Einstellungen

http://sites.schaltungen.at/everything-search-engine/einstellungen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                       Wels, am 2020-01-26

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_everything.search.engine-einstellungen (xx Seiten)_1a.pdf


everything 1.4.1.969
Everything ist eine Desktopsuche für Dateinamen und Verzeichnisse auf NTFS-Laufwerken unter Windows.
Das Programm ist indexbasiert und daher beim Suchen sehr schnell, es braucht ca. 10 MB RAM und Speicherplatz auf Windows 10.
Es ist auch für den kommerziellen Einsatz kostenlos

Everything  Version 1.4.1.969 | Rang 18 / 362 bei CHIP in der Kategorie: Festplatten-Tools
Vorteile
schnelle Desktop-Suchegute
Filter-Möglichkeiten
Letzte Änderungen
Was sich in der Version 1.4.x alles getan hat, erfahren Sie auf der Homepage des Herstellers.

Die CHIP Redaktion sagt:
Mit der schlanken Suchmaschine Everything finden Sie in wenigen Sekunden jede Datei auf Ihrem Rechner.
Wenn Sie nach der Suche einer ganz bestimmten Datei sind, aber nicht wissen, wo sie diese abgespeichert haben, hilft Ihnen künftig die Kostenlos-Software Everything.

Nach Eingabe des Dateinamens (oder auch nur ein Teil davon) beginnt Everything alle passenden Files aufzulisten.
Durch die vorige Indexierung klappt das nahezu in Echtzeit und damit deutlich schneller als mit der in Windows integrierten Suche

Hilfreiche Such-Operatoren, etwa Wildcards, werden auch von Everything unterstützt.
Für komplexere Suchanfragen bietet sich die Einstellung »Regex« (Regular Expressions) an.
Eine Auflistung aller Suchbegriffe finden Sie auf der Homepage des Herstellers.

CHIP Fazit zu Everything

Everything ist wirklich schnell und der internen Suche von Windows teilweise überlegen.

Ähnlich arbeitet auch die 
TheSearchMan
Wox-Dektopsuche
Recuva


https://www.chip.de/downloads/Everything_32987155.html
http://www.voidtools.com/support/everything/installing_everything/







Speicherort für Einstellungen und Daten



C:\Program Files (x86)\Everything

Bei meiner Einstellung wird aktuell gesucht in
C:\   Win10                                             500 GByte
E:\   Elfriede                                             15 GByte
F:\OneDrive Fritz                                   500 GByte
I:\    ReTool                                            500 MByte
J:\   ext. Sicherungs-Festplatte 2,5"    1000 GByte

einschließen
C:\Users\fritz\Dektop
F:\OneDrive
ausschließen
C:\Users (=Benutzer)\fritz\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Recent (= Zuletzt verwendet)


Everything 1.4.1.969.x86-Setup.exe   (2020-03-16)
https://www.voidtools.com/


       Everything Einstellungen

Es ist auch eine Suche mit  Regex möglich.  Regex anhacken

 
Erstellen Sie die Everything.db Datenbank.
                                 *.db
siehe auch 
http://sites.schaltungen.at/everything-search-engine/options


Das Everything-Optionen enthält Einstellungen, die das System oder alles zu ändern.
Um das Fenster Alles Optionen zu öffnen:
In "Everything", über das MENU > Extras > Einstellungen...  <Strg+P>

Wählen Sie eine der "Tabs" im Handumdrehen:







 
Everything  Optionen Allgemein    (General)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein



Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Installation von Everything.

Sprache: (Language:)   Deutsch (Systemstandard)                     Download für die Sprachdateien  
                    Wähle die Sprache für die Anzeige von Text in
Everything aus.
                    Wenn
Systemstandard         gesetzt ist wird die Sprache durch die aktuelle Benutzer-Sprache für die Anzeige von Text verwendet.
                    Klicken Sie auf den Download-Button (auf der rechten Seite von Sprachen), um die Download-Seite für das
Everything Sprachpaket im Web-Browser zu öffnen.

[   ]  [ / ]  meine persönliche Einstellung ist rot

Allgemein
[ / ]  Programmdaten in C:\User\fritz\AppData\Roaming\Everything speichern  (Store settings and data in %APPDATA%\Everything)
     Wählen Sie den Speicherort für die Speicherung von Einstellungen und Daten.
     Wenn aktiviert,
Einstellungen und Daten in   % APPDATA% \
Everything gespeichert.
     Wenn deaktiviert, werden die Einstellungen und Daten in der gleichen Position wie der Everything.exe gespeichert.
     Diese Option wird im Installationsprogramm standardmäßig aktiviert und in der tragbaren Version standardmäßig deaktiviert.
     Bei einer Änderung dieser Einstellung
werden alle vorhandenen Einstellungen überschrieben.


[ /  ]  Beim Start nach Programmaktualisierungen suchen (Check for updates on startup)
     Überprüfen www.voidtools.com für
Everything Updates beim Start von Everything. Beta Updates sind enthalten, siehe Beta Updates.
     http://www.voidtools.com/support/everything/ini/#beta_updates


[ / ]  "Everything" mit Windows starten (Start Everything on system startup)
     Starten Sie
Everything, wenn Windows startet.
     Wenn
 
Everything beginnt von Windows-Start wird das Tray-Icon angezeigt und die Datenbank geladen und aktualisiert, ist keine Everything-Suchfenster angezeigt.


[   ]  "Everything" als Administrator ausführen (Run as administrator)
     Wenn diese Option aktiviert und wird alles mit begrenzter priveges ausführen, wird alles mit Administratorrechten wieder in Gang.
      Das
Everything-Service ist nicht erforderlich, wenn Sie diese Option aktivieren.
      Wenn
nicht
aktiviert (dislabing) diese Option müssen Sie Everythingmanuell neu starten .
      Wenn aktiviert,
werden Anwendungen von allem was läuft auch als Administrator ausführen.


[ / ]  "Everything" Systemdienste verwenden (Everything service)
     Installieren Sie die Everything Service.
     Das
Everything-Service ermöglicht das Suchfenster Everything auf allen NTFS-Partitionen lesen und Überwachung der USN Journal.
     Aktivieren
dies ermöglicht
Everything auf als Standardbenutzer ausgeführt werden.


Netzwerk-Port für 'lokalhost'-Verbindungen     15485         

[   ]  Kontextmenü für Ordner anzeigen (Show folder context menus)
     Fügen Sie die Suche
Everything ... Artikel in den Kontextmenüs Ordner.
     Der Ordner
-Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner in Windows klocken.
     Ein Klick auf das
Ordner-Kontextmenüpunkt Suche
Everything ... Everything wird gestartet, und füllen Sie die Suche mit den ausgewählten Ordner.


[ / ]  Verknüpfung im Startmenü erstellen (Start menu shortcuts)
     Hinzufügen Suchen
Everything Verknüpfung (und Deinstallation Everything Verknüpfung, wenn uninstall.exe vorhanden ist) auf die Startmenü unter Programme\Everything.
Verknüpfung im Startmenü erstellen.

[ / ]  Verknüpfung auf dem Desktop erstellen (Desktop shortcut)
     Hinzufügen Suchen
Everything Verknüpfung auf dem Desktop.
Verknüpfung auf dem Desktop erstellen.

[   ]  Verknüpfun in der Schnellstartleiste erstellen (Quick launch shortcut
     Hinzufügen Suchen
Everything Verknüpfung zu der Schnellstartleiste.
     Um die Schnellstartleiste in Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 / 8.1 zeigen:
         Mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle der Taskleiste.
         Vom Untermenü Symbolleisten auf Neu Symbolleiste ...
         geben Sie ein.    C:\User\fritz\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\ Quick Launch\
         Klicken Sie auf Ordner auswählen.
Verknüpfung in der Schnellstartleiste erstellen.

[   ]  Verknüpfung mit ES: URLs erstellen  (URL protocol)
     Öffnen 
Everything aus ES: URLs.
     Zum Beispiel, wenn Sie auf es: abc123   "Everything"  wird gestartet, und füllen Sie die Suche mit abc123.
"Everything" starten mit ES: URLs

[ / ]  Verknüpfung mit *.EFU Dateien erstellen ( EFU file association)
     Öffnen EFU Dateien mit
Everything. EFU Dateien sind Everything Datei-Listen, für weitere Informationen siehe Datei-Listen.
     http://www.voidtools.com/support/everything/file_lists/
Öffnet *.EFU Dateien mit "Everything"

C:\User\fritz\Desktop\EFU Dateiliste\Dateiliste_1a.efu


  Everything  Optionen Allgemein  Bedienoberfläche (UI)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Bedienoberfläche



Enthält Einstellungen für die Konfiguration des Benutzer interace.


Bedienoberfläche
[ / ]  Immer im Hintergrund bleiben (Run in background)
     Behalten Sie alles im Hintergrund laufen, wenn alle Such Fenster geschlossen sind.
    Wenn
deaktiviert, und alle Suchfenster geschlossen sind, wird alles komplett zu verlassen.


[ / ]  Schnellstartleisten-Symbol Anzeigen (Show tray icon)
     Zeigen Sie das Tray-Icon
Everything.


[   ]  Einfacher Schnellstartleisten-Klick (Single click tray)
     Falls aktiviert, wird alles von der Tray-Icon mit einem einzigen Mausklick zu öffnen.
     Wenn
deaktiviert, wird alles aus dem Tray-Icon mit einem Doppelklick öffnen.


[ / ]  Beim Start über Schnellstartleiste neues Fenster erstellen (Create a new window from the system tray)
     Wenn aktiviert, stets einen neuen Suchfenster in der Taskleiste.
     Wenn
deaktiviert, wird das Öffnen des Suchfensters aus dem Fach einen vorhandenen Suchfenster, bevor Sie ein neues Suchfenster zu zeigen.


[ / ]  Mehrere Suchfenster gleichzeitig erlauben (Create a new window when running Everything)
     Wenn aktiviert, wird immer eine neue Suchfenster erstellen beim Ausführen Everything.exe oder eine
Everything-Verknüpfung.
     Wenn
deaktiviert, wird ausgeführt Everything.exe oder eine
Everything-Verknüpfung eines vorhandenen Suchfenster, bevor Sie ein neues Suchfenster zu zeigen.


[ / ]  Suche bereits bei Eingabe starten (Search as you type)
     Wenn aktiviert,  wird bei jedem Tastendruck das Suchergebnisse aktualisiert.
     Wenn
deaktiviert, müssen Sie <ENTER> drücken, um die Suchergebnisse zu aktualisieren.


[ / ]  Suchbegriff mit Mausklick markieren (Select search on mouse click)
     Wählen Sie alle Such Bearbeiten von Text, wenn die Suche bearbeiten den Fokus von einem Mausklick.


[   ]  Fokus auf Eingabefeld des Suchfensters bei Programmaufruf (Focus search on activate)
     Fokussieren Sie die Suche bearbeiten, als 
Everything ist aus Alt + Tab oder Klick auf ein Everything Suchfenster mit der Maus aktiviert.


[ / ]  Ganze Zeile auswählen
     Die gesamte Zeile ist auswählbar, andernfalls ist nur der Namensteil auswählbar.


Einfache/Doppelklick-Einstellung:  Systemstandard / Enfacher Klick / Doppelklick
       Öffnen Sie eine Datei oder einen Ordner mit einem Klick oder Doppelklick. Um eine Datei oder einen Ordner auszuwählen, wenn ein Einzelklick aktiv ist, bewegen Sie den Mauszeiger über das Objekt.

Unterstrichene Symboltitel:  Systemstandard / Immer / Niemals / Schwebend
      Wählen Sie aus, wann Dateinamen im Einzelklickmodus unterstrichen werden sollen.



  Everything  Optionen Allgemein  Suchstandards (Home)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Suchstandards


Enthält Einstellungen für die Konfiguration der ersten Suche, wenn ein neues
Everything Suchfenster angezeigt wird.


Suchstandards
Groß- und Kleinschreibung beachten: (Match case:)    Letzter Wert      od. Aktiviert   od. Deaktiviert
          Die Standard Groß- und Kleinschreibung  Einstellung. Wenn auf letzten Wert verwenden,
          es wird die
Einstellung aus dem zuvor geschlossenen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.
Ganzes Wort beachten: (Match whole word:)              Letzter Wert      od. Aktiviert   od. Deaktiviert
          Der Standard Ganzes Wort Einstellung. Wenn auf letzten Wert verwenden,
          es wird die
Einstellung aus dem zuvor geschlossenen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.
Pfad beachten: (Match path:)                                      Letzter Wert      od. Aktiviert   od. Deaktiviert
          Der Standardspiel Pfadeinstellung. Wenn auf letzten Wert verwenden,
          es wird die
Pfadeinstellung von dem zuvor geschlossen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.
Diakritische Zeichen beachten: (Match diacritics:)     Letzter Wert      od. Aktiviert   od. Deaktiviert
          Der Standardspiel Diakritische Zeichen Einstellung. Wenn auf letzten Wert verwenden,
          es wird die
diakritische Einstellung aus dem zuvor geschlossenen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.
RexEx aktivieren: (Match Regex:)                               Letzter Wert      od. Aktiviert   od. Deaktiviert
          Der Standardspiel RegEx Einstellung. Wenn auf letzten Wert verwenden,
          es wird
regex Einstellung aus dem zuvor geschlossenen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.

Suche: (Search:)      Eigene                 od. Letzter Wert                                                          
     Die Standard-Suche. Wenn auf letzten Wert verwenden, wird die Suche von der zuvor geschlossen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.
     Benutzerdefinierte
Set eine eigene Standardsuche definieren.

Filter: (Filter:)             Letzter Wert                                          
     Der Standardfilter. Wenn auf letzten Wert verwenden, wird der Filter von der zuvor geschlossen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.
Sortierung: (Sort:)    Letzter Wert                                          
     Die Standardsortierung. Wenn auf letzten Wert verwenden, wird die Art, die aus der zuvor geschlossenen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden, wenn es sich um eine schnelle Art.
     Eine schnelle
Art ist eine Art von Namen, laufen Zahl, Datum oder Datum den letzten Lauf geändert.
     Um stets die Art, siehe Halten Sie Art.
  http://www.voidtools.com/support/everything/ini/#always_keep_sort
Ansicht                       Letzter Wert                       od. Details od. Miniaturansicht (64x64)
Index: (Index:)          Lokale Datenbank                         od. Letzer Wert   od. Dateiliste  od.  ETP-Server
     Der Standardindex . Wenn auf letzten Wert verwenden, wird der Index von der zuvor geschlossen
Everything Suchfenster wiederhergestellt werden.


Dateiliste: (File list:)                                                           
     Der Dateiname der Dateiliste, wenn der Index auf eine Dateiliste gesetzt.

ETP-Server: (ETP server:)                                      
     Der Benutzername, Passwort, Host und Port des ETP-Server, wenn der Index auf eine ETP-Server eingestellt ist.

Link-Typ: (Link type:)    \\Server\C         
     Der Verbindungstyp des ETP-Server, wenn der Index zu einem ETP-Server eingestellt ist.






  Everything  Optionen Allgemein Suchfunktionen  (Search)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Suchfunktionen


Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Suche.


Suchfunktionen
[ / ]  Schnelle ASCII-Suche (Fast ASCII search)
     Verwenden Sie Single-Byte-Vergleiche für Kleinbuchstaben ASCII-Zeichen.
     Das Aktivieren
dieses groß Suche Verbesserung der Leistung beim Spiel diakritische Zeichen aktiviert ist.
     Deaktivieren Sie
diese türkischen erlaube ich mit Punkt in Kleinbuchstaben i entsprechen.


[ / ]  Pfad beachten, falls die Suche Pfadseparatoren enthält (Match path when a search term contains a path separator)
     Wer passt zu den vollständigen Pfad und Dateinamen, wenn ein Suchwort  ein Backslash (\)
enthält.
     Deaktivieren Sie
diese, um Dateien mit umgekehrten Schrägstrichen im Dateinamen zu finden.


[ / ]  Wildcards berücksichtigen ganzen Dateinamen (Match whole filename when using wildcards)
     Wenn aktiviert, muss mit Platzhaltern der gesamte Dateinamen entsprechen.
     Wenn
deaktiviert, können Platzhalterübereinstimmungen irgendwo im Dateinamen gefunden werden.


[ / ]  UND, ODER und NICHT Operatoren erlauben (Allow literal operators)
     Lassen die Worte AND, OR und NOT als Operatoren zu.
     Kann zu Problemen führen
, wenn Sie im Dateinamen  AND, OR oder NOT als Text verwenden.


[ / ]  Gruppierung mit runden Klammern  ermöglichen. (Allow round bracket grouping) (statt den Defaulten   größer >   kleiner <   Zeichen)
     Ermöglichen (und) für die Gruppierung der Operatoren.
     Kann zu Problemen führen
, wenn im Dateinamen runde Klammern  (   ) verwendet werden.


[   ]  Umgebungsvariablen erweitern  (Expand environment variables)
     Erweitern Sie die Umgebungsvariablen innerhalb % Anführungszeichen.
     Zum Beispiel: 
%AppData% wird erweitern auf
        C:\Users
\fritz\AppData\Roaming

     Kann zu Problemen führen
, wenn Sie nach Dateinamen mit dem Text %.



[   ]  Slash (/) durch Backslash (\) ersetzen  (Replace forward slashes with backslashes)
     Schrägstriche (/) mit umgekehrten Schrägstriche (\) ersetzt.
     Kann zu Problemen führen
, wenn Sie nach Dateinamen mit dem Text /.
     Dateilisten
können URLs mit Schrägstriche (/) enthalten.


Priorität der Operatoren  OR > AND / AND > OR




  Everything  Optionen Allgemein Suchergebnisse   (Result)


MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Suchergebnisse


Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Ergebnisliste.


Suchergebnisse
[ / ]  Bei leerem Suchfeld nichts anzeigen (Hide results when the search is empty)
     Die Ergebnisse werden nicht angezeigt, bis Sie eine Suche eintippen.
Wenn das Suchfeld leer ist, wird nichts im Ergebnisfenster angezeigt.

[ / ]  Ergebnisliste leeren bei neuem Suchvorgang (Clear selection on search)
     Heben Sie die Auswahl jedes Mal, wenn Sie die Such Änderungen.
     Deaktivieren
Sie die Auswahl zwischen Suchanfragen zu erhalten.
Bei einem neuen Suchvorgang wird die aktuelle Ergebnisliste geleert.

[   ]  Suchfenster nach Auswahl ausblenden (Close window on execute)
     Das Suchfenster wird alles unmittelbar nach dem Öffnen ein Element geschlossen.

[ / ]  Öffne die Ordner mit Doppelklick (Open path with double click)
     Pfade in der Spalte Pfad kann mit einem Doppelklick geöffnet werden.
Öffnet den Dateiordner mit einem Doppelklick in die Pfad-Spalte.

[   ]  Automatisches Scrollen des Fensterinhaltes  (Auto scroll view)
     Von Zeit zu Zeit zu blättern die Ergebnisliste, wenn die Maus außerhalb des sichtbaren Bereichs gezogen.

[   ]  Pfad mit doppelten Anführungszeichen kopieren (Double quote copy as path)
     Fügen Sie doppelte Anführungszeichen beim Kopieren von Dateinamen in die Zwischenablage.
Der Dateipfad wird mit doppelten Anführungszeichen kopiert.

[ / ]  Dateierweiterung ignorieren beim Umbenennen (Do not select extension when renaming)
     Aktivieren Sie nur die Datei Teil wählen, ohne die Erweiterung beim Umbenennen einer Datei.

[ / ]  Sortieren nach Datum absteigend (Sort date descending first)
     Wenn nach dem Datum sortiert, angezeigt neuesten Daten zuerst.
Zeigt neuestes Datum zuerst.

[ / ] Sortieren nach Größe absteigend  (Sort size descending first)
     Bei der Sortierung nach Größe, anzuzeigen ersten die größten Dateien.
Zeigt größte Datei zuerst.


Fokus der
Ergebnisliste: (Result list focus:)     Fixiert                                           
     Kann eine der folgenden sein:
     Wert                                    Beschreibung
     Fixiert                                  Die Ergebnisliste Schwerpunkt wird auf die oberen und unteren Elemente eingespannt werden.
     Wiederholen                         Die Ergebnisliste Fokus wird um den oberen und unteren Positionen zu wickeln.
     Wiederholen mit Suche        Die Ergebnisliste Fokus wird um den oberen und unteren Elemente in die Suche bearbeiten zu wickeln.

Priorität beim Laden von Symbolen: (Load icon priority:)    Normal                 Leerlauf /   Unter normal /  Über normal /  Höchst
                                                  Der Thread-Priorität für das Laden Icons.

Priorität beim Laden von Miniaturansichten:                    Normal                    Leerlauf /   Unter normal /  Über normal /  Höchst
                                                
Priorität
beim Laden von Dateiinformationen:  (Load extended information priority:)     Normal                  Leerlauf /   Unter normal /  Über normal /  Höchst
                                                 Der Thread-Priorität für das Laden Dateidaten, Größen und Attribute.
                                        
                                                 




  Everything  Optionen Allgemein Ansicht   (View)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Ansicht


Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Ansicht.


Ansicht
[   ]  Doppelter Puffer - verhindert Bildschirmflackern (Double buffer)
           Verwenden Sie ein Offscreen-Puffer bei der Visualisierung der Ergebnisliste.
           Aktivieren Sie
, um zu vermeiden Flackern beim Rendern.
           Deaktivieren Sie
direkt auf dem Bildschirm zu zeichnen.

[ / ]  Abwechselnde Zeilenfarbe  (Alternate row color)
           Zeigen Sie gerade und ungerade Zeilen in einer anderen Farbe.

[ / ]  Zeilen unter Mauszeiger Farblich hervorheben (Show row mouseover)
           Lassen Sie sich die Reihe der Mauszeiger gerade befindet in einer anderen Farbe.

[ / ]  Suchbegriffe in der Ergebnisliste hervorheben (Show highlighted search terms)
           Zeige hervorgehoben Suchbegriffe.
           Hervorgehobene
Begriffe werden nicht angezeigt, wenn Regex aktiviert ist oder wenn ein Such enthält eine RTL Charakter.

Suchbegriffe werden in der Ergebnisliste fett dargestellt.

[ / ]  Markiertes Element in der Statusleiste anzeigen (Show selected item in status bar)
           Zeigen Sie den vollständigen Pfad und Dateinamen der ausgewählten Datei in der Statusleiste.

[ / ]  Trefferanzahl bei Auswahl anzeigen (Show the result count with the selection count)
          Lassen Sie sich die Gesamtzahl der Ergebnisse mit der Auswahlzähler in der Statusleiste.

[ / ]   Dateigröße in Statusleiste anzeigen

[ / ]  Tooltips anzeigen (Show tooltips)
          Hilfreich Tooltips im Fenster Alles Optionen anzeigen.

[   ]  Anzeige sofort nach dem Scrollen aktualisieren (Update display immediately after scrolling)
           Erzwingen Sie die Anzeige aktualisieren, unmittelbar nachdem sie gewechselt wird.
           Aktivierung dieser Option kann
Leistungsprobleme für Mäuse mit hohen Bildwiederholraten führen.


Format der Dateigröße: (
Size format:)      KB              
     Die Größe Format. Kann einer der folgenden Werte sein:
     Wert          Beschreibung
     Auto          Verwenden Sie das beste Format, je nach Größe.
     Bytes        Immer Größen in Byte angezeigt.
     KB            Immer Displaygrößen in KB.

Auswahl Rechteck: (
Selection rectangle:)              Systemstandard         
     Das Auswahlrechteck Darstellungsart. Kann einer der folgenden Werte sein:
     Wert                                                 Beschreibung
     Systemstandard                               Verwenden Sie die gleiche Einstellung wie Windows Explorer.
     Transparente Maske                           Zeigen einen transparenten Auswahlmaske. Transluzenz und Farbe können angepasst werden.
     XOR-Maske                                       Anzeige jedes zweite Pixel als ein umgekehrtes Pixel.





  Everything  Optionen Allgemein Kontextmenü  (Context Menu)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Kontextmenü


Einstellungen für Kontextmenü-Eintrag Öffnen (ORDNER)


Das Kontextmenü
wird angezeigt, wenn Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner in der
Everything Ergebnisliste.

Kontextmenü
Öffnen (Ordner)                           = Eintrag anzeigen           = $exec("%1")
Öffnen (Dateien)
                         = Eintrag anzeigen           = $exec("%1")
Pfad öffnen
                              = Eintrag anzeigen           = $exec("%SystemRoot%\explorer.exe" /select,"%1")
Explore                                   =
Diesen Eintrag ausblenden = $exec("%SystemRoot%\explorer.exe" /select,"%1")
Explore Pfad
                             = Diesen Eintrag ausblenden = $exec("%SystemRoot%\explorer.exe" /select,"%1")
Name kopieren
Pfad kopieren (Zwischenablage)            = Diesen Eintrag ausblenden  
Pfad mit Name kopieren (Zwischenablage)   = Eintrag anzeigen


O Eintrag anzeigen                                                        (
Show this item)
O Eintrag anzeigen bei gedrückter <Shift> Taste     (
Show this item when the Shift key is down)
O Diesen Eintrag ausblenden                                    (
Do not show this item)           
     Wählen Sie die Sichtbarkeit dieses Kontextmenüpunkt.

Befehl: (
Command:)   $exec("%1")                                          
     Der Befehl für das ausgewählte Kontextmenü.
     Siehe Customizing für weitere Informationen.





  Everything  Optionen Allgemein Schrift und Farbe  (Fonts and Colors)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Schrift und Farbe


Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Schriftart und Farben in Alles.



Schrift und Farbe
Schriftart: (
Font:)                         Schriftgröße: (Size:)
(Standard)                                    10                                     (Standard)  6 .. 10 .. 24 pixels
     Die Ergebnisliste Schriftart und Größe.
     Benutzen Sie
(Standard), um die gleichen Einstellungen wie das Windows-Symbol-Schriftart verwenden.
     Um andere Schriftarten anpassen, finden Sie Everything.ini

Liste der Einträge:
                                                                        Vordergrundfarbe / Hintergrundfarbe / Schriftfarbe
Normal                                                          grün                           weiß                         Standard
Normal (Hervorgehoben)                          grün                          weiß                         Standard    [ / ] Fett
Aktuelle Sortierung     (+++)                       dunkelblau               hellgrau                   Standard
Aktuelle Sortierung (Hervorgehoben)  
schwarz                   hellstgelb               Standart     [ / ] Fett
Ausgewählt                                                   schwarz                    hellblau                   Standard
Ausgewählt (Hervorgehoben)                 schwarz                   hellblau                   Standard    [ / ] Fett
Inaktiv ausgewählt                                      schwarz                     hellgrün                  Standard
Inaktiv ausgewählt (Hervorgehoben)   schwarz                    hellgrün                  Standard Fett
Ablageziel                                                     schwarz                     lillahell                    Standard
Ablageziel (Hervorgehoben)                  
schwarz                   lilladunkel              Standard Fett

Mausberührung                                          rot                               weiß                        Standard
Mausberührung (Hervorgehoben)        rot                               weiß                       Standard  Fett
Aktuelle Sortierung Mausberührung      rot                               weiß                        Standard
Aktuelle Sortierung Mausberührung (
Hervorgehoben)  rot  weiß                     Standard  Fett


Jede 2. Zeile = Alternative Zeile
Alternative Zeile                                           hellblau                    weiß                       Standard
Alternative Zeile (Hervorgehoben)         hellblau                   weiß                       Standard  Fett
Aktuelle Sortierung alternative Zeile       dunkelblau              weiß                        Standard
Akt. Sortierung alter. Zeile (Hervorgehoben) schwarz     hellstgelb                Standard  Fett


Mausberührung                                           rot                           weiß                           Standard
Mausberührung (Hervorgehoben)         rot                           weiß                           Standard  Fett
Mausberührung ausgewählt                    rot                            weiß                          Standard
Mausberührung ausgewählt (Hervorgehoben)   rot         weiß                           Standard  Fett
Mausberührung interaktiv ausgewählt                     rot         weiß                           Standard
Mausb. interaktiv ausgewählt (Hervorgehoben)  rot        weiß                           Standard  Fett
Miniaturansicht bei Mausberührung     schwarz                 weiß                           Standard
Miniaturan. bei Mausb.  (Hervorgehoben)   schwarz       weiß                           Standard  Fett


1. schwarz / 2. hellstgelb / 3. Standard  Fett

1.  Vordergrund-Farbe: (
Foreground color:)  O Standard   O Eigene                      
     Die Textfarbe für das ausgewählte Element. Wählen Sie eine benutzerdefinierte Farbe, indem Sie auf die Schaltfläche Farbe.

2. Hintergrund-Farbe:
(
Background color:)  O Standard   O Eigene                     
     Die Hintergrundfarbe für das ausgewählte Element. Wählen Sie eine benutzerdefinierte Farbe, indem Sie auf die Schaltfläche Farbe.

3. Schrift-Stil:
(
Font style:)                       O Standard   O Eigene     [  ] Fett  =  Hackerl bei (Hervorgehoben)
     Der Schriftstil. Kann fett oder normal sein.

Vorschau: (Sample:)                                        AaBbCcXxYyZz                       






  Everything  Optionen Allgemein Tastenbelegung (Keyboard)

MENU > Extras > Einstellungen...> Allgemein > Tastenbelegung


Containts Einstellungen zum Konfigurieren von Tastenkombinationen und Hotkeys.


Tastenbelegung
Kürzel für neues Fenster: (New window hotkey:)                                                            
Kürzel für Fenster einblenden: (Show window hotkey:)                                                  
Kürzel für Fenster umschalten: (Toggle window hotkey:)                                              
          Neues Fenster zeigt immer ein neues Suchfenster Alles.
          Fenster anzeigen wird ein existierendes Fenster zeigen, wenn einer existiert, ansonsten ein neues Suchfenster erzeugt.
          Toggle-Fenster werden alle vorhandenen Fenster im Vordergrund ist zu verstecken,
          sonst wird ein
vorhandenes Fenster wird angezeigt, wenn eine vorhanden ist, sonst ein neues Suchfenster erzeugt.
          Drücken Sie eine neue Tastenkombination, um die Tastenkombination festlegen.
Zeige Funktionen mit: (
Show commands containing)                                                    
         Geben Sie eine Suche um die Befehlsliste nach Namen zu filtern.


Tastenkürzel für Befehl: Datei | Neues Suchfenster  (
Shorcuts for the selected command)
         Um eine neue Tastenkombination, um den ausgewählten Befehl hinzufügen oder bearbeiten Sie eine vorhandene Tastenkombination für den ausgewählten Befehl ein:
         Klicken Sie auf Hinzufügen ... oder Bearbeiten ...
         Wählen Sie einen Ort, um die Verknüpfung zu verwenden. Kann einer der folgenden Werte sein:

         Wert                          Beschreibung
         Globale                     Die Verknüpfung kann überall in alles verwendet werden.
         Suche bearbeiten   Die Verknüpfung kann nur bei der Suche bearbeiten verwendet werden.
         Ergebnisliste           Die Verknüpfung kann nur in der Ergebnisliste verwendet werden.

         Drücken Sie eine neue Tastenkombination für die Tastenkombination.
         Beachten Sie die aktuell von Liste verwendet Tastenkombination, werden diese vorhandenen Tastenkombinationen, wenn Sie auf OK klicken entfernt werden.
         Klicken Sie auf OK.


     So entfernen Sie eine Tastenkombination: (
To remove a keyboard shortcut:)
         Wählen Sie die Tastenkombination in Tastenkombinationen für den ausgewählten Befehl.
         Klicken Sie auf Entfernen.

DATEI
Neuers Suchfenster                         <Strg+N> (Überall)
Dateiliste öffnen                          <Strg+O> (Überall)
Dateiliste schließen
Schließen                                  <Strg+W> (Überall)  UND   <ESC>  (Überall)
Exportieren ...                            <Strg+S> (Überall)
Pfad mit Namen kopieren (Zwischenablage)   <Strg+Umschalt+C> (Ergebnisliste)
Pfad kopieren
(Zwischenablage)
Anzahl der Anführungen setzen...
Verknüpfung erstellen
Löschen (Papierkorb verschieben)           <Entf.> (Ergebnisliste)
Löschen (Unwiderruflich)                   <Umschalt+Entf.> (Ergebnisliste)
Bearbeiten
Öffnen                                     <CR>  (Ergebnisliste)
Auswahl öffnen und Everyshing beenden
Explorer Pfad
Öffnen neu
Pfad öffnen                               <Strg+Enter> (Ergebnisliste)
Öffnen mit
Öffnen mit Standard-Programm
Abspielen
Vorschau
Drucken
Drucken auf
Eigenschaften                              <Alt+Enter> (Ergebnisliste)
Erweiterte Informationen einlesen...       <Strg+E> (Ergebnisliste)
Umbenennen                                 <F2>  (Ergebnisliste)
Ausführen als
Beenden                                    <Strg+Q> (Überall)
Name kopieren
Auswahl öffnen ohne Everything zu schließen
Öffne meist ausgeführte Datei
Öffne zuletzt ausgeführte
Benutzerdefiniert 1
Benutzerdefiniert 2

usw. bis 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12


DATENBANK
ORDNER | Aktualisiere alle Ordner
Datenbank neu erstellen



BEARBEITEN
Ausschneiden                               <Strg+X> (Ergebnisliste)
Kopieren                                   <Strg+C> (Ergebnisliste)  UND  <Strg+Einf.> (Ergebnisliste)
Einfügen                                   <Strg+V> (Ergebnisliste)  UND  <Umsch.+Einf.> (Ergebnisliste)
Alles auswählen                            <Strg+A> (Ergebnisliste)
Auswahl umkehren
Kopieren nach...
Verschieben nach...
Erweitert | Erweitertes Koppieren nach
Erweitert | Erweitertes Verschieben nach


ANSICHT
Filter
Vorschau
Statusleiste
Details
Mittelgroße Symbole
Große Symbole
Extra große Symbole
Miniaturansicht vergrößern
Miniaturansicht verkleinern
Fenstergröße klein                            <Alt+1> (Überall)
Fenstergröße mittel                           <Alt+2> (Überall)
Fenstergröße groß                             <Alt+3> (Überall)
Fenstergröße auto                             <Alt+4> (Überall)
Textgröße | Vergrößern                        <Strg++ (Überall)  UND  <Strg+NUM + (Überall)
Textgröße | Verkleinern                       <Strg+- (Überall)  UND  <Strg+NUM - (Überall)
Textgröße | Normal                            <Strg+0 (Überall)   UND  <Strg+NUM 0 (Überall)
Wechseln zu | Zurück                          <Alt+Left> Arrow (Überall)  UND Browser Back (Überall)
Wechseln zu | Vorwärts                        <Alt+Right> Arrow (Überall)  UND Browser Forward (Überall)
Wechseln zu | Neue Suche                      <Alt+Home>  (Überall)
Wechseln zu | Suchverlaufs-Verwaltung
Sortieren nach | Name                         <Strg+1 (Überall)
Sortieren nach | Pfad                         <Strg+2 (Überall)
Sortieren nach | Größe                        <Strg+3 (Überall)
Sortieren nach | Erweiterung                  <Strg+4 (Überall)
Sortieren nach | Typ                          <Strg+5 (Überall)

Sortieren nach |Geändert am
Sortieren nach |Erstellt am
Sortieren nach |Attribute
Sortieren nach |Name der Dateiliste
Sortieren nach |Anzahl der Ausführungen
Sortieren nach |Ausführungsdatum
Sortieren nach |Kürzlich geändert
Sortieren nach |Letzter Zugriff am
Sortieren nach |Aufsteigend
Sortieren nach |Absteigend
Aktualisieren
Vollbild
Textrichtung umschalzten
Im Vordergrund | Niemals
Im Vordergrund |Immer
Im Vordergrund |Bei Suchvorgang


SUCHEN
Groß- und Kleinschreibung beachten
Ganzes Wort beachten
Pfad beachten
Diakritische Zeichen beachten
RegEx aktivieren
Erweiterte suche...
Filter hinzufügen...
Filter verwalten...


LESEZEICHEN
Lesezeichen hinzufügen...
Lesezeichen verwalten...


EXTRAS
Einstellungen...
Konsole
Dateilisten-Editor...
Mit ETP-Server verbinden...
Vom ETP-Server trennen

HILFE
Online-Hilfe
Such-Syntax
RegEx-Syntax
Komandozeilen-Optionen
Everything-Webseite öffnen
Nach Programmaktualisierungen suchen...
Über Everything
Spenden

SUCHFELD
Focus Suchfeld
Letztes Wort löschen
Suche automatisch vervollständigen
Suchverlauf anzeigen
Gesammten Suchverlauf anzeigen

ERGEBNISLISTE
Eintrag nach oben
Eintrag nach unten
Seite nach oben
Seite nach unten
Listenstart
Listenende
Eintrag nach oben erweitern
Eintrag nach unten erweitern

Seite nach oben erweitern
Seite nach unten erweitern
Listenstart erweitern
Listenende erweitern
Fokus nach oben
Fokus nach unten

Fokus Seite nach oben
Fokus Seite nach unten

Fokus Listenstart
Fokus Listenende

Fokus Seite nach oben erweitern
Fokus Seite nach unten erweitern

Fokus Listenstart erweitern
Fokus Listenende erweitern

Focus Ergennisliste
Fokus Höchste Anzahl der Ausführungen
Fokus Zuletzt ausgeführt
Pfad-Spalte umschalten
Größe-Spalte umschalten
Erweiterungsspalte umschalten
Typ-Spalte umschalten
Änderungsdatum-Spalte umschalten
Einstellungsdatum-Spalte umschalten
Attribut-Spalte umschalten
Spalte für Dateilisten-Namen umschalten
Spalte für "Anzahl der Ausführungen" umschalten
Spalte für "Kürzlich geändert"umschalten
Schaltet "Letzter Zugriff am"-Spalte um
Schaltet "Ausführungsdatum"-Spalte um

Alle Spalten automatisch anpassen
Größe der Ergebnisliste anpassen.
Kontextmenü
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen

Seite nach links scrollen
Seite nach rechts scrollen
Links erweitert
Rechts erweitert

Focus Links erweitert
Focus Rechts erweitert
Focus auswählen
Focus Auswahl umschalten
Auswal als CSV in die Zwischenablage kopieren

VORSCHAU
Fokus der Vorschau

Tastenkürzel für Befehl: Datei | Neues Suchfenster
STRG+N (Überall)







  Everything  Optionen Verlauf (History)

MENU > Extras > Einstellungen...> Verlauf


Enthält Einstellungen für die Konfiguration von Suchverlauf und Ausführungsverlauf.



Verlauf
Suchverlauf
[   ]Suchverlauf aktivieren (Enable search history)
                 Denken Sie daran, Suchverlauf. Eine Suche auf den Suchverlauf hinzugefügt,
                 wenn Sie
die Eingabetaste drücken von der Suche bearbeiten oder wenn Sie auf eine Datei oder einen Ordner in der Liste handeln.
                 Deaktivieren
Suchverlauf nicht gelöscht Suchverlauf.
                 Klicken Sie auf
Jetzt löschen zu Suchprotokoll endgültig zu löschen. 
                  Drücken Sie Strg + Leertaste, um eine Suche mit dem Suchverlauf füllen,
                 wenn es
mehr als einen Weg, um die Suche zu vervollständigen eine Vorschlagsliste angezeigt.
                 Drücken Sie die Dropdown-Pfeil auf der rechten Seite, um Suchvorschläge zeigen.

Behalten
für  90     Tage (
Keep search history for 90 days)
                  Geben Sie die Anzahl der Tage, Suchverlauf zu halten.
                  Wenn der
Suchverlauf eingelegt ist, werden Suchanfragen, die länger als die angegebene Anzahl von Tagen aufgetreten entfernt werden.

[   ] Suchvorschläge immer anzeigen  (Always show search suggestions)
                   Lassen Sie sich die Vorschlagsliste nach jeder Änderung auf die Suche.
                   Deaktivieren Sie suchen, während Sie schreiben.
                   Siehe Everything.ini für weitere Optionen.

Ausführungsverlauf
[ / ] Ausführungsverlauf aktivieren 
(Enable run history)
                  Denken Sie daran, wie oft jede Datei oder einen Ordner ausgeführt wurde.
                  Wenn Sie ein Element
in der Liste ausführen, wird dessen laufen Zahl um eins erhöht.
                  Sie können die
Laufzahl für ein Element in der Liste gesetzt durch einen Rechtsklick darauf und wählen Sie Set Laufzählwert ....
                  Deaktivieren
Ausführungsverlauf nicht Ausführungsverlauf löschen.
                  Klicken Sie auf
Jetzt löschen den Lauf der Geschichte endgültig zu löschen.
                  Drücken Sie die Eingabetaste von der Suche bearbeiten wird das Ergebnis mit der höchsten Laufzahl zu konzentrieren.
                  Die Ergebnisse können nach Laufzählwert sortiert werden.
                  Siehe Runcount: und daterun: auf Ausführungsverlauf zu suchen.

Behalten für  90     Tage (
Keep run history for 90 days)
                  Geben Sie die Anzahl der Tage, die Ausführungsverlauf zu halten.
                  Wenn der
Lauf der Geschichte eingelegt ist, werden Suchanfragen,
                  die länger als
die angegebene Anzahl von Tagen aufgetreten entfernt werden.




  Everything  Optionen Datenbank (Indizes)
C:\Programme  (x86)\ Everything\


MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank


Enthält Einstellungen für die Konfiguration der Indizes.


Datenbank

Speicherort der Datenbank:  (Database location:)
  C:\Programme  (x86)\ Everything\                                             Suchen..    
C:\Users\fritz\AppData\Roaming\Everything

     Überschreiben Sie den Standardordner für die Datenbank. Das Standardverzeichnis ist:
     % AppData%\
Everything
     Wenn Shop Einstellungen und Daten in C:\User\fritz\AppData\Roaming\
Everything\Everything.db  deaktiviert ist, ist die Datenbankposition gleich der Everything.exe Lage.
     Klicken Sie auf Durchsuchen ..., um eine Datenbankposition zu suchen.

[   ]  Datenbank-Name für Mehrbenutzer-System anpassen (
Multi-user database filename)
                Normalerweise
Everything verwendet den Dateinamen Everything.db für die Datenbank.
                Wenn diese Option aktiviert
wird
Everything die eindeutigen Dateinamen Everything zu verwenden.
               <Computername>. <Benutzername> .db.
               Das kann nützlich sein
, wenn Sie die portable Version von 
Everything auf einem USB-Stick auf verschiedenen Computern.


[   ]  Datenbank komprimieren (
Compress database)
     Komprimieren Sie die Datenbank mit Bzip 2.
Kann
Ladeleistung auf langsamen Festplatten auf Kosten der höheren CPU-Auslastung zu verbessern, wenn das Laden und Speichern.

[ / ]  Indexiere kürzliche Änderungen
[ / ]  Indexiere Dateigröße                            [ / ]  Sortiere Dateigröße
[   ]  Indexiere Ordnergröße
[   ]  Indexiere Einstellungsdatum               [   ]  Sortiere Einstellungsdatum
[ / ]  Indexiere Änderungsdatum                 [ / ]  Sortiere Änderungsdatum            
[   ]  Indexiere letzten Zugriff                       [   ]  Sortiere letzten Zugriff
[   ]  Indexiere Attribute                                 [   ]  Sortiere Attribute
                                                                           [ / ]  Sortiere Dateipfad
                                                           [   ]  Sortiere Erweiterungen

   Datenbank neu erstellen     (Force Rebuild)
     Erstellen Sie das Everything.db Datenbank.





  Everything  Optionen Datenbank NTFS-Laufwerk

MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > NTFS-Laufwerk

Enthält Einstellungen für die Konfiguration von NTFS-Festplatten und NTFS-Indizierung.

NTFS Laufwerke
[ / ]  Neue Festplattenlaufwerke automatisch einschließen  (
Auto include new fixed volumes)
                Automatisch auch neue Festplatten in Everything.
[   ] Neue Wechseldatenträger automatisch einschließen (
Auto include new removable volumes)
                Automatisch auch neue Wechseldatenträger in
Everything.
                Alles muss die Datenbank neu erstellen, wenn ein Volumen Pfad,
                Volume-GUID
, die USN Journal ID ändert oder das Volumen offline geht.
                Siehe die Option Everything.ini keep_missing_indexes offline Mengen im Index zu halten.
[   ] Offline-Laufwerke automatisch aus Datenbank entfernen


Lokale NTFS-Laufwerke:
Win10 64-bit      0,5TB  (C:)  
Elfriede              15GB  E:\
Fritz 2020         500GB  F:\  
WINRETOOLS  0,5GB  I:\  
2,5" Sicherung 1TB     J:\

[ / ] Laufwerk in Datenbank einschließen
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren von NTFS-Volumes und NTFS-Indexierung.
Enthält Einstellungen zum Konfigurieren von NTFS-Volumes und zum Indizieren von NTFS.











NTFS Laufwerke G:\ in Datenbank NICHT einschließen
[    ] Laufwerk in Datenbank einschließen kein Hackerl

Auch nicht Laufwerk F:\ da nur in einem Ordner F:\OneDrive gesucht werden soll  ! ! !




Einstellungen für Laufwerke  " Win10 64-bit  0,5TB  (C:)"                                                            "

[ / ]  Laufwerk in Datenbank einschließen (Include in database)
                 Fügen Sie diese NTFS-Festplatte in der
Everything-Index.
Dieses
Laufwerk in die Everything-Datenbank einschließen

Ordner einschließen: (Include only:)     [                                                                           ]
                  Semikolons getrennte Liste der Ordner auf diesem NTFS-Datenträger enthalten. Leer lassen, um alle Ordner schließen.

[ / ] 
USN-Journal Protokollierung aktivieren (
Enable USN Journal)
                Aktivieren USN Journal Anmeldung der ausgewählten NTFS-Laufwerk.
                 Alles, was nutzt das Änderungsjournal für USN zu indizieren und Änderungen an NTFS-Festplatten zu protokollieren.
Maximale Größe: (Maximum size)     32768            KB
                Legen Sie die maximale Größe des USN-Journal in KB.
                Wenn alles in
die Datenbank nach dem Neustart von Windows-Wiederherstellung,
                erhöhen
diese Größe auf mindestens 32.768 KB.
                 Wenn das Journal wird größer als dieser Wert ist,
                 indem Sie die
angegebene Zuordnung Delta vom Anfang der Protokoll abgeschnitten.
Größe des Überlaufspeichers (Allocation delta)      8192            KB
                 Geben Sie, wie viel von dem Start des USN-Journal in Bytes entfernt, wenn sie ihre maximale Größe erreicht hat.

[   ] Dateien des USN-Journal einschließen (
Include USN Journal in recent changes)
                 Laden Sie die gesamte USN Journal für diese Festplatte in den letzten Änderungen Liste.
                  Siehe
Letzte Änderungen für weitere Informationen.

[ / ] Laufwerk auf Änderungen überwachen
(
Monitor changes)
                   Halten Sie die NTFS-Index dieses NTFS-Datenträger auf dem aktuellen St



  Everything  Optionen Datenbank ReFS Laufwerk

MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > ReFS-Laufwerk

ReFS (Resilient File System; deutsch Robustes Dateisystem) ist ein Dateisystem von Microsoft.
Es wurde mit den Betriebssystemen Windows 8 und Windows Server 2012 eingeführt.
Mit dem Fall Creators Update (Version 1709) für Windows 10 ist die Erstellung neuer Partitionen mit ReFS nur noch in den Versionen
Enterprise und Pro for Workstations möglich und nicht mehr mit den für Heimanwender vorgesehenen Editionen.[3]


https://de.wikipedia.org/wiki/ReFS






  Everything  Optionen Datenbank Ordner (Folders)

MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > Ordner

ACHTUNG:
Wenn in einzelnen ORDNER gesucht wird dann nicht auch noch die ganze  Festplatte F:\  durchsuchen.
Es kommt zu Doppelanzeigen.



Enthält Einstellungen für die Konfiguration Ordner Indizes.


Ordner
ORDNER (
Folders)
      F:\OneDrive                                                             
     Die Liste der Ordner in der Everything-Index enthalten. Kann Index-Fenster shares, NAS,
     CD-ROMs, DVD-ROMs, FAT- und FAT32-Volumes verwendet werden.
     Um einen Ordner zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf                                   Hinzufügen...             
     Um einen Ordner aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf                               Entfernen                
     Um einen Ordner in der Liste jetzt zu aktualisieren, klicken Sie auf                 Aktualisieren.             
     Um alle Ordner in der Liste jetzt zu aktualisieren, klicken Sie auf             Aktualisiere alle Ordner   

Einstellung für C:\User\fritz\Desktop\2014-schalt.at
[ / ] Überwache Änderungen
(
Attempt to monitor changes)
     Versuchen, Änderungen in den ausgewählten Ordner zu überwachen.

O  Aktualisierung
(
Update)   jeden Tag   um  03:00    
O 
Aktualisierung alle      1        Stunden     
O  Niemals aktualisieren
     Wählen Sie eine Option für die um den gewählten Ordner zu aktualisieren.





  Everything  Optionen Datenbank Dateilisten (File Lists)

C:\User\fritz\Desktop\EFU Dateiliste\Name_1a.efu


MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > Dateilisten



Enthält Einstellungen für die Konfiguration von Datei-Listen Indizes.

Weitere Informationen finden Sie in Datei-Listen    http://www.voidtools.com/support/everything/file_lists/

Dateilisten
Dateilisten:  (
File lists)
                Die Liste der Datei werden in der
Everything-Index enthalten.
                Um eine Dateiliste in die Liste aufzunehmen, klicken Sie auf Hinzufügen ....
                Um eine Dateiliste aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf Entfernen.

                Klicken Sie auf die Datei-Listen-Editor, um die Datei-Listen-Editor zu öffnen.
                Die Dateiliste-Editor können Sie einen neuen Dateiliste erstellen oder eine vorhandene bearbeiten.
                Für weitere Informationen siehe Datei-Listen
     http://www.voidtools.com/support/everything/file_lists/

                Dateilisten-Editor  



Dateilisten (File List)
Ein EFU-Datei ist eine einfache Textdatei, die eine Liste von Dateinamen, Größen, Daten und Eigenschaften.
Datei-Listen können mit
Everything geöffnet oder in Ihrem Everything Index aufgenommen werden.
Sie können
Dateilisten  sofort durchsucht und sortieren  nach Größe, Datum oder Attribute.

Wie kann ich ein *.EFU Dateiliste zu machen?
     In
Everything, über das Menü Extras, klicken Sie auf Datei-Listen-Editor ....
     In der Dateiliste-Editor per Drag & Drop von Dateien in der Liste, um Ihre Datei hinzuzufügen.
     Sie können Dateien und Ordner aus dem Menü Bearbeiten hinzuzufügen.
     Wenn Sie fertig sind, aus dem Menü Datei auf Speichern.

-oder-

Um ein Backup Ihrer aktuellen
Everything Datenbank vornehmen:

     In "
Everything", um sicherzustellen, gibt es keine aktive Suche.
     Wählen Sie alle Dateien in der Ergebnisliste.
     Wählen Sie im Menü Datei auf Lesen Extended File Informationen.

     Dies kann einige Minuten dauern ...
     Wählen Sie im Menü Datei auf Exportieren ....
     Ändern Sie Dateityp, um EFU
Everything Dateiliste. (*.efu)
     Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf OK.

-oder-

So erstellen Sie eine Dateiliste von der Kommandozeile:

Everything.exe -create-Dateiliste <Ausgabedateiname> <path-to-Scan
>
C:\User\fritz\Desktop\EFU Dateiliste\EFU Dateiliste_1a.efu






  Everything  Optionen Datenbank Ein/Ausschluss (Exclude)

MENU > Extras > Einstellungen...> Datenbank > Ein/Ausschluss


Enthält Einstellungen für Ausschließen von Dateien und Ordnern aus dem Index.


Ein/Ausschluss
[   ]  Versteckte Dateien und Ordner ausschließen: (
Exclude hidden files and folders:)
     Dateien und Ordner, die hidden-Attribut gesetzt haben können.
Versteckte Dateien und Ordner aud der Datenbank ausschließen
 [   ]  System-Dateie und
System-Ordner ausschließen: (Exclude system files and folders:)
     Ausschließen von Dateien und Ordnern, die das System haben Attribut festgelegt.
Systemdateien und Systemordner aus der Datenbank ausschließen

[ / ]  Folgende Dateien und Ordner ausschließen: (
Exclude folders:)
     Eine Liste der Ordner, die vom Index auszuschließen.
     Um einen Ordner zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Ordner hinzufügen ....
     Um einen Platzhalter-Filter zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Filter hinzufügen ....
     Um einen Ordner oder Filter aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf Entfernen.
Ausschlußliste benutzen.

     Zum Beispiel, um die Fenster Ordner ausschließen:
     Klicken Sie auf       Ordner hinzufügen...         Geben Sie ein:    C:\-D-Laptop ALT 2013    Klicken Sie auf OK.


Nur folgende Dateien einschließen:
  (
Include only files)
                                                                                         
     Eine durch Semikolons getrennte Wildcard-Filter-Liste Dateien nur nach bestimmten Datei-Typen wird gesucht.
     Eingabefeld leer lassen
, wenn die Suche alle Dateien umfassen soll.
     z.B. Sie wollen nur nach bestimten File-Typen  suchen dann Eingabe
*.pdf; *.xls; *.doc; *.odt; *.jpg;  *.bbs; *.bb

Nur folgende Dateien ausschließen: (Exclude files)
                                                                                         
     Eine durch Semikolons getrennte Wildcard-Filter Liste der Dateien ausschließen.
     Eingabe-Feld leer lassen
, wenn keine Dateie-Typen von der Suche ausgeschlossen werden sollen.
     z.B. Sie wollen alle *.mp3  UND *.mkv Dateien
  ausschließen dann Eingabe
*.mp3; *.mkv





  Everything  Optionen  ETP/FTP-Server (ETP/FTP Server)

MENU > Extras > Einstellungen...> ETP/FTP-Server




Enthält Einstellungen für die Konfiguration eines ETP / FTP-Server, um Ihre Dateien von "Everything" oder ein FTP-Client per Fernzugriff.



Für weitere Informationen siehe
ETP / FTP Server.

ETP/FTP-Server
[   ]  ETP / FTP-Server aktivieren  (
Enable ETP/FTP server)
     Aktivieren Sie die ETP / FTP-Server.
Binden an
Schnittstellen: (
Bind to interfaces)                                                                 
     Binden Sie das hören Buchse an die angegebenen Schnittstellen.
    Verwenden Sie
127.0.0.1, um die Loopback-Adapter binden.
    Nur
lokale Verbindungen können auf die Loopback-Adapter hergestellt werden.
    Leer lassen, um alle Schnittstellen zu binden.
ETP/FTP-Server Port: (
Listen on port)                     21                 
     Stellen Sie den Socket-Port. Die ETP / FTP-Client muss ebenfalls an diesem Port angeschlossen werden.
ETP/FTP-Server Benutzername:  (Username:)                                                              
     Die ETP / FTP Benutzernamen ein.
     Der Benutzer muss
den richtigen Benutzernamen und das Kennwort ein, bevor Sie eine Aktion geben.
     Leer lassen
, um den Benutzernamen zu ignorieren. Der Benutzername wird als reiner Text gesendet.
ETP/FTP-Server Passwort:  (Password:)                                                                        
     Die ETP / FTP-Passwort. Der Benutzer muss den richtigen Benutzernamen
     und das Kennwort ein
, bevor Sie eine Aktion geben.
     Leer lassen
, um das Passwort zu ignorieren.
      Das Passwort wird
als reiner Text gesendet.
[ / ] ETP/FTP-Server Protokollierung:  (Enable logging)
     Melden Sie alle ETP / FTP Ereignisse in eine Protokolldatei.
ETP/FTP Logdatei: (Log file)
                                                                 Auswählen...  
     Der Dateiname der Protokolldatei. Klicken Sie auf Auswählen, um die Protokolldateinamen zu wählen.
Maximale Größe:
(
Maximum size)      4096            KB
     Die maximale Größe der Protokolldatei in KB. Die Protokolldatei wird von Anfang beschnitten, wenn es größer als diese Größe ist.
[ / ]  Dateidownload mit FTP erlauben (
Allow file download)
     Lassen Sie Dateien von der ETP / FTP-Server heruntergeladen werden. Deaktivieren Sie nur zu gestatten, Surfen.

     Verwenden Sie mehrere Instanzen, eine ETP / FTP-Server mit einer benutzerdefinierten Index erstellen.
    http://www.voidtools.com/support/everything/multiple_instances/



  Everything  Optionen  HTTP-Server (HTTP Server)

MENU > Extras > Einstellungen...> ETP/FTP-Server


 


Enthält Einstellungen für die Konfiguration eines HTTP-Server, um Ihre Dateien über einen Webbrowser zuzugreifen.
Weitere Informationen finden Sie HTTP Server.  http://www.voidtools.com/support/everything/http/

HTTP-Server
[   ]  HTTP-Server
aktivieren (Enable HTTP server)
     Aktivieren Sie den HTTP-Server.

Binden an Schnittstellen:  (
Bind to interfaces:)                                                      
     Binden Sie das hören Buchse an die angegebenen Schnittstellen. Verwenden Sie 127.0.0.1, um die Loopback-Adapter binden. Nur lokale Verbindungen können auf die Loopback-Adapter hergestellt werden. Leer lassen, um alle Schnittstellen zu binden.
HTTP-Server Port  (
Listen on port)        80                
     Stellen Sie den Socket-Port. Der Web-Browser muss auch auf diesem Port zu verbinden.
HTTP-ServerBenutzername:  (Username:)                                                                                     
     Der HTTP-Benutzernamen ein. Der Benutzer muss den richtigen Benutzernamen und das Kennwort ein, bevor Sie eine Aktion geben. Leer lassen, um den Benutzernamen zu ignorieren. Der Benutzername wird als reiner Text gesendet.
HTTP-ServerPasswort (Password:)                                                                                    
     Der HTTP-Passwort. Der Benutzer muss den richtigen Benutzernamen und das Kennwort ein, bevor Sie eine Aktion geben. Leer lassen, um das Passwort zu ignorieren. Das Passwort wird als reiner Text gesendet.
[ / ]
HTTP-Server Protokollierung  (Enable logging)
     Melden Sie alle HTTP-Ereignisse in eine Protokolldatei.
HTTP-Server Log-Datei:  (Log file:)
                                                                      Auswählen...                              
     Der Dateiname der Protokolldatei. Klicken Sie auf Auswählen, um die Protokolldateinamen zu wählen.
Maximale Größe  (
Maximum size)   4096               KB
     Die maximale Größe der Protokolldatei in KB. Die Protokolldatei wird von Anfang beschnitten, wenn es größer als diese Größe ist.
Hole Seite von:  (
Serve pages from:)
                                                                      Auswählen...     
     Wählen Sie den Ordner, um Dateien von HTTP zu laden. Diese Dateien müssen nicht in dem Index. Leer lassen, um Server-Dateien von
% APPDATA% \ Alles \ HTTP Server.
Standard-Seite:  (
Default page:)
                                                                      Auswählen...     
     Wählen Sie die Standardseite. Leer lassen, um eine Liste der Volumes zu zeigen.
[ / ]  Dateidownload mit HTTP erlauben  (
Allow file download)
     Lassen Sie Dateien aus dem HTTP-Server heruntergeladen werden. Deaktivieren Sie nur zu gestatten, Surfen.

     Verwenden Sie mehrere Instanzen auf einen HTTP-Server mit einer benutzerdefinierten Index erstellen.









********************************************************I*
Backup / Sicherung
Sicherungskopie  (Backup)
Um ein Backup des
Everything-Einstellungen, eine Sicherungskopie der Datei zu erstellen:
%APPDATA%\
Everything\Everything.ini





Restore / Wiederherstellen
Wiederherstellen
(Restore)
Um die
Everything Einstellungen wiederherzustellen, stellen Sie sicher, Everything nicht läuft und kopieren Sie das Everything.ini Backup auf:
%APPDATA%\
Everything

Wenn MENU > Extra > Einstellungen > Allgemein  > [  ] Programmdaten in %APPDATA%\Everything  deaktiviert ist,
wird  das 
Everything.ini Backup auf die gleichen Position gespeichert wo sich Everything.exe befindet.


Load default / Standard Laden
Standard Laden
(Load defaults)
Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard wiederherstellen in der rechten unteren Ecke, um die Standardeinstellungen für die aktuelle Seite zu laden.
Um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, siehe Everything.ini
siehe auch
 
http://www.voidtools.com/support/everything/ini/



http://www.voidtools.com/support/everything/options/





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE