http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/messgeraete-prenning/pyrometer Wels, am 2018-11-04BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-messgeraete.prenning-pyrometer (xx Seiten)_1a.pdf
Temperatur berührungslos Messen
Berührungslose Temperaturmessung
Infrarot-Thermometer
Strahlungsthermometer Strahlungspyrometer
Infrarotstrahlung
IR-Thermometer / LASER-Thermometer
Pyrometer JHK-6606
IR-Messtechnik / Infrarot-Messtechnik
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrometer
Infrarot-Temperatursensor Laser Infrarot Thermometer
Experimente und Übungen zum Strahlungsthermometer
https://www.didaktik.physik.uni-muenchen.de/materialien/sensorik/temp_infrarot/strahlungsthermometer/index.html
********************************************************I* BÜCHER: Infrarotthermographie Schuster Norbert, Kolobrodov Valentin WILEY-VCH Verlag, Berlin 2004,
ISBN 3-527-40130-X
ISBN 3-527-40509-7
Grundlagen Infrarottechnik Stahl K.; Miosga G. Dr. Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg 1986 ISBN 3-7785-1368-0
Erfassung und Messung von Wärmestrahlung
Glückert Udo Franzis Verlag, München 1997 ISBN 3-7723-6292-3 Wissensspeicher Infrarottechnik
Herrmann Klaus, WalterLudwig
Fachbuchverlag Leipzig, 1990,
ISBN 3-343-00498-7
Infrarotmeßtechnik
Walther Ludwig, Gerber Dietrich
VEB Verlag Technik, Berlin 1983
Temperaturmessung
Henning F.
3. völlig neubearbeitete Auflage,
Springer Verlag Berlin Heidelberg New York, 1977
Technische Temperaturmessung
Bernhard, Frank
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004,
ISBN 3-540-62672-7
Physikalische Messtechnik Niebuhr J. Oldenburg Verlag, München 1980 VDI/VDE-Richtlinie 3511, Fachausschuss 2.6 Technische Temperaturmessung in VDI/VDE-Handbuch Messtechnik I, Juni 1993
VDI/VDE Richtlinie, Technische Temperaturmessungen – Spezifikation von Strahlungsthermometern, Juni 2001, VDI/VDE 3511 Blatt 4.1
VDI/VDE Richtlinie, Technische Temperaturmessungen – Erhaltung der Spezifikation von Strahlungsthermometern, Januar 2002, VDI/VDE 3511 Blatt 4.2 VDI/VDE Richtlinie, Technische Temperaturmessungen – Standard-Test-Methoden für Strahlungsthermometern mit einem Wellenlängenbereich, Juli 2005, VDI/VDE 3511 Blatt 4.3 VDI/VDE Richtlinie, Technische Temperaturmessungen – Kalibrierung von Strahlungsthermometern, Juli 2005, VDI/VDE 3511 Blatt 4.4 Physikalische Meßtechnik mit Sensoren.
Niebuhr & Lindner,
Oldenbourg-Verlag. 2001.
Versuche mit einem einfachen Infrarot-Detektor.
Berge, O. E. (1998).
Unterricht Physik, 9(47), 25-28.
********************************************************I*
Standard-Emissionsgrad : 0,95 Emissionsgradaufkleber
https://www.sika.net/images/Dokumente/Emissionsfaktoren_Tabelle.pdf
In den meisten billigen Infrarot-Thermometern ist ein Emissionsgrad von 0,95 standardmäßig voreingestellt.
Wenn der Emissionsgrad eines Gegenstands niedriger als 0,95 sein sollte, ist die gemessene Temperatur kleiner als die eigentliche Temperatur.
Wenn der Emissionsgrad eines Gegenstands größer als 0,95 sein sollte, ist die gemessene Temperatur größer als die tatsächliche Temperatur.
Ein glänzendes Metall oder eine polierte Oberfläche hat einen sehr geringeren Emissionsgrad.
Befestigen Sie auf der Oberfläche ein matt schwarzes Klebeband oder tragen Sie matt schwarze Farbe auf.
Dem Strahlungsthermometer liegt das Plancksche Strahlungsgesetz zu Grunde.
Dieses Gesetz gilt aber 100-prozentig nur für ganz bestimmte Materialien.
Solche Materialien haben den Emissionsgrad 1,00
Ist der Emissionsgrad niedriger, z.B. 0,60 so muss man dies berücksichtigen. Sehr teure Strahlungsthermometer lassen sich auf Emissionsgrade von 0,10 bis 1,00 einstellen.
Meist ist das Gerät aber auf einen Emissionsgrad von 0,95 eingestellt.
Viele organische Materialien und Oberflächen lassen sich damit recht gut messen.
Bei Metallen gibt es aber Probleme.
Beispielsweise hat poliertes Messing einen Emissionsgrad von 0,05
Man kann dieses Problem beheben, in dem man auf das Metall einen Tesastreifen klebt, der in etwa einen Emissionsgrad von 0,9 hat.
https://www.didaktik.physik.uni-muenchen.de/materialien/sensorik/temp_infrarot/strahlungsthermometer/sue_emissionsgrad_hinweisen.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emissionsgrad
Spektralbereich : 8μm .. 14μm Thermopile-Sensoren ( 0,85..1,7μm Fotodioden-Sensoren)
Der Wellenbereich der für die Pyrometrie von Bedeutung ist erstreckt sich von 0,5μm bis 20μm = Wärmestrahlung oder IR-Strahlung
Die Spektralkurve eines Instruments gibt an, welchen Ausschnitt des IR-Spektrums das Instruments mißt.
Instrumente für allgemeine Anwendungen und Temperaturen bis 550°C arbeiten mit einem Breitband-Filter im Bereich von 8μm bis 14μm, da in diesem Bereich atmosphärische Einflüsse nicht in den Meßwert eingehen.
Einige Geräte sind mit einem breitbandigeren Filter von 8μm bis 20μm ausgestattet.
Sie werden für Nahbereichs-Messungen verwendet, da mit zunehmender Entfernung zum Meßobjekt der Einfluß der Umgebungsluft (zwischenInstrument und Objekt) wächst. Für die Messung von Nichtmetalle, wie z.B. lackierte Oberflächen, Lebensmittel, Holz, Gummi und dicke Kunststoffe
IR-Thermometer für
nichtmetallische Oberflächen 8..14um
Glasoberflächen 5um
Metalloberflächen 0,5..2,3um
Polyester-Folien 7,9..8,0um
Polythenfolie 3,43um
Flammgase 4,24..4,64um
Distance to Spot Ratio D/S-Verhältnis 10:1
Messfleckdurchmesser ist 1/10 der Entfernung Wie funktioniert ein Infrarot Thermometer (Pyrometer) http://infrarotthermometer-ratgeber.de/aufbau-und-funktionsweise-infrarot-thermometer/ Infrarot Thermometer: Funktionsweise, Einsatzbereiche und Anwendungstipps
https://www.infrarot-guide.de/infrarot-thermometer/
Messbereich: -50 °C bis 0 °C bis 380 °C
Messgenauigkeit*: +/- 1,5 °C bei 0 bis 380 °C
oder 1,5 % bei -50 bis 0 °C +/- 3,0 °C (immer jeweils der größerer Wert)
Vorsichtsmaßnahmen
Mit dem Zielhilfe-Laser nicht in die Augen zielen.
Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen.
Bei einem Temperaturwechsel, z.B. wenn Sie das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum bringen, sollten Sie ca. 30 Minuten bis zur ersten Messung warten , damit das Gerät sich der Umgebungstemperatur anpassen kann.
Meiden Sie bitte das Messen an starken elektromagnetischen Feldern wie
z.B. Bogenentladungsschweißgeräten, Induktionsöfen etc. !
Setzen Sie das Gerät nicht übermäßig hohen Temperaturen aus. !
Halten Sie den Thermometer sauber und meiden Sie den Kontakt mit Staub. !
Ist Stab in der Luft Messwert ist falsch. !
Der Sensor ist das empfindlichste Teil des Thermometers.
Dieser sollte ständig sauber gehalten werden.
Reinigen Sie deshalb den Sensor vorsichtig mit einem weichem Tuch bzw. Baumwolllappen und benutzen Sie zusätzlich Wasser oder Spiritus. KEINE Lösungsmittel zur Reinigung der Linse verwenden.
Lassen Sie anschließend den Sensor abtrocknen bevor Sie das Thermometer wieder verwenden.
Dampf, Staub, Rauch etc. verfälschen erheblich das Messergebnis.
Bedienungsanleitung Pyrometer JHK-6606
~300_b_WORKZONE-x_Workzone Infrarot-Thermometer JHK-6606 - Bedienungsanleitung_1a.pdf
Berührungslose Temperaturmessung von Metall
http://www.optris.de/fachartikel-metall
Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung
300_d_optris-x_Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung - IR-Grundlagen (40 Seiten)_1a.pdf
300_b_Optris-x_JHK-6606 – Grundlagen Temperaturmessung mit Infrarot-Pyrometer (24 Seiten)_1a.pdf
Pyrometerhandbuch
300_b_BUCH-x_IR-Thermometer JHK-6606 – Pyrometerhandbuch (84 Seiten)_1a.pdf
Wie funktioniert ein Infrarot Thermometer (Pyrometer) http://infrarotthermometer-ratgeber.de/aufbau-und-funktionsweise-infrarot-thermometer/
Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung
300_d_FLUKE-x_Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung - Pyrometer (40 Seiten)_1a.pdf
Pyrometer-Handbuch
300_d_IMPAC-x_Pyrometer-Handbuch - berührungslose Temperaturmessung (84 Seiten)_1a.pdf
Leitfaden zur Infrarot-Messtechnik
300_d_PEWA-x_testo - Leitfaden zur Infrarot-Messtechnik (27 Seiten)_1a.pdf
DISSERTATION Verhalten des Emissionsgrades und thermophysikalische Daten von Legierungen bis in die fl ̈ussige Phase mit einer Unsicherheitsanalyse aller Messgrößen
https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/Institute/IEP/Thermophysics_Group/Files/Diss-WilthanBoris.pdf
Temperaturmessung mit Infrarot Thermometern
Welche Oberfläche willst du messen? – Der richtige Emissionsgrad Bei der Temperaturmessung eines Objektes sind auch dessen Materialart und Oberflächenbeschaffenheit für ein präzises Ergebnis relevant.
In diesem Zusammenhang beschreibt der Emissionsgrad die Fähigkeit eines Materials Infrarot-Energie auszustrahlen, welche dann von einem Infrarot Thermometer gemessen werden kann.
Der Emissionsgrad wird in einem Wert zwischen 0,05 und 1,00 bestimmt.
Niedrige Emissionswerte unter 0,1 treten vor allem bei stark reflektierenden Werkstoffen, wie polierten Metallen auf.
Einen hohen Emissionsgrad von 0,70 bis 0,98 haben Materialien mit rauen Oberflächen wie Beton, Holz oder lackierte Flächen.
Die meisten Infrarot Thermometer, vor allem im Preis-Einstiegs-Segment, haben eine festen Emissionsgrad bei 0,95
Dieser deckt eine Vielzahl an Materialien ab, wie du aus der Tabelle entnehmen kannst.
Der Emissionsgrad eines Messobjektes bezeichnet den Grad der Wärmeabstrahlung den dieses Objekt abgibt, im Vergleich zu einem idealen Wärmestrahler, dem sogenannten „schwarzen Körper“. Tabelle Emissionsgrad (EMS): Kohlenstoffhaltige Oberflächen 0,98 Kohlenstoff 0,71 Eiskristalle 0,98 Menschliche Haut 0,98 Wasser destliert 0,96 Wasser 0,67 Lehm schwarz 0,66 Zement weiß 0,65 Eis glatt 0,95 Erde feucht 0,95 Erde trocken 0,92 Kerzenruß 0,95 Glasplatte poliert 0,94 Farben 0,94 Öle 0,94 Puder 0,96 Beton, Mauerwerk 0,93..0,94 Putz, rauhe Oberfläche 0,91 Asphalt 0,90..0,98 Ziegel rot 0,93..0,96 Naturasphalt 0,90..0,98 Beton 0,70..0,75 0,94 0,92 Zement 0,96 Mörtel 0,89..0,91 Sand 0,76..0,90 0,90 0,76 Stein 0,93..0,96 Steingut glasiert 0,90 Erde 0,85..0,96 Humus 0,92..0,96 Wasser 0,92..0,96 Eis 0,96..0,98 Schnee 0,80..0,83 0,85 Schnee granuliert 0,89 Schnee fein 0,82 Glas 0,90..0,95 Glas konvex 0,80 Keramik 0,90..0,94 Gips 0,91..0.98 0,80..0,90 Putz 0,80..0,90 Ziegel rot 0,75..0,90 0,93 Textilwaren 0,93..0,98 Textilien 0,90 Baumwollstoff 0,77 Kleidung, Stoff schwarz 0,98 Holzkohle 0,96 Korund körnig 0,86 Leder 0,75..0,80 Papier weis 0,93 Papier 0,80..0,90 0,70..0,94 Holz 0,80..0,90 0,90 Eichenholz gehobelt 0,90 Asbest 0,95 Lacke matt 0,97 Lacke 0,80..0,95 Farben 0,90..0,98 Farbschicht Nr. C20A 0,73 Gummi schwarz 0,94 Gummi 0,90..0,98 Plastik 0,85..0,95 Kunststofplatten 0,80..0,95 Kunststoff-Folie 0,50..0,95 Keramik glasiert 0,85..0,95 Porzellan 0,70..0,75 Marmor dunkel 0,90..0,94 0,94 Marmor weiß glatt 0,56 Quarz unglasiert 0,75 Quarz 0,90 Quarz glatt 0,88 Aluminium matt 0,70..0,80 Kupfer oxidiert 0,60..0,80 Eisenplatte verrostet 0,75..0,82 Eisen oxidiert = Rost 0,78..0,82 Stahlplatte 0,80..0,90 Stahl rostfrei 0,85 Stahl rostfrei poliert 0,16 Stahl poliert 0,07 Stahl oxidiert 0,79 Eisen Rost rot 0,70 Eisen 0,84 Gußeisen verrostet 0,64 Blei oxidiert 0,63 Zirkonia 0,62 Kupfer-Zinkblech oxidiert 0,61 Inocel-Blech 0,58 Aluminium natur 0,09 Aluminium poliert 0,05 Aluminium eloxiert 0,55 Eisenblech stark verrrostet 0,69 Eisen oxidiert 0,74 Messing nicht-oxidiert 0,81 Messing mit 80er Körnung geschliffen 0,20 Messing stark poliert 0,03 Blei oxidiert 0,30 Eisen verzinkt 0,30 Gußeisen oxidiert 0,64 Gußeisen poliert 0,21 Zink oxidiert 0,10 Chrom oxidiert 0,81 Kupfer oxidiert 0,78 Kupfer poliert 0,05 Kupfer stark oxidiert (Grünspan) 0,78 Kupferoxid bei 38°C 0,87 Rostfreier Stahl poliert 0,10
Gold und Silber und Kupfer und Alu und Chrom poliert 0,10
300_d_fritz-x_IR-Temperaturmessung - Emissionsgrad-Tabelle bei 8..14um_1c.xls
********************************************************I*
https://www.novasens.de/wp-content/uploads/Emissionsgradtabellenovasens.pdf
Hat dein Infrarot Thermometer einen festen Emissionsgrad bei 0,95 voreingestellt, gibt es einen Trick um auch Materialien mit niedrigerem Emissionsgrad zu messen.
Willst du eine Temperaturmessung auf einer glatten spiegelnden Oberfläche durchführen, trage einfach schwarze Farbe oder ein Stück Isolierband auf den Messfleck auf.
Die Oberfläche wird dadurch rauer und dein Infrarot Thermometer zeigt dir einen optimierten Messwert.
Emissionsgrad Die meisten organischen Materialien, lackierte oder oxidierte Oberflächen haben einen Emissionsgrad von 0,95. Dieser ist im Thermometer werkseitig eingestellt und kann nicht verändert werden.
Bei Temperaturmessungen an glänzenden oder polierten metallischen Oberflächen wird es daher zu ungenauen Messergebnissen kommen.
Um dies zu kompensieren, muß die Messfläche mit schwarz mattem Abdeckband oder matter schwarzer Farbe bedeckt werden.
Führen Sie eine Messung erst durch, wenn sich das Abdeckband oder die Farbe der Temperatur des Trägermaterials angepasst hat.
Wie groß ist das Objekt? – Der richtige Messabstand
Bekommt man ein Infrarot Thermometer zum ersten mal in die Hand, liegt es in der Natur, dass man jegliche Gegenstände anvisiert um deren Temperatur zu messen.
Diese Anwendung führt leider selten zu präzisen Ergebnissen.
Ein korrektes Messergebnis ist auch abhängig vom richtigen Messabstand bzw. der Auflösung eines Infrarot Thermometers.
Die meisten Infrarot Thermometer verfügen über einen Laserpointer mit dem das Messobjekt anvisiert wird.
Gemessen wird aber nicht der kleine Markierungspunkt, sondern ein Kegel rund um diesen Punkt, welchen man auch als Messfleck bezeichnet.
Je weiter man nun vom Messobjekt entfernt ist, desto größer wird der Messfleck über den die Temperatur erfasst wird.
Zur optischen Unterstützung besitzen einige Infrarot Thermometer einen Laser der den Mittelpunkt der Meßfläche markiert.
Distance to Spot Ratio = D/S-Verhältnis Faustformel 10:1
Default D:S = 8:1
80mm / 10mm = 8:1
300mm / 38mm = 8:1
900mm / 75mm = 12:1
1500mm /132mm = 11:1
Brennweite 20cm bis 200cm
Meßfleck 20mm bis 200mm
Abbildung: Messoptik eines Infrarot Thermometers (Messabstand : Messfleck auch Distance : Spot)
In den Technischen Daten findet man in der Regel einen Wert zur Messoptik des vorliegenden Infrarot Thermometers.
Dieser beschreibt das Verhältnis zwischen dem Messabstand und der Größe des Messflecks (D:S = Distance : Spot).
Eine Wert von 8:1 sagt aus, dass der Messfleck bei einem Abstand von 8 cm ca. 1 cm groß ist.
Die meisten Geräte haben einen Wert von 8:1 , 12:1.
Bei professionellen Pyrometern gibt es auch Geräte mit einer Auflösung von 30:1 oder 50:1.
Diese hohe Auflösung ist wichtig um zum Beispiel kleinste elektronische Bauteile zu erfassen.
Allgemein gilt also, für eine genaue Temperaturmessung sollte man entsprechend nah am Messobjekt sein, um den Messfleck klein zu halten.
Infrarot Thermometer mit einem Mehrpunkt-Laser erleichtern die korrekte Erfassung des Messobjekts und helfen so die Messung zu optimieren.
Fazit Eine genaue Temperaturmessung ist kein Zufall!
Am Anfang steht die Auswahl des passenden IR-Thermometers.
Für die meisten Anwendungsfälle reicht ein klassisches Infrarot Thermometer mit einem festen Emissionsgrad von 0,95.
Beachtet man bei der Temperaturmessung auch die Materialbeschaffenheit und den Abstand zum Objekt, kann das Messergebnis mit einfachen Mitteln optimiert werden.
http://infrarotthermometer-ratgeber.de/genaue-temperaturmessung-mit-infrarot-thermometer/
Das IR-Thermometer schaltet sich automatisch nach 6Sek.aus, wenn es nicht benutzt wird. Die zuletzt gemessene Temperatur bleibt bis zur nächsten Messung gespeichert. Artikelnummer: 93654 Messbereich: –50 °C bis +380 °C Messgenauigkeit*: +/– 1,5 °C oder 1,5 % bei 0 bis +380 °C (jeweils der größere Wert) +/– 3,0 °C bei –50 bis 0 °C Auflösung: 0,1 °C Ansprechzeit: 0,5 Sek. / 95 %s Spektralbereich: 8 bis 14 μm Emissionsgrad: 0,95 Stromversorgung: 1× 9V-Block Transistor-Batterie 6F22 / 6LR61 Batterielebensdauer ohne Laser: ca. 22 Stunden mit Laser ca. 12 Stunden Laserklasse: 2 nach EN 60852-1:2014 Laser-Wellenlänge: 650 nm Maximale Ausgangsleistung des Lasers: < 1 mW Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 10 % bis 95 % relative Feuchte, nicht kondensierende bis 30 °C Abmessungen: 160 × 100 × 40 mm Gewicht: 165g mit Batterie
WORKZONE JHK-6606 Bedienungsanleitung
~300_b_WORKZONE-x_Workzone Infrarot-Thermometer JHK-6606 – Bedienungsanleitung_1a.pdf
Walter Werkzeuge Salzburg GmbH
Gewerbeparkstrasse 9 A-5081 Anif Tel. +43 (0)6246 / 7209160 Fax +43 (0)6246 / 7209115
********************************************************I*
Strahlungsthermometrie / Thermografi
300_b_Raytek-x_IR-Thermometer - Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung (40 Seiten)_1a.pdf
300_b_Raytek-x_IR-Thermometer - Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung (32 Seiten)_1a.pdf
300_b_Epsilon-x_IR-Thermometer - Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung (20 Seiten)_1a.pdf
300_b_Raytek-x_Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung - Strahlungsthermometrie (32 Seiten)_1a.pdf
300_d_optris-x_Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung - IR-Grundlagen (40 Seiten)_1a.pdf
300_b_FLUKE-x_Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung - InfrarotTheorie (26 Seiten)_1a.pdf
300_b_IMPAC-x_Pyrometer-Handbuch - berührungslose Temperaturmessung (84 Seiten)_1a.pdf
300_b_testo-x_IR-Thermometer - Leitfaden zur Infrarot-Messtechnik (48 Seiten)_1a.pdf Pyrometer https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrometer Emissionsgradtabelle für die Infrarot Temperaturmessung https://www.novasens.de/wp-content/uploads/Emissionsgradtabellenovasens.pdf Grundlagen der Infrarot-Messtechnik http://www.ahlborn.com/de_DE/infrarot-messtechnik Physikalische Grundlagen der Infrarot-Thermografie http://www.infratec.at/thermografie/thermografie-wissen/theorie.html Wie funktioniert ein Infrarot Thermometer (Pyrometer) http://infrarotthermometer-ratgeber.de/aufbau-und-funktionsweise-infrarot-thermometer/ 3 Schritte für eine präzise Temperaturmessung mit Infrarot Thermometern http://infrarotthermometer-ratgeber.de/genaue-temperaturmessung-mit-infrarot-thermometer/ 6 Messfehler, die du mit einem Infrarot Thermometer vermeiden solltest http://infrarotthermometer-ratgeber.de/messfehler-vermeiden-infrarot-thermometer/ Die Intensität der infraroten Wärmestrahlung, die jeder Körper aussendet, ist sowohl von der Temperatur als auch von den Strahlungseigenschaften des zu untersuchenden Materials abhängig. Wird ein zu hoher Emissionsgrad eingestellt, ermittelt das Infrarot-Thermometer eine niedrigere als die reale Temperatur, unter der Voraussetzung, dass das Messobjekt wärmer als die Umgebung ist.
Bei einem geringen Emissionsgrad (reflektierende Oberflächen) besteht das Risiko, dass störende Infrarotstrahlung von Hintergrundobjekten (Flammen, Heizanlagen, Schamotte usw.) das Messergebnis verfälscht.
Billig Messgeräte haben einen festen Emissionsgrad von 0,94
ACHTUNG:
blankes Aluminium hat aber einen Emissiongrad von 0,04 ! ! !
Temperaturmessung durch Strahlungsmessung ist schon recht praktisch, vor allem bei hohen Emissionsgraden. Beim teuren Thermometer steht da sicher etwas in der Anleitung.
Das billige ist sicher fest auf einen "typischen" Wert eingestellt.
Grundlagen der Infrarot-Temperaturmessunghttp://www.keller-its.de/applikation/grundlagen-infrarot-temperaturmessung.php
300_d_Keller-x_Theorie und Praxis der berührungslosen Temperaturmessung (45 Seiten)_1a.pdf
InfraTec
300_d_InfraTec-x_Einführung in die Theorie und Praxis der Infrarot-Thermografie (65 Seiten)_1a.pdf 300_d_schindel-x_Thermografir in der Theorie und Praxis (88 Seiten)_1a.pdf https://www.thermografie.co.at/expertenwissen-normen/ir-theorie1
ChemgaPedia http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/cmt/sensoren/vlus/messtechnik.vlu/Page/vsc/de/ch/11/cmt/sensoren/messtechnik/uebersicht.vscml.htmlhttp://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/cmt/sensoren/vlus/temp_mess1.vlu/Page/vsc/de/ch/11/cmt/sensoren/temp_mess/strahl_einf.vscml.html http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/cmt/sensoren/vlus/temp_mess1.vlu/Page/vsc/de/ch/11/cmt/sensoren/temp_mess/pyrometer.vscml.html
********************************************************I*
Die wichtigsten technischen Daten für Infrarot-Thermometer
|
Messbereich: | Gibt die messbare Minimal- und Maximaltemperatur des Thermometers an, z. B. - 30 bis + 300 °C |
Optik: | Gibt an, wie hoch die optische Auflösung ist, z. B. D/S = 10:1. Das bedeutet, dass für einen Messbereich von 1 mm der Abstand zum Messobjekt 10 mm beträgt. Bei sehr exakten Messungen für sehr kleine Bereiche oder sehr hohe Temperaturen wird dieser Wert wichtig. |
Genauigkeit: | Gibt die Toleranz des Thermometers und mögliche Ungenauigkeiten an, z. B. ±1% oder ±1 °C. Das bedeutet, dass bei einem Messwert von 20 °C die tatsächliche Temperatur um ±1 % oder ±1 °C abweichen kann. |
Emissionsgrad: | Gibt an, für welchen Emissionsgrad das Infrarot-Thermometer kalibriert wurde. Dies kann besonders bei metallischen Oberflächen von Bedeutung sein. Sehr exakte Messgeräte bieten die Möglichkeit, an dieser Stelle individuelle Anpassungen vorzunehmen. |
Ansprechzeit: | Gibt die Zeit bis zur Aufnahme der Temperatur an, z. B. 100 ms. |
Einheit: | Gibt die Einheit der gemessenen Temperatur an, z. B. °C oder °F. Für gewöhnlich lässt sich diese individuell wählen. |
Infrarot-Temperaturmessung – schnell, präzise, berührungslos
Herkömmliche Thermometer erfassen Temperaturen vornehmlich durch einen direkten Kontakt zum Messobjekt, der zudem noch solange anhalten muss, bis sich der jeweilige Temperaturfühler in seinem Gehäuse an die Temperatur des Messobjektes angepasst hat.
Dass dies einige Zeit dauern kann, zeigt besonders das Fiebermessen mit einem traditionellen Quecksilberthermometer.
Schnelle, punktgenaue Erfassung
Das Infrarot-Thermometer hingegen erfasst in Echtzeit und kontaktlos die von einem Messobjekt abgestrahlte Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) über einen Infrarotsensor.
Durch eine vor dem Sensor liegende Optik kann die Messfläche auch stark fokussiert und somit punktgenau und sehr präzise erfasst werden.
Oft hilft dabei ein in das Gerät integrierter Laser, der ein genaues Anpeilen des Messpunkts möglich macht.
So kann man Chiptemperaturen an Halbleitern ebenso ermitteln wie punktgenau Problembereiche in Maschinen oder Geräten erfassen.
Die schnelle Temperaturerfassung macht auch die Aufnahme von Temperaturen an bewegten und schwer bzw. nur temporär zugänglichen Objekten möglich.
Auch die schnelle Überprüfung von Temperaturen an einer Vielzahl von Messobjekten ist hiermit möglich.
Kontaktlose Messung
Ein großer Vorteil des Infrarot-Thermometers ist neben der schnellen Erfassung der Temperatur die kontaktlose Messung.
Von wenigen Millimetern (z. B. Fieberthermometer) bis zu einigen Metern Industrieanwendung) sind hierbei die unterschiedlichsten Messentfernungen möglich.
Dies macht zum Einen eine sichere Messung ohne Gefährdung der messenden Person, z. B. an bewegten Maschinenteilen möglich, zum Anderen werden Verunreinigungen,
z.B. in der Lebensmittelverarbeitung, vermieden und ein Umgang mit mehr Hygiene, z. B. in der Medizin, möglich.
Anpassung an das Messobjekt
Die in Infrarot-Thermometern genutzt Infrarot-Strahlung hat eine Wellenlänge von 0,7-15µm.
Da die zu messenden Objekte oftmals eine unterschiedliche Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, kann bei einigen Infrarot-Thermometern der sogenannte Emissionswert eingestellt werden. Dieser Emissionswert beschreibt das Verhältnis zwischen idealer und realer Abstrahlung der Infrarot-Strahlung.
Emissionswert Beispiele:
Plastik 0,85 .. 0,95
Sand, Erde, Putz, Mörtel, Beton, Asphalt 0,89 .. 0,98
Glas, Keramik, Marmor 0,94
Papier, Bauholz 0,70 .. 0,94
Textilien, Stoff 0,90 .. 0,98
Eisen, Chrom, Kupfer 0,78 .. 0,82
Distanzfaktor D:S Distance to Spot Ratio D/S-Verhältnis 10:1
Infrarot-Thermometer weisen, je nach Ausführung und Ausstattung in der Regel ein unterschiedliches D:S Verhältnis auf.
Das D:S-Verhältnis ist der sogenannte Distanzfaktor, er wird vor allem durch die integrierte Fokussieroptik bestimmt.
Dieser Distanzfaktor dient zur korrekten Messung von Objekten bei größeren Abständen.
Wie jede Optik, verhält sich auch die eines IR-Thermometers entfernungsabhängig vom Zielobjekt.
Also muss dem Benutzer mitgeteilt werden, bei welcher Entfernung zum Messobjekt welcher Bereich, also ein Zielbereich mit einem bestimmten Durchmesser, exakt erfasst wird.
So können Messwertverfälschungen durch Bereiche, die nicht erfasst werden sollen und andere Temperaturen aufweisen, vermieden werden.
z.B. ein Objekt mit einem Durchmesser von 50 mm in einem Abstand von 500 mm exakt ausmessen.
Bei größeren Abständen wird der Messwert verfälscht, da ein größerer Bereich im Verhältnis D:S abgetastet wird.
Die folgende Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen Messentfernung (D) und Messbereich (S).
Perfekte Dokumentation
Kein Privileg des IR-Thermometers, aber durch die elektronische, interne Datenverarbeitung einfach, ist die Dokumentation von Temperaturen sowie die Erfassung bei Langzeitmessungen.
Vom internen, abrufbaren Datenspeicher (Datenlogger) über eine Computerschnittstelle, Ablegen von Daten auf Wechseldatenträgern bis hin zur Visualisierung von Temperaturverläufen sowie der Kombination mit anderen Messwerten,
z.B. Luftfeuchte, bieten moderne Infrarot-Thermometer eine große Ausstattungsbreite.
Ein aktueller Trend ist die der Wärmebild-Kameratechnik-ähnliche Abbildung von Temperaturprofilen im Anzeigedisplay sowie die gleichzeitige bildliche Dokumentation des Messareals.
So kann eine komplette Dokumetation inklusive Bilddarstellung ausgegeben werden.
Infrarot-Thermometer IR-Thermometer |
WORKZONE Infrarot-Thermometer, Modell-Nr. JHK-6606, Art.-Nr. 63831, 9V, Emissionsgrad 0,95, für Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Automobil etc. berührungslose, sichere und präzise Messung von Oberflächentemperaturen - - Messbereich von -50 °C bis 0 bis +380 °C Anzeigegenauigkeit: 1,5% aber min. +/-1,5 °C Messdauer: 0,5 Sek. inkl. 9Vdc Block-Batterie 6F22 / 6LR61, mit integriertem Laserpointer < 1mW, € 14,99, Fa. HOFER 3 Jahre Garantie 2017-11-02 bis 2020-11-02, |
Infrarot-Thermometer WorkZone JHK-6606 |
Infrarot-Thermometer ideal zum berührungslosen Messen von Oberflächen-Temperaturen, Temperaturbereich: -50 °C bis +380° Celsius, mit integriertem < 1mW Laserpointer, Temperaturmaß: umschaltbar °C / °F, Anzeigegenauigkeit: 1,5% min. +/- 1,5°C, Messdauer: nur 0,5 Sekunden, LASERSTRAHLUNG, nicht in den Strahl blicken, LASER KLASSE 2, X= 650nm, Po < 1 mW nach EN 60825-1:2014, Kundendienst: WALTER Werkzeuge Salzburg, Gewerbeparkstr. 9, A-5081 Anif, mailto;[email protected], - - Das IR-Thermometer hat einen festen Emissionsgrad von 0,95 - - www.walteronline.com MODELL: JHK-6606, ARTIKELNUMMER: 63831, 10/2012 - - ~300_b_WORKZONE-x_Workzone Infrarot-Thermometer JHK-6606 – Bedienungsanleitung_1a.pdf, |
WorkZone JHK-6606 ist ident mit Modell GM300 |
WORKZONE, Art.-Nr. 63831, Modell-Nr. JHK-6606, INFRAROTTHERMOMETER, 9Vdc Blockbatterie 6LF22 / 6LR61, Emissionsgrad 0,95, Fa. Walter Werkzeuge Salzburg GmbH, Gewerbeparkstraße 9, A-5081 Anif, Seriennummer / Charge: 10-00111 – 2017-10 - - - 10/2017, Barcod: 24101288, www.walteronline.com, Tel. 06246 / 72091-600, - - Meßabstand 30cm / Meßbereich Dm=38mm (1:8) - - Meßabstand 90cm / Meßbereich Dm=75mm (1:12) - - Meßabstand 150cm / Meßbereich Dm=132mm (1:11) - - Ideal zum berührungslosen Messen von Oberflächentemperaturen der meisten organischen Materialien sowie von lackierten und oxidierten Oberflächen - - Temperaturbereich - 50 °C bis + 380 °C - - Mit integriertem, frei zuschaltbaren, Laserpointer. Display beleuchte abschaltbar - - IR-Thermometer GM300 fix GM320 fix GM5550 fix - - GM700 einst. GM900 einst. ) besser GM700 mit einstellbarem Emissionsgrad - - Jeder Körper, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt liegt, sendet Wärmestrahlung aus. Der Emissionsgrad eines Körpers gibt an, wie viel Strahlung er im Vergleich zu einem idealen Wärmestrahler, einem schwarzen Körper, abgibt - - Broadcare GM320 Infrarot Thermometer - - - ~300_b_VOLTCRAFT-x_CONRAD 121291-62 Infrarot-Thermometer IR-360 – Bedienungsanleitung_1a.pdf - - BENETECH GM700 Electronic Digital berührungslose IR Laser Infrarot-Thermometer -50 bis 700 Grad - - testo 830-T2 – Infrarot-Thermometer, Bestell-Nr. 0560 8312 |
BENETECH GM700 IR-Meßgerät Emissionsgrad von 0,70 bis 0,98 einstellber |
COLEMETER Infrarot Thermometer - 50 bis + 420 °C Pyrometer Temperaturmessgerät / Temperaturmesser Digital Thermometer Infrarot, HoldPeak Infrarot Thermometer Pyrometer Laser IR Distanz 16:1 - - Laser Infrarot Thermometer, Eventek Pyrometer Temperaturmessgerät -50 bis +380°C, Berührungslos - - Für eine genaue Messung muss der Emissionsgrad des Materials bekannt sein. Dieser ändert sich aber beim gleichen Material durch unterschiedliche Vorbehandlungen (Metall weist z.B. zwischen blankem und poliertem Zustand einen deutlichen Unterschied hinsichtlich des Emissionsgrades auf) oder eben die Temperatur. Eine hochglänzende Oberfläche des Messobjekts beeinflusst die Messgenauigkeit ebenfalls negativ. Zur Umgehung dieses Problems gibt es zwar spezielle Infrarotaufkleber. Wodurch aber der Vorteil der berührungslosen Messung natürlich ein Stück weit beeinträchtigt wird. Und wie gut ein Aufkleber auf einem sehr heissen Gegenstand haftet, ist eine andere Frage - - - Broadcare GM320 Infrarot Thermometer - - - Etekcity Lasergrip 1080 Infrarot Thermometer - - - Etekcity Lasergrip 774 Infrarot Thermometer - - - |
********************************************************I*
UT302CvUT302C
TFA Infrarot-Thermometer 31.1134.06 ScanTemp 330, -50 bis +330°C, HACCP, Laservisier
TFA ScanTemp 330 Infrarot-Thermometer Optik 12:1 -50 bis +330 °C Kalibriert nach: ISO
https://www.hedue.de/BEDIENUNGSANLEITUNGEN/E220_E222-INFRAROT-THERMOMETER.PDF
https://www.omega.de/temperature/Z/pdf/z057-058-de.pdf
https://files.elv.com/Assets/Produkte/5/543/54364/Downloads/54364_thermometer_um.pdf
https://www.sensortherm.de/de/laserregelpyrometer
https://static-int.testo.com/media/db/2a/4a429df66585/testo-Smart-Probes-Bedienungsanleitung.pdf
https://www.testo.com/de-AT/testo-805-i/p/0560-1805
https://www.optris.de/downloads-kompaktserie
Raytek
http://support.fluke.com/raytek-sales/Download/Asset/9250266_GER_C_W.PDF
http://downloads.cdn.re-in.de/1500000-1599999/001514510-an-01-ml-IR_THERMOMETER_MS_IT03A_de_en.pdf
EXTECH Dual Laser Infrarot-Thermometer Modell 42570
-60 bis 580 °C Emissionsgrad 0,10 bis 1,00 einstellbar D/S = 12:1 IR-Spektralbereich 8 bis 14um
https://www.pkelektronik.com/media/downloads/b/e/bedienungsanleitung%20ideal%20infrarot-thermometer%2061-685.pdf
https://www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--thermoMETER-CX--de.pdf
https://www.gossenmetrawatt.com/resources/p1/metratherm1/ba_d.pdf
********************************************************I*
Infrarot-Temperatursensoren für universelle Messungen
micro-epsilon thermoMETER CT-M3 IR_Sensoren
https://www.micro-epsilon.de/temperature-sensors/thermoMETER_CT_basic/#!#thermoMETER_CT_basic
********************************************************I*
6 Messfehler, die man mit einem Infrarot Thermometer vermeiden sollte.
Messfehler 1 – Störgrößen auf der Übertragungsstrecke
Die Temperaturmessung über die Infrarotstrahlung eines Körpers erfolgt in der Regel berührungslos.
Typische Störgrößen, die zu Messfehlern führen sind Staub- und Schmutzpartikel in der Luft, sowie Feuchtigkeit in Form von Dampf und Gasen.
Messfehler 2 – Falsch eingestellter Emissionsgrad
Infrarot-Messgeräte erfassen die von einem Messobjekt abgegebene Infrarotstrahlung und errechnen daraus die Temperatur.
Infrarot Thermometer haben in der Regel einen voreingestellten Emissionsgrad von 0,95 und können damit die meisten Materialien wie Beton, Holz oder lackierte Flächen sehr gut messen.
Um auch Objekte mit niedrigem Emissionsgrad messbar zu machen, kann entweder deren Oberfläche verändert werden (z.B. Lackierung, Klebeband) oder der Emissionsgrad am Infrarot Thermometer angepasst werden.
Genaue Informationen zum Thema Emission von Objekten und eine Emissionsgrad-Tabelle mit den Werten aller gängigen Materialien haben wir in diesem Beitrag für dich zusammen gefasst.
Messfehler 3 – Temperaturwechsel ohne Angleichzeit
Infrarot Thermometer sind portabel und können an den verschiedensten Orten eingesetzt werden. Kommt es aber zu einem großen Temperaturwechsel, benötigen auch digitale Thermometer eine Angleichzeit, um sich der Umgebungstemperatur anzupassen.
Um Messfehler zu vermeiden, ist es empfehlenswert das Thermometer dort zu lagern, wo die Temperatur gemessen werden soll.
Messfehler 4 – Abstand zwischen Infrarot Thermometer und Objekt ist zu groß
Zielt man mit einem Infrarot Thermometer auf ein Objekt, so wird nicht der kleine Punkt des Laserpointers sondern ein Kegel um diesen Punkt gemessen.
Um zu wissen aus welcher Entfernung man ein gutes Messergebnis erwarten kann, besitzt jedes Infrarot Thermometer eine Kennziffer zur optischen Auflösung, auch Messoptik genannt.
Eine Messoptik von 8:1 bedeutet zum Beispiel, dass der Messfleck bei einem Abstand von 80 cm bereits 10 cm groß ist. Ist das Messobjekt aber nur 7,5 cm groß kommt zu einem Messfehler.
Achte für genaue Messergebnisse immer auf die Messoptik deines Infrarot Thermometers.
Messfehler 5 – Pflege eines Infrarot Thermometers
Durch eine schmutzige Brille lässt sich schlecht sehen!
Trage immer dafür Sorge, dass dein Infrarot Thermometer eine saubere Linse hat und bei dampfenden Flüssigkeiten die Linse nicht beschlägt.
Messfehler 6 – Saubere Messoberfläche
Was für das Messgerät gilt, kann auch auf die Oberfläche des Messobjekts angewendet werden. Infrarot Thermometer messen in der Regel kontaktlos die Oberflächentemperatur eines Körpers.
Prüfe immer ob dein Messobjekt schmutzig ist und reinige gegebenenfalls die Oberfläche vor der Messung. Achte auch darauf, dass dein Messpunkt nicht über einem Lufteinschluss im Material ist.
Quelle:
http://infrarotthermometer-ratgeber.de/messfehler-vermeiden-infrarot-thermometer/
Emissionsfaktor
Die meisten organischen Materialien (wie Holz, Textilien oder auch Kunststoffe) haben einen Emissionsfaktor von ca. 0,95.
Je nach geforderter Genauigkeit gibt es verschiedene Verfahren, um den Emissionsfaktor eines gegebenen Objekts zu ermitteln.
1. Heizen Sie ein Muster des Meßobjekts auf und messen Sie die Temperatur mit einem genauen Fühler.
2. Bei Temperaturen bis ca. 250°C kann das Meßobjekt mit einem Klebeband mit bekanntem Emissionsfaktor abgedeckt werden.
Anschließend kann das Band abgezogen werden und der Emissionsfaktor so eingestellt werden, daß die vorher gemessene Temperatur angezeigt wird.
3. Zur Messung höherer Temperaturen eignet sich ein in das Objekt gebohrtes Loch als Quasi-Schwarzkörper.
4. Wenn das Meßobjekt mit einem matten, schwarzen Lack lackiert wird, erhalten Sie ebenfalls einen Emissionsfaktor von ca. 0,95..0,98.
5. Für viele Materialien gibt es standardisierte Emissions-Faktoren.
1. Kontaktthermometer (z. B. Thermoelement)
3. Beschichtung der Objektoberfläche mit einer matt schwarzen Farbe. Der Emissionsgrad liegt hier bei Werten um 0,94.
Anschließend wird die Oberflächentemperatur mit einem Pyrometer gemessen und der Emissionsgrad so eingestellt, dass die zuvor ermittelte Temperatur angezeigt wird.
Emissionsgradtabelle - Nichtmetalle NonMetals
Beachten Sie folgende Richtlinien, um die Messung der Oberflächentemperatur zu optimieren:
Bestimmen Sie den Emissionsgrad des Objektes mit Hilfe des Gerätes, welches auch für die Messungen benutzt werden soll.
Vermeiden Sie Reflexionen, indem Sie das Objekt gegen umliegende Temperaturquellen abschirmen.
Für die Messung an heißeren Objekten verwenden Sie bitte Geräte mit der kürzesten möglichen Wellenlänge.
Für die Messung durchscheinender Materialien, wie zum Beispiel Kunststofffolien oder Glas, ist es wichtig, dass der Hintergrund einheitlich beschaffen und kälter als das Messobjekt ist.
********************************************************I*
Pyroelektrische Infrarot-Detektoren
Für die hochgenaue Gasanalyse, die industrielle Flammensensorik sowie Anwendungen in der Radiometrie, Pyrometrie und Spektroskopie stellt die Fa. InfraTec. pyroelektrische Detektoren her.
0. Thermografie Theorie – Physikalische Grundlagen
Das Prinzip der Infrarot-Thermografie beruht auf dem physikalischen Phänomen, dass jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes (-273,15 °C) elektromagnetische Strahlung aussendet.
1. Einordnung im Elektromagnetischen Spektrum
Infrarotstrahlung ist jener Teil des elektromagnetischen Spektrums, der sich an der langwelligen Seite des sichtbaren Spektrums an das rote Licht bei einer Wellenlänge von ca. 760 nm anschließt und sich bis zu etwa 1 mm Wellenlänge erstreckt.
Für die technische Temperaturmessung ist dabei der Bereich 3..5 und 8..14 µm Wellenlänge von Bedeutung.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang die Erkenntnis, dass Wärmestrahlung und andere elektromagnetische Wellen wie sichtbares Licht oder Radiowellen wesensgleich sind.
2. Strahlungsgesetze des Schwarzen Strahlers
Die in der Praxis vorkommenden Körper weisen sehr vielfältige Strahlungseigenschaften auf.
Die spektrale Verteilung der von einem Schwarzen Strahler ausgesandten Strahlung wird durch das PLANCKsche Strahlungsgesetz beschrieben:
Das PLANCKsche Strahlungsgesetz stellt den grundlegenden Zusammenhang für die berührungslose Temperaturmessung dar.
Aufgrund des einfachen mathematischen Zusammenhanges eignet es sich sehr gut zu Abschätzungen insbesondere bei Berechnungen zum Wärmehaushalt von Objekten sowie für die Zusammenhänge bei Gesamtstrahlungspyrometern.
Aus der grafischen Darstellung des PLANCKschen Strahlungsgesetzes wird ersichtlich, dass sich die Wellenlänge, bei der die ausgesandte Strahlung eines Schwarzen Strahlers ein Maximum aufweist, bei veränderlicher Temperatur verschiebt.
3. Einflüsse durch das Messobjekt
Der Schwarze Strahler als strahlungsphysikalisches Modell ist für die Betrachtung der grundlegenden Zusammenhänge unerlässlich.
Im Gegensatz dazu kann der Emissionsgrad realer Messobjekte eine mehr oder minder starke Abhängigkeit von der Wellenlänge aufweisen.
Materialzusammensetzung
Oxidschicht auf der Oberfläche
Rautiefe der Oberfläche
Winkel zur Flächennormalen
Temperatur
Polarisationsgrad
Eine Vielzahl nichtmetallischer Stoffe weist - zumindest im langwelligen Spektralbereich - unabhängig von ihrer Oberflächenbeschaffenheit einen hohen und relativ konstanten Emissionsgrad von 0,90 bis 0,98 auf.
Demgegenüber haben Metalle in der Regel einen niedrigen, stark von der Oberflächenbeschaffenheit abhängigen und zu größeren Wellenlängen hin abfallenden Emissionsgrad.
https://www.infratec.de
https://www.infratec.eu
********************************************************I*
Helle Nichtmetalle / dunkle Nichtmetalle / Kunststoffe / Lebensmittel
Blanke Metalle
haben im Bereich 8 bis 14 μm sehr kleine Emissionsgrade (z.B 0,03 .. 0,10um) und sind deshalb sehr schlecht zu messen.
Emissionsgraderhöhende Beschichtungen wie z. B. Lack, Ölschicht oder Emissions-Klebeband (z. B. testo Best.-Nr. 0554 0051) auf Messobjekt aufbringen oder mit Kontakt-Thermometer messen.
|
|
|
. |
|
Wellenlänge 8..14um |
Material | T=Temp. bis °C | ε =Emission 0,05..1,00 |
Alu poliert |
|
0,10 |
Aluminium | 800 | 0,30 |
Aluminium eloxiert |
|
0,55 |
Aluminium feinkorn (Tonerde) |
|
0,25 |
Aluminium hochpoliert | 100 | 0,09 |
Aluminium Lack |
|
0,50 |
Aluminium Legierung, verschiedene |
|
0,10..0,25 |
Aluminium matt |
|
0,70..0,80 |
Aluminium natur |
|
0,09 |
Aluminium nicht oxidiert | 25 | 0,02 |
Aluminium nicht oxidiert | 100 | 0,03 |
Aluminium oxidiert |
|
0,30 |
Aluminium poliert |
|
0,05..0,1 |
Aluminium poliert |
|
0,05 |
Aluminium raue Oberfläche |
|
0,07 |
Aluminium stark oxidiert | 93 | 0,20 |
Aluminium stark oxydiert |
|
0,25 |
Aluminium walzblank | 170 | 0,04 |
Aluminiumoxyd | 260 | 0,60 |
Asbest | 20 | 0,95 |
Asbestgewebe |
|
0,78 |
Asbestpapier |
|
0,94 |
Asbestplatte – Asbestschieferplatte |
|
0,96 |
Asphalt | 20 | 0,93..0,95 |
Asphalt – Naturasphalt |
|
0,90..0,98 |
Basalt |
|
0,70..0,72 |
Baumwolle-Stoff | 20 | 0,77 |
Beton |
|
0,54 |
Beton |
|
0,95 |
Beton |
|
0,70..0,75 |
Beton, Mauerwerk |
|
0,93..0,94 |
Blei | 40 | 0,43 |
Blei glänzend |
|
0,08 |
Blei grau oxidiert | 40 | 0,28 |
Blei oxidiert | 40 | 0,43 |
Blei oxidiert |
|
0,50 |
Blei oxydiert | 25 | 0,30 |
Blei oxydiert | 200 | 0,60 |
Blei rein |
|
0,10 |
Blei rot, pulverisiert |
|
0,93 |
Blei stark oxidiert | 20 | 0,63 |
Bronze poliert |
|
0,10 |
Bronze porös, rau |
|
0,55 |
Chrom | 40 | 0,08 |
Chrom oxidiert |
|
0,81 |
Chrom poliert | 150 | 0,06..0,10 |
Chrom poliert |
|
0,10 |
Dachpappe | 20 | 0,93 |
Eichenholz gehobelt |
|
0,90 |
Eis |
|
0,96..0,98 |
Eis glatt |
|
0,95..097 |
Eis rauher Reifbelag | 0 | 0,99 |
Eisen |
|
0,84 |
Eisen abgeschmirgelt | 20 | 0,24 |
Eisen blank geätzt | 150 | 0,13 |
Eisen feuerverzinkt, blank |
|
0,23 |
Eisen feuerverzinkt, oxidiert |
|
0,28 |
Eisen galvanisiert |
|
0,30 |
Eisen angerostet |
|
0,70..0,85 |
Eisen geschmiedet, poliert |
|
0,28 |
Eisen gewalzt mit Walzhaut | 20 | 0,77 |
Eisen glänzend, geätzt |
|
0,16 |
Eisen mit Gusshaut | 100 | 0,80 |
Eisen oxidiert |
|
0,70..0,74 |
Eisen oxidiert = Rost |
|
0,78..0,82 |
Eisen Rost rot |
|
0,70 |
Eisen rot angerostet | 20 | 0,61 |
Eisen stark verrostet | 20 | 0,85 |
Eisen stark verrrostet |
|
0,69 |
Eisen verrostet |
|
0,75..0,82 |
Eisen verzinkt |
|
0,30 |
Eiskristalle |
|
0,98 |
Emaille (alle Farben) |
|
0,90 |
Erde |
|
0,85..0,96 |
Erde – Humus |
|
0,92..0,96 |
Erde feucht |
|
0,95 |
Erde gefroren |
|
0,93 |
Erde gepflügter Ackerboden | 20 | 0,38 |
Erde schwarzer Lehm | 20 | 0,66 |
Erde trocken |
|
0,92 |
Farb-Anstrich schwarz matt |
|
0,95..0,97 |
Farbe silberfinish |
|
0,31 |
Farben |
|
0,93..0,94 |
Farben |
|
0,90..0,98 |
Farbschicht Nr. C20A |
|
0,73 |
Feuerton |
|
0,75 |
Fliesen | 25 | 0,93 |
Gips | 20 | 0,90 |
Gips | 20 | 0,94 |
Gips |
|
0,91..0.98 |
Gips |
|
0,80..0,90 |
Glas | 90 | 0,90..0,95 |
Glas konvex |
|
0,80 |
Glas matt geschliffen |
|
0,96 |
Glas plan |
|
0,85 |
Glas poliert |
|
0,94 |
Gold poliert |
|
0,10 |
Gold poliert | 130 | 0,02 |
Gold poliert |
|
0,10 |
Granit | 20 | 0,45 |
Gummi |
|
0,93 |
Gummi |
|
0,95 |
Gummi |
|
0,90..0,98 |
Gummi glatt) |
|
0,90 |
Gummi hart | 23 | 0,94 |
Gummi roh (grob) |
|
0,98 |
Gummi schwarz |
|
0,94 |
Gummi weich - grau | 23 | 0,86..0,89 |
Gußeisen | 100 | 0,45 |
Gußeisen | 1000 | 0,60..0,70 |
Gußeisen – raue Gussteile |
|
0,81 |
Gußeisen geschmolzen |
|
0,30 |
Gußeisen oxidiert | 200 | 0,64 |
Gußeisen poliert |
|
0,20..0,21 |
Gußeisen roh, gerostet |
|
0,95 |
Gußeisen verrostet |
|
0,64 |
Haute eines Menschen |
|
0,98 |
Holz |
|
0,80..0,90 |
Holz unbehandelt | 70 | 0,94 |
Holzkohle |
|
0,96 |
Holzkohle pulverisiert |
|
0,96 |
Inocel-Blech |
|
0,58 |
Isolierband, schwarzer Kunststoff – Referenzband |
|
0,95 |
Karborund |
|
0,85 |
Keramik |
|
0,90..0,94 |
Keramik |
|
0,95 |
Keramik glasiert |
|
0,85..0,95 |
Kerzenruß |
|
0,95 |
Kieselsteine | 90 | 0,95 |
Kleidung, Stoff schwarz |
|
0,98 |
Kohle, rein |
|
0,80 |
Kohlenstoff |
|
0,71 |
Kohlenstoff |
|
0,85 |
Kohlenstoff, Graphit |
|
0,75 |
Kohlenstoff, Ruß |
|
0,95 |
Kohlenstoffhaltige Oberflächen |
|
0,98 |
Kork | 20 | 0,70 |
Korund körnig |
|
0,86 |
Korund Schmirgel rauh | 80 | 0,86 |
Kühlkörper, schwarz eloxiert | 50 | 0,98 |
Kunststoff diverse (fest) |
|
0,80..0,95 |
Kunststoff Folie |
|
0,50..0,95 |
Kunststoff opaque, über 20μm |
|
0,95 |
Kunststoffbeschichtung (0,05mm stark) |
|
0,50..0,95 |
Kunststoffe (PE, PP, PVC) | 20 | 0,94 |
Kunststoffplatten |
|
0,80..0,95 |
Kupfer geschmolzen |
|
0,15 |
Kupfer gewalzt | 40 | 0,64 |
Kupfer handelsüblich blank |
|
0,07 |
Kupfer leicht angelaufen | 20 | 0,04 |
Kupfer oxidiert |
|
0,60..0,80 |
Kupfer oxidiert |
|
0,78 |
Kupfer oxidiert |
|
0,65 |
Kupfer oxidiert |
|
0,95 |
Kupfer oxidiert | 130 | 0,76 |
Kupfer poliert |
|
0,02..0,05 |
Kupfer poliert | 20 | 0,03 |
Kupfer poliert |
|
0,05 |
Kupfer poliert |
|
0,10 |
Kupfer poliert | 40 | 0,03 |
Kupfer poliert, gehärtet |
|
0,01 |
Kupfer schwarz oxidiert | 20 | 0,78 |
Kupfer schwarz oxidiert |
|
0,88 |
Kupfer stark oxidiert (Grünspan) |
|
0,78 |
Kupfer Zinkblech oxidiert |
|
0,61 |
Kupferblech, oxydiert |
|
0,80 |
Kupferoxid | 38 | 0,87 |
Lack |
|
0,90 |
Lack schwarz-matt | 80 | 0,97 |
Lack, Bakelit |
|
0,93 |
Lack, blau auf AluminiumFolie | 40 | 0,78 |
Lack, gelb, 2 Schichten auf Aluminium Folie | 40 | 0,79 |
Lack, schwarz, glänzend |
|
0,87 |
Lack, schwarz, matt | 80 | 0,97 |
Lack, weiß | 90 | 0,95 |
Lack, weiß |
|
0,87 |
Lack, weiß | 90 | 0,95 |
Lacke |
|
0,80..0,95 |
Lacke matt |
|
0,97 |
Lampenruß |
|
0,96 |
Laub | 20 | 0,84 |
Lebensmittel gefroren |
|
0,90 |
Lebensmittel heiß |
|
0,93 |
Leder |
|
0,75..0,80 |
Lehm gebrannt |
|
0,91 |
Lehm schwarz |
|
0,66 |
Marmor |
|
0,90 |
Marmor dunkel |
|
0,90..0,94 |
Marmor weiß | 40 | 0,95 |
Marmor weiß | 20 | 0,95 |
Marmor weiß glatt |
|
0,56 |
Mauerwerk | 40 | 0,93 |
MennigeAnstrich | 100 | 0,93 |
Messing matt, angelaufen |
|
0,22 |
Messing mit 80er Körnung geschliffen |
|
0,20 |
Messing nicht-oxidiert |
|
0,81 |
Messing oxidiert |
|
0,50 |
Messing oxidiert | 200 | 0,60..0,61 |
Messing poliert |
|
0,03 |
Messing poliert |
|
0,10 |
Messing rauhe Oberfläche |
|
0,20 |
Messing stark poliert |
|
0,03 |
Mörtel |
|
0,89..0,91 |
NATO grün | 50 | 0,85 |
Nichrom |
|
0,70 |
Nichrom oxydiert |
|
0,95 |
Nickel, auf Gusseisen |
|
0,05 |
Nickel, rein |
|
0,10 |
Nickel, rein, poliert |
|
0,05 |
Nickelblech, oxydiert |
|
0,40..0,50 |
Ölanstrich (alle Farben) |
|
0,95 |
Öle – Öl |
|
0,94 |
Ölfarbe, mittel |
|
0,94 |
Ölfarben alle Farben | 90 | 0,92..0,96 |
Papier |
|
0,95 |
Papier |
|
0,80..0,90 |
Papier |
|
0,70..0,94 |
Papier | 20 | 0,97 |
Papier schwarz, glänzend |
|
0,90 |
Papier schwarz, matt |
|
0,94 |
Papier und Pappe |
|
0,90 |
Papier weis |
|
0,93 |
Papier weiß |
|
0,90 |
Plastik |
|
0,85..0,95 |
Platin rein, poliert |
|
0,08 |
Polyäthylen-Beschichtung (0,03mm stark) |
|
0,20..0,30 |
Porzellan |
|
0,70..0,75 |
Porzellan glasiert | 20 | 0,92 |
Puder |
|
0,96 |
Putz |
|
0,80..0,90 |
Putz rauhe Oberfläche |
|
0,91 |
Quarz |
|
0,93 |
Quarz |
|
0,90 |
Quarz glatt |
|
0,88 |
Quarz roh |
|
0,90 |
Quarz unglasiert |
|
0,75 |
Quecksilber rein |
|
0,10 |
Referenzkörper schwarzer Strahler |
|
1,00 |
Resopal |
|
0,93 |
Rohes Bleckeisen |
|
0,90 |
Sand |
|
0,76..0,90 |
Sand |
|
0,90 |
Sandstein |
|
0,98 |
Sandstein | 40 | 0,67 |
Schellack, schwarz, glänzend |
|
0,82 |
Schellack, schwarz, matt |
|
0,91 |
Schiefer | 25 | 0,95..0,97 |
Schmutz |
|
0,94 |
Schnee |
|
0,80 |
Schnee |
|
0,90 |
Schnee |
|
0,80..0,85 |
Schnee fein |
|
0,82 |
Schnee granuliert |
|
0,89 |
Seide | 20 | 0,78 |
Silber | 20 | 0,02 |
Silber poliert |
|
0,10 |
Silber poliert |
|
0,10 |
Silikon Feinkorn |
|
0,40 |
Silikon Grobkorn |
|
0,55 |
Silikon Politur (0,03mm stark) |
|
0,70 |
Stahl Blech, gewalzt |
|
0,56 |
Stahl Blech, nickelplattiert |
|
0,11 |
Stahl frisch gewalzt |
|
0,24 |
Stahl galvanisch, verzinkt |
|
0,28 |
Stahl gehärtet (wärmebehandelte Oberfläche) | 200 | 0,52 |
Stahl kalt gewalzt | 93 | 0,75..0,85 |
Stahl oxidiert | 200 | 0,79..0,80 |
Stahl poliert |
|
0,07 |
Stahl raue Oberfläche |
|
0,96 |
Stahl rostfrei |
|
0,85 |
Stahl rostfrei poliert |
|
0,10..0,16 |
Stahl rostfrei, poliert |
|
0,10 |
Stahl rostfreie, verschiedene |
|
0,20..0,60 |
Stahl rostrot |
|
0,69 |
Stahl stark oxidiert |
|
0,88 |
Stahl verzinnt |
|
0,10 |
Stahl, geschmolzen |
|
0,30..0,40 |
Stahlblech, oxydiert |
|
0,90 |
Stahlplatte matt |
|
0,60 |
Stahlplatte natur |
|
0,80..0,90 |
Stahlschmelze |
|
0,30..0,50 |
Stein |
|
0,93..0,96 |
Stein |
|
0,90 |
Steingut glasiert |
|
0,90 |
Teerpappe |
|
0,92 |
Textilien |
|
0,90..0,94 |
Textilwaren |
|
0,93..0,98 |
Ton, gebrannt | 70 | 0,91 |
Tonerde, Grobkorn |
|
0,45 |
Transformatoren-Lack | 70 | 0,94 |
Wasser |
|
0,67 |
Wasser |
|
0,93 |
Wasser |
|
0,92..0,96 |
Wasser |
|
0,98 |
Wasser | 38 | 0,67 |
Wasser destiliert |
|
0,96 |
Wolfram |
|
0,05 |
Zement grau |
|
0,96 |
Zement weiß |
|
0,65 |
Ziegel rot |
|
0,93..0,96 |
Ziegel rot |
|
0,75..0,93 |
Ziegel Rote-Ziegel, roh |
|
0,75..0,9 |
Ziegel, Mörtel, Putz |
|
0,93 |
Ziegelstein, feuerfest, rau |
|
0,94 |
Ziegelstein, glasiert, rau |
|
0,85 |
Ziegelstein, Mörtel, Putz | 20 | 0,93 |
Ziegelstein, normal rot |
|
0,85 |
Zink Blech |
|
0,20 |
Zink oxidiert |
|
0,10 |
Zinkweiß (Farbe) | 20 | 0,95 |
Zinn blank |
|
0,05 |
Zirkonia |
|
0,62 |
Zirkonsilikat | 500 | 0,85 |
Zirkonsilikat | 850 | 0,60 |
http://www.flir-infrarotkameras.de/FLIR-Technik-und-Funktionen/Emissionsgrad-Tabelle
https://www.novasens.de/wp-content/uploads/Emissionsgradtabellenovasens.pdf
http://www.ress.de/images/prod_info_pdf/Infobl%C3%A4tter/Emissionsgradtabelle.pdf
Nach Möglichkeit sollte der eingestellte Emissionsgrad mit dem Emissionsgrad des Objektes identisch sein
Die Tabelle enthält eine Auswahl über das Gesamtemissionsvermögen der verschiedenen Substanzen.
Sie dient zum Ermitteln von Richtwerten für den Emissionsgrad des zu messenden Körpers.
Die angegebenen Temperaturwerte sagen aus, bei welcher Temperatur der entsprechende Emissionsgrad gemessen wurde.
Der Emmisionsgrad-Wert gilt für die Ausstrahlung senkrecht zur strahlenden Fläche.
bei Wellenlänge 8..14um
Material & Material-Eigenschaften | Temperatur in °C | Emissionsgrad gesamt |
Aluminium Blech, eloxiert | 100 | 0,55 |
Aluminium Blech, blank | 100 | 0,1 |
Aluminium Blech, poliert | 23; 100 | 0,05 |
Aluminium Blech, oxidiert | 0,2..0,3 | |
Aluminium Block rau bearbeitet | 0,4 | |
Aluminium Drehteil, blank | 0,3 | |
Aluminium hochglanzpolierte Alu-Oberfläche | 100 | 0,095 |
Asbest Platten, rau, grau | 0,96 | |
Asbest papierdünn | 0,94 | |
Asbest Pappe | 700..200 | 0,74..0,88 |
Asbest Pulver | 0,4..0,6 | |
Asbest Schiefer | 0,97 | |
Asphalt Schüttgut | 0,95 | |
Asphalt Straßenbelag, gewalzt | 0,9 | |
Backofen Muffelofen, dunkelgrundig | 0,96 | |
Beton Platten, glatt | 0,63 | |
Beton Wände, gegossen, roh | 0,55 | |
Bitumen dachpappenartig, flächig | 0,96 | |
Bitumen flüssig | 1 | |
Blei grau, oxidiert | 20..200 (250) | 0,28..0,63 |
Blei rein, blank | 230 | 0,06 |
Bleioxid Pulver gelb | 0,29 | |
Bronze Heizkörperüberzug | 0,31 | |
Bronze oxidiert | 316 | 0,094 |
Bronze poliert |
50 316 |
0,1 0,036 |
Bronze Pulver | 0,76..0,8 | |
Bronze Bronzeschmelze | 0,6 | |
Bronze porös, rau | 50..150 | 0,55 |
Brot im Backofen | 0,88 | |
Chrom poliert | 50 150 | 0,1 0,071 |
Chrom unoxidiert | 50 – 1000 | 0,28 – 0,38 0,08 |
Dachpappe | 20 | 0,93 |
Eis Fläche | 1 | |
Eis Frostkristalle | -10 | 0,98 |
Eisen Blech, emailliert | 0,88 | |
Eisen Blech, gebeizt, rotgerostet | 0,6 | |
Eisen Blech, geschmirgelt | 0,241 | |
Eisen Blech, oxidiert | 0,807 | |
Eisen Blech, verrostet | 0,646 | |
Eisen Blech, stark verrostet | 20 | 0,646 |
Eisen Blech, vernickelt, matt | 0,111 | |
Eisen Blech, vernickelt, poliert | 0,0586 | |
Eisen Blech, verzinkt, blank | 0,25 | |
Eisen Blech, verzinkt, oxidiert | 0,3 | |
Eisen Blech, verzinkt | 0,07..0,08 | |
Eisen Blech mit Walzhaut | 0,665 | |
Eisen geschmiedet, stark poliert | 40..250 | 0,28 |
Eisen heiß gewalzt | 20 130 |
0,77 0,60 |
Eisen oxidiert | 100 125..225 | 0,75 0,78..0,82 |
Eisen poliert | 400..1000 | 0,14..0,38 |
Eisen rein | 0,35 | |
Eisen Schmelze, Reineisen | 1500..1700 | 0,45 |
Eisen Schmelze Gusseisen | 1300..1400 | 0,29 |
Eisen | ||
Emaille Fläche | 0,84 | |
Erde trocken | 20 | 0,92 |
Erde gesättigt mit Wasser | 20 | 0,95 |
Farbe schwarzer Lack, matt | 0,96 | |
Farbe schwarzer Lack, glänzend | 0,92 | |
Farbe Ölfarben, Malfarben, alle Farben | 0,95 | |
Farbe Ölanstrich | 0,78 | |
Farbe Heizkörperfarbe | 70 | 0,91..0,93 |
Farbe Heizkörperfarbe auf Al-Basis | 0,78 | |
Farbe Klarlack | 0,87 | |
Farbe Silikonüberzug auf Edelstahl | 0,68 | |
Farbe Silikonüberzug auf Stahl | 0,66 | |
Farbe | ||
Gewebe Feingewebe, gummiert, seidenartig | 0,88 | |
Gips Schüttgut | 0,8 | |
Gips verstrichen auf Platten | 0,9 | |
Glas | 20..100 | 0,94..0,91 |
Glas | 250..1000 | 0,87..0,72 |
Glas | 1100..1500 | 0,7..0,67 |
Glimmer dicke Schicht | 0,72 | |
Glimmer feines Pulver | 0,44 | |
Gold | 0,02 | |
Graphit auf gefeilter Oberfläche | 20 | 0,98 |
Graphit gepresst, glatte Oberfläche | 0,98 | |
Graphit Pulver | 0,42..0,97 | |
Graphit Schleifkohle mit hohem Graphitanteil | 0,99 | |
Gummi glatt, dunkelfarbig | 0,95 | |
Gummi grau und schwarz | 18..30 | 0,86 |
Gummi hart | 24 | 0,945 |
Gummi Hartgummi | 0,89..0,95 | |
Gummi Hartgummi glatt und schwarz | 0,928 | |
Gummi weich und grau | 20..5730 | 0,85..0,65 |
Gummi weich, grau und rau | 20 | 0,86 |
Gummi | ||
Guss Al - Sandguss | 0,3 | |
Guss Grauguss | 0,94 | |
Guss Gusseisen, Gussstück | 50 | 0,81 |
Guss Gusseisen, Gussstück bearbeitet | 80..100 | 0,6..0,7 |
Guss Gusseisen, Gussstück unbearbeitet | 900..1100 | 0,87..0,95 |
Guss Gusseisen, Gussstück Blöcke | 1000 | 0,95 |
Guss Gusseisen, Gussstück Gusshaut | 0,807..0,9 | |
Guss Gusseisen, Gussstück flüssig | 1300..1535 | 0,28..0,29 |
Guss Gusseisen, Gussstück frisch abgedreht | 0,443 | |
Guss Gusseisen, Gussstück oxidiert | 100..600 | 0,64..0,78 |
Guss Gusseisen, Gussstück stark oxidiert | 0,95 | |
Guss Gusseisen, Gussstück poliert | 38..200 | 0,21 |
Guss Lagermetall erstarrt | 0,85 | |
Guss Lagermetall während Schleuderguss | 0,75 | |
Guss Siliminguss | 150 | 0,186 |
Hartfaserplatten roh, frisch gepresst | 0,75 | |
Haut menschliche | 38 | 0,98 |
Heizkörper grundiert | 0,85 | |
Heizkörper heller Anstrich | 0,8 | |
Heizkörper roher Guss, ohne Anstrich | 0,85 | |
Holz Buche, Eiche | 20..70 | 0,8..0,9 |
Holz geschliffen | 0,5..0,7 | |
Holz Sperrholz | 0,8 | |
Holz weiß, feucht | 20 | 0,7..0,8 |
Holzkohle | 0,96 | |
Holzkohle | ||
Kachel weiß, glasiert | 0,887 | |
Kalk | 0,3..0,4 | |
Kalk | ||
Kalkmörtel rau, weiß | 0..200 | 0,93 |
Kisselerde (SiO²) Granulatpulver | 0,48 | |
Kochplatte Elektro | 100 | 0,95 |
Kohle | 0,807 | |
Kohlenstoff Glühfaden | 1000..1400 | 0,53 |
Kohlenstoff Kohlebürstenkohle | 100..600 | 0,75..0,8 |
Kohlenstoff rein | 100..600 | 0,81..0,79 |
Kork | 20..730 | 0,8..0,62 |
Kupfer handelsüblich | 20 | 0,07 |
Kupfer hochglanzpoliert, leicht angelaufen | 20 | 0,037 |
Kupfer oxidiert | 200 | 0,6..0,725 |
Kupfer poliert | 200..100 | 0,02..0,05 |
Kupfer rein, oxidiert | 130 | 0,73 |
Kupfer rein, poliert | 200 | 0,03 |
Kupfer Blech, blank, erhitzt | 200..600 | 0,57 |
Kupfer Elektrolyt-Kupfer poliert | 0,05 | |
Kupfer Elektrolyt-Kupfer Pulver | 0,76 | |
Kupfer Elektrolyt-Kupfer auf Stromschienen blank | 0,3 | |
Kupfer Elektrolyt-Kupfer auf Stromschienen matt oder leicht oxidiert | 0,5 | |
Kupfer Schmelze | 1000..1270 | 0,2..0,13 |
Kupfer Schwarz, oxidiert | 50 | 0,88 |
Kupfer stark oxidiert | 27 | 0,78 |
Kupfer unoxidiert | 0,02 | |
Lack Aluminium-Lack auf rauer Oberfläche | 20 | 0,4 |
Lack Aluminium-Lack verschiedenes Alter | 50..100 | 0,27..0,67 |
Lack Aluminium-Lack 10 % Al | 0,52 | |
Lack Elektro-, Isolier- und Schutzlack RL 659, s = 120 um | 0,94 | |
Lack Emaillelack | 20 | 0,85..0,95 |
Lack Heizkörperlack | 100 | 0,925 |
Lack schwarz glänzend | 0,83..0,92 | |
Lack schwarz matt | 40..100 | 0,93..0,98 |
Leder gegerbt | 0,75..0,8 | |
Leder Kernleder, rau | 20 | 0,86 |
Leder Rindleder, hart | 0,94 | |
Linoleum rotbraun | 20 | 0,92 |
Magnesit gemahlen | 0,2..0,3 | |
Magnesium poliert | 20 | 0,07 |
Magnesium Pulver | 0,86 | |
Magnesium Legierung | 200..400 | 0,25..0,2 |
Magnesiumoxid | 1027 | 0,16 |
Magnesiumoxid aufgedampft | 20 | 0,78 |
Magnesiumoxid Korngröße 1 - 3 µm | 0,3 | |
Magnesiumoxid Korngröße 90 - 120 µm | 0,39 | |
Marmor grau, poliert | 0,93 | |
Marmor hellgrau, matt | 0,93 | |
Mauerwerk | 0,4 | |
Messing brüniert | 0,4 | |
Messing oxidiert | 100..600 | 0,6 |
Messing poliert | 19 | 0,05 |
Messing unoxidiert | 25..100 | 0,035 |
Messing | ||
Molybdän Fäden | 750..2600 | 0,1..0,2 |
Molybdän Glühfäden | 700..2500 | 0,1..0,3 |
Natriumkarbonat (Soda) Pulver | 0,4..0,8 | |
Natriumnitrat (Natronsalpeter) Pulver | 0,6 | |
Nickel handelsüblich, rein | 100 | 0,045 |
Nickel poliert | 200..400 | 0,07..0,09 |
Nickel oxidiert | 200 – 600 1200 |
0,37..0,48 0,85 |
Nickel poliert | -100 |
0,053 0,045 |
Nickel unoxidiert | 100 | 0,06 |
Nickel Pulver | 0,78 | |
Nickel auf Eisen, unpoliert | 20 | 0,11..0,4 |
Nickel auf Gusseisen | 50 | 0,05 |
Papier matt-hell in Bahnen | 0,65 | |
Papier grau | 0,8 | |
Papier Packpapier, dunkel | 0,86 | |
Pappe hell, in Bogen | 0,75 | |
Pappe Wellpappbahnen, grau | 0,86 | |
Pflaster Straßenpflaster während der Fahrt | 0,75 | |
Platin Band | 900..1100 | 0,12..0,17 |
Platin Draht | 40..1200 | 0,036..0,2 |
Porzellan glasiert | 20 | 0,75..0,93 |
Porzellan unglasiert | 0,9 | |
Porzellanerde Pulver | 0,3 | |
Putz Kalkputz, rau | 0,9..0,92 | |
Putz Mauerwerk, verputzt | 20 | 0,94 |
Quarz schmelzflüssig, grob | 20 | 0,93 |
Quecksilber rein | 0..100 | 0,09..0,12 |
Radiumchlorid | 0,36 | |
Ruß | 0..1000 | 0,95..0,96 |
Sand | 0,6..0,9 | |
Schamotte weiß |
20 330 730 1730 |
0,88 0,77 0,58 0,28 |
Schellack schwarz, matt | 75..150 | 0,91 |
Schellack schwarz, glänzend, dünn aufgetragen | 20 | 0,82 |
Schlacke Kesselschlacke |
0..100 200..500 600..1200 1400..1800 |
0,97..0,93 0,80..0,78 0,76..0,7 0,69..0,67 |
Schmirgel | 85 | 0,85 |
Schnee | -10 | 0,85 |
Schnee glatt | 0 | 0,95 |
Schnee rau | 0 | 0,97 |
Schrauben Schmiedebolzen |
0,85 | |
Silber unoxidiert | 0 – 100 538 | 0,02 0,03 |
Silber rein, poliert | 200..600 | 0,02..0,03 |
Stahl oxidiert | 100..700 | 0,79..0,8 |
Stahl gewalzt | 20 | 0,24 |
Stahl gewalzt, rostfrei | 700 | 0,45 |
Stahl Blech, blank | 0,65 | |
Stahl Blech mit Walzhaut | 0,75 | |
Stahl Drehteil, blank ohne Glanz | 0,3 | |
Stahl Edelstahl oxidiert nach Ofenbehandlung | 200..500 | 0,9..0,95 |
Stahl matt | 0,6 | |
Stahl glänzend | 200..500 | 0,36..0,44 |
Stahl poliert | 0,16 | |
Stahl Federstahl | 0,87 | |
Stahl galvanisiert | 20 | 0,28 |
Stahl Gussstahl – Kalanderwalzen, dunkel | 0,65 | |
Stahl Gussstahl - Kalanderwalzen, blank, matt | 0,4 | |
Stahl Gussstahl - Kalanderwalzen hochglanzpoliert | 0,05 | |
Stahl walzen | 0,72 | |
Stahl walzen, stark oxidiert | 0,85 | |
Stahl überdreht | 0,45 | |
Stahl Nickelchromstahl Draht, rein | 50 | 0,65 |
Stahl Nickelchromstahl Draht, oxidiert | 50..500 | 0,95..0,98 |
Stahl Nickelchromstahl gewalzt | 700 | 0,25 |
Stahl Nickelchromstahl sandgestrahlt | 700 | 0,7 |
Stahl Platte - Ni-plattiert | 20 | 0,11 |
Stahl Platte - poliert | 750..1050 | 0,52..0,56 |
Stahl Platte - poliert, Rt = 0,1 - 0,25 µm | 0..200 | 0,1..0,128 |
Stahl Platte - gewalzt | 50 | 0,56 |
Stahl Platte - leicht oxidiert | 20 | 0,82 |
Stahl Platte - sandgestrahlt Rt = 40 µm | 0..200 | 0,45..0468 |
Stahl Platte - poliert | 100 | 0,07 |
Stahl Platte - poliert, unoxidiert | 100 | 0,08 |
Stahl rau, plan | 50 | 0,95..0,98 |
Stahl sandgestrahlt, rostfrei | 700 | 0,7 |
Stahl Schmelze, Flussstahl | 1600..1700 | 0,28 |
Stahl 0,25 - 1,2 % C | 1500..1900 | 0,27..0,39 |
Stahl stark oxidiert | 50 500 | 0,88 0,98 |
Stahl ungehärtet | 1600..1800 | 0,28 |
Stahl wärmebehandelt | 200 | 0,521 |
Stahl wärmebehandelt, oxidiert | 200 | 0,79 |
Stahllegierungen Inkonel (80% Ni, 14% Cr, 6% Ti) | 200..900 | 0,55..0,78 |
Stahllegierungen gewalzt | 816 | 0,69 |
Stahllegierungen sandgestrahlt | 816 | 0,79 |
Stahllegierungen Leg.. mit 8% Ni, 18% Cr | 500 | 0,35 |
Steine Feuerfest, porös | 0,85 | |
Steine Magnesit | 1000 | 0,38 |
Steine Feuerstein | 1000 | 0,75 |
Stuck rau, Kalk | 33147 | 0,91 |
Talk feines Pulver | 0,24 | |
Tantal | 1300..4000 | 0,2..0,3 |
Teer | 0,79..0,84 | |
Teerpapier | 20 | 0,91..0,93 |
Thalliumkarbonat Pulver | 0,32 | |
Thoriumnitrat Pulver | 0,56 | |
Thoriumoxid Pulver | 0,15 | |
Titan oxidiert |
200 500 1000 |
0,4 0,5 0,6 |
Titan poliert |
200 500 1000 |
0,15 0,2 0,36 |
Titanoxid (Rutil, Titanweiß) Pulver | 0,2 | |
Ton gebrannt | 70 | 0,86..0,91 |
Uranoxid | 1123 | 0,79 |
Wasser destilliert | 20 | 0,96 |
Wasser Film auf Metall | 20 | 0,98 |
Wasser stehende Wasseroberfläche | 0,98 | |
Wasser Schicht 0,1 mm | 0..100 | 0,95..0,98 |
Wismut poliert | 80 | 0,37 |
Wismut blank | 80 | 0,366 |
Wolfram |
200 600..1000 1500..2200 |
0,05 0,1..0,16 0,24..0,31 |
Wolframoxid Pulver | 0,8 | |
Zement Drehrohrofeninhalt | 900 | 0,9 |
Ziegel Dinassilikat glasiert, rau | 1100 | 0,85 |
Ziegel Dinassilikat feuerfest | 1000 | 0,66 |
Ziegel Dinassilikat unglasiert, rau | 1000 | 0,8 |
Ziegel feuerfest - Korundstein | 1000 | 0,46 |
Ziegel feuerfest - stark strahlend | 500..1000 | 0,8..0,9 |
Ziegel feuerfest - wenig strahlend | 500..1000 | 0,65..0,75 |
Ziegel Klinker, glasiert | 0,75 | |
Ziegel Mauerziegel, rot | 20 | 0,93 |
Ziegel Silikat | 1230 | 0,66 |
Ziegel Silimant (Tonerdesilikat) | 1500 | 0,29 |
Zink oxidiert |
400 1000..1200 |
0,11 0,5..0,6 |
Zink Platte | 50 | 0,2 |
Zink poliert | 200..300 | 0,04..0,05 |
Zink Pulver | 0,82 | |
Zink | ||
Zinknitrat Pulver | 0,73 | |
Zinn handelsübliche Zinnschicht auf Eisenblech | 100 | 0,07 |
Zinn hochglanzpoliert | 20..50 | 0,04..0,06 |
Zinnoxid | 20 | 0,32 |
Zinkoxid (Zinkweiß) |
850 1000 1100 1200 |
0,2 0,48 0,55 0,6 |
Zinkoxid (Zinkweiß) auf Holz | 20..730 | 0,95..0,88 |
Zirkoniumoxid Pulver | 0,16..0,2 | |
Zirkoniumsilikat (Zirkon) Pulver | 0,36..0,42 |
Umgebungstemperaturbereich : -18 bis 100 ° C
Auswahl des optimalen Bereichs : 8 Modelle pro T / C-Typ (siehe Temperaturauswahlhandbuch)
Sichtfeld : R/S ca. 1:1 (60 °) könnte aber auch R/S ca. 1:2 (90 °) sein ?
Spektralbereich : 6,5 bis 14µm
Kabel : verdrilltes, geschirmtes Paar Thermoelement-Basismaterial (J, K usw.),
Abmessungen : Dm 44 x 12,7 mm)
Gewicht : 40 g mit Kabel
Gehäuse : Edelstahl, hermetisch dicht, IP65, 67, Kabelschirm mit Gehäuse geerdet und vom Signal galvanisch getrennt.
305_d_EXERGEN-x_IRt-c Infrarot-Thermoelement-Sensoren IRt-c-K-140F-60C_1a.pdf
305_d_EXERGEN-x_IRt-c Infrarot-Thermoelement-Sensoren IRt-c-K-140F-60C - Installation (28 Seiten)_1a.pdf
http://www.wolfautomation.com/media/pdf/tempcontrol/exergen/exergen-irtc-base-datasheet.pdf
Ahlborn Alemeo AMR Infrarot-Sensor / Temperaturmessgerät
D6-Infrarot-Temperaturfühler FIAD43
Sensor FR 260 MV von Ahlborn
Berührungsloses Temperaturmessgerät/Infrarot-Sensor AMR
Typ: FR 260 MV mit Bedienungsanleitung
Ausgang von 1 mV pro °C
Geeignet für Analog/Digital Multimeter mit mV Eingang.
9 V Batterie liegt bei.
AMR Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH
Mit dem Almemo Infrarot-Sensor wird die Wärmestrahlung von Objekten berührungslos erfasst und die Temperatur in °C angezeigt.
Messbereich: -18..0..260 °C
t99 = 2 s
Nahbereich-Optik
sehr handlich, kleine Abmessungen
separater Ein/Ausschalter
Emissionsfaktor: 0,95
Festanschlusskabel mit robuster PUR-Wendelleitung und 2 Bananen-Stecker.
Abstand Messfleck-Durchmesser
16 mm 5 mm
130 mm 33 mm
Lieferumfang:
Almemo Infrarot-Temperaturmessfühler
www.ahlborn.com
Bedienungsanleitung
Digitale ALMEMO D6-Fühler
https://www.ahlborn.com/download/anleitung/deutsch/sensoren/D6FAnl.pdf
https://www.ahlborn.com/download/pdfs/kap07/infrarot/fia43d.pdf
http://www.messgeraete-einfach-mieten.de/html/body_almemo_temp_ir.html
IR-Thermometer - Infrarotmessfühler - Temperatur - Temperaturfühler - Temperaturmessung - Temperaturmessfühler - berührungslose Temperaturmessung - Emissionsfaktor
Infrarot-Temperatur-Sensor-Modul für Arduino
Infrarot-Sensoren für berührungslose Temperaturmessung
Infrarot Temperaturmessung Arduino
DS18B20 Wasserdicht Kabel Temperaturfühler Arduino Sensor 1M 18B20
Seeed Technology GROVE INFRARED TEMP SENSOR OTP-538U
101020062 - Infrarot-Temperatursensor - Seeed Studio
IR Thermometer MLX90614 von Melexis mit dem Arduino auslesen
Berührungsloser Infrarot Temperatursensor Waveshare MLX90614
Dokumentation: Wiki: https://www.waveshare.com/wiki/Infrared_Temperature_Sensor
Libraries für Arduino: https://github.com/adafruit/Adafruit-MLX90614-Library
Technische Details:
Sensor Typ: MLX90614
Betriebsspannung: 3.3VDC – 5.5VDC
Messbereich (Bereich): 40°C bis 85°C
Messbereich (Objekt): -70°C bis 380°C
Auflösung: 0.02°C
Genauigkeit: ±0,5°C (0 bis 50°C)
Sichtfeld (FOV): 35°
Durchmesser Befestigungslöcher: 2.0mm
Abmessung: 28mm x 16mm
Gewicht: 8g
GY-906-BCC MLX90614ESF-BCC IR Sensor-Modul berührungslose Infrarot-Thermometer 3-5V für Arduino
Müller, W. & Nguyen van Bien
Die Physik des Infrarot-Ohrthermometers. Praxis der Naturwissenschaften, PhiS, 53(8), 2-6. (2004).
Schritt 1: Tragbare Infrarot-Thermometer
Infrarot-Thermometer - Melexis MLX90614
Diese Anleitung zeigen wie erstelle ich einen tragbare, mobile Ohr-Thermometer.
Grundmechanismus
1. Infrarot-Thermometer misst Mittelohrchirurgie Temperatur
2. Infrarot-Thermometer transduces gemessene Temperatur in ein digitales signal
3. Arduino Uno erhält eine gefilterte und verstärktes Signal als Eingabe
4. Arduino Uno legt IIC Kommunikationsbeziehungen
5. (a) Daten auf einer beigefügten SD-Karte, (b) am angeschlossenen LCD Schirm ausgelesen
Schritt 2: Materialien und Werkzeuge
Es gibt ein paar gemeinsame Materialien und Werkzeuge, die für dieses Design notwendig sind. Diese Elemente sind:
- Elektrische Leitungen 0,64mm
- 4700 Ohm Widerstände (2)
- 100 Mikrofarad Kondensator (1)
- Leiterplatte
- Arduino Uno R3
- LCD-Schirm - Linksprite
- MicroSD-Schild - SparkFun und zugehörigen SD-Karte
- Infrarot-Temperatur Sensor - Melexis MLX90614
- Stromquelle (z.B. 9-Volt Batterie) und Stecker
- Gehäuse für elektrische Leitungen
- Thermometer-Gehäuse
Die Marken dieser Elemente können unterschiedlich gewählt werden, aber stellen Sie sicher, um festzustellen, ob sie die gleiche Funktion erfüllen.
Schritt 3: Circuit Design
Um die Temperaturanzeige aus dem Ohr mit dem Arduino zu liefern, muss eine entsprechende Schaltung entworfen werden, zu lesen, zu verstärken und das Signal zu filtern.
Diese Schaltung sollte zunächst getestet werden, mit einem Steckbrett, bevor Sie auf die Leiterplatte gelötet werden.
In der obigen Konstruktion transduces die IR-Thermometer IR-Thermometer lesen, so dass es durch die Schaltung gelesen werden.
Schritt 4: die Schaltung Löten
Wenn Sie ein Anfänger beim Löten sind, empfiehlt es sich, dass Sie mit einem Ersatzteil Leiterplatte üben, vor dem Löten des IR-Thermometer-Geräts.Beim Beheben von Fehlern beim Löten möglich gemacht, es ist nicht immer einfach und oft sehr zeitaufwändig sein kann.
Für dieses Gerät war das IR-Thermometer gelötet auf erste, gefolgt von den Widerständen, Kondensator, und schließlich die Anschlussdrähte.
Schritt 5: Kodierung der Arduino Uno für Messung auslesen
Der Arduino stellt das Kernstück des Gerätes sowie die Funktionalität des Projekts Thermometer ist bestimmt von ihr kontrollierte.Der Adafruit Code mehrere Dinge erreicht:
1. Öffnen Sie Windows Explorer (oder Finder, wenn Sie einen Mac verwenden)
Schritt 6: Hinzufügen von abnehmbare Komponenten (LCD-Bildschirm, SD-Karte)
Um die Messwerte Ihrer IR-Thermometer zu sparen, können Sie eine MicroSD-Karte in Zusammenarbeit mit einem MicroSD-Schild.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, in denen das Gerät tragbar gemacht werden kann.
Quelle:
http://www.genstr.com/tragbare-infrarot-thermometer.html
IR-Temperatursensor freetronics RB-Fee-24
- Infrarot-Temperatursensor für Arduino-Projekte
- Messtemperaturbereich: -33ºC bis 220ºC
- Vollbereichsgenauigkeit: +/- 2%, 2 °C
- Platinenspannungsregler und Kommunikationsschnittstelle
Infrarot Temperatur Sensor- TMP006 Temp Sensor
Der Temperaturbereich der erfasst werden kann liegt zwischen –40°C und +125°C.
ENDE