer-oesterreich.at/3-m-cs29-twin-antennenanschlusskabel-paar-sma.html?language=de

HF-Koax-Kabel siehe
http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/antennen-kabel


http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/wifi-antenne







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE