http://sites.schaltungen.at/everything-search-engine/suchtools
http://www.linksammlung.info/
http://www.schaltungen.at/
Wels, am 2017-01-15
BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld
[ ] [ Diese Site durchsuchen]
DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*********************************************************************************************
DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm)
****************************************************************
A) Everything v1.3.4.688 25
Everything Search Engine
Everything-1.3.4.686.x86.Multilingual-Setup.exe
C:\ProgramFiles (x86)\Everything
Als Administrator starten
Everything ist eine blitzschnelle lokale
Suchmaschine zur Suche von
Dateinamen und
Verzeichnissen auf
NTFS-
Laufwerken unter
Microsoft Windows.
Es ist so hoch, dass das Programm das Durchsuchen einzelner Laufwerke gar nicht erst anbietet, sondern sich immer gleich den ganzen Rechner vornimmt.
Die Ergebnisse können in *.CSV *.TXT oder *.EFU Dateien exportiert werden.
**************************
B) UltraSearch v2.0.1 Released on 12th February 2015 124
Freeware for Ultra-Fast File Search
Über die kostenlose UltraSearch durchsuchen Sie Ihre Festplatten einfach und schnell nach Einträgen.
http://www.chip.de/downloads/UltraSearch_71847665.html
http://www.jam-software.com/ultrasearch/changes.shtml
**************************
C) Copernic Desktop Search Lite 4.2.0 205
"Copernic Desktop Search" ist eine kostenlose Suchmaschine zur Dateisuche am eigenen PC.
http://www.chip.de/downloads/Copernic-Desktop-Search-Lite_13014193.html
http://www.copernic.com/de/products/desktop-search/cds-compare.html
*********************************************************
Registerkarte Suchtools in Windows 8.1
Grüner Balken im Windows Explorer (File Explorer) läuft endlos
Grüner Balken und lange Wartezeit im Datei-Explorer (nervt)
Explorer: Grüne Leiste in Adressleiste abschalten?
Windows 8.1 Ordnerinhalt öffnet sich sehr langsam
http://winfuture.de/special/windows8/faq/Wie-funktioniert-die-neue-Suche-124.html
START > Ausführen > Öffnen: services.msc > Dienste > Windows Search > Starttyp: Deaktiviert
WSearch
Dienst > Windows Search
Suchverhalten von Windows ändern
Windows Suche "Manuel" bzw. "Deaktiviert"
C:\Windows\system32\SearchIndexer.exe Typ: Anwendung
http://praxistipps.chip.de/windows-search-deaktivieren_12687
Suche nach Dateien im Datei-Explorer
http://windows.microsoft.com/de-AT/windows-8/search-file-explorer
Suchen unter Windows 8.1 mit den Suchtools
So funktioniert der Suchmechanismus
Das Suchverhalten hängt davon ab, ob der betreffende Ordner, den Sie durchsuchen wollen, indiziert oder nicht indiziert ist.
Standardmäßig ist Windows 8.1 so eingestellt, dass bei indizierten Ordnern die Inhaltssuche mit einbezogen ist
– gefunden werden also alle Dokumente, bei denen der Suchbegriff im Dateinamen oder im Inhalt des Dokuments auftaucht.
Bei nicht indizierten Ordnern ist dagegen die Inhaltssuche deaktiviert, durchsucht werden hier ausschließlich die Namen der Dateien (genauso verhält es sich auch in eventuellen Unterordnern, die indiziert sind).
Die genannte Standardeinstellung können Sie gegebenenfalls in den Ordneroptionen des Windows-Explorers ändern
(Schaltfläche Organisieren und Auswahl von Ordner- und Suchoptionen, Option Immer Dateinamen und -inhalte suchen auf der Registerkarte Suchen).
Wenn Sie alle Dateien auf Ihrem PC durchsuchen möchten,
öffnen Sie das Betriebssystemlaufwerk (normalerweise Laufwerk "C:\"),
und geben Sie die Suchbegriffe ein.
Wenn Sie nach allen Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung wie
z. B. "pdf" suchen möchten, geben Sie folgenden Suchbegriff ein: *.pdf
Wenn die Suchergebnisse keine Übereinstimmungen in Dateiinhalten enthalten, befindet sich der Ort, den Sie durchsuchen, nicht im Suchindex.
Wenn Sie Dateiinhalte für einen einzelnen Suchvorgang einschließen möchten, tippen oder klicken Sie auf die Registerkarte
Suchtools und auf
Erweiterte Optionen, und wählen Sie dann
Dateiinhalte aus.
Wenn Sie den Ort zum Index hinzufügen möchten, sodass Dateiinhalte immer in die Suche eingeschlossen sind, tippen oder klicken Sie auf die Registerkarte
Suchtools, dann auf
Erweiterte Optionen, und wählen Sie anschließend
Indizierte Orte ändern aus.
Wortteil-Suche
Suchbegriff
Semi findet z.B. "Seminar in Frankfurt"
Settings-Suche
Mit dem Tasten-Kürzel „Windows-Taste + W“ öffnen Sie die Suche nach Systemeinstellungen.
Die Schlagwort-Erkennung hat Microsoft verbessert.
Unter Windows 8 sollen Einstellungs-Optionen auch über verwandte Stichwörter zu finden sein.
Suche nach Dateiinhalten anpassen
Die Suchfunktion von Windows findet nur in voreingestellten indizierten Ordner Dateiinhalte.
Sollen auch Wörter in bestimmten Ordner gefunden werden, so lässt sich das in den Suchfunktionen einstellen
Datei suche
Das Suchfenster für Dokumente, Musik, Fotos und Videos starten Sie mit der Kombination aus „
Windows-Taste + F“.
Die Suchergebnisse zeigen ein Datei-Symbol, das gesuchte Wort erscheint in hervorgehobener Ansicht.
Mit
Windows + F öffnet sich die Suche unter
Windows 8,
Datei suche nur nach File-Format
Suchbegriff *.pdf
Nur nach Dateinamen suchen
Suchen > Andere Eigenschaften > Name < Suchbegriff
Nach Dateinamen & Datei-Inhalten suchen
Suchen > Erweiterte Optionen > Datei-Inhalte
Windows-Suche mit Index
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2038675/clevere_tipps_zur_windows_suche/index.html
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Profi-Tricks__So_finden_Sie_jede_Datei_sofort-Suchen___Finden-8121072.html
Fast jeder nutzt die Windows Suche.
Nur wenige wissen allergings, wie sie funktioniert oder wie man sie wirklich ausreizt.
Wir verraten Ihnen nützliche Profi-Kniffe.
Die Windows-Suche hat alles, was Sie für das schnelleAuffinden von lokalen Dateien und Inhalten brauchen:
Eine je nachBedarf simple oder hochkomplexe Abfragesyntax, einen Indexdienstzur Beschleunigung der Suche und Inhaltsfilter für allewesentlichen Dateitypen. Die richtige Nutzung ist aber gar nicht soeinfach und immer wieder Anlass zur Verwirrung.
Hier finden Sie diewichtigsten Tipps und Infos.
Die verschiedenen Suchfelder
Es gibt 3 Orte, wo Sie Suchabfragen starten können:
1. Das Suchfeld im Windows-7-Startmenü dient standardmäßig (ohne Konfigurationseingriff) der Programmsuche, um genau zu sein, der Suche nach Programmen, die sich als Links im Startmenü befinden.
Die Entsprechung unter
Windows 8 ist die Suche am Startbildschirm durch einfaches Eintippen.
Dabei sucht
Windows 8 automatisch „Apps“, was Sie durch Anklicken einer anderen Quelle ändern können („Dateien“, „Einstellungen“, „Skydrive“, „Store“).
2. Die allgemeine Suche nach „
Windows-Taste + F“ arbeitet identisch unter Windows 7 und Win 8, auch wenn sich die Optik deutlich unterscheidet:
Diese Suche bezieht sich auf alle Dateien, die im Index aufgenommen wurden (siehe unten).
Ist der Index leer, findet diese Suchoption definitiv nichts.
3. Das Suchfeld im
Datei-Explorer-Fenster (rechts neben dem ORDNER-Pfad) ist eine zuverlässige Möglichkeit, um im aktuellen Ordner zu suchen, egal ob Sie sich in einem Datenordner oder einem Shell-Ordner wie der Systemsteuerung befinden.
Diese Suche arbeitet nämlich unabhängig vom Index, ist aber natürlich schneller, wenn sie auf den Index zurückgreifen kann.
Suchsyntax und virtuelle Filter
Die Windows-Suche interpretiert wie Google zwei oder mehrere Wörter automatisch als UND-Verknüpfung.
Um einen Begriff bei der Suche auszuschließen, verwenden Sie – ebenfalls wie bei Google – ein vorangestelltes Minuszeichen.
Mit diesen einfachen Mitteln kommen die meisten Anwender schon ziemlich weit.
Die Möglichkeiten reichen freilich – und wieder wie bei Google – weit über diese intuitive einfache Syntax hinaus:
Die Windows-Suche unterstützt neben „AND“, „OR“, „NOT“ (Großschreibung!) und Klammergruppierung
Durch den Doppelpunkt erkennt Windows, dass Sie eine Eigenschaft abfragen wollen.
Das Explorer-Suchfeld färbt die Eigenschaft sofort blau, wenn es diese als unterstützte Eigenschaft erkennt.
Eigenschaften:
Durch denDoppelpunkt erkennt Windows, dass Sie eine Eigenschaft abfragenwollen.
Datei-Änderungsdatum:
Es werden nur Dateien gefunden, die
heute - gestern - diese Woche - letzte Woche - diesen Monat - letzen Monat - dieses Jahr - letztes Jahr -
geändert wurden.
MENU > Suchen > Änderungsdatum änderungsdatum:heute
A) Art der Datei: Eine allgemeine Beschreibung des Dateiinhalts.
MENU > Suchen > Art > Ordner art:=ordner elektor 2000 z.B. C:\elektor 2000 Platinen & Software
MENU > Suchen > Art > Programm art:=programm Antenne z.B. DVB-T_
Antenne_v2.00.exe
MENU > Suchen > Art > Kalender art:=kalender ?????? ODER
datum:<01.01.2015
Haus
MENU > Suchen > Art > Musik art:=musik z.B dingdong.wav
MENU > Suchen > Art > Bild art:=bild z.B 2015-02-11 17_25_57-din 40713 schaltzeichen - Google-Suche.jpg
usw. usw. usw.
MENU > Suchen > Art > Dokument art:=dokument Antenne 300_d_Tresselt-x_Selbstbau einer Richt-Antenne für das Wireless LAN im 2,4 GHz Band_1a.pdf
B) Größe der Datei: Hiermit werden Dateien gefunden, die innerhalb eines bestimmten Wertes sind.
leer 0 KB - sehr klein <10KB - klein 100KB - mittel 1MB - groß 16MB - sehr groß 128MB -
riesig >128MB
MENU > Suchen > Größe > Leer (0 KB) größe:=leer alle Files ohne Inhalt (diese können gelöscht werden)
MENU > Suchen > Größe > Riesig (>128 MB) größe:=gigantisch
C) Andere Eigenschaften der Datei:
C1) Datei-Typ: Die letzten drei Buchstaben des Dateinamens, die sogenannte Dateinamenerweiterung, kennzeichnen den Dateityp.
*.pdf *.doc *.xls *.jpg *.mp3 *.exe *.txt *.bb
MENU > Suchen > Andere Eigenschaften > Typ typ:xls z.B. PR_LINKS-2013b-1930_Pr_2e.xls
MENU > Suchen > Andere Eigenschaften > Typ typ:doc NICHT pdf Zündspule 302_d_fritz-x_Hochspannung mit der Kfz-Zündspule_1a.doc
( besser *.doc Zündspule)
C2) Datei-Name: Der Name, den Sie der Datei gegeben haben.
Es werden nur Dateien gefunden, in deren Dateiname das Wort arduino enthalten ist.
MENU > Suchen > Andere Eigenschaften > Name name:arduino z.B. 300_d_Arduino-x_ARDUINO Tutorial - Lab 2 Arduino Learning (712 Seiten)_1a.pdf
C3) Datei-Ordnerpfad:
MENU > Suchen > Andere Eigenschaften > Ordnerpfad ordnerpfad:BlackBoard z.B. C:\-D-Laptop ALT 2013\2013 BlackBoardBB\parts\...
C4) Datei-Markierungen: Wörter oder Begriffe, die Sie den Dateien hinzufügen, um sie zu beschreiben.
Es werden nur Dateien gefunden, die als Markierung das Wort fritz aufweisen.
MENU > Suchen > Andere Eigenschaften > Markierungen markierungen:fritz Wörter oder Begriffe, die Sie den Dateien hinzufügen, um sie zu beschreiben.
Erweiterte Optionen
Indizierte Orte ändern
Suche auf Ordner eingrenzen
Achten Sie darauf, welcher Ordner markiert ist, und grenzen Sie Ihre Suche auf wenige Verzeichnisse ein.
Denken Sie daran, dass die meisten Ordner nicht indiziert sind und die Suche darin lange dauert.
Es ist bequem, nur „Dieser PC“ auszuwählen und die Suche zu starten, aber
Dann durchsucht Windows neben lokalen Festplatten aber auch angeschlossene USB-Sticks oder verbundene Freigaben auf anderen Netzwerkrechnern.
Allein schon wegen der verfügbaren Bandbreite der Verbindung verlängert das den Suchlauf um mehrere Stunden.
Explorer-Suchfunktion mit Filtern eingrenzen
MENU > Suchen > Erweiterte Optionen > Indizierte Orte ändern > OS (C) > OS (C:)
MENU > Suchen > Erweiterte Optionen > Indizierte Orte ändern > OS (C) > Erweitert > Indexeinstellungen > Indizierungsort > C:\ProgramData\Microsoft
MENU > Suchen > Erweiterte Optionen > Indizierte Orte ändern > OS (C) > Erweitert > Dateitypen > *.doc usw.
7z bb bmp doc ewb exe gif greenshot htm html ino iso jpeg jpg lbr mp7 mp8 mp9 mp10 mp11 ms7 ms8 ms9 ms10 ms11
pde pdf rar raw shtm shtml tif tiff txt url vlw wav wma wmf xls xml zip
O Nur Eigenschaften indizieren
O Eigenschaften und Dateiinkalte indizieren
Nicht Indizierte Orte ändern
Inhaltssuche auch in nicht indexierten Ordnern
Bei nicht indizierten Dateien durchsucht Windows lediglich die Dateinamen, nicht jedoch die Inhalte.
Das können Sie ändern:
Entweder Sie nehmen die entsprechenden Ordner in den Index auf – siehe Info-Kasten auf der nächsten Seite – oder Sie sagen Windows, dass es generell in allen Dateien auch den Inhalt durchsuchen soll.
Mit dieser Option erreichen Sie, dass immer alle Dateiinhalte durchsucht werden.
Doch Vorsicht:
Das wirkt sich deutlich spürbar auf die Geschwindigkeit aus.
Die entsprechende Einstellung finden Sie in der Systemsteuerung in den „Ordneroptionen“ im Register „Suchen“.
Markieren Sie dort „Immer Ordnernamen und -Inhalte suchen“ und klicken Sie auf „OK“.
An der gleichen Stelle beziehen Sie auch die Systemverzeichnisse und komprimierte Dateien in die Suche mit ein.
MENU > Suchen > Erweiterte Optionen Dateiinhalte wenn Hackerl werden auch die Dateiinhalte nach dem Suchbegriff untersucht
MENU > Suchen > Erweiterte Optionen Systemdateien wenn Hackerl werden auch die Systemdateien nach dem Suchbegriff untersucht
MENU > Suchen > Erweiterte Optionen Gezippte Ordner wenn Hackerl werden auch die komprimierte Ordner nach dem Suchbegriff untersucht
Suchvorgänge mittels boolescher Filter
Operator
UND tropisch UND Insel
name:tropisch UND
insel
Hiermit werden Dateien gefunden, die die Wörter "tropisch" und "Insel" enthalten (auch wenn sich die Wörter nicht direkt nebeneinander befinden).
NICHT tropisch NICHT Insel
name:tropisch NICHT
insel
Hiermit werden Dateien gefunden, in denen das Wort "tropisch", aber nicht das Wort "Insel", enthalten ist.
ODER tropisch ODER Insel
name:tropisch ODER
insel
Hiermit werden Dateien gefunden, in denen das Wort "tropisch" oder das Wort "Insel" vorkommt.
Anführungszeichen "tropische Insel"
name:"tropische Insel"
Hiermit werden Dateien gefunden, in denen der exakte Ausdruck "tropische Insel" vorkommt.
Klammern (tropische Insel)
name:(tropische Insel)
Hiermit werden Dateien gefunden, in denen die Wörter "tropisch" und "Insel" in beliebiger Reihenfolge vorkommen.
(typ:(cpl OR msc) OR name:systemprop*.exe) ordnerpfad:Programme
ordner:Programme UND (typ:(cpl ODER msc) ODERname:syst*.exe)
*********************************************************
Windows-Suche ohne Index
Index-Dienst und Systemsteuerungs-Applet
Die Suche im Startmenü und im Suchfeld des Explorersfunktioniert auch ohne Indizierung.
Aber alles was im Index steht,macht die Suche wesentlich schneller.
Windows muss dann nicht mehrdie Dateien durchsuchen, sondern nur noch den bereits nachSchlagwörtern organisierten Index.
Umgekehrt ist es aberkontraproduktiv, den Index mit unnötigem Ballast aufzublähen:
Dadurch wird die Suche wieder langsamer, und die Festplatten kommennicht mehr zur Ruhe.
Windows-Dienst Wsearch:
Verantwortlich für die Indizierung ist der Systemdienst „Windows Search“ (interner Kurzname „Wsearch“).
Es gibt Benutzer, die die Indizierung komplett abschalten möchten.
Dies ist in der Dienstekonsole „services.msc“ nach Doppelklick dieses Dienstes problemlos möglich:
Nach „Beenden“ schalten Sie den Dienst über „Starttyp“ auf „Deaktiviert“ und bestätigen mit „OK“.
Indizierungsoptionen:
Ein aktiver Indexdienst durchsucht standardmäßig alle Dateien in den „Bibliotheken“.
Was Sie in die Bliotheken aufnehmen, landet automatisch auch im Index.
Das ist der von
Microsoft vorgesehene Standard.
Wenn Sie diese Bibliotheken nicht für Ihre Benutzerdateien verwenden, können Sie die Indizierung aber auch auf anderem Weg auf Ihre Daten lenken:
Kontrolle und Anpassung der indizierten Pfade bieten die „Indizierungsoptionen“ der Systemsteuerung.
Mit der Schaltfläche „Ändern“ erhalten Sie eine gute Übersicht der aktuell indizierten Ordner, können dort per Häkchen unnötige herausnehmen und umgekehrt andere neu aufnehmen.
Möglich sind hier lokale Ordner auf allen internen Festplatten und USB-Festplatten.
Netzwerk-Pfade und USB-Sticks bietet der Anpassungsdialog nicht an.
Bei USB-Festplatten im Index müssen Sie über die Datenträgerverwaltung dafür sorgen, dass diese immer denselben Laufwerksbuchstaben verwenden.
Besser unter Windows suchen - danke Suchfiltern
Seltene, aber mögliche Fehlerquellen
Sie haben die Suche aktiviert und sind sicher, dass sie etwas liefern müsste – doch Sie haben keinen Erfolg?
Dateien mit den Eigenschaften Hidden („Versteckt“) und System werden nicht indiziert – und damit nicht gefunden.
Vielleicht hat der Ordner, der diese Dateien enthält, diese beiden Attribute?
Solche Dateien berücksichtigt der Index nicht.
Entfernen Sie gegebenenfalls die störenden Attribute.
Das System-Attribut bekommen Sie nur auf der Kommandozeile „Cmd.exe„ und dem Befehl
attrib -s <Datei | Ordner>
weg.
EFS-Verschlüsselung:
Die Indexsuche von Windows 7 und 8 ignoriert verschlüsselte Dateien standardmäßig.
Über die Option „Systemsteuerung, Indizierungsoptionen, Erweitert, Verschlüsselte Dateien indizieren“ können Sie die Aufnahme in den Index erzwingen.
Dateitypen:
Eventuell wird ein für Sie relevanter Dateitypnicht oder nur mit seinen Dateiattributen (Name, Datum) indiziert?
Diese mögliche Fehlerquelle können Sie unter „Indizierungsoptionen,Erweitert, Dateitypen“ überprüfen.
Wenn die fragliche Erweiterungnicht auftaucht, können Sie sie im Eingabefeld manuell hinzufügen.
Wird ein Dateityp nur nach den Dateieigenschaften durchsucht,erzwingen Sie über die Option „Eigenschaften und Dateiinhalteindizieren“, dass auch der Inhalt durchsucht wird.
Quelle:
http://www.voidtools.com/support/everything/
DIN A4 ausdrucken
*********************************************************
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE