3HuiTube

http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/3huitube

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                           Wels, am 2016-03-12

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                            ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*********************************************************************************************
DIN A4  ausdrucken  (Heftrand 15mm / 5mm)
****************************************************************
Untergeordnete Seiten (2):

mein 3HuiTube ist MIST nach 1,5 Jahren kaputt/spinnt
              bekomme einen NEUEN

3HuiTube ZTE MF282   Update Firmware        4G  LTE   3AT
192.168.0.1/
pr*****

Erweiterte Einstellung > Aktualisieren > Prüfen
Neue Version ist verfügbar
Möchten Sie aktualisiere < Ja >

Software Upgrade dauert ca. 12 Minuten
danach erfolgt automatisch das Update dies dauert nochmals 10 Minuten
ACHTUNG: Brechen Sie den Prozess nie ab! ! !


                                               Im Raum         Außen-Antenne Nord
LED                                                                                 
RSRP            : -88dBm           -113dBm                -98dBm   
RSRQ           : -11                     -14dB                     -8dB
Signalstärke : -50dBm              -32dBm                -35dBm

30 Mbit/s Download in der Theorie  > 15.000 Kbit/s ist gut
In der Praxis aber nur miserable 90 kBytes/s = 0,720 Mbits/sec (vom 3 Sender / Wels Gärtnerstraße)


300_b_Drei-x_3HuiTube  ZTE MF282 Kurzanleitung v1.2 (28 Seiten)_1a.pdf
192.168.0.1 > Erweiterte Einstellungen > Weitere Einstellungen > Watch Dog Einstellungen > Aktivieren


Download praktisch 0,4Mbit/s bis 2,7Mbit/s (vom 3 Sender / Wels Reformwerk 2017-09-11)
Alle 10 Minuten ein Totalausfall des Internetes für 5 bis 20 Sec.
http://allestörungen.at/stoerung/3




LTE Router Bestenliste 2017

Huawei B525s-23a  (Nachfolger des Huawei B315)
technisch gesehen ist der Huawei E5186, welcher seit 2014 in Deutschland verkauft wird, dem B525 aber sehr ähnlich.
Zur Verbesserung des Mobilfunk-Empfangs sind hinter einer Abdeckung zwei Anschlüsse vom Typ SMA vorhanden, hier kann bei Bedarf eine externe LTE Antenne angeschlossen werden.
Beim Huawei B525s-23 von T-Mobile Austria steht zum Beispiel kein RJ-11 Telefon-Anschluss zur Verfügung.
Huawei B525s-23a von T-Mobile Austria hat auch kein USB Anschluss.

AVM FRITZ!Box 6820 LTE








****************************************************************

      Alles drahtlos mit LTE-Router 3HuiTube (Fa. ZTE MF282)
                    Wireless LAN = WLAN
           Access-Point = Funk-Basisstation
Internet über WLAN - Funkreichweite im Freien max. 100m

CAT3 Router und geht bis 100 Mbit.
Ein Download von 150 Mbit ist per CAT4 2x20 MHz Bandbreite derzeit möglich.
Da du bei drei bist kann der Sender auf 2600 oder 1800MHz senden das gilt einmal herauszufinden im Webgate Menü (Band 7=2600 oder Band 3=1800MHz)
http://antennenfreak.at/shop/Drei/huitube/  Fritz

http://antennenfreak.at/shop/Drei/huigate/  Christof
https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/3hui-tube/
https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/3hui-tube/

http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/all/router-zte-3huitube

TEST mit WiFi Analyzer App am Smartphon von Fa. farproc

Hutchison Drei Austria GmbH
3Service-Team
BrünnerStraße 52
A-1210 Wien

3Technik-Team 0660 30 30 40
   Die E-Mail Adresse [email protected] wird / ist  deaktiviert.Verwenden Sie unser Kontaktformular auf
www.drei.at/kundenserviceURL: www.drei.at

3Kundenzone: www.drei.at/3Kundenzone
Fragen und Antworten: www.drei.at/faq





Mobile Internet Verbindung mit LTE
Tarif Hui Flat 30  unlimitiertes Datenvolumen € 25,- / Monat

30 Mbit/s Download   > 15.000 kbit/s ist gut
In der Praxis aber nur 90 kBytes/s = 720 kbits/sec

10 Mbit/s Upload
    >  5.000 kbit/s ist gut

Wi-Fi Frequenz-Kanal 1   2.412 MHz       bis      Kanal 13   2.472 MHz
Netzwerkname:   3HuiTube    (bisher  3HuiTube_2.4Ghz_20B5)
Kennwort:            pr*****
Telefon/SMS-Nr:  +43 (0)660 / 23* 6_30

TEST 1. Stock              4G/LTE-Mobilfunknetz
             http://www.wieistmeineip.at/speedtest/





Signalstärke 1=schwach  2=es geht  3=gut  4=augezeichnet
Ping soll bei LTE 4G 20 bis 80ms sein

LTE-Speedtest mit 3HuiTube mit 3Web Außen-Antenne
Anbieter:    Hutchinson Drei
Tarif:          Hui Flat 30
Stand-Ort: A-4600 Wels

Max. 30 Mbit/s Download  Normal > 15.000 kbit/s ist gut

Max. 10 Mbit/s Upload
   Normal >  5.000 kbit/s ist gut



TEST 1. Stock  
LTE-Speedtest mit 3HuiTube ohne Außen-Antenne


IST Download-Geschwindigkeit  400 Kbit/s   bis 2,7 Mbit/s

www.speedtest.net


Ping-Geschwindigkeit TEST
Ping soll bei LTE 4G 20ms bis 80ms sein   (20ms perfekt  80ms gut)
IST im mittel  135ms = befriedigend



https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Datenübertragung)

Zugang von (ms) bis (ms)
ADSL 40 100
ADSL + Fastpath 10 20
ADSL2+ 15 30
SAT Internet 200 350
VDSL 15 30
SDSL 10 20
Kabel Internet 20 30
Glasfaser (FTTH) 5 20



UMTS 200 400
HSPA 80 140
LTE 20 80

https://www.wieistmeineip.at/




RTR-Netztest
https://www.netztest.at/de/




Ookla Speedtest.

http://drei.speedtest.net/
https://www.drei.at/portal/de/bottomnavi/kontakt-und-hilfe/tipps-und-tricks/speedtest/

Ookla Speedtest for Windows  (x64)
http://drei.speedtest.net/apps/windows
speedtestbyookla_x64.msi
C:\Program Files\Ookla\Speedtest by Ookla\





****************************************************************
            WLAN / WiFi-Scanner   inSSIDer Home
           Kanal 6 = 2,437GHz   -57dBm   WLAN-Durchsatz  40Mbit/s

                  300_B_CHIP-x_Das ultimative WLAN Handbuch (148 Seiten)_1a.pdf
 
Oft wird Wi-Fi als Synonym für WLAN benutzt.
Streng genommen sind WLAN und Wi-Fi jedoch nicht das Gleiche,
WLAN bezeichnet das Funknetzwerk,
Wi-Fi hingegen die Zertifizierung durch die WiFi-Alliance anhand der IEEE-Standards für WLAN.
Alle Wi-Fi-zertifizierten Produkte sind somit WLAN-Standard-konform, sodass sie in der Regel als Synonyme gebraucht werden.


C:\Program (x86)\MetaGeek\inSSIDer Home\inSSIDer Home.exe

Prenninger's Bedienungsanleitung dazu siehe
http://sites.schaltungen.at/wlan/inssider-home

777_d_MetaGeek-x_inSSIDer 3 (inSSIDer Home) - WiFi-Scanner UserGuide engl.  (15 Seiten)_1a.pdf



"inSSIDer Home" analysiert verfügbare WLAN-Netze in Ihrer Umgebung. Die Freeware "inSSIDer Home" scannt alle WLAN-Netze in Ihrem Empfangsbereich.
Es überprüft deren Empfangsstärke, ermittelt die Sicherheitseinstellungen und weitere Details. So wird beispielsweise der Sendekanal erfasst, die MAC-Adresse oder der genaue Standort.

Im Vergleich zur Vorversion markiert InSSIDer in der Version 3 die benutze WLAN-Verbindung besser und grenzt diese farblich zu anderen WLAN-Netzen ab.
Über die Clipboard-Funktion erhalten Sie schnell einen Screenshot von Daten zu einem bestimmten Netzwerk.

Beachten Sie, dass auf der Entwickler-Website eine aktuellere Version 4 von InSSIDer angeboten wird.
Der Hersteller verlangt dafür aber rund 20 US-Dollar.

Fazit:
Mit inSSDer können Sie auf Fehlersuche gehen, wenn in Ihrem WLAN-Netz etwas hakt und Sie Optimierungsbedarf sehen.
Für ältere Betriebssysteme empfehlen wir Ihnen den Freeware-Klassiker Network Stumbler.

Hinweis:
inSSIDer setzt das Microsoft .NET Framework in Version 4.0 oder aktueller voraus.



Link Score 100 Punkte  das ist bestens bei 3HuiTube_2.4Ghz

Link Score 40 Punkte geht gerade noch

3HuiTube
WLAN      Link Score 100       Kanal 6 oder 11      Signal -32dBm    max. Rate 144     802.1n     WPA2-Personal


  Bestens       -39 bis -49 dBm   
  Ausgezeichnet -51 bis -61 dBm  
  Gut           -63 bis -73 dBm  
  Ungeeignet    -75 bis -85 dBm  
  Schlecht      -87 bis -97 dBm  


Werte Christof LTE WLAN-Router
3HuiGate = Huawei E5186s  LTE(4G) mit
Zusatz-Antennen (Doppelpack) für 3HuiTube / 3HuiGate
2 externe 4G Antennenanschlüße
MicroSIM-Slot (3FF)
RSRP  88dBm
RSSI  63dBm
RSRQ  -4..-7dB
SINR  18..24dB




RSRP (Referenz Signal Received Power)Der RSRP-Wert ist einer der wichtigsten Werte, wenn es um die Beurteilung des eigenen Empfangswertes bzw. der Empfangsqualität geht.
Er wird direkt vom Endgerät gemessen.

RSRP 
               Schulnote        Kommentar
- 50 bis - 65dBm    1 (sehr gut)     es liegt exzellenter Empfang vor - perfekt!
- 65 bis - 80dBm    2 (gut)          gute, ausreichende Empfangsbedingungen
- 80 bis - 95dBm    3 (befriedigend) nicht perfekt aber ausreichend für stabile Verbindungen
- 95 bis -105dBm    4 (ausreichend)  noch akzeptable Bedingungen mit Einschränkungen beim Speed; ggf. auch Abbrüche
-110 bis -125dBm    5 (mangelhaft)   sehr schlechter Pegel - dringender Handlungsbedarf; wahrscheinlich kaum Verbindung möglich
-125 bis -140dBm    6 (ungenügend)   extrem schlecht - wahrscheinlich keine Verbindung möglich

http://www.lte-anbieter.info/ratgeber/lte-empfang-verbessern.php



RSRQ (Reference Signal Received Quality)
Der RSRQ ist ein errechneter Verhältniswert, der sich aus dem Wert für RSRP und dem RSSI ergibt.
Er ist für die Beurteilung einer LTE-Verbindung, bzw. der Empfangsqualität enorm wichtig,

RSRQ           Schulnote         Kommentar
-3dB           1 (sehr gut)      optimale Verbindungsqualität, keine Beeinflussung durch Störer
-4 bis  -5dB   2 (gut)           störende Einflüsse vorhanden, sind aber ohne Auswirkungen
-6 bis  -8dB   3 (befriedigend)  störende Einflüsse, leichte Beeinflussung d. Verbindung
-9 bis -11dB   4 (ausreichend)   störende Einflüsse, spürbare Beeinflussung der Verbindung
-12 bis -15dB  5 (mangelhaft)    stark störende Einflüsse vorhanden, Verbindung sehr instabil
-16 … -20 dB   6 (ungenügend)    extrem störende Einflüsse, keine nutzbare Verbindung möglich

https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/antennen/lte-antennen/lte-leistung/


Leider aber auch z.B hochladen auf GOOGLE Drive am 2016-06-20

3 GByte ( = 24 Gbit = 24.000 Mbit) Daten hochladen dauert 10 Stunden ! ! !
Normalerweise darf dies max. 1h dauern.
Upload-Geschwindigkeit = 24.000 Mbit/10x60x60 = 0,666 Mb/s soll aber min. 5 Mbit/ses bis max. 10 Mb/s sein.

FRAGEN an
[email protected]

Ich verwende einen LTE-Router 3HuiTube mit  Tarif HuiFlat 30 mit 10Mbit/s Upload.

Ohne Außenantenne habe ich einen RSRP Wert von -115dBm (1LED) ist sehr mangelhaft
Mit den zwei LTE Außen-Richtantennen ( Fa. Siro LPDA MIMO Antennen LOGPER 1 ) komme ich auf einen RSRP Wert von -87dBm befriedigend  (4LEDs)
Auch der RSRQ Wert von -13dB ist sehr mangelhaft

Laut Vertrag soll ich eine Uplodgeschwindigkeit von 10Mbit/s haben. In der Praxis aber nur magere 0,6Mbit/sec. das ist 20x langsamer.
Ich wohne in der Haidestraße 11A (Ecke Wallererstr.) , A-4600 Wels und habe die zwei Richt-Antennen auf den Drei-Sender in der Gärtnerstraße / Gabelsbergestr.  (SüdOst) ausgerichtet.
In westlicher Richtung gibt es auch den 3 Sender Haidestraße (Westen) direkt neben den Geleisen der Bahn.
und in nördlicher Richtung gibt es auch den 3 Sender Römerstr. / Grieskirchnerstr. (Norden) neben dem AKH-Wels
Immer wieder einmal geht überhaupt nichts.
Was kann ich da noch machen ?

ANTWORT von Drei.
Ja an diesem Standort ist miserabler Empfang der Meßwagen von Drei kam auf einen Wert von nur -113dBm.
Der Sender Gärtnerstraße sendet nicht in Richtung Haidestr. 11A.
Im dicht verbauten Stadtgebiet sind viel zu viele Reflexionen, und auf Grund der größen Teilnehmerzahl in der Gegend ist die Sendeleistung weit zu schwach.
Drei kann nichts machen.

Ich zahle zwar den vollen Betrag, die Leistung ist aber max. 1/20-igstel.
Die Werbung 10Mbit/s die Praxis 0,5 Mbit/sec  (Alles dauert 20x länger als es soll auch das Entgelt dafür ist 20x zu hoch)

Wi-Fi Einstellungen > Haupt-SSID > 
Nordseitiger 3HuiTube am Fensterbrett  2LEDs
RSRP:                       113 dBm
RSRQ:                       -17 dB
Netzwerkname SSID: 3HuiTube
Sicherheitsmodus:      WPA2(AES)-PSK
Passwort:                   67_ 48_ *823
Netzwerkmodus:        802.11 b/g/n
Kanalbreite:               20MHz / 40MHz
Frequenz (Kanal):     Auto


Mit nordseitiger Außenantenne 12° zum Fenster  4LEDs



inSSIDerHome.exe   User Guide    metageek

The first step to increasing your network performance is understanding your wireless environment.
Der erste Schritt zur Erhöhung Ihrer Netzwerkleistung ist das Verständnis Ihrer drahtlosen Umgebung.
With this in mind, inSSIDer has been reimagined to be as informative and educational as possible.
In diesem Sinne wurde inSSIDer neu informiert, um so informativ und pädagogisch wie möglich zu sein.
By performing a quick survey of your environment with inSSIDer for Home, you'll be able to ensure you're operating your network an the best channel possible.
In diesem Sinne wurde inoperIDere neu informiert, um so informativ und pädagogisch wie möglich zu sein.
Channel decisions should not be made from just the access points perspective. Using inSSIDer from the same locations where people use the Wi-Fi will shed light on the best channel for every user.
Kanalentscheidungen sollten nicht aus der Sicht der Zugangspunkte gemacht werden. Die Verwendung von InSSIDer von den gleichen Orten, an denen Menschen die Wi-Fi nutzen, wird den besten Kanal für jeden Benutzer beleuchten.
inSSIDer for Home shows you where your neighboring Wi-Fi networks are overpowering, helping you avoid
co-channel and overlapping interference.
InSSIDer für Home zeigt Ihnen, wo Ihre benachbarten Wi-Fi-Netzwerke überwältigen und Ihnen helfen, zu vermeiden
Co-Kanal und überlappende Störungen.

Learn more about interference our newsletter.
Erfahren Sie mehr über Interferenz unseren Newsletter.

At the center of inSSIDer for Home is the Link Score.
Im Zentrum von inSSIDer für Home ist der Link Score.
The Link Score is your key to ensuring your access point is an the ideal channel The higher your score, the better- performance you can expect from your network.
Der Link Score ist Ihr Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihr Access Point ein idealer Kanal ist. Je höher Ihre Punktzahl, desto besser ist die Leistung, die Sie von Ihrem Netzwerk erwarten können
It is important to walk around the areas you expect your Wi-Fi coverage to reach, as your Link Score could be different on one side of the room than another!
Es ist wichtig, um die Bereiche zu gehen, die Sie erwarten, dass Ihre Wi-Fi-Abdeckung zu erreichen, da Ihr Link-Score auf einer Seite des Raumes anders sein könnte als ein anderer!
In order to determine this numerical score, inSSIDer uses an algorithm that examines your RSSI level addition to the amount of co-channel and overlapping networks.
Um diese numerische Punktzahl zu bestimmen, verwendet inSSIDer einen Algorithmus, der Ihre RSSI-Ebene zusätzlich zu der Menge an Co-Channel und überlappenden Netzwerken untersucht.


ToGet Started: Launch inSSIDer for Home and follow these steps:
1. Select your network in the Networks Table, and dick the star next to your network's hame in the Selected Network' pane an the right.
2. In both the Networks Table and the Channel Graph, individual network colors will change to show which networks share or overlap your current channel.
3. Perform a basic site survey. Set your access point to use Channel 1 for your Wi-Fi network. Walk around your environment, tracing a path through everywhere someone would want to use Wi-Fi. Take note of your Link Score, as it will be the decidino factor in your channel choice.
4. Repeat step 3 above for Channels 6 and 11. The reason you're exeminima these three channels they're
the only channels in the 2,4 GHz band,
5. Choose the channel that had the highest Link Score.
ToGet Started: Starten Sie inSSIDer für Home und folgen Sie diesen Schritten:
1. Wählen Sie Ihr Netzwerk in der Netzwerktabelle aus, und schwenken Sie den Stern neben dem Netzwerk Ihres Netzwerks im Bereich "Ausgewählter Netzwerk" rechts.
2. In der Tabelle "Networks" und im Channel Graph werden einzelne Netzwerkfarben geändert, um zu zeigen, welche Netzwerke Ihren aktuellen Kanal teilen oder überlappen.
3. Führen Sie eine grundlegende Website-Umfrage durch. Setzen Sie Ihren Zugangspunkt, um Kanal 1 für Ihr Wi-Fi-Netzwerk zu verwenden. Gehen Sie um Ihre Umgebung herum und verfolgen Sie einen Weg durch überall, wo jemand Wi-Fi nutzen möchte. Beachten Sie Ihre Link-Score, da es der Decidino-Faktor in Ihrer Kanalwahl sein wird.
4. Wiederholen Sie Schritt 3 oben für Kanäle 6 und 11. Der Grund, warum Sie sind befreit diese drei Kanäle sind sie
die einzigen Kanäle im 2,4-GHz-Band,
5. Wählen Sie den Kanal mit dem höchsten Link-Score.



LEARN TAB
When you open inSSIDer for Office, you'll start an the. Learn Tab.
Wenn du inSSIDer für Office öffnest, wirst du ein. Lernen Tab.
To the right, you'll find our education section where you'll find the User Guide, Wi-Fi Lessons Additional Tools, and Webinars. This tab will also include Wi-Fi News, where you'll find tips & tricks for improving Wi-Fi performance.
Auf der rechten Seite finden Sie unsere Bildungsabteilung, wo Sie das Benutzerhandbuch, Wi-Fi Lessons zusätzliche Tools und Webinare finden. Diese Registerkarte enthält auch Wi-Fi News, wo finden Sie Tipps & Tricks zur Verbesserung der Wi-Fi-Performance
To the left, you'll be able to see the Wi-Fi Adapter that is currently in use. You'll find a convenient contact form, in case you have suggestions for improvements or other feedback.
Auf der linken Seite können Sie den Wi-Fi-Adapter sehen, der gerade benutzt wird. Sie finden ein bequemes Kontaktformular, falls Sie Verbesserungsvorschläge oder andere Rückmeldungen haben.

NETWORKS TAB
Clickinq over to the Networks tab, you'll see graphs for the 2,4 GHz and 5 GHz bands.
Clickinq auf die Registerkarte Networks, sehen Sie Graphen für die 2,4 GHz und 5 GHz Bands.
Locate the network you want to optimize, and dick the star in the selected network pane.
Suchen Sie das Netzwerk, das Sie optimieren möchten, und schwenken Sie den Stern im ausgewählten Netzwerkbereich.
Note:
if you are associated with a wireless network when launching inSSIDer, that network will display a 'connected" icon, and be automatically starred for optimization.
Wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, wenn Sie inSSIDer starten, zeigt das Netzwerk ein "verbundenes" Icon an und wird automatisch zur Optimierung gestartet.

NETWORKS DETAILS PANE
In a starred network's details pane, you'll find more information about the network. This includes the number of CD-channel and over lapping networks, signal strength comparison graphs, level of security, type of wireless broadcast, maximum rate of transmission, and MAC .Address,
Im Detailbereich eines starred Netzwerks finden Sie weitere Informationen zum Netzwerk. Dazu gehören die Anzahl der CD-Kanal- und Over-Lopping-Netzwerke, die Signalstärke-Vergleichsgraphen, das Sicherheitsniveau, die Art der drahtlosen Sendung, die maximale Übertragungsrate und die MAC.Address,
Click an a network in the Networks Table to populate the Selected Network pane an the right side of the screen.
Klicken Sie auf ein Netzwerk in der Netzwerktabelle, um das Fenster "Ausgewählte Netzwerke" auf der rechten Seite des Bildschirms zu füllen.
Choosing Networks
Next to the SEID in the Selected Network pane is a star. Clicking the Star marks the network in the Networks -Fable, and will adjust the Channels Graph as seen below. Note. In order to deselect a network, simply dick the star again.
Neben dem SEID im Selected Network ist ein Stern. Wenn du auf den Stern klickst, markierst du das Netzwerk im Networks -Fable und passt den Channels Graph wie unten beschrieben an. Hinweis. Um ein Netzwerk aufzuheben, schau einfach den Stern.
Signal Strengths Over Time
Below the network information is a graph with line representations of signal strengths over time.
Unterhalb der Netzwerkinformation befindet sich ein Graph mit Zeilendarstellungen von Signalstärken im Laufe der Zeit.
The network you have selected will appear as yellow in the graph. and will turn blue after being starred.
Das gewählte Netzwerk wird im Diagramm als gelb angezeigt. und wird nach dem Markieren blau.
The signal strength of the strongest Co-Channel net-work will be graphed with a green dashed line, and the strongest Overlapping network will be graphed in red dashed line.
Die Signalstärke des stärksten Co-Channel-Netzes wird mit einer grünen gestrichelten Linie dargestellt, und das stärkste Überlappende Netzwerk wird in einer roten gestrichelten Linie dargestellt.
Ideally, the blue line of your starred network will be above both other Iines in the graph
Idealerweise wird die blaue Linie deines markierten Netzes über beiden anderen Iines in der Grafik liegen

Link Score
In the upper right corner you will find the Link Score, As mentioned above, the higher your link score, the better performance you can expect from your network.
In der oberen rechten Ecke finden Sie den Link Score, wie oben erwähnt, je höher Ihre Link-Score, die bessere Leistung, die Sie von Ihrem Netzwerk erwarten können.
If you dick an another network in the Networks Table, its information will Show up in a box below your starred network as seen hexe.
Wenn du ein anderes Netzwerk in der Networks Table eintauchst, wird seine Information in einem Feld unter deinem markierten Netzwerk angezeigt.
Double-Click For Details
You can return to your starred network's details at any time by double-clicking the collapsed box.
Sie können jederzeit durch den Doppelklick auf die eingeklappte Box zu den Details Ihres Starlings zurückkehren.
Looking at two networks at the same thme makes it easy to compare signal strengths and other network data at a glance.
Wenn man gleichzeitig zwei Netzwerke betrachtet, ist es einfach, Signalstärken und andere Netzwerkdaten auf einen Blick zu vergleichen.

FILTERS
Above the networks table, you'll find the filter bar.
Über der Netzwerktabelle finden Sie die Filterleiste.
You have the ability to filter by SSID, Channel, RSSI, Security. and 802.11 Network Type.
Sie haben die Möglichkeit, nach SSID, Channel, RSSI, Security zu filtern. und 802.11 Netzwerktyp.
There are two options for applying filters: The plus (4-) option will display only the APs that match the criteria, and the minus (-) option will hide the rnatching Access Points.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Filter anzuwenden: Die Plus- (4-) Option zeigt nur die APs an, die den Kriterien entsprechen, und die Minus (-) - Option wird die rnatching Access Points ausblenden.
Simply type in the data you wish to filter by, and hit the erster key to apply the filter. Clicking the X next to your filter will remove it.
Geben Sie einfach die Daten ein, die Sie filtern möchten, und drücken Sie die Taste erster Taste, um den Filter anzuwenden. Wenn du auf das X neben deinem Filter klickst, kannst du es entfernen.
Note:
Filters are only applied to the Networks Tab (not the Channels or Analyze tabs), and they do not exclude cri-nnel and overlapping networks from the network details pane.
Filter werden nur auf die Registerkarte "Netzwerke" (nicht die Kanäle oder die Registerkarte "Analysieren") angewendet, und sie schließen keine Netzwerke und überlappende Netzwerke aus dem Netzwerkdetailsbereich aus.



NETWORKS TABLE TERMS

Famillarize yourself with a few acronyms and technical terms that inSSIDer for Home uses:
802.11 - The letters displayed in this column inform you of the 802.11 protocols in use by that Access Point.
Access Point - This is the hardware that Wi-Fi devices wirelessly connect to. Sametimes these will function as a router, and are often referred to as a wireless router.
Channel - Fach wireless network operates an a specific Wi-Fi channel. Channels 1-14 are in the 2.4 GHz frequency ranqe, while channels 36-165 are in the 5 GHz range 7 `- best performance in the 2.4 GHz band we recommend channels 1, 6, and 11
Channel Network - Every access point an the same channel cooperates and negotiates opportunities to transmit. This can slow down performance for every connected device.
Link Score -A grade for each network calculated by its signal strength, Channel Power, and number of networks competing for airtime. The accuracy of the link score will improve with a Wi-Spy plugged into inSSIDer for Office.
MAC Address - This is a unique identifier for a wireless network er BSSID
Overlapping Network
- Stations and access points an an overlapping channeis talks over each other an overlapping frequencies. This causes transmission corruption and slow performance for connected devices. Overlapping networks haue a more severe Impact an performance than co-channel networks.
Security
- inSSIDer will display networks utilizing the following standard security settings: Open (Unsecured), WEP, WPA-Personal, WPA-Enterprise, WPA2-Personal, and WPA2 Enterprise.
Signal
- The amplitude level of the wireless network as seen by your computer% wireless adapter, also known as RSSI or • "Received Signal Strength Indication". inSSIDer provides a line graph representing the signal strength over time.
SSID
- Abbreviation of "Service Set Identifier", which is the narre an 802.11 wireless network uses to Identify itself.


NETWORKS TABLE TERMS
Famillarisieren Sie sich mit ein paar Akronymen und Fachbegriffen, die inSSIDer für Home verwendet:
802.11 - Die in dieser Spalte angezeigten Buchstaben informieren Sie über die 802.11-Protokolle, die von diesem Access Point verwendet werden.
Access Point - Das ist die Hardware, mit der Wi-Fi-Geräte drahtlos verbunden sind. Samchmal werden diese als Router fungieren und werden oft als drahtloser Router bezeichnet.
Channel - Fach Wireless Netzwerk betreibt einen bestimmten Wi-Fi-Kanal. Die Kanäle 1-14 befinden sich in der Frequenz von 2,4 GHz, während die Kanäle 36-165 im 5 GHz Bereich liegen. 7 '- beste Leistung im 2,4 GHz Band empfehlen wir die Kanäle 1, 6 und 11
Channel Network - Jeder Zugangspunkt und der gleiche Kanal kooperiert und verhandelt die Möglichkeiten zu übermitteln. Dies kann die Leistung für jedes angeschlossene Gerät verlangsamen.
Link Score -A Grade für jedes Netzwerk berechnet durch seine Signalstärke, Channel Power und Anzahl der Netzwerke im Wettbewerb um Sendezeit. Die Genauigkeit der Link-Score wird mit einem Wi-Spy gesteckt in inSSIDer für Office zu verbessern.
MAC-Adresse - Dies ist eine eindeutige Kennung für ein drahtloses Netzwerk er BSSID
Overlapping Network - Stationen und Access Points und eine überlappende Channeis sprechen übereinander überlappende Frequenzen. Dies verursacht Übertragungskorruption und langsame Leistung für angeschlossene Geräte. Überlappende Netzwerke haben eine stärkere Auswirkung auf eine Leistung als Co-Channel-Netzwerke.
Security - inSSIDer zeigt Netzwerke an, die die folgenden Standard-Sicherheitseinstellungen nutzen: Open (Ungesichert), WEP, WPA-Personal, WPA-Enterprise, WPA2-Personal und WPA2 Enterprise.
Signal - Der Amplitudenpegel des drahtlosen Netzwerks, wie es von Ihrem Computer% Wireless Adapter, auch bekannt als RSSI oder • "Received Signal Strength Indication" gesehen wird. inSSIDer liefert einen Liniendiagramm, der die Signalstärke über die Zeit darstellt.
SSID - Abkürzung für "Service Set Identifier", das ist der Narre ein 802.11 Wireless Netzwerk verwendet, um sich zu identifizieren.




CHANNELS GRAPH
The shapes of the graphs correspond to the maximum supported rates of the APs being detected
802.11b network (max rate of 2 er 11 Mbps) will be drawn with a curved top .
802.11 a/g/n networks will be drawn with a flat top.
CHANNELS GRAPH
Die Formen der Graphen entsprechen den maximal unterstützten Raten der zu detektierenden APs
802.11b Netzwerk (max. Rate von 2 er 11 Mbps) wird mit einem gebogenen Top gezeichnet.
802.11 a / g / n Netzwerke werden mit einem flachen Top gezeichnet.


WRAP UP
inSSIDer for Home is great discovery tool that will give you the Information you need to rnake an informed decision about the proper channel for your wireless network. When you can see how your network is affected by co-minnet and overlapping networks, it becomes rnore clear how choosing the right channel is the first step in alleviating issues.
InSSIDer für Home ist ein großartiges Entdeckungs-Tool, das Ihnen die Informationen gibt, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung über den richtigen Kanal für Ihr drahtloses Netzwerk zu erhalten. Wenn Sie sehen können, wie Ihr Netzwerk von Co-Minnet und überlappenden Netzwerken betroffen ist, wird es rnore klar, wie die Wahl des richtigen Kanals der erste Schritt zur Linderung von Problemen ist.

metageek.net/insider




Fenster Sender Winkel 12°





                     Mauer Sender Winkel 55°

zum Vergleich Brauwiese 15C zu 3 Sender Gerlham Entfernung 1,3km   A-4863 Seewalchen am Attersee


http://www.senderkataster.at/

3HuiTube mit LTE und Tarif HuiFlat 30 mit 10Mbit/s Upload.

Ohne Außenantenne habe ich einen RSRP Wert von -114dBm (1LED) ist sehr mangelhaft
Auch der RSRQ Wert von -8dB  ist gerade noch befriedigend

Mit Eigenbau LTE Außen-Richtantennen  komme ich auf einen RSRP Wert von -107dBm (2LED)  nicht ganz ausreichend
in der Nacht komme ich auf einen RSRP Wert von -105dBm (3LED)  gerade noch ausreichend
und RSRQ Wert von -7dB  befriedigend
http://www.pcwelt.de/ratgeber/LTE-Antenne-fuer-20-Euro-selbst-bauen-so-geht-s-LTE-Empfang-per-Selbstbau-verbessern-9634357.html


0,1 GByte = 100 MByte ( = 800 Mbit) Daten hochladen dauert 9,5 Minuten ! ! !
Upload-Geschwindigkeit = 800 Mbit/9,5x60 = 1,400 Mb/s soll aber min. 5 Mbit/ses bis max. 10 Mb/s sein.

in der Nacht ist alles OK.
0,42 GByte = 418 MByte ( = 3.344 Mbit) Daten hochladen dauert 7,5 Minuten ! ! !
Upload-Geschwindigkeit = 3.344 Mbit/7,5x60 = 7,430 Mb/s  (ist zwischen min. 5 Mbit/ses bis max. 10 Mb/s)



3HuiTube von Drei Austria  STAND 2016-02-29


Hutchison Drei Austria GmbH
Brünner Straße 52
3Service-Team
Postfach 333
A-1210 Wien

Meine Kunden-Nr. 122 7647
Tel. +43 (0)800 / 30 30 30 Hotline
Tel. +43 (0)800 / 30 30 40 Technik Hotline (Taste 4)
mailto:[email protected]
mailto:[email protected]



Alternativ nutzen Sie gerne unser Kontaktformular auf
www.drei.at/kundenservice

www.drei.at  3Homepage
www.drei.at/kundenservice
www.drei.at/aktivierung
www.drei.at/rechnung

Bankverbindung:
IBAN: AT23 1200 0506 6005 9003
BIC: BKAUATVVVV

www.drei.at/3Kundenzone    3Kundenzone
www.drei.at/faq                    Fragen und Antworten
www.drei.at/kundenservice    Kontaktformular   E-Mail-Ersatz

https://www.drei.at/pakete/         Zusatzpakete
https://www.drei.at/roaming/       Surfen im Ausland
https://www.planet3.at               Planet3 - Musik
https://www.drei.at/3MobileTV/   3MobileTV
https://www.drei.at/3Box/
https://www.drei.at/3Boxinfo       3Box - e-Mail
https://www.drei.at/servicedownloads   3 Modem-Einstellungen

SCW Shoppingcity Wels
Salzburger Str. 223
A-4600 Wels
Drei Store
Fußgängerzone Wels Innenstadt
mailto:[email protected]

LTE Router: ZTE 3HuiTube | LTE Hardware

 LTE & WLAN Mobilfunk Router  -  LTE-Router 3HuiTube (ZTE MF282)            

LTE/WLAN Router      3HuiTube bis 150 Mbit/s

Router: ZTE 3HuiTube

Fa. ZTE CORPORATION
No. 55, Hi-tech Road South, ShenZhen
mailto:[email protected]
http://www.ztedevice.com


Auf einer speziellen Webseite (http://192.168.0.1) kann man den 3HuiTube-Router konfigurieren.

Zu den weiteren Funktionen gehören
Port Forwarding,
DynDNS,
Gäste-WLAN
DHCP-Server.

http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/all/router-zte-3huitube


ZTE Österreich
Genauso ungewöhnlich wie sein Name ist auch sein Design:
Der 3HuiTube, Nachfolger des 3WebCube, ist der neue WLAN-Router des österreichischen Mobilfunkanbieters Hutchison Drei Austria.
Er ist weiß & rund und bietet neben WLAN auch LTE als Verbindungsmöglichkeit für zuhause.



Aktivierungsentgelt:             € 69,00
Servicepauschale jährlich:   € 20,-
Typenbezeichnung:             3HuiTube
mailto:                                  [email protected]
Kundenkennwort:                 *428
3Tarif:                                    Hui Flat 30 0216
Daten-Roaming Kostenlimit: aktiviert
Vertragsdauer:                      2016-02-29 bis 2018-02-28
Handy-Tel.-Nr. elfriede:         0680 / 1+*27_4




3HuiTube
               ZTE MF282

Anschlüsse    • 1 x Gigabit-LAN,    1 x Telefonanschluss (RJ 11)
                      • Externer 3G/4G Antennenanschluss
                      • SIM-Slot (2FF)
Funktionen    • LTE FDD DL bis zu 150 Mbit / Sek.      UL bis zu 50 Mbit / Sek.
                      • DC-HSPA+ DL bis zu 42 Mbit / Sek.    UL bis zu 5,76 Mbit / Sek.
                      • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac mit WPA2-PSK
                      • 2,4 GHz und 5 GHz Dualband (bis zu 32 Benutzer / Frequenz)
                      • Firewall, DynDNS, PortForwarding, DHCP Server, Bridge Mode

IMEI: 868328_202884*8
S/N: 321153250693





230Vac / max. 0,04 Amp. /  IST 4 Watt  (max. 9,2W)

Typenbezeichnung / Model: 3HuiTube   ZTE MF282   Nr. KBX7685  (ZTE 282 3Hui Tube)
ZTE 4G Wireless Router
LTE-fähiger WLAN Router

Plug & Play LTE-Router 
Model: 3HuiTube
ZTE 4G Wireless Router
Netzwerkname: 3HuiTube
Device Manager Website:  http://192.168.0.1 (= die Konfigurations-Seite im Internet)
IP-Adresse: 192.168.0.1
WAN-IP-Adresse: 10.169.1.186
Webseite Passwort - Standard-Kennwort nach dem Reset: admin
NetzwerkSicherheitsSchlüssel / WiFi KEY: 67_480*823
WiFi SSID1: 3HuiTube_5Ghz_20B5

WiFi SSID2: 3HuiTube_2.4Ghz_20B5  (Netzwerkname)
IMEI: 868 328 _20 288 4*8
S/N: 321153250693
Rufnummer: 0660 / 23* 6_30
ICCID: 8-43+02_0+744_28778
Inside3 Freischaltcode:  378_
MAC Address: D0:5B:A8:B3:20:B5
Software-Version: CR_H3GATMF282V1.0.0B09

Der LTE Router 3HuiTube richtet sich an Kunden, die Wert auf ein elegantes Design legen und dabei nicht auf die neueste / schnellste Technik verzichten wollen.
Mit 150 MBit/s, der Abwärtskompatibilität zu HSPA+, Gigabit LAN und WLAN im ac-Standard spielt der kleine Router von Drei Austria,
trotz des geringen Preises, in der oberen Liga mit.
Der 3HuiTube ist ein rundum gelungener LTE Router und das Gesamtpaket mit der Drei Flatrate ist für Kunden in Österreich einfach Spitze.

Technische Eigenschaften des 3Hui Tube LTE Routers
Verfügbare Netze:   GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, LTE Cat4
Frequenzbereiche:  4G / LTE FDD DL bis zu 150 Mbit/Sek.  - - UL bis zu 50Mbit/s   800 + 1800MHz + 2600MHz      
                            GSM 900 MHz,  
                             DCS 1800 MHz,    
                             3G  DC-HSPA+ DL bis zu 42 Mbit/ Sek. - -   UL bis zu 5,76 Mbit/s     2100 MHz
Datenübertragung maximal:  (DL / UL in MBit / s)   3G = 42,2Mbit/s  Up / 5,76 Down      
                                                                           4G /  LTE = 150Mbit/s Up und  50Mbit/s Down
  (laut Tarif 30Mbit/s Up  und  10Mbit/s Down)  
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac mit WPA2-PSK:    WiFi – 802-11 a/b/g/n/ac – 2,4GHz & 5,0GHz  Dualband (bis zu 32 Benutzer / Frequenz)
Anschluß LAN:  1x Gigabit-LAN  für Ethernet-Kabel
Anschluß PHONE:  1x Telefonanschluß a/b   RJ-11
SIM-Slot (2FF)
Firewall,   DynDNS,   PortForwarding,   DHCP Server,   Bridge Mode
Externe 3G / 4G Antennenanschluß:  2x Antennenanschluß-Buchse  CRC9 / CRC-9  female Angabe ist FALSCH
Tatsächlich ist es eine TS9 / TS-9 Buchse Außen Dm 2,5mm

RESET-Taste
WPS-Taste
Größe:      Dm 128x107mm
Gewicht:    548g


Wie alle Mobilfunkgeräte, hat auch der 3HuiTube nur beschränkten Empfang in Gebäuden.
Deshalb haben Sie optional die Möglichkeit, über 2x  TS9 Antennenbuchsen (1x externe 3G-Antenne) oder (2x 4G-Antenne) an den 3HuiTube anzuschließen.
Dadurch ist der WLAN-Router auch die ideale Lösung für ländliche Wohngebiete mit einem schwachen LTE-Signal.

777_d_LTE-x_3HuiTube ZTE MF282  LTE1800MHz Netz - Kurzanleitung (24 Seiten)_1a.pdf      (STAND 2015-09-29)




****************************************************************
3Web-Antenne für 3HuiTube - Externe Antenne zur Signalverstärkung
Multibandfähige UMTS / HSDPA / LTE Antenne   ZUB0538
Externe Zusatzantenne zum 3HuiTube  (Rundstrahlantenne)



3Web-Antenne, LTE-Antenne ZUB0537, Multibandfähig,

Externe Zusatz-Antennen Doppelpack für 3HuiTube / 3HuiGate

Für noch besseren und klareren Empfang gleich 2 Antennen im Doppelpack Um nur 44,90 € statt 59,80 €.

ACHTUNG Stecker

Koaxial Pigtail | RG-178, 25cm, FME Stecker auf TS-9 Stecker

Antenne für LTE Router (Webgate, Huigate, Cube usw.)
Standortsignal verbessern.


Eine ist gut, zwei sind besser  ACHTUNG: eine vertikal eine horizontal
Holen Sie sich zu Ihrem 3HuiTube unser Zusatzantennen - Doppelpack für noch besseren und klareren Empfang.
Statt 59,80 € kosten 2 Stück Antennen jetzt nur 44,90 €.
Einfach bei Ihrer HuiTube Bestellung als Zubehör dazuwählen.


Magnetsockel (73x73x26mm)  mit 1,45m HF Koaxkabel Typ: CLF100 low loss 50 Ohm Coaxial Cable
Magnet-Ständer mit Antennen-Stecker SMA male   Außen-Gewinde 1/4-36 UNS     
188mm (Gelenk bis Spitze 155mm) Stab-Gelenk-Antenne mit SMA-Buchse
SMA female   Innen-Gewinde 1/4-36 UNS 

Antennen-Kabel mit FALSCHEM da zu kleinen Stecker 
Außen Dm 3,8mm Wandstärke 0,72mm ergibt einen Innen-Dm von 2,36mm)
korrekt müßte es ein Stecker TS-9 male (2,5mm) sein


Länge der Antenne ergibt sich aus Lambda=c/f
Mittelfrequenz:  = 1800 MHz
Lambda = 299.792 km/s / 1800 MHz = 166,55mm
Verkürzungsfaktor Abschirmung Vk=0,95
Verkürzungsfaktor Cu-Draht Vk=0,97
Innenleiter: 166,55m x 0,97/2 = 80,77mm
Massegeflecht: 166,55 cm x 0,95/2 = 79,11mm







Zusatzantenne für 3HuiTube  € 29,90





****************************************************************
              3HuiTube - Konfigurations-Seite des Internet-Browsers

http://192.168.0.1/index.html#login
Kennwort anzeigen: pr*****
Anmelden


Per WLAN ins Internet
Anstecken und beim WLAN anmelden

Manuelle Konfiguration.
Bridge Mode
DynDNS
Firewall
ADSL Internetanschluß              Download bis    16 Mbit/s
4G / LTE  (Long Term Evolution)  Download  bis 300 Mbit/s
Korpuslicht am 3HuiTube im Browser ausschalten


                           System-Information



                          1 Verbundene Geräte




                          2 Mein Router LTE Einstellungen
LTE = ON


a
a

4G  Netzauswahl > Automatisch > LTE
3G  Netzauswahl > Manuell > HSPA+


a


       2 Mein Router Wi-Fi Einstellungen




a



a
  • Gast SSID: Definieren Sie individuelle SSIDs für Ihre Gäste.
  • Netzwerkname: SSID Service Set Identifier. Sie können eine bis zu 32Zeichen lange SSID als Namen für Ihr Wi-Fi Netzwerk definieren.
  • SSID senden: Bei aktivierter Funktion wird die SSID gesendet, andere Wi-Fi Geräte können die SSID sehen und eine Verbindung mit Ihnen herstellen.
    Bei deaktivierter Funktion wird die SSID nicht gesendet, andere Geräte können das Netzwerk nicht sehen, es ist aber trotzdem noch immer voll funktionsfähig.
  • Sicherheitsmodus:
    • Unverschlüsselt: Authentifizierung und Verschlüsselung werden nicht ausgeführt. Es besteht die Gefähr dass vertrauliche Information abgefangen werden können oder das Netzwerk von unberechtigten Personen genutzt werden kann. Diese Option ist nicht empfehlenswert.
    • WPA2(AES)-PSK: Ist die WPA Verschlüsselung nach dem 802.11i-Standard.
    • WPA-PSK/WPA2-PSK: WPA Pre-Shared Key (WPA-PSK). WPA2-PSK Ist die PSK Verschlüsselung nach dem 802.11i-Standard.
  • Passwort: Das Passwort kann 0-9 a-z A-Z ! # + - . / % ~ beinhalten.
  • Passwort anzeigen: Sobald aktiviert wird das Passwort angezeigt
  • Maximale Clients: Wählen Sie die maximale Nummer der Geräte, die sich mit dem Access Point verbinden können.
  • Landes-/Ortsvorwahl: Wählen Sie die richtige Landesvorwahl. Bei der Benutzung des Geräts im Ausland, ändern Sie bitte entsprechend die Landes-/Ortsvorwahl.
  • Frequenz (Kanal): Wählen Sie einen angemessenen Kanal, um die Leistungsfähigkeit und den Empfangsbereich Ihres drahtlosen Netzwerks zu optimieren. Weitere Details finden Sie unter Wi-FI Optimierung.

a




        Wi-Fi Scan starten










WLAN-Namen / WLAN-SSID: 3HuiTube_2.4Ghz_20B5

IMEI: 868 328 _20 288 4*8

Kennwort (Wi-Fi-Key): 67_480*823
Vorinstallierte SIM-Karte:
WLAN am Computer aktivieren.


rot = kein Netz vorhanden
grün = mit 3G Netz verbunden
blau = mit 4G / LTE-Netz verbunden

Konfigurations-Seite des Internet-Browsers : http://192.168.0.1
Vorprogrammiertes Kennwort: admin










Erweiterte Einstellungen des HuiTube
Energie Sparen
WLAN-Leistung
Kurze WLAN-Reichweite Hohe WLAN-Reichweite
Stand by Einstellungen
Aktivieren mit Zeit-Einstellung Deaktivieren
Beleuchtung  / Tube Licht Aktivieren Deaktivieren
Router (IP & Co.)
Grundeinstellungen
IP-Adresse (192.168.0.1) DHCP
DDNS Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
Firewall
Portfilter (MAC/IP/Port-Filterung)
Aktivieren Deaktivieren
Portweiterleitung
Virtuelle Server-Einstellungen
Aktivieren Deaktivieren
URL Filter URL, die nicht geöffnet werden dürfen
UPnP-Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
DMZ-Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
Remote Management Einstellungen Aktivieren Deaktivieren
Telefonbuch
300 Einträge möglich
Diverse Sortier-Funktionen SMS Versand/Empfang
Software Update
SW Update
Statusanzeige Suche nach Update
Automatische Abfrage Ja/Nein Abfragezyklus
Weiteres
Neustart/Reset
Neustart Werkseinstellungen
PIN Verwaltung Ja/Nein PIN ändern
Daten Export Import
PIN Verwaltung Ja/Nein PIN ändern
Watch Dog
QOS
Aktivieren Deaktivieren /
Aktivieren


192.168.0.1 > Erweiterte Einstellungen > Weitere Einstellungen > Watch Dog Einstellungen > Aktivieren
URL/IP                : www.google.at/
Reboot Threshold:  3
Zeit-Intervall         : 2 Minuten



Besonderheiten des HuiTube

  • FTS Haken Auspacken >> Anschließen >> Los geht’s! :-)
  • FTS Haken Vielfältige nützliche Einstellmöglichkeiten
  • FTS Haken Standby für WiFi, WLAN und Telefon zeitlich steuerbar
  • FTS Haken Bei jedem Menüpunkt sind Hilfen verfügbar
  • FTS Haken Selbstüberwachung des Internetzustandes (Watch Dog)
  • FTS Haken Neustart bei Fehlverbindungen einstellbar

WLAN Einstellungen

Da niemand mehr Netzwerkkabel verlegen möchte und mittlerweile bei fast allen Routern WLAN-Empfänger vorhanden sind, schenken wir dem WLAN ein wenig Zeit.
Der 3HuiTube sendet auf 2,4GHz und 5,8GHz.
Die Netze können unterschiedlich aktiviert und deaktiviert werden.
Die schnellste Datenübertragung erhält man im Mix von 2,4GHz und 5,8GHz, also im ac-Standard.
Der HuiTube sucht sich automatisch den besten Übertragungskanal.

WLAN Einstellungen am Hui Tube


WLAN Einstellungen am 3HuiTube

Wer den 3HuiTube nicht als Internetzugang (WAN) nutzen möchte, aber das stylische Gerät für das heimische WLAN-Netz nutzen möchte, kann dies selbstverständlich tun.
Wenn der DHCP-Server ausgeschaltet ist, dem 3HuiTube eine IP-Adresse aus dem vorhandenen Netzwerk zugewiesen
und der Router über ein Patchkabel im Gigabitport mit dem LAN-Netzwerk verbunden wurde, kann man auch so über den 3HuiTube im WLAN-Netz surfen – ohne den LTE-Zugang zu nutzen.
Für diverse Geräte im Netz kann der HuiTube trotzdem als Gateway freigegeben werden.
So hat man ein gemeinsames Netzwerk mit mehreren “Türen” nach draußen.

Bridge Mode

Der “Bridge Mode” bei Internet-Zugangsgeräten scheint ein österreichisches Phänomen zu sein, denn bei Gesprächen mit deutschen Kunden stand es noch nie zur Diskussion.
Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff “Bridge Mode”?
Im normalen Betriebszustand, hier “Drahtloses Breitband” genannt, erhält der Router vom Netzanbieter eine öffentliche IP-Adresse.
Diese wird mit dem Router über die Funktion NAT in eine privates Netzwerk mit den typischen IP-Adressen 192.168.xxx.xxx umgewandelt.
Alle technischen Funktionen wie Firewall, Routing, Serververwaltung finden in dem ersten LTE-Zugangsgerät statt.
Mit dem Bridge Mode wird das Zugangsgerät zum einfachsten Modem herabgestuft.
Im Bridge Mode reicht der 3HuiTube die öffentliche IP-Adresse direkt an das am LAN-Port angschlossene Gerät heraus.
Hier sollte nun ein separater Router mit Firewall folgen.
Zu diesem Zeitpunkt kommen die über WLAN eingebuchten Geräte nicht ins Internet.
Die Umschaltung auf den normalen Modus kann allerdings nur über ein WLAN-Gerät erfolgen.


Bridge Mode Einstellungen am HuiTube

Bridge Mode Einstellungen am 3HuiTube

Externer Antennenanschluss 2x am neuen Router von Drei Austria

Bei unseren Funktionstests stellten wir fest, dass nicht jeder TS-9 / TS9 Stecker wirklich an den HuiTube passt.
Die Stecker, die es für die Montage am Antennenkabel zu kaufen gibt, passen nicht richtig.

Außen Dm 3,8mm Wandstärke 0,72mm ergibt einen Innen-Dm von 2,36mm notwendig sind aber 2,5mm
Am optimalsten funktionierten die Pigtail TS9-Kabeladapter mit der Art.Nr.: FTS 95719.

https://www.fts-hennig.at/antennenkabel/adapter/adapter-ts9.html
 
Die TS9-Adapter rasten einfach mit einem leichten Klick ein.
Die anderen Stecker passen auch vom Durchmesser, rasten aber nicht richtig ein.
Diese wacklige Verbindung kann in der Praxis zu Problemen führen.



Signalstärke – RSRP – RSRQ und Co.

Der HuiTube ist für den normalen Nutzer und deshalb sind die Anzeigeelemente und Einstellungen im Vergleich zu anderen Routern sehr schlicht gehalten.
Den Signalpegel kann man auf der Oberseite des Gerätes sehen.
Über 1 bis 4 viertelrunde LED´s  wird die Signalstärke angezeigt.
Loggt man sich im Gerät ein, kann man unter Gerätestatus den RSRP und RSRQ Wert ablesen.
RSSI und RSCP sind in der Aufstellung auch enthalten, es wird aber nichts angezeigt.

Installationsmöglichkeiten des HuiTube

Der HuiTube kann mit der blau leuchtenden Röhre auf den Tisch oder Regal hingestellt werden.
Diese Röhre liefert dabei dem Router eine Steckdose und ein 1m langes Stromkabel.
Mit dieser Röhre kann der LTE Router auch an der Wand befestigt werden.
Die untere Standfläche wird dazu aufgehangen.
Da der Router sich nur oben in der abnehmbaren Scheibe befindet, kann er auch einfach in eine 230 Volt Schuko-Steckdose gesteckt werden und ist damit einsatzbereit.

Übertragungsgüte beim 3HuiTube

Über die Funktion “Watch Dog” überwacht der 3HuiTube selbständig die Quality of Service der Internetverbindung.
Es wird eine URL angegeben, die nach einer festgelegten Zeit angepingt wird.
Mit dem Erreichen der vordefinierten Fehlversuche, wird der 3HuiTube neu gestartet.

Diese Funktion wird interessant, wenn das Gerät an unbewohnten Standorten steht und man ständig Daten abfragen möchte.
Eine kostspielige Anfahrt zum Neustart des Gerätes kann so vermieden werden.
Ein weiterer praktischer Vorteil zeigt sich zu Hause, wenn man den 3HuiTube auch zum Telefonieren benutzt, denn mit dem Watch Dog kann man seine telefonische Erreichbarkeit absichern.
Oft merken Kunden gar nicht, dass ihr Telefonanschluss schon seit Tagen nicht funktioniert.
Mit dem Router von Drei Austria können solche Probleme vermieden werden.


Alle Geräte mit dem WLAN verbinden.

Wir sind nicht frech wenn wir behaupten, dass Sie mit dem 3HuiTube alle Ihre Geräte mit dem Internet verbinden können.
Nicht nur Ihre, sondern die Ihrer ganzen Familie.

Und weil man nie weiß, was die Zukunft noch so alles bringt, haben wir vorgesorgt:
Schluss ist nämlich erst bei 64 Geräten.

WLAN muß nicht immer sein
Wenn Sie tagsüber nicht daheim sind, dann brauchen Sie kein WLAN.
Und wenn Sie am Abend ausgehen und die Kids ins Bett sollen, dann wollen Sie ab deren Schlafenszeit auch kein WLAN mehr.
Deshalb ist die online Zeitsteuerung des 3HuiTubes bei den einen sehr beliebt und bei den anderen... eher nicht.

Der beste Kanal bitte
Der 3HuiTube will nur das Beste für Sie.
Wenn Sie ihn einschalten, dann sucht er automatisch alle verfügbaren WLAN-Kanäle ab und wählt den besten aus.
Ihre Mitarbeit an der Kanalwahl beschränkt sich also auf das Einschalten des Geräts. überschaubar, oder?


Channel-Analyse & Acces-Point
Wenn Sie wollen, können Sie den WLAN-Kanal natürlich auch selber aussuchen.
Der 3HuiTube macht eine Channel-Analyse und zeigt Ihnen das Ergebnis an.
Er wählt, wenn Sie wollen, den besten Kanal oder Sie entscheiden selbst, welchen Sie gerne hätten.
So können Sie Ihre WLAN-Umgebung nach Ihren Wünschen einrichten.



Router: ZTE 3HuiTube


Features und Eigenschaften des 3HuiTube

Hersteller und Typenbezeichnung: ZTE 3HuiTube
Chipsatz: nicht bekannt
3,9G LTE-Kategorie: CAT4
Downloadrate bis: 150 Mbit/s  (Laut Vertrag 50 Mbit/s)
Uploaddrate   bis:   50 Mbit/s  (Laut Vertrag 10 Mbit/s)
unterstützte LTE-Bänder [info]: 800 MHz / 1800 MHz / 2600 MHz
abwärtskompatibel zu: DC-HSPA+ / UMTS / GMS
Support von LTE-Advanced [?]: nein
MIMO Support: ja, 2x2
Anschluss für externe Antenne: ja, für 3G/3.9G via 2x TS-9

Telefonie
Mit integrierter Telefonanlage: nein
Anschluss für ISDN Telefone: nein
Anschluss für analoge Telefone: ja (RJ11)
DECT: nein
integrierter Anrufbeantworter: nein

Netzwerk | LAN & WLAN
LAN Ports: 1x Gigabit-LAN (RJ45)
WLAN Standards: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac
5 GHz WLAN Unterstützung: ja
Verschlüsselung: WPS, WEP, WPA, WPA2
WLAN Hotspot Funktion: ja, für bis zu 64 Geräte


Sonstiges
Akku: nein
Abmessung: Dm 128 x 107 mm
USB: nein
Speicherkarten-Erweiterung: nein
Release: Oktober 2015
Preis: je nach Tarif ab 0 Euro
verfügbar bei: Drei Austria


Technische Details.

Top Features

LTE: Ja
Downloadgeschwindigkeit: bis 150 Mbps  (Laut Vertrag 30 Mb/s)
Uploadgeschwindigkeit: bis 50 Mbps        (Laut Vertrag10 Mb/s)
Stromversorgung: 100 bis 240Vac  0,04Amp.  4Watt bis 9,2 Watt
Internetverbindung: WLAN und LAN
Anzahl der Verbindungen: bis 32 Verbindungen pro Frequenz

Allgemeines

Besonderheiten: Firewall, Remote Management
Abmessungen (in mm): Dm128 x 107mm
Gewicht :  548g

WLAN

802.11a/b/g/n/ac: Ja
802.11b/g/n: Nein
Dualband: Ja

Anschlüsse

RJ11: Ja
RJ45: Ja
USB (Anzahl der Anschlüsse): 0
SIM Typ: Standard SIM

Tech-Features

2x Externe Antenne: Ja  TS-9 Buchsen  (Dm 2,5mm)
Bridge Mode: Ja
DMZ: Ja
SSID: Ja
Guest SSID: Ja
Port Forwarding: Ja
Watchdog Service: Ja
DHCP Einstellungen: Ja
Netzauswahl: Ja
APN Einstellungen: Ja


Technische Features
Der 3HuiTube ist auch ungewöhnlich aufgebaut:
Das Routerteil sitzt auf einer Dockingstation und kann abgenommen werden, um es mit seinem eigenen Stecker direkt an einer Steckdose zu betreiben.
Dann sieht er nicht mehr aus wie eine durchsichtige CD-ROM-Dose, sondern wie ein Rauchmelder.
Ein farbiger LED-Ring (mit 4 LEDs) auf dem Deckel zeigt an, ob und welches Netz das Gerät gerade nutzt.

Konfiguration im Web
Das Betriebssystem des vom chinesischen Hersteller ZTE produzierten Routers, basiert auf Linux 2.6.
Auf einer speziellen Webseite kann man den Router konfigurieren.
Hier kann der Nutzer auch einen Timer programmieren, sodass sich die WLAN-Funktion z.B. nachts automatisch abschaltet.
Über den Bridge-Modus kann man die WLAN-Funktion auch direkt deaktivieren.
Neben den üblichen Verschlüsselungen wie WPA2, ist auch eine Firewall vorinstalliert.
Zu den weiteren Funktionen gehören Port Forwarding, DynDNS, Gäste-WLAN und DHCP-Server.
Auch die Installation soll kinderleicht sein. Wie diese abläuft, zeigt “Drei” auch im folgenden Clip:
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/all/router-zte-3huitube

WLAN & Anschlüsse
Beim WLAN gibt es keine Kompromisse:
802.11 a/b/g/n/ac werden unterstützt, und zwar sowohl im 2,4GHz- als auch im 5GHz-Band (Dual-Band) mit 2×2 MIMO.
Der Router wählt dabei auf Wunsch automatisch den besten WLAN-Kanal für ein störungsfreies Signal.
Man kann den Kanal natürlich auch selbst aussuchen und dabei die Channel-Analyse des Geräts nutzen.
Laut Drei können bis zu 64 (!) Geräte den 3HuiTube als WLAN-Hotspot nutzen.
Der Router besitzt einen Gigabit-LAN-Anschluss (RJ45) sowie einen Anschluss für ein analoges Telefon (RJ11).
An einem weiteren Anschluss findet eine optionale 3G/4G-Antenne Platz.
Der Webcube verfügt übrigens über zwei TS-9 Buchsen mit Dm=2,5mm.

WLAN per Mobilfunk

Die SIM-Karte ist bereits eingesteckt, sodass der Router nur noch mit dem Heimnetz verbunden werden muss und danach betriebsbereit ist.
Leider hat ZTE kein CAT6-Modul verbaut, sodass mit LTE der Kategorie 4 bei 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload Schluss ist.
Steht kein LTE-Netz zur Verfügung, wird via HSPA+ mit bis zu 42 Mbit/s weitergesurft.

Verfügbarkeit & Preis

Der ZTE 3HuiTube wird von Drei unter anderem in Kombination mit den
LTE-Tarifen Hui Flat 30, 50 oder 150 angeboten ( € 25,-   € 35,- oder € 45,-  im Monat). STAND 2016-02

Fazit

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, doch ein Router, der mal nicht schwarz und eckig wie alle anderen ist, sondern in einem stylischen Design daherkommt, kann man auch mal prominent im Wohnzimmer platzieren.
Schnelles WLAN-ac ist an Bord, beim 3.9G LTE würde man sich noch CAT6 (LTE-Advanced  echtes 4G) wünschen.

https://www.drei.at/portal/de/bottomnavi/kontakt-und-hilfe/tipps-und-tricks/wlan/

https://www.drei.at/3huitube/
https://www.drei.at/portal/de/privat/handys-und-geraete/alle-geraete/geraetedetails/3huitube.html
http://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/all/router-zte-3huitube






****************************************************************

FTS Hennig schaute beim 3HuiTube unter die Haube

Der LTE-Router 3HuiTube (ZTE MF282) traf nun endlich bei uns ein und wurde umgehend getestet.

Im Vorfeld stellten sich Fragen wie:
Welche Einstellungen bietet der HuiTube für die WLAN-Nutzung?
Können die drahtlosen Netzwerk-Funktionen am HuiTube abgeschaltet werden?
Arbeitet der HuiTube auch im Bridge Mode?
Können die Antennenanschlüsse überzeugen?
Diesen und anderen Fragen gingen Ihre Mobilfunk-Experten auf den Grund.
Zu allererst danken wir dem lieben Kosh aus dem www.lteforum.at.
Er organisierte den Versand des HuiTube aus Wien zu uns.
Wir waren sehr neugierig, denn bisher kannten ja auch wir nur Angaben des Herstellers Drei Austria.
In einer quadratischen, farbenfrohen Box kam uns der 3HuiTube zu uns.
Zum Lieferumfang gehören der LTE-Router selbst und eine ausführliche Bedienungsanleitung in Deutsch.
Die SIM-Karte befand sich schon im Kartenslot.
Die dazugehörende Rufnummer steht auf der Box.
Die Daten zur WLAN-Nutzung stehen auf dem Router und zusätzlich unten auf dem Tube.
Eigentlich sollte direkt alles funktionieren, aber zur Sicherheit schauten wir uns erst einmal das Installationsvideo von Drei Austria an.

Installations-Video zum 3HuiTube von Drei Austria
Den HuiTube schauten wir uns anhand der Produktbeschreibung schon im Vorfeld an, deshalb wollen wir hier auf den Grundausbau nicht mehr eingehen.
Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf die praktischen Details.
Der Mobilfunk-Router 3HuiTube, primär zur Nutzung von LTE in Österreich gedacht, wird von Drei Austria vertrieben und ist an eine SIM-Karte gebunden.
Da wir eine Vodafone-Karte in Deutschland verwenden wollten, musste das Gerät entsperrt werden.
Erstaunlicherweise funktionierte dies völlig problemlos.
Diverse Online-Kosten waren aber fällig. Das Gerät war innerhalb einer Stunde freigeschaltet.
Nachdem der APN für Vodafone in den Netzwerkeinstellungen eingerichtet war und Vodafone als Standard festgelegt wurde, ging der kleine sofort ins Netz.
Da wir mehr wissen wollten, stöberten wir nun in den “Erweiterten Einstellungen”.


FAZIT
Der LTE Router 3HuiTube richtet sich an Kunden, die Wert auf ein elegantes Design legen und dabei nicht auf die neueste / schnellste Technik verzichten wollen.
Mit 150 MBit/s, der Abwärtskompatibilität zu HSPA+, Gigabit Lan und WLAN im ac-Standard spielt der kleine Router von Drei Austria, trotz des geringen Preises, in der oberen Liga mit.
Der 3HuiTube ist ein rundum gelungener LTE Router und das Gesamtpaket mit der Drei Flatrate ist für Kunden in Österreich einfach Spitze.

Quelle:
https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/test-3hui-tube-lte-router/




****************************************************************








Netzwerkeinstellungen
WLAN-Icon anklicken




Netzwerkeinstellungen
            1. Erweiterte Optionen




Netzwerkeinstellungen
            2. WLAN-Einstellungen verwalten





Netzwerkeinstellungen
            3. Adapteroptionen ändern


            Drahtloseigenschaften


Sicherheitsschlüssel / WEP-Schlüssel / WPA-Kennwortschlüssel / WiFi-KEY:  67_480*823 





Netzwerkeinstellungen
            6. Netzwerk- und Freigabezenter






Netzwerkeinstellungen
            7. Windows-Firewall












DIN A4  ausdrucken
****************************************************************
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE









Untergeordnete Seiten (2):installierenOsten-Westen-Norden