http://sites.schaltungen.at/everything-search-engine/optionsWels, am 2017-01-15BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken ********************************************************************************************* DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm)
****************************************************************
Everything Options = ALT besser siehe Einstellungen = NEU
http://sites.schaltungen.at/everything-search-engine/einstellungen
http://www.voidtools.com/support/everything/options/
Die Everything Optionen enthält Einstellungen, die das System oder Everything ändern. So öffnen Sie das Fenster "Optionen": Klicken Sie in dem Menü > Extras > Einstellungen Wählen Sie eine der folgenden Registerkarten: 1. General UI Home Search Results View Context Menu Fonts and Colors Keyboard 2. Indexes NTFS Folders File Lists Exclude 3. ETP/FTP Server 4. HTTP Server
Alles Optionen Allgemein
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren der Installation von Everything. Sprache: Wählt die Sprache für die Anzeige von Text in "Everything" aus. Wenn diese Option auf Benutzerstandard eingestellt ist, wird die Sprache durch die aktuelle Benutzersprache für die Anzeige von Text bestimmt, (User Default) wird neben dieser Sprache in der Sprachauswahl angezeigt. Klicken Sie auf den Download-Button rechts neben Sprachen, um die Download-Seite für das Sprachpaket "Everything" in Ihrem Webbrowser zu öffnen. [ / ] Speichern Sie Einstellungen und Daten in % APPDATA% \ Everything Wählen Sie den Speicherort für Einstellungen und Daten. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Einstellungen und Daten in% APPDATA% \ Everything gespeichert. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Einstellungen und Daten an demselben Speicherort wie die Everything.exe gespeichert. Diese Option ist standardmäßig im Installationsprogramm aktiviert und in der portablen Version standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Einstellung ändern, werden alle vorhandenen Einstellungen überschrieben. [ / ] Suchen Sie nach Updates beim Start Überprüfen Sie, dass www.voidtools.com für "Everything" Updates, wenn Sie "Everything" beginnen. Informationen zum Beta-Update finden Sie unter Beta updates. [ / ] Starten Sie alles beim Systemstart Starten Sie "Everything", wenn Windows startet. Wenn "Everything" vom Windows-Start startet, wird das Tray-Icon angezeigt und die Datenbank geladen und aktualisiert, es wird kein "Everything"-Suchfenster angezeigt. [ / ] Als Administrator ausführen Wenn aktiviert und "Everything" mit eingeschränkten Privege ausgeführt wird, wird "Everything" mit Administratorrechten neu gestartet. Der "Everything"-Dienst ist nicht erforderlich, wenn Sie diese Option aktivieren. Wenn Sie diese Option deaktivieren, müssen Sie "Everything" manuell neu starten. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Anwendungen, die von Everything ausgeführt werden, auch als Administrator ausgeführt.
[ ] Everything-Systemdienst verwenden
Installieren Sie den Everything-Dienst.
Der Everything-Service ermöglicht es, dass das Fenster "Everything" das USN-Journal auf allen NTFS-Datenträgern liest und überwacht. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird "Everything" als Standardbenutzer ausgeführt. Netzwerk Service-Port für localhost Verbindung 15485 Der Port wird angeschaltet. [ / ] Ordner-Kontextmenüs anzeigen Fügen Sie die Suche "Everything" ... Element in Ordner Kontextmenüs. Das Kontextmenü des Ordners wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner in Windows klicken. Durch Anklicken des Kontextmenüpunkts Suchen "Everything" ... wird "Everything" gestartet und die Suche mit dem ausgewählten Ordner gefüllt. [ / ] Startmenü Verknüpfungen Fügen Sie dem Startmenü unter Programme \ "Everything" den Befehl "Everything" verknüpfen (und Deinstallieren aller Verknüpfungen, wenn uninstall.exe vorhanden ist) in das Startmenü ein. [ / ] Desktop-Verknüpfung Add Search Everything Verknüpfung auf dem Desktop. [ / ] Schnellstart-Verknüpfung Fügen Sie der Schnellstart-Symbolleiste die Schaltfläche ""Everything" hinzufügen" hinzu. So zeigen Sie die Schnellstartleiste in Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 an: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf der Taskleiste. Klicken Sie im Symbolleisten-Untermenü auf Neue Symbolleiste ... eintippen: %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch Klicken Sie auf Ordner auswählen. [ ] URL-Protokoll Öffnen Sie "Everything" aus es: urls. Zum Beispiel, wenn Sie auf es klicken: es:abc123 "Everything" wird starten und füllen Sie die Suche mit abc123. [ / ] EFU-Dateizuordnung Öffnen Sie EFU-Dateien mit "Everything". EFU-Dateien sind "Everything" Dateilisten, für weitere Informationen siehe Dateilisten. C:\User\fritz\Desktop\EFU Dateiliste\Dateiliste_1a.efu UI Bedieneroberfläche MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Oberfläche Enthält Einstellungen zum Konfigurieren des User Interace. [ / ] Im Hintergrund laufen Halten Sie "Everything" im Hintergrund, wenn alle Suchfenster geschlossen sind. Wenn deaktiviert und alle Suchfenster geschlossen sind, wird alles komplett beendet. [ / ] Schnellstartleisten-Symbole anzeigen Zeigen Sie das Symbol "Everything". [ ] Einfacher Schnellstartleisten-Klick Wenn diese Option aktiviert ist, öffnet sich alles aus dem Tray-Icon mit einem einzigen Mausklick. Wenn deaktiviert, öffnet sich "Everything" aus dem Tray-Icon mit einem Doppelklick. [ / ] Erstellen Sie aus der Task-Leiste ein neues Fenster Wenn diese Option aktiviert ist, erstellen Sie immer ein neues Suchfenster aus der Task-Leiste. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird beim Öffnen des Suchfensters aus dem Fach ein vorhandenes Suchfenster angezeigt, bevor ein neues Suchfenster erstellt wird. [ / ] Erstellen Sie ein neues Fenster, wenn Sie alles ausführen Wenn diese Option aktiviert ist, erstellen Sie immer ein neues Suchfenster, wenn Sie Everything.exe oder eine Verknüpfung von Everything ausführen. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird mit der Ausführung von Everything.exe oder einem Shortcut ein vorhandenes Suchfenster angezeigt, bevor ein neues Suchfenster erstellt wird. [ ] Snap to Desktop-Kanten bei 10 Pixeln Wenn Sie das Suchfenster "Everything" verschieben, können Sie es auf den Desktop-Rändern ausrichten. [ / ] Suchen Sie während der Eingabe Wenn diese Option aktiviert ist, wird jede Taste, die Sie drücken, die Suchergebnisse aktualisieren. Wenn Sie deaktivieren, müssen Sie die Eingabetaste drücken, um die Suchergebnisse zu aktualisieren. [ / ] Wählen Sie die Suche mit der Maus aus Wählen Sie alle Suchbearbeitungstext aus, wenn die Suchbearbeitung mit einem Mausklick den Fokus fokussiert. [ ] Fokussuche nach Aktivieren Fokussieren Sie die Suche bearbeiten, wenn "Everything" von <Alt + Tab> aktiviert ist oder klicken Sie auf ein "Everything"-Suchfenster mit der Maus. 1.2 Home Suchstandards MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Suchstandards Alles Optionen Startseite Enthält Einstellungen für die Konfiguration der ersten Suche, wenn ein neues Suchfenster angezeigt wird.
Groß- und Kleinschreibung beachten:
Ganzes Wort beachten: Die Standardeinstellung für das gesamte Wort. Wenn diese Option auf den letzten Wert eingestellt ist, wird die gesamte Worteinstellung aus dem zuvor geschlossenen Fenster "Everything" wiederhergestellt. Abgleichpfad beachten: Die Standard-Übereinstimmungspfad-Einstellung. Wenn diese Option auf den letzten Wert eingestellt ist, wird die Übereinstimmungspfad-Einstellung aus dem zuvor geschlossenen Suchfenster von "Everything" wiederhergestellt. Diakritische Zeichen beachten: Die Standard-Diakritikeinstellung. Wenn diese Option auf den letzten Wert eingestellt ist, wird die Übereinstimmung der diakritischen Einstellung aus dem zuvor geschlossenen Fenster "Everything" wiederhergestellt. RegEx aktivieren Die Standard-Match-Regex-Einstellung. Wenn diese Option auf den letzten Wert eingestellt ist, wird die Übereinstimmungs-Regex-Einstellung aus dem zuvor geschlossenen Suchfenster von "Everything" wiederhergestellt. Suche: Eigene Die Standardsuche. Wenn diese Option auf den letzten Wert eingestellt ist, wird die Suche aus dem zuvor geschlossenen Suchfenster von "Everything" wiederhergestellt. Auf benutzerdefinierte Weise definieren Sie Ihre eigene Standardsuche. Filter: Letzter Wert Der Standardfilter. Wenn der letzte Wert verwendet wird, wird der Filter aus dem zuvor geschlossenen Fenster "Everything" wiederhergestellt. Sortieren: Letzter Wert Die Standardsortierung. Wenn Sie den letzten Wert verwenden, wird die Sortierung aus dem zuvor geschlossenen Fenster "Everything" wiederhergestellt, wenn es sich um eine schnelle Sortierung handelt. Eine schnelle Sortierung ist eine Sortierung nach Namen, Laufzähler, Datumslauf oder Datum, die zuletzt geändert wurden. To always keep the sort, see Always keep sort. Index: Lokale Datenbank Der Standardindex. Wenn dieser Wert auf den letzten Wert eingestellt ist, wird der Index aus dem zuvor geschlossenen Suchfenster von "Everything" wiederhergestellt. Dateiliste Der Dateiname der Dateiliste, wenn der Index auf eine Dateiliste gesetzt ist. ETP-Server Benutzername, Passwort, Host und Port des ETP-Servers, wenn der Index auf einen ETP-Server gesetzt ist. Link-Typ: Verknüpfungstyp Der Verknüpfungstyp des ETP-Servers, wenn der Index auf einen ETP-Server gesetzt ist. 1.3 Search Suchfunktionen MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Suchfunktionen Enthält Einstellungen zum Konfigurieren der Suche. [ / ] Schnelle ASCII-Suche Verwenden Sie Single-Byte-Vergleiche für kleinere ASCII-Zeichen. Wenn diese Option aktiviert ist, verbessert dies die Suchleistung erheblich. Deaktivieren Sie dies, damit Türkisch mit Punkt mit Kleinbuchstaben i übereinstimmt. [ / ] Pfad beachten, wenn ein Suchbegriff einen Pfadtrenner enthält Passen Sie den vollständigen Pfad und den Dateinamen an, wenn ein Suchbegriff einen Backslash (\) enthält. Deaktivieren Sie diese Option, um Dateien mit umgekehrten Schrägstrichen im Dateinamen zu finden. [ ] Wildcards berücksichtigen ganzen Dateinamen Wenn diese Option aktiviert ist, muss mit Platzhaltern der gesamte Dateiname übereinstimmen. Wenn deaktiviert, können Wildcard-Übereinstimmungen irgendwo im Dateinamen gefunden werden. [ ] UND ODER NICHT Operatoren erlauben Erlaube AND, OR und NOT als Operatoren. Kann Probleme bei der Suche nach Dateinamen mit dem Text AND, OR oder NOT verursachen. [ ] Runde Klammergruppierung zulassen Zulassen (und) für Gruppierungsoperatoren. Kann Probleme beim Suchen nach Dateinamen mit dem Text (und) verursachen. [ / ] Erweitern Sie Umgebungsvariablen Erweitern Sie Umgebungsvariablen in% Anführungszeichen. Beispiel:% APPDATA% wird auf C: \ Benutzer \\ AppData \ Roaming erweitert. C:\Users\fritz\AppData\Roaming Kann Probleme bei der Suche nach Dateinamen mit dem Text% verursachen. [ ] Ersetzen Sie Schrägstriche durch Backslashs Schrägstriche (/) werden durch Backslashes (\) ersetzt. Kann Probleme bei der Suche nach Dateinamen mit dem Text / verursachen. Dateilisten können URLs mit Schrägstrichen (/) enthalten. 1.4 Results Suchergebnisse MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Suchergebnisse Alles Mögliche Ergebnisse Enthält Einstellungen zum Konfigurieren der Ergebnisliste. [ ] Ergebnisse ausblenden, wenn die Suche leer ist Die Ergebnisse werden erst angezeigt, nachdem Sie eine Suche eingegeben haben. [ / ] Auswahl aufheben Löschen Sie die Auswahl, sobald die Suche geändert wird. Deaktivieren Sie, um die Auswahl zwischen Suchvorgängen beizubehalten. [ ] Fenster zum Ausführen schließen Das Fenster "Everything" wird sofort nach dem Öffnen eines Elements geschlossen. [ / ] Öffnen Sie den Pfad mit Doppelklick Pfade in der Pfadspalte können mit einem Doppelklick geöffnet werden. [ ] Automatisches Scrollen des Fensterinhaltes Blättern Sie periodisch die Ergebnisliste, wenn die Maus außerhalb des sichtbaren Bereichs gezogen wird. [ ] Doppelte Anführungszeichen als Pfad kopieren Geben Sie doppelte Anführungszeichen ein, wenn Sie Dateinamen in die Zwischenablage kopieren. [ ] Wählen Sie beim Umbenennen keine Erweiterung Aktivieren Sie, um nur den Dateipfad auszuwählen, mit Ausnahme der Erweiterung beim Umbenennen einer Datei. [ / ] Sortieren Datum absteigend zuerst Bei der Sortierung nach Datum werden die neuesten Daten zuerst angezeigt. [ ] Sortierung absteigend zuerst Beim Sortieren nach Größe werden zuerst die größten Dateien angezeigt. Ergebnislistenfokus Kann eine der folgenden Optionen sein: Wert Beschreibung Fixiert Der Ergebnislistenfokus wird an die oberen und unteren Elemente geklemmt. Wiederholen Der Ergebnislistenfokus wird um die oberen und unteren Elemente umbrochen. Wiederholen mit der Suche Der Ergebnislistenfokus wird die oberen und unteren Elemente der Suche bearbeiten. Laden Sie die Symbolpriorität Normal Die Thread-Priorität zum Laden von Icons. Laden Sie erweiterte Informationen Priorität Normal Die Threadpriorität zum Laden von Dateidaten, Größen und Attributen. 1.5 View Ansicht MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Ansicht Alles Optionen Ansicht Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Ansicht. [ / ] Doppelter Puffer Verwenden Sie einen Offscreen-Puffer beim Rendern der Ergebnisliste. Flackern beim Rendern vermeiden. Deaktivieren Sie, um direkt auf dem Bildschirm zu zeichnen. [ / ] Wechselnde Zeilenfarbe Zeigen Sie ungerade und gerade Zeilen in einer anderen Farbe. [ / ] Zeile und Mauszeiger farblich hervorheben Zeigen Sie die Zeile, in der sich die Maus befindet, in einer anderen Farbe. [ / ] Hervorgehobene Suchbegriffe anzeigen Hervorgehobene Suchbegriffe anzeigen. Hervorgehobene Suchbegriffe werden nicht angezeigt, wenn Regex aktiviert ist oder wenn eine Suche ein RTL-Zeichen enthält. [ ] Ausgewähltes Element in der Statusleiste anzeigen Zeigen Sie den vollständigen Pfad und den Dateinamen der ausgewählten Datei in der Statusleiste an. [ ] Zeigt die Ergebnisanzahl mit der Selektionsanzahl an Zeigen Sie die Gesamtzahl der Ergebnisse mit der Auswahlzählung in der Statusleiste an. [ / ] QuickInfos anzeigen Zeigen Sie hilfreiche Tooltips im Fenster "Optionen". [ ] Aktualisieren Sie die Anzeige sofort nach dem Scrollen Erzwingen Sie, dass die Anzeige sofort nach dem Scrollen aktualisiert wird. Dies kann zu Leistungsproblemen für Mäuse mit hohen Aktualisierungsraten führen. Format der Dateigröße: Größenformat Das Formatformat. Kann einer der folgenden Werte sein: Wert Beschreibung Auto Verwenden Sie das beste Format je nach Größe. Bytes Immer Anzeigegrößen in Bytes. KB Immer Größen in KB anzeigen. Auswahl Rechteck: Der Auswahlrechteck-Anzeigetyp. Kann einer der folgenden Werte sein: Wert Beschreibung Systemstandard Verwenden Sie dieselbe Einstellung wie Windows Explorer. Transparente Maske Eine transparente Auswahlmaske anzeigen. Transluzenz und Farbe können angepasst werden. customized. XOR-Maske Anzeige jedes anderen Pixels als invertiertes Pixel. MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Kontextmenü
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren des Kontextmenüs.
Das Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner in der Ergebnisliste klicken. Diesen Artikel anzeigen Dieses Element anzeigen, wenn die Umschalttaste gedrückt wird Diesen Artikel nicht anzeigen Wählen Sie die Sichtbarkeit dieses Kontextmenüpunkts. Befehl Der Befehl für den ausgewählten Kontextmenüpunkt. See Customizing for more information. 1.7 View Schriftarten und Farben MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Schrift und Farbe
Alles Optionen Schriftarten Und Farben
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren von Schriftart und Farben in allen Elementen. Schriftart Größe Die Ergebnisliste Schriftfamilie und -größe. Verwenden Sie (Standard) die gleichen Einstellungen wie die Windows-Symbolschriftart. Um andere Schriftarten anzupassen, lesen Sie bitte Everything.ini. Vordergrundfarbe Die Textfarbe für das ausgewählte Element. Wählen Sie eine kundenspezifische Farbe, indem Sie auf die Farbtaste klicken. Hintergrundfarbe Die Hintergrundfarbe für das ausgewählte Element. Wählen Sie eine kundenspezifische Farbe, indem Sie auf die Farbtaste klicken. Schriftstil Die Schriftart. Kann fett oder normal sein. 1.8 Keyboard Tastenbelegung MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Tastenbelegung Alles Optionen Tastatur Enthält Einstellungen für die Konfiguration von Tastenkombinationen und Hotkeys. Neues Fenster Hotkey Fenster-Hotkey einblenden Schalter-Hotkey umschalten Neues Fenster zeigt immer ein neues Suchfenster. Das Fenster wird ein vorhandenes Fenster anzeigen, falls es existiert, andernfalls wird ein neues Suchfenster erstellt. Im Fenster "Toggle" wird jedes vorhandene Fenster ausgeblendet, das sich im Vordergrund befindet. Andernfalls wird ein vorhandenes Fenster angezeigt, wenn es existiert. Andernfalls wird ein neues Suchfenster erstellt. Drücken Sie eine neue Tastenkombination, um den Hotkey einzustellen. Zeigen Sie Befehle mit Geben Sie eine Suche ein, um die Befehlsliste nach Namen zu filtern. Shorcuts für den ausgewählten Befehl So fügen Sie dem ausgewählten Befehl eine neue Tastenkombination hinzu oder bearbeiten eine bestehende Tastenkombination für den ausgewählten Befehl: Klicken Sie auf Hinzufügen ... oder Bearbeiten ... Wählen Sie einen Speicherort für die Verknüpfung. Kann einer der folgenden Werte sein: Wert Beschreibung Global Die Verknüpfung kann überall in Everything verwendet werden. Suchbearbeitung Die Verknüpfung kann nur im Suchbefehl verwendet werden. Ergebnisliste Die Verknüpfung kann nur in der Ergebnisliste verwendet werden. Drücken Sie eine neue Tastenkombination für die Schnelltaste. Beachten Sie die Tastenkombination, die derzeit von der Liste verwendet wird. Diese bestehenden Tastenkombinationen werden entfernt, wenn Sie auf OK klicken. Klicken Sie auf OK. So entfernen Sie eine Tastenkombination: Wählen Sie die Tastenkombination in Verknüpfungen für den ausgewählten Befehl aus. Klicken Sie auf Entfernen. 2. History Verlauf MENU > Extras > Einstellungen...> Suchverlauf Alles Optionen Geschichte Enthält Einstellungen zum Konfigurieren des Suchverlaufs und des Verlaufs. [ ] Suchverlauf aktivieren Suchprotokoll speichern. Eine Suche wird dem Suchverlauf hinzugefügt, wenn Sie die Eingabetaste drücken oder wenn Sie in der Ergebnisliste auf eine Datei oder einen Ordner drücken. Wenn Sie den Suchverlauf deaktivieren, wird der Suchverlauf nicht gelöscht. Klicken Sie auf Jetzt löschen, um den Suchverlauf dauerhaft zu löschen. Drücken Sie <Strg + Leertaste>, um eine Suche mit dem Suchverlauf zu vervollständigen, wenn es mehr als einen Weg gibt, die Suche abzuschließen, wird eine Vorschlagsliste angezeigt. Drücken Sie die Dropdown-Pfeil auf der rechten Seite, um Suchvorschläge zu zeigen. Halten Sie den Suchverlauf für 90 Tage Geben Sie die Anzahl der Tage an, die den Suchverlauf beibehalten soll. Wenn der Suchverlauf geladen wird, werden Suchvorgänge, die länger als die angegebene Anzahl von Tagen aufgetreten sind, entfernt. Zeige immer Suchvorschläge Zeigen Sie die Vorschlagsliste nach jeder Änderung der Suche an. Consider disabling Search as you type. See Everything.ini for more options. [ / ] Ausführungsverlauf aktivieren Denken Sie daran, wie oft jede Datei oder ein Ordner ausgeführt wurde. Wenn Sie ein Element in der Ergebnisliste ausführen, wird dessen Laufzählung um eins erhöht. Sie können die Laufzählung für ein Element in der Ergebnisliste festlegen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Runzählung auswählen. Durch das Deaktivieren des Laufprotokolls wird der Ausführungsverlauf nicht gelöscht. Klicken Sie auf Jetzt löschen, um den Laufverlauf dauerhaft zu löschen. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Ergebnis mit der höchsten Laufzählung zu fokussieren. Ergebnisse können nach Laufzählung sortiert werden. See runcount: and daterun: to search run history. Halten Sie den Verlauf für 90 Tage Geben Sie die Anzahl der Tage an, die den Laufverlauf beibehalten sollen. Wenn der Ausführungsverlauf geladen wird, werden Suchvorgänge, die länger als die angegebene Anzahl von Tagen aufgetreten sind, entfernt. 3. Indizes Datenbank C:\Programme (x86)\ Everything\ MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank Alles Optionen Indizes Enthält Einstellungen zum Konfigurieren der Indizes. Datenbankstandort Überschreiben Sie den Standardspeicherort für die Datenbank. Der Standardspeicherort lautet: C:\Programme (x86)\ Everything\ Suchen.. Wenn Store settings and data in %APPDATA%\Everything is deaktiviert ist, ist der Datenbank-Speicherort derselbe wie der Ort Everything.exe. Klicken Sie auf Durchsuchen ..., um nach einem Datenbankspeicherort zu suchen. Dateiname der Multi-User-Datenbank Normalerweise verwendet Everything den Dateinamen Everything.db für die Datenbank. Wenn aktiviert, wird alles den eindeutigen Dateinamen "Everything"<Computername> verwenden. <Benutzername> .db. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die portable Version von Everything auf einem Thumb-Laufwerk auf verschiedenen Computern verwenden. Komprimieren Sie Datenbank Komprimieren Sie die Datenbank mit Bzip 2 Kann die Ladeleistung auf langsamen Festplatten auf Kosten der höheren CPU-Auslastung beim Laden und Speichern zu verbessern. Force Wiederherstellen Erstellen Sie die Datenbank Everything.db neu.
3.1 NTFS-Laufwerke
MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > NTFS Laufwerk
NTFS Laufwerke C:\ F:\ I:\ in Datenbank einschließen
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren von NTFS-Volumes und NTFS-Indexierung.
NTFS Laufwerke G:\ in Datenbank NICHT einschließen [ / ] Auto gehören neue feste Volumes Automatische Aufnahme neuer Festvolumina in "Everything". [ / ] Auto schließen neue entfernbare Volumes ein Automatische Aufnahme neuer Wechseldatenträger in "Everything". "Everything" muss die Datenbank neu erstellen, wenn ein Volume-Pfad, Volume guid, die USN Journal ID ändert oder das Volume offline geht. Siehe die Everything.ini-Option keep_missing_indexes, um Offline-Volumes im Index zu halten. [ / ] USN Journal aktivieren Aktivieren Sie die Protokollierung von USN Journal auf dem ausgewählten NTFS-Volume. "Everything" nutzt das USN Change Journal, um Änderungen an NTFS-Volumes zu indizieren und zu überwachen. Maximale Größe 32768KB Legen Sie die maximale Größe des USN-Journal in KB fest. Wenn "Everything" nach dem Neustart von Windows die Datenbank neu aufbaut, versuchen Sie, diese Größe auf mindestens 32768 KB zu erhöhen. Wenn das Journal größer als dieser Wert wird, wird es abgeschnitten, indem das angegebene Zuweisungsdelta vom Beginn des Protokolls entfernt wird.
Größe des Überlaufspeichers 8192KB Geben Sie an, wie viel vom Beginn des USN-Journal in Byte entfernt wird, wenn es seine maximale Größe erreicht hat.[ / ] Laufwerk in die Datenbank aufnehmen Fügen Sie dieses NTFS-Volume in dem Alles-Index ein. [ ] USN Journal in die letzten Änderungen einbeziehen Laden Sie das gesamte USN Journal für dieses Volume in die aktuelle Änderungsliste ein. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle Änderungen. Ordner einschließen [ ] Semikolon abgegrenzte Liste der Ordner auf diesem NTFS-Volume enthalten. Leer lassen, um alle Ordner aufzunehmen. [ / ] Lauwerk auf Änderungen überwachen Halten Sie den NTFS-Index dieses NTFS-Volumes aktuell.
3.2 ReFS-Laufwerke
MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > Ordner Enthält Einstellungen zum Konfigurieren von Ordner-Indizes. Ordner Die Liste der Ordner, die in den "Everything"-Index aufgenommen werden sollen. Kann verwendet werden, um Window-Freigaben, NAS-, CDRoms-, DVDRoms-, Fat- und Fat32-Volumes zu indizieren. Um einen Ordner zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen .... Um einen Ordner aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf Entfernen .... Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren, um einen Ordner in der Liste zu aktualisieren. Klicken Sie auf Alle aktualisieren, um alle Ordner in der Liste jetzt zu aktualisieren Versuchen Sie, Änderungen zu beobachten Versuchen Sie, Änderungen an dem ausgewählten Ordner zu überwachen. Aktualisieren Wählen Sie eine Option, wann der ausgewählte Ordner aktualisiert werden soll. 3.4 File Lists Dateilisten C:\User\fritz\Desktop\EFU Dateiliste\Name_1a.efu MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > Dateilisten
Alles Optionen Dateilisten
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren von Dateilisten-Indizes. Weitere Informationen finden Sie unter Dateilisten Dateilisten (File List) Die Liste der Dateilisten, die in den "Everything"-Index aufgenommen werden sollen. Um der Liste eine Dateiliste hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen .... Um eine Dateiliste aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf Entfernen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateilisten-Editor, um den Dateilisten-Editor zu öffnen. Der Dateilisteneditor kann eine neue Dateiliste erstellen oder eine bestehende Datei bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter File Lists Dateilisten (File List) Ein EFU-Datei ist eine einfache Textdatei, die eine Liste von Dateinamen, Größen, Daten und Eigenschaften. Datei-Listen können mit Everything geöffnet oder in Ihrem Everything Index aufgenommen werden. Sie können Dateilisten sofort durchsucht und sortieren nach Größe, Datum oder Attribute. Wie kann ich ein *.EFU Dateiliste zu machen? In Everything, über das Menü Extras, klicken Sie auf Datei-Listen-Editor .... In der Dateiliste-Editor per Drag & Drop von Dateien in der Liste, um Ihre Datei hinzuzufügen. Sie können Dateien und Ordner aus dem Menü Bearbeiten hinzuzufügen. Wenn Sie fertig sind, aus dem Menü Datei auf Speichern. -oder- Um ein Backup Ihrer aktuellen Everything Datenbank vornehmen: In "Everything", um sicherzustellen, gibt es keine aktive Suche. Wählen Sie alle Dateien in der Ergebnisliste. Wählen Sie im Menü Datei auf Lesen Extended File Informationen. Dies kann einige Minuten dauern ... Wählen Sie im Menü Datei auf Exportieren .... Ändern Sie Dateityp, um EFU Everything Dateiliste. (*.efu) Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf OK. -oder- So erstellen Sie eine Dateiliste von der Kommandozeile: Everything.exe -create-Dateiliste <Ausgabedateiname> <path-to-Scan> C:\User\fritz\Desktop\EFU Dateiliste\EFU Dateiliste_1a.efu 3.5 Exclude Ein/Ausschluss Versteckte Dateien werden ausgeschlossen
System-Dateien und ORDNER werden ausgeschlossen
Alle Dateien - außer mit der Erweiterung *.pdf; *.xls; *.doc; *.odt; *.jpg; *.bbs; *.bb werden ausgeschlossen
MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > Ein/Ausschluss
Alles Optionen ausschließen
Enthält Einstellungen für Ausschlussdateien und Ordner aus dem Index. [ / ] Ausschließen von versteckten Dateien und Ordnern Schließen Sie Dateien und Ordner aus, die über das Attribut "Hidden" verfügen. [ / ] Schließen Sie Systemdateien und Ordner aus Dateien und Ordner ausschließen, deren Systemattribut gesetzt ist. [ / ] Dateien einschließen & ausschließen Eine Liste der Ordner, die vom Index ausgeschlossen werden sollen. Um einen Ordner zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Ordner hinzufügen .... Um der Liste einen Platzhalter-Filter hinzuzufügen, klicken Sie auf Filter hinzufügen .... Um einen Ordner oder Filter aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf Entfernen. Zum Beispiel, um die Fensterordner auszuschließen: Klicken Sie auf Ordner hinzufügen .... Eintippen: C: \ Windows Klicken Sie auf OK. Nur Dateien mit bestimmten *.EXT (Erweiterungen) einschließen. Ein Semikolon begrenzte Wildcard-Filter Liste der Dateien zu enthalten. Leer lassen, um alle Dateien einzuschließen. *.pdf; *.xls; *.doc; *.odt; *.jpg; *.bbs; *.bb
ACHTUNG: Es werden nur Dateien mit obigen 7 Extensionen gefunden
Dateien ausschließen Ein Semikolon begrenzte Wildcard-Filter Liste der Dateien auszuschließen. Leer lassen, um alle Dateien einzuschließen. Schließen Sie beispielsweise db-Dateien aus *.db; *.com 4. ETP/FTP-Server ETP/FTP-Server MENU > Extras > Einstellungen...> ETP/FTP-Server Enthält Einstellungen für die Konfiguration eines ETP / FTP-Servers, um auf Ihre Dateien remote von Everything oder einem FTP-Client zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter ETP / FTP-Server. [ ] ETP / FTP-Server aktivieren Aktivieren Sie den ETP / FTP-Server. Binden an Schnittstellen Binden Sie den Hörsockel an die angegebenen Schnittstellen. Verwenden Sie 127.0.0.1, um an den Loopbackadapter zu binden. Es können nur lokale Verbindungen zum Loopback-Adapter hergestellt werden. Leer lassen, um alle Schnittstellen zu binden. Hören Sie auf Port Stellen Sie den Höreranschluss ein. An diesen Port muss auch der ETP / FTP-Client angeschlossen sein. Benutzername Der ETP / FTP Benutzername. Der Benutzer muss vor dem Ausführen einer Aktion den korrekten Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Leer lassen, um den Benutzernamen zu ignorieren. Der Benutzername wird als roher Text gesendet. Passwort Das ETP / FTP-Passwort. Der Benutzer muss vor dem Ausführen einer Aktion den korrekten Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Leer lassen, um das Passwort zu ignorieren. Das Passwort wird als Rohtext gesendet. Aktiviere das Logging Protokollieren Sie alle ETP / FTP-Ereignisse in einer Protokolldatei. Logdatei Der Dateiname der Protokolldatei. Klicken Sie auf Auswählen, um den Protokolldateinamen auszuwählen. Maximale Größe Die maximale Größe der Protokolldatei in KB. Die Protokolldatei wird von Anfang an getrimmt, wenn sie größer als diese Größe ist. Datei-Download zulassen Lassen Sie Dateien vom ETP / FTP-Server heruntergeladen werden. Deaktivieren Sie, um nur das Surfen zuzulassen. Verwenden Sie mehrere Instanzen, um einen ETP / FTP-Server mit einem benutzerdefinierten Index zu erstellen. 5. HTTP-Server HTTP-Server MENU > Extras > Einstellungen...> ETP/FTP-Server Alles Optionen HTTP-Server Enthält Einstellungen für die Konfiguration eines HTTP-Servers, um von einem Webbrowser aus auf die Dateien zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter HTTP-Server. [ ] HTTP-Server aktivieren Aktivieren Sie den HTTP-Server. Binden an Schnittstellen Binden Sie den Hörsockel an die angegebenen Schnittstellen. Verwenden Sie 127.0.0.1, um an den Loopbackadapter zu binden. Es können nur lokale Verbindungen zum Loopback-Adapter hergestellt werden. Leer lassen, um alle Schnittstellen zu binden. Hören Sie auf Port Stellen Sie den Höreranschluss ein. An diesem Port muss auch der Webbrowser angeschlossen sein. Benutzername Der HTTP-Benutzername. Der Benutzer muss vor dem Ausführen einer Aktion den korrekten Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Leer lassen, um den Benutzernamen zu ignorieren. Der Benutzername wird als roher Text gesendet. Passwort Das HTTP-Kennwort. Der Benutzer muss vor dem Ausführen einer Aktion den korrekten Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Leer lassen, um das Passwort zu ignorieren. Das Passwort wird als Rohtext gesendet. Aktiviere das Logging Protokollieren Sie alle HTTP-Ereignisse in einer Protokolldatei. Logdatei Der Dateiname der Protokolldatei. Klicken Sie auf Auswählen, um den Protokolldateinamen auszuwählen. Maximale Größe Die maximale Größe der Protokolldatei in KB. Die Protokolldatei wird von Anfang an getrimmt, wenn sie größer als diese Größe ist. Seiten bedienen Wählen Sie den Ordner aus, in den HTTP-Dateien geladen werden sollen. Diese Dateien müssen nicht im Index enthalten sein. Leer lassen Sie Server-Dateien von% APPDATA% \ Everything \ HTTP Server leer. Standardseite Wählen Sie die Standardseite aus. Leer lassen, um eine Liste der Volumes anzuzeigen. Datei-Download zulassen Lassen Sie Dateien vom HTTP-Server herunterladen. Deaktivieren Sie, um nur das Surfen zuzulassen. Verwenden Sie mehrere Instanzen, um einen HTTP-Server mit einem benutzerdefinierten Index zu erstellen.
*********************************************************
Backup / SicherungUm eine Sicherungskopie der Einstellungen zu erstellen, sichern Sie die Datei: C:\Users\fritz\AppData\Roaming\Everything\Everything.ini Wenn Store settings and data in %APPDATA%\Everything deaktiviert ist, befindet sich die Datei Everything.ini an der gleichen Stelle wie die Everything.exe Restore / Wiederherstellen Um die Einstellungen von "Everything" wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass alles nicht ausgeführt wird, und kopieren Sie die Sicherung Everything.ini auf: C:\Users\fritz\AppData\Roaming\Everything\ If Store settings and data in %APPDATA%\Everything deaktiviert ist, kopieren Sie die Sicherung Everything.ini an denselben Speicherort wie die Everything.exe.Voreinstellungen laden Klicken Sie auf die Schaltfläche Restore defaults unten rechts, um die Standardwerte für die aktuelle Seite zu laden. Informationen zum Zurücksetzen aller Einstellungen auf ihre Standardwerte finden Sie unter Everything.ini Siehe auch Everything.ini *********************************************************
EVERYTHING
/V (Version)
Zweck: Suche nach Dateien und/oder Verzeichnissen
Format: EVERYTHING [/= /B /C /D /E /F /H /I /M=n /O /P /R /S /V /W @Datei] Dateiname [...]
Dateiname Der Datei- oder Verzeichnisname, nach dem gesucht werden soll
@file Eine Textdatei, die die Namen der Dateien enthält, nach denen gesucht werden soll, eine pro Zeile (siehe @file-Listen für Details)
/B (Neuaufbau)
/C (wie empfindlich)
/D (nur Verzeichnisse)
/E (alles Dialog) /F (nur Dateien)
/H (Verlauf löschen) /I (Indizes aktualisieren)
/M=n (maximale Dateien)
/O (Optionsdialog)
/P (path-Namen)
/R (regulären Ausdruck)
/S (sortieren)
/W (ganzes Wort suchen)
Dateiauswahl:
Unterstützt Befehlsdialog, erweiterte Platzhalter und mehrere Dateinamen.
Datum, Uhrzeit, Größe oder Ausschlussbereiche überall in der Zeile gelten für alle Quelldateien.
Verwenden Sie Platzhalter auf LFN-Volumes mit Vorsicht; Einzelheiten finden Sie unter LFN-Dateisuchen.
Verwendungszweck:
Suchen Sie mit "Everything Search" (http://www.voidtools.com) nach Dateien und/oder Verzeichnissen auf lokalen NTFS-Laufwerken.
EVERYTHING führt standardmäßig eine Wildcard-Suche durch, die "*Dateiname*" entspricht, und gibt den vollständigen Pfadnamen aller übereinstimmenden Dateien und/oder Verzeichnisse aus.
Sie müssen Everything Search installieren und Ihre lokalen NTFS-Laufwerke indizieren, bevor Sie EVERYTHING verwenden können.
Beispiele: So finden Sie alle .DOCX-Dateien auf allen Ihren zuvor indizierten Laufwerken:everything /f *.docx So finden Sie alle .DOCX-Dateien auf Laufwerk C: (vorausgesetzt, es wurde zuvor indiziert): everything /f c:*.docx Verwenden Sie einen vollständigeren Pfad, um die Suche noch weiter einzuschränken – zum Beispiel: everything /f c:\MeineDateien\*.docx
Die Optionen:
/= Zeigen Sie den EVERYTHING-Befehlsdialog an, um Ihnen beim Festlegen der Befehlszeilenoptionen zu helfen.
Die Option /= kann irgendwo in der Zeile stehen; Zusätzliche Optionen setzen die entsprechenden Felder im Befehlsdialog.
/B Die Everything Search-Datenbank neu erstellen
/C Beim Dateinamenabgleich wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
/D Nur nach Verzeichnissen suchen
/E Zeigt den Alles-Suchen-Dialog an. Sie können /E mit den anderen EVERYTHING-Optionen kombinieren (außer /D und /F).
/F Nur nach Dateien suchen
/H Löscht den Verlauf der Everything Search-Ausführung /I Alle Ordnerindizes neu scannen
/M=n Nur maximal n Dateien / Verzeichnisse zurückgeben
/O Zeigen Sie den Alles-Optionsdialog an
/P Gleicht Pfadnamen ab
/R Dateiname ist ein regulärer Ausdruck (ALLES setzt automatisch das Flag für reguläre Ausdrücke, wenn der Dateiname mit :: beginnt)
/S Ergebnisse nach Pfad und dann nach Dateinamen sortieren. (Dies kann bei einer großen Anzahl von Suchergebnissen einige Sekunden dauern.)
/V Zeigt die Everything Search-Version an (major.minor.build)
/W Ganzes Wort finden
DIN A4 ausdrucken ********************************************************* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected] ENDE |