http://sites.schaltungen.at/dell/driver-updater
Wels, am 2020-08-05BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_dell/driver-updater (xx Seiten)_1a.pdf
Rechner : DELL XPS One 2710 Betriebssstem : Microsoft Windows 10 Home Computername : DELLXPSONE2710 RAM : 6.00 GB Prozssor : Intel(R) Core(TM) i5-3330S CPU @ 2.70 GHz F2 drücken und halten beim Einschalten = BIOS F12 drücken und halten beim Einschalten = erweiterte Einstellungen
Driver Booster Free von IOBit
Eigentlich ein sehr gutes Tool, wenn nicht diese ekelhaft aufdringliche Werbung wäre. Selbst in der Pro Version wird man aufgefordert andere Programme zu installieren. Und wenn man während der Installation „Driver Booster" nicht aufpasst, wird Bloatware installiert. Driver Genius 18 gefällt mir auch sehr gut. Die beliebtesten Driver Updater im Vergleich
https://www.wintotal.de/driver-updater/
Mit dem Ashampoo Driver Updater bin ich bis jetzt echt zufrieden.
Jahreslizenz € 17,99
Mit dem „Ashampoo Driver Updater“ prüfen Sie Ihren PC auf veraltete und unvollständige Treiber.
Das Programm vergleicht die installierten Komponenten mit einer Datenbank und listet vorhandene Aktualisierungen auf.
Neben Mainboard, Soundkarte, Grafikkarte und Drucker checkt die Software ebenfalls die WLAN-Hardware sowie weitere USB-Geräte.
Vor dem Updaten können Sie die alten Treiber in einem Backup sichern und bei Problemen wiederherstellen.
Einzelne Treiber lassen sich in einer Blacklist festhalten und werden bei der nächsten Durchsicht ignoriert.
Über den Aufgabenplaner legen Sie fest, zu welchen Zeitpunkten der „Ashampoo Driver Updater“ den Rechner untersuchen soll.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Findet viele Treiberaktualisierungen Moderne und benutzerfreundliche Bedienung Support auf Deutsch Handbuch vorhanden
Der Ashampoo Driver Updater ist nicht mit unnötigen Funktionen überfrachtet, hat aber alles, was ein Driver-Updater braucht.
Eine zeitgemäße Benutzeroberfläche, Support auf Deutsch und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Softwarekategorie machen das Programm zum Favoriten.
Mit dem Ashampoo Driver Updater startet auch ein deutscher Hersteller ins Rennen.
Das Tool der Software-Schmiede aus Oldenburg glänzt dabei in erster Linie durch seine übersichtliche und verständliche Benutzeroberfläche.
Nach dem Start beginnt der Updater unverzüglich damit, das System nach veralteter Treiber-Software zu durchsuchen und listet die Funde anschließend im Reiter "Übersicht" auf.
Mit einem Klick auf einen Eintrag erscheinen zusätzliche Details, wie beispielsweise die Versionsnummer oder das Erscheinungsdatum.
Ashampoo Driver Updater bietet im Prinzip zwei Grundfunktionen: Es aktualisiert die vorhandenen Treiber und legt Sicherungen davon an.
Auf diese Weise ist immer noch ein Backup verfügbar, sollte ich ein neu installierter Treiber einmal als inkompatibel erweisen. Möchten Sie einen Treiber generell von der Aktualisierung ausnehmen, müssen Sie diesen dafür einfach nur auf die „Ignore“-Liste setzen.
Laut Hersteller umfasst die Treiberdatenbank über 400.000 Treiber, was im Vergleich zu anderen Programmen mit mehreren Millionen Einträgen allerdings erstmal ernüchternd klingt.
Dieser Umstand lässt sich aber auf die fehlende Kompatibilität zu XP und Vista zurückführen, auf die bewusst verzichtet wurde, und durch die eine ganze Reihe Treiber wegfallen. Für die aktuellen Windows-Versionen stehen aber insgesamt genauso viele Treiber zur Verfügung, wie bei anderen Anbietern auch.
Ashampoo Driver Updater v1.3.0.0
Treiber die nicht Upgedatet werden sollen auf Ignore-Liste eintragen !
ashampoo_driver_updater_1.3.0_sm.exe
https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/0095/systemsoftware/driver-updater
1) Übersicht:
Sofern in den Einstellungen aktiviert, beginnt das Programm nach dem Start automatisch mit der Treiberüberprüfung und zeigt die Ergebnisse danach auf der Übersichtsseite an.
Verwenden Sie die Checkboxen, um alle oder einzelne Treiber einmalig von der Aktualisierung auszunehmen.
Klicken Sie mit rechts auf einen der Einträge, um das Kontextmenü aufzurufen. Klicken Sie auf einen Eintrag, um Details zu dem betroffenen Treiber anzuzeigen und diesen ggf. einzeln zu aktualisieren. Zur Ignorierliste hinzufügen Fügt den betroffenen Treiber der Ignore-Liste hinzu und schließt ihn von künftigen Treibersuchen aus.
Diese Einstellung können Sie in den Programmeinstellungen rückgängig machen.
Details anzeigen Zeigt Details, z.B. Programmversion und Datum an (siehe unten). Auswahl aufheben Hebt die aktuelle Auswahl auf.
Treiber aktualisieren
Beschriftungen ein-/ausblenden Blendet die Beschriftungen für die einzelnen Programmbereiche links aus oder ein. Sprachauswahl Ermöglicht den Wechsel der Programmsprache. Programmhilfe Öffnet die Programmhilfe. Programm aktivieren Ermöglicht den Kauf und die Aktivierung des Programms. Einstellungen Öffnet die Programmeinstellungen.
2) Prüfen:
Computername : DELLXPSONE2710 Prozssor : Intel(R) Core(TM) i5-3330S CPU @ 2.70 GHz
RAM : 6.00 GB
Grafik-Treiber : NVIDIA GeForce GT 640M
Hier sehen Sie eine Zusammenfassung der letzten Prüfung.
Klicken Sie auf "Jetzt prüfen", um die Prüfung erneut durchzuführen.
3) Sichern:
Bei Bedarf können Sie alle oder individuelle Treiber sichern, um diese im Fehlerfall leicht wiederherstellen zu können.
Die verfügbaren Treiber sind nach Kategorien geordnet. Verwenden Sie die Plus-Zeichen, um diese zu öffnen und die Checkboxen, um einzelne Treiber oder alle Treiber einer Kategorie auszuwählen.
Klicken Sie auf "Sicherung durchführen", um die ausgewählten Treiber im aktuellen Sicherungsordner zu speichern.
Klicken Sie auf "Sicherungsordner auswählen", um einen anderen Speicherort für die Treiber festzulegen.
4) Wiederherstellen:
Hier sehen Sie sämtliche Treiber-Sicherungen, die Sie über die Funktion "Sichern" durchgeführt haben.
Die Sicherungen sind nach Datum und die enthaltenen Treiber nach Kategorien geordnet.
Verwenden Sie die Plus-Zeichen, um die Einträge zu öffnen und die Checkboxen, um einzelne Treiber oder alle Treiber eine Kategorie auszuwählen.
Klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol neben einer Sicherung, um diese zu löschen.
5) Einstellungen:
Programm Mit Windows starten Aktivieren Sie diese Option, um Ashampoo Driver Updater automatisch nach dem Windows-Start auszuführen. Beim Schließen beenden Ist diese Option aktiviert, wird das Programm automatisch beendet, sobald das Programmfenster geschlossen wird.
Andernfalls läuft das Programm im Hintergrund weiter und Sie können es nur über das Navigationsmenü im Infobereich beenden.
Prüfvorgang Beim Start prüfen Falls aktiviert, sucht Ashampoo Driver Updater nach dem Programmstart automatisch nach Treibern. Bei Fehler Sound abspielen Ist diese Option aktiviert, gibt das Programm bei Fehlern eine akustische Meldung aus. Programmsprache Wählen Sie hier die gewünschte Programmsprache aus.
Nach einem Sprachwechsel muss das Programm neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Treiber
Wählen Sie hier die Verzeichnisse für heruntergeladene Treiber-Installationsprogramme und Sicherungen aus. Systemwiederherstellung Aktivieren Sie diese Option, um vor Treiber-Installationen einen Wiederherstellungspunkt anzulegen, mit dem das System bei unerwartetem Systemverhalten jederzeit auf den vorherigen Zustand zurücksetzen können.
Falls Sie einzelne Treiber von künftigen Suchen ausgeschlossen haben, werden diese hier gelistet.
Verwenden Sie die Checkboxen, um einzelne oder alle Einträge aus-/abzuwählen und "Entfernen", um die ausgewählten Treiber von der Ignoreliste zu entfernen.
Diese Treiber werden dann bei der nächsten Treibersuche wieder berücksichtigt.
Aufgabenplaner Aufgabenhäufigkeit Einmalig : Die Suche wird einmal zu dem gewählten Aufgabenbeginn ausgeführt. Täglich : Die Suche wird jeden Tag ausgeführt. Wöchentlich : Die Suche wird an den ausgewählten Tagen ausgeführt. Nie : Die Aufgabe ist deaktiviert. Betroffene Tage Wählen Sie hier die Tage aus, an denen die Suche wöchentlich ausgeführt werden soll. Aufgabenbeginn Legen Sie hier den Zeitpunkt fest, ab dem die Aufgabe ausgeführt werden soll. Verbindung Des Weiteren legen Sie hier fest, wie viele Download-Versuche im Fehlerfall unternommen werden sollen.
6) Infobereich:
Für das laufende Programm wird ein Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste angezeigt.
Klicken Sie mit rechts auf das Symbol, um ein Navigationsmenü für das Programm aufzurufen und schnell auf einzelne Programmbereich zuzugreifen oder das Programm vollständig zu beenden.
Klicken Sie mit links doppelt auf das Symbol, um ein ggf. minimiertes Programmfenster wieder anzuzeigen.
7) Programm deinstallieren:
Windows 10
8) FAQ:
Das Programm kann nicht heruntergeladen werden oder es wird eine Sicherheitswarnung angezeigt
Die Programminstallation schlägt fehl
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Ashampoo\Ashampoo Driver Updater
9) Support:
Firma:
Ashampoo GmbH & Co. KG Felix-Wankel-Str. 16 D-26125 Oldenburg Webseite: http://www.ashampoo.de Supportseite: http://www.ashampoo.de/support E-Mail Support: [email protected] Fehlerbericht: [email protected] Anregungen: [email protected]
Oftmals werden diese Treiber aber gar nicht installiert oder gar auf dem neusten Stand gehalten.
Ashampoo Driver Updater findet die passenden Treiber nicht nur, er installiert sie auch für Sie. Optimale Leistung durch aktuellste Treiber!
Maximale System-Stabilität Scannen – Installieren – Fertig Bei dem Ashampoo Driver Updater muss man sich nicht durch Menüs kämpfen.
Übersichtlich strukturiert, erledigt das Programm schnell und nutzerfreundlich, was es soll: Ihr System auf dem aktuellsten Stand halten.
Es analysiert die Komponenten und Treiber Ihres Systems, vergleicht sie mit seiner gigantischen Datenbank – und ersetzt veraltete Treiber sofort durch die aktuellste Version.
Immer für Sie da Entscheiden Sie selbst, wann Ashampoo Driver Updater in Aktion treten soll.
Mit dem Aufgabenplaner lässt sich zuverlässig steuern, wann nach Updates gesucht werden.
Einmal einstellen und vergessen, Ihr System bleibt nun immer aktuell!
Probleme? Lassen sich lösen! Abstürze, Probleme bei Sound, Grafik oder schlechte Performance liegen oftmals an falschen, beschädigten oder veralteten Treibern.
Besonders nach dem Umstieg auf Windows 10 arbeiten Systeme „irgendwie“ – aber nicht optimal.
Lassen Sie Ashampoo Driver Updater das erledigen, was Windows nicht kann!
Maximale Schnelligkeit bei Spielen Treiber werden ständig weiterentwickelt, um Abstürze zu vermeiden und die Hardware optimal auszureizen.
Besonders bei Spielen steht die optimale Performance im Mittelpunkt.
Nur mit aktuellen Grafiktreibern erhalten Sie die volle Power Ihre Systems - wenn es darauf ankommt!
Sicherheit pur Sie gehen mit dem Ashampoo Driver Updater niemals ein Risiko ein. Sämtliche Treiber können gespeichert und auf Wunsch wiederhergestellt werden.
So bleibt nur auf Ihrem PC, was Ihr System wirklich verbessert!
Das gute Gefühl, wenn alles funktioniert Auch wenn sichtbare Abstürze ausbleiben, funktionieren vorhandene Komponenten möglicherweise nicht optimal.
Abbrüche im WLAN, rauschender Sound oder nicht verbundene Drucker sind weit verbreitet.
Oftmals sind es Windows-eigene Treiber, die keine volle Funktionalität ermöglichen. Lassen Sie „Not-Treibern“ keine Chance!
Das perfekte Windows Mit dem Umstieg auf Windows 10 begann für viele Anwender eine anstrengende Zeit.
Werden die Komponenten noch unterstützt, wie heißen sie überhaupt und wo bekommt man die Treiber her?
Ashampoo Driver Updater erledigt das für Sie und findet alle verfügbaren Windows 10-Treiber im Handumdrehen.
Grafik-Treiber
NVIDIA GeForce GT 640M 551MB downloas 1 Stunde
Intel(r) HD Graphics 121MB download 10 Minuten
weiter
Ashampoo Driver Updater Test1) Funktionen Ashampoo, die deutsche Software-Schmiede aus Oldenburg, hat mit dem Ashampoo Driver Updater auch ein Tool zur Aktualisierung von Gerätetreibern im Programm.
Eine Jahreslizenz (diese wird nicht automatisch verlängert, sondern endet nach Ablauf der Jahresfrist) für bis zu drei PCs kostet aktuell (September 2017) nur 17,99 Euro, das ist die Hälfte des regulären Preises.
Damit ist das Ashampoo-Tool zumindest im Aktionszeitraum der Driver-Updater mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die meisten anderen Programme in dieser Kategorie kosten knapp weniger als 30,00 Euro, also ziemlich genau gleich viel wie der Ashampoo Driver Updater ohne den Aktionspreis.
Die beste Treiber-Update-Software im Vergleich Der Ashampoo Driver Updater hat im Grunde zwei Funktonen: Er aktualisiert Treiber und legt Backups der installierten Treiber an. Beide Funktionen wurden so umgesetzt, dass sie alle wesentlichen Anforderungen erfüllen. ![]() Die Treibersuche dauert einige Sekunden länger als bei anderen Programmen, findet dafür aber auch sehr viele Aktualisierungen.
Wenn der User das Programm zum ersten Mal startet, beginnt der Treiber-Updater sofort, das System nach Gerätetreibern zu durchsuchen.
Anschließend listet es alle gefundenen Treiber auf, sowohl die aktuellen als auch jene, für die Updates vorliegen.
Mit einem Klick in die Liste erscheinen Details zum jeweiligen Treiber; Version, Erscheinungsdatum und Hersteller werden sowohl für die installierten Treiber als auch für Aktualisierungen angezeigt.
So kann der Anwender selbst entscheiden, ob er eine neue Version installieren und beispielsweise wirklich einen Treiber von Microsoft gegen den eigenen Gerätetreiber des Herstellers austauschen will.
Sollte sich der Anwender entschließen, einen Treiber dauerhaft von der Aktualisierung auszunehmen, hat er die Möglichkeit, die Komponente auf die Ignorierliste zu setzen.
Dies geschieht über das Kontextmenü – ändert er jedoch seine Entscheidung und will einen Treiber wieder von der Ignorierliste löschen, funktioniert das nicht mehr über das Kontextmenü in den Aktualisierungen, sondern direkt über die Liste in den Einstellungen.
Die Benutzerführung ist also an dieser Stelle etwas inkonsequent und nicht ganz optimal gestaltet.
Behutsames Vorgehen bei der Aktualisierung In der Aktualisierungsliste sind standardmäßig alle Treiber ausgewählt.
Jedoch besteht die Möglichkeit, nur bestimmte Gerätetreiber zu aktualisieren; die Auswahl ist entsprechend mit einem Häkchen anzupassen.
Der Aktualisierungsvorgang selbst wird mit größtmöglicher Behutsamkeit durchgeführt.
Ashampoo Driver Updater legt vor der Aktualisierung nicht nur eine Sicherung der jeweiligen Treiber an, sondern auch einen Windows-Wiederherstellungspunkt.
So ist es dem Anwender möglich, im unwahrscheinlichen Fall einer fehlgeschlagenen Aktualisierung das System wieder in den Ausgangszustand zurückzusetzen.
Selbstverständlich erstellt der Ashampoo Driver Updater Treiber-Backups nicht nur automatisch im Zuge von Treiber-Updates, vielmehr lassen sich Backups auch manuell veranlassen.
Dabei kann der Anwender genau bestimmen, welche Treiber gesichert werden.
Auch bei der Wiederherstellung von gesicherten Treibern hat der User die Wahl:
Er kann entweder die gesamte Sicherung wiederherstellen oder gezielt einzelne Treiber selektieren.
2) Zusatzfunktionen Als einzige Zusatzfunktion verfügt der Ashampoo Driver Updater über einen Aufgabenplaner. Damit wird der Treiber-Updater so konfiguriert, dass er in bestimmten Abständen automatisch nach Treiber-Updates sucht. Jede Woche nach neuen Treibern zu suchen, ist wirklich nicht nötig. Dieser Aufgabenplaner teilt eine Schwäche mit den meisten vergleichbaren Funktionen bei anderen Driver-Updatern (löbliche Ausnahme:
AVG Driver Updater):
Die einstellbaren Intervalle sind zu gering, der maximale Abstand zwischen zwei Suchdurchläufen beträgt eine Woche.
So regelmäßig nach neuen Treibern zu suchen, ist nicht nötig.
Daher sei empfohlen, auf die automatische Treiber-Suche zu verzichten.
Sie stört mehr, als sie nutzt.
Es reicht völlig aus, einfach gelegentlich, etwa im Monatsabstand, manuell einen Suchdurchlauf zu starten.
|