MWconn

http://sites.schaltungen.at/huawei/nwconn

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                         Wels, am 2009-07-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************

Nützliche Informationen zum Ausrichten von Antennen:
www.thiecom.de/umts_antenne_ausrichten.htm




Drei.at      6Gbit

Wenn man auf eine große Netzabdeckung steht dann ist drei die richtige Wahl.
Wenn man eine schnelle Internet Verbindung braucht kann man es vergessen
In Seewalchen am Attersee im Hochsommer 20Kbps
an manchen Orten ist das 3-Internet ziemlich schnell,
in Salzburg, Klagenfurt und Graz nahezu immer > 2Mbit/s

Versuchen ob MWconn funktioniert

http://www.umtslink.at/


Für den Zugang ins Funknetz benötigen Sie ein geeignetes Funk-Modem inklusive der zugehörigen Treiber.
Genaueres zu den geeigneten Modemtypen finden Sie ebenfalls im MWconn-Wiki:
www.mwconn.info/wiki/index.php/Datenkarten



Falls MWconn Ihr Mobiltelefon nicht automatisch erkennt, können Sie die notwendigen
Einstellungen selbst vornehmen. Wichtig sind dabei zwei Einträge in CONFIG.exe: auf
der Registerkarte "Gerät" der serielle Port und auf der Registerkarte "Verbindung" die zu
verwendende Wählverbindung. Der serielle Port des Handys ist nach der Installation der
zum Handy gehörenden Treiber im Windows-Gerätemanager unter "Anschlüsse" zu
finden (Start->Ausführen->"devmgmt.msc"). Falls dort kein Port eingerichtet wurde,
können Sie den Port des Modems verwenden, müssen dann aber auf manche Anzeigen
während einer Verbindung verzichten. In diesem Fall wird als serieller Port
beispielsweise COM3;NONE eingetragen.

Treiber für Ihre Geräte finden Sie zum Download auf der Internetseite des Netzwerk-Betreibers oder des
Herstellers (Links: www.mwconn.info/wiki/index.php/Treiber). Bitte halten Sie sich an die Installationsanleitungen
des Herstellers.







NWconn Version 5.9     (16.12.2013)   Einwahlprogramm für das mobile Internet
ORDNER  C:\2014 MWconn HUAWEI-Stick > NWconn.exe
ORDNER  C:\2014 MWconn HUAWEI-Stick > CONFIG.exe  (MWconn Konfiguration als Administrator starten)

GLOBAL: Österreich 3
Beenden   nach Rückfrage

MWconn ist eine geräteunabhängige Windows-Software zur Initiierung und Überwachung von Datenverbindungen in das mobile Internet (GPRS, UMTS)
http://de.wikipedia.org/wiki/MWconn
http://www.mwconn.com

MWconn 5.9 mit einem Huawei E160G Surfstick (Funk-Modem mit eingelegter USIM-Karte)
Die USIM-Karte ist eine erweiterte Version der SIM-Karte für Handys.
USIM steht als Abkürzung für „Universal Subscriber Identity Module“ und stellt eine Datenkarte dar, die einer SIM-Karte ähnelt.
Zu den normalen Funktionen werden auf der USIM-Karte meist noch die Daten des Providers für den UMTS-Zugang gespeichert.


CONFIG.exe
APN
PIN

ORDNER 2014 NWconn HUAWEI-Stick > mwconn > NWConn.install > connservilog.txt
MWconn 5.9
LAN= Deutsch
COM=  (nichts eintragen)
DEV= 3
PIN= *428
NET (PLMN) = 23210  (= Netz von Drei)
APN (Access Point Name) = drei.at
PPQ= *100#
SMSC= +4966_687*823

CON= Internet
SMSC= +43 660 00660
PLMN Netzwerksnummer:

Gerätetyp: 3 HUAWEI  (HUAWEI Mobile Connect - 3G Modem #3)
Serieller Port: nichts Eintragen

Netz:  GPRS   UMTS
Guthaben  USSD-Code:  *100#
Verbindungsart: automatisch  und manuell vorgeben

Protokoll:   Vorwarnung bei 2Gbit      Warnung bei 4Gbit    Trenning bei 8Gbit
ProtokollLänge max. 10kiB

http://www.mwconn.info/



ORDNER > 2014 MWconn HUAWEI-Stick >
300_d_HUAWEI-x_MWconn Zugangssoftware für das mobile Internet - Anleitung_1a.pdf



Port: COM6
PIN: *428
Benutzername: fritz
Kundenkennwort / Passwort: *****
APN: drei.at

START > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen

Surf-Stick
Internet-Stick
Ext. Antenne für HUAWEI Internetstick (HUAWEI-Antenne)
Ext. UMTS Antenne (BiQuad-Antenne)

HUAWEI Mobile Connect 3G Modem  E160G black  mit ext. Antennenanschluß CRC-9  (ALT)
HUAWEI Mobile Connect 3G Modem  E3131 white   (entspricht dem E353   mit ext. Antennenanschluß CRC 9  (NEU)
Huawei E3131 USB Surfstick (21,6Mbps) weiß

( Huawei E355 Hi-Speed USB Mobilmodem (21,6Mbps) weiß )

http://www.huaweidevices.de/support

consumer.huawei.com/de/

http://consumer.huawei.com/en/


Verbindungen
Internet = MWconn
Mein 3DataManager
3G Connection
WiFi

CONFIG.exe

conn  MWconn.exe
MWconn.ini
MWconnAnleitung.pdf
conn  GPRS.exe
nur GPRS akzeptieren
conn  UMTS.exe nur UMTS akzeptieren
LTE.exe nur LTE akzeptieren (nur bei LTE-fähigen Modems)
GPRSUMTS.exe GPRS verwenden; UMTS nur, wenn GPRS nicht verfügbar (nicht bei allen Modems)
conn  UMTSGPRS.exe UMTS verwenden; GPRS nur, wenn UMTS nicht verfügbar
LTEUMTS.exe LTE verwenden; UMTS/GPRS nur, wenn LTE nicht verfügbar (nur LTE-fähige Modems)
CONN.exe die voreingestellte Betriebsart des Modems verwenden
conn  CONFIG.exe Konfigurationseinstellungen von MWconn ändern.
MENU.exe Kontext-Menü des laufenden MWconn-Programms anzeigen.
CONTROL.exe Bedienoberfläche für ein im Hintergrund laufendes MWconn–Programm.

connlog.txt
servilog.txt
connlog_vol.txt
connlog_tim.txt

ORDNER  C:\2014 MWconn HUAWEI-Stick > UMTSGPRS.exe
MWconn 5.9 Fenster am Desktop 

Nach dem Start zeigt Ihnen MWconn ein Fenster mit folgenden Informationen:
oben Name des Netzes, in das Sie eingebucht sind
(falls Fehler aufgetreten sind, zeigt MWconn statt des Netz-Namens
die jeweilige Fehlermeldung an),
Mitte links aktive Betriebsart bzw. Beschleunigungsverfahren: GPRS, EDGE, UMTS, HSPA oder LTE,
Mitte Signalstärke in Prozent und in dBm,
unten links Summierte Onlinezeit in Stunden und Minuten
unten Mitte Summe des übertragenen Datenvolumens in Kilobytes
(im Fall von Übertragungsfehlern erscheint statt des Volumens eine Fehlerinformation),
Mitte rechts Übertragungsgeschwindigkeit ins Internet in Kilobytes je Sekunde (Upload),
unten rechts Übertragungsgeschwindigkeit aus dem Internet in Kilobytes je Sekunde (Download).


APN
Access Point Name (abgekürzt APN, häufig „Zugangspunkt“ genannt) ist der Name eines Anschlusspunktes in einem GPRS-Backbone, welcher Zugang zu einem externen Paket-Datennetz ermöglicht.

Österreich

PROVIDER PLMN APN USERNAME
PASSWORD
SMSC PPQ
PPC
HOMU HOMI HOMO REMARKS
3 23210 drei.at
+4366000660






Legende

PROVIDER: Bezeichnung des Internetanbieters.
PLMN: 5-stelliger Netzwerk-Code.
APN: Access Point Name (Zugangspunkt-Name), symbolische Adresse für die Einwahl ins mobile Internet.
Bitte immer nur den APN verwenden, den der Internetanbieter mitteilt.
USERNAME:
PASSWORD:
Bei manchen Internetzugängen werden ein Benutzername und ein Passwort benötigt.


http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Standardeinstellungen#.C3.96sterreich


*********************************************************

MWconn v5.9  vorhanden

Signalstärke der diversen Mobilfunkanbieter feststellen mit Tool von 

MWconn ist eine geräteunabhängige Windows-Software zur Initiierung und Überwachung von Datenverbindungen in das mobile Internet (GPRS, UMTS) unabhängig vom Netzbetreiber. MWconn wird seit 2006 entwickelt und ist als Freeware verfügbar. Der Funktionsumfang der Software ist vergleichbar mit anderen – teils kostenpflichtigen – unabhängigen Einwahlprogrammen wie zum Beispiel MultiNetwork Manager Pro (Windows-Shareware) und launch2net (Mac OS X). MWconn wird seit 2007 in der deutschsprachigen Fachliteratur zu Systemadministration und Connectivity als Standardlösung für herstellerunabhängige Einwahlsoftware genannt.[1][2] Seit März 2010 ist ein Debian-Paket für Ubuntu-Linux verfügbar, zur Unterscheidung trägt dieses Programm den Namen ixconn.

http://de.wikipedia.org/wiki/MWconn


MWconn bietet einen großen Funktionsumfang für die Internetnutzung via GPRS/EDGE oder UMTS.
 
Trotz des nur 300 KByte großen Programms und fast null Prozent Prozessorauslastung, bietet MWconn zahlreiche Funktionen.

Unter vielen anderen Informationen, zeigt das Programm verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten und Systeminformationen an, gibt Netz-Informationen, protokolliert die gesamte Internetsitzung und bietet sogar die Option, Ihren Rechner per SMS oder Anruf zu steuern.

Das Informationsfenster lässt sich praktisch in die Taskleiste integrieren oder aber als geöffnetes Fenster auf dem Desktop positionieren. Dadurch hat man relevante Daten immer im Blickfeld. Ein integrierter Datenvolumen-/Onlinezeit-Überwacher schützt Sie vor weiteren Kosten.

MWconn ist aber kein reines Analysetool, sondern übernimmt für den Nutzer die Einwahl ins Internet. Voraussetzung hierfür ist ein Modem für GPRS, EDGE, UMTS oder HSPA und ein entsprechender Internet-Nutzungstarif. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Herstellers.

Fazit: Erstaunlich was der kleines Alleskönner so mit sich bringt. Nutzer des mobilen Internets sollten MWconn definitiv einmal ausprobieren. Nicht zuletzt, weil das Programm kostenlos ist.

http://www.chip.de/downloads/MWconn_37417137.html



MWconn: Stellt GPRS/EDGE/UMTS/HSPA-Verbindungen ins mobile Internet per PCMCIA-Karte oder USB-Modem her; zeigt Geschwindigkeit, übertragenes Volumen, Homezone und Signalstärke an, automatische Neueinwahl nach Fehlern oder Einfrieren der Verbindung; ermöglicht PC-Fernsteuerung per SMS

http://www.heise.de/download/mwconn.html


*********************************************************

Anleitung MWconn   60 Seiten

fritz_d_HUAWEI-x_MWconn - ZugangsSoftware für das mobile Internet - Anleitung_1a.pdf

http://www.mwconn.net/MWconn_Anleitung.pdf



*********************************************************

MWconn 



Freeware-Zugangssoftware fürs mobile Internet per PC-Karte - Freeware Access Tool for mobile Internet

Programmbeschreibung und Download - Program description and download

Programm-Anleitung (PDF) - Program Manual (PDF)



Inhalt Contents
Unterstützte Funk-Modems - Supported wireless modems
Downloadseiten für Treiber - Driver download links
Standardeinstellungen für MWconn - Standard settings for MWconn



Häufig gestellte Fragen - Frequently asked questions
Fehleranalyse per Serviceprotokoll - Problem analysis based on service log
Vorschläge für die Weiterentwicklung - Suggestions for further development
Startparameter für MWconn - start parameters for MWconn



Der MWconn-Stick: MWconn direkt auf einem UMTS-Stick
MWconn unter Linux/Wine
Anbieter für UMTS-Antennen - Suppliers for UMTS antennas


*********************************************************

UMTS-Antennen

Empfehlungen:


  • Brennpunkt S.R.L. Werkauslieferung des Antennenherstellers
  • THIECOM Importeur für die italienische SLP17 und weitere UMTS-Antennen
*********************************************************

http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Hauptseite

http://www.mwconn.com

http://mwconn.net/index_de.html



*********************************************************

Startparameter

Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau.

LAN=     (CONFIG.exe/Button links unten)

LAN=Deutsch     Programmoberfläche in Deutsch
LAN=Englisch     Programmoberfläche in Englisch

COM=     (CONFIG.exe/Gerät]

COM=COM5     Angabe des COM-Ports. ACHTUNG:
  • Bei Karten vom Typ "Huawei" muss das "UI Interface" angegeben werden.
  • Bei Karten vom Typ "Novatel" muss der "Primary Port" angegeben werden.
Falls die DLL-Datei "NwtGatewayDLL.dll" fehlt, müssen "Primary Port" und "Secondary Port" durch einen Strichpunkt getrennt angegeben werden (Beispiel: COM=COM5;COM6).
  • Bei Karten vom Typ "Option" muss der "Applications Port" angegeben werden.
  • Bei Karten vom Typ "Sierra" muss der "AT Command Port" angegeben werden.
  • Bei Handys vom Typ "Sony Ericsson" muss "Device Management" angegeben werden.
COM=     automatische Ermittlung
COM=?     physische Port-Suche ( nicht empfohlen ). Es erfolgt anschließend eine automatische Eintragung auf einen Port. Prüfen!
COM=Linksys     Bei Verwendung eines Linksys-Routers.
COM=Linksys 192.168.1.1 admin;admin     Falls der Router eine andere IP und/oder Benutzername/Passwort hat.
COM=;NONE     Sofern das Modem nur einen Port hat, wird dieser Freigegeben vor einer Verbindung. Eingeschränkte Anzeigen!
COM=NONE     Keine Serielle Kommunikation

DEV=     (CONFIG.exe/Gerät)

DEV=       Automatische Gerätetyperkennung
DEV=x       Bei fehlschlagender Gerätetyperkennung kann x(Zahl) folgende Geräte repräsentieren:
  • 1   -> Option
  • 2   -> Novatel
  • 3   -> Huawei
  • 4   -> Sierra
  • 5   -> Ericsson
  • 6   -> Quallcomm
  • 11   -> Sony-Handy

DEVI=     (CONFIG.exe/Gerät)

Dieser Eintrag ermöglicht eine Anpassung der Initialisierung des Modems. Anlehnend an die C-Notation sind folgende Sonderzeichen gültig:
  • \r   -> CR
  • \R   -> CR mit anschließendem Empfang der Antwort
  • \p   -> 0,5 Sekunden Pause
  • \P   -> 5 Sekunden Pause
  • \\   -> Ausgabe eines "\"
  • \x41   -> "A" ( Als Hex-Code, siehe [ASCII-Codes] )
  • \*   -> Unterdrückung der Standardinitialisierung. Dies muss am Anfang der Zeile bei abweichendem Initialisierungsvorgang stehen

PIN=     (CONFIG.exe/Gerät)

Speicherung bzw. Angabe der PIN. Die Speicherung erfolgt in verschleierter Form (z.B. "PIN=CRYPT152637489"). Eine händische Angabe wird beim nächsten Start in die verschleierte Form umgewandelt.

NET=     (CONFIG.exe/Netz)

Mögliche Angabe für die Einbuchung in bestimme Netze. Eine exakte Angabe ist notwendig. Zum Beispiel "E-Plus", "BASE", "T-Mobile D", "o2 - de", "Vodafone.de".
NET=     Automatische Netzwahl. In Grenzgebieten wird eine Netzvorgabe empfohlen, um Kosten durch Roaming ( Ausland ) zu umgehen.
NET=T-Mobile D     "T-Mobile D" als Netzbetreiber wählen (keine anderen Fremdnetze)
NET=?     Ermittlung aller empfangbaren Netze. Nach Programmstart(Suchlauf) sind dort diese in folgendem Format zu finden: "NET=?BASE;Vodafone.de;o2 - de;T-Mobile D". Dieser Eintrag ist entsprechend anzupassen.
NET=;o2 – de;T-Mobile D     "o2 - de" und "T-Mobile D" als Netzbetreiber festlegen.

APN=     (CONFIG.exe/Net)

APN=     Automatische Ermittlung des APN. Unbedingt nach Programmstart überprüfen!
APN=example.com     Legt example.com als APN fest. Liste von APN's hier in den Standardeinstellungen oder auch unter http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com bzw http://www.access-company.com/support/accesspoint/index.html
Bei Unsicherheit kann man den APN beim Netzbetreiber erfragen.
http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Startparameter



DIN A4  ausdrucken
*********************************************************
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE