uC-Online-Kurs

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/uc-online-kurs

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2015-01-28

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************

FRANZIS Praxiskurs 

FRANZIS Lernpaket

AVR-Mikrocontroller in C programmieren

ELV Artikel-Nr.: 68-10 20 44  € 99,00

http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/Produkte/10/1020/102044/Internet//normalneu/102044_F01_GeAVR.jpg


Ein innovatives Lernkonzept von Franzis ermöglicht jetzt den Einstieg in die faszinierende Welt der modernen Mikrocontroller-Technik.
Der Praxiskurs führt in die Grundlagen dieser faszinierenden Technologie ein, ohne bei den Teilnehmern besondere Vorkenntnisse vorauszusetzen.

Der Praxiskurs besteht aus einem umfangreichen Bauteile-Paket, basierend auf der Franzis-Freeduino-AVR-Plattform, ergänzt um zahlreiche zusätzliche Bauteile (kein Löten, alles steckbar) und einem Zugang zum Onlinekurs.
Dieser führt multimedial, unterstützt von Video- und Audiosequenzen, Schritt für Schritt in die Programmierung des AVRs ein.
In 12 klar strukturierten Lerneinheiten, jeweils abgeschlossen mit einer individuellen Erfolgskontrolle, werden umfangreiche Kenntnisse vermittelt, beginnend bei der Hardware über die Programmier- und Entwicklungsumgebung, die Programmierung in C und Processing bis hin zum Messen, Steuern und Regeln mit C und zum kompletten, mikrocontrol­lerbasierten Gerät.
Am Schluss des durch ein Hilfe-Forum unterstützten Kurses ist der Lernende in der Lage, komplett eigene Gerätekonzepte mit Mikrocontrollersteuerung zu realisieren.
Stets wird die Theorie durch praktische Übungen mit den Mitteln des Hardwarepakets unterstützt, so kann man das Gelernte unmittelbar in die Programmier- und Anwendungspraxis umsetzen.

 Die Hardware:

  • Freeduino-Board mit USB-Kabel
  • Modernes LED-Universaldisplay mit 35 Leuchtelementen für die Anzeige von Ziffern, Zeichen und Grafiken
  • Protoboard für den Aufbau von eigenen Schaltungen
  • LEDs in verschiedenen Farben, Multicolor-LED, Drucktaster etc.
  • Optische und thermische Sensoren
  • Standardbauelemente wie Transistoren, Dioden und Piezo-Buzzer usw.
     
12 Lerneinheiten mit individueller Erfolgskontrolle:

1. Einstieg in die Hardware: Der AVR-Mikrocontroller und das Freeduino-Board
2. Physical Computing: Elektronische Bauelemente im Überblick
3. Die USB-Schnittstelle als Kommunikationsmedium zwischen PC und Controller
4. Die Programmier- und Entwicklungsumgebung
5. Einführung in die Programmierung mit „C“ und Processing
6. Programmierpraxis: Befehle, Variablen, Felder und mehr
7. Schnittstellenpraxis: Kommunikation mit Laptop und PC
8. Der Mikrocontroller in seinem Element: Messen, Steuern und Regeln
9. Richtig auf Unerwartetes reagieren: Interrupts
10. Wenn präzise Zeitmessung gefragt ist: Timer und Counter
11. Ganz ohne Peripherie geht es nicht: Schallwandler, Taster und Displays
12. Von der Applikation zum mikrocontrol­lerbasierten Gerät

Hinweis:

Die Programme MProg3.0_Setup.exe etc können im Onlinekurs unter "Anhänge" (Auswahlfeld rechts oben) dann unter "Programmpaket.zip" (bitte ganz nach unten scrollen!) geladen werden.In diesem Zip Archiv sind die gesuchten Dateien enthalten.

http://www.elv.at/franzis-praxiskurs-avr-mikrocontroller-in-c-programmieren.html


Siehe auch


Lernpaket Mikrocontroller Technik mit Bascom

Lernpaket Mikrocontroller - Technik mit Bascom

Autor: Ulli Sommer
ISBN: 3-7723-4605-7
Lieferumfang: Platine, 17 Bauteile, CD-ROM, Handbuch 220 Seiten

http://www.franzis.de/elektronik/lernpakete-elektronik/lernpaket-mikrocontroller-technik-mit-bascom#

*********************************************************

AVR-Mikrocontroller in C programmieren:
Über 30 Selbstbauprojekte mit ATtiny13, ATmega8, ATmega32
Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2010
Dr. Günter Spanner
  • Gebundene Ausgabe: 196 Seiten
  • Verlag: Franzis Verlag, 1. Auflage  2010
  • ISBN-10: 3-64565-019-9
  • Göße: 23x16x1,4cm
Im Vergleich zur Elektronik, bei der man ganz elementar beginnen kann, ist bei der Mikrocontrollertechnik eine deutlich höhere Hürde zu überwinden.
Zwar ist die Hardware für einen Mikrocontrollereinstieg sehr einfach und kann nur aus dem Controller selbst, einem Widerstand und einer LED bestehen, allerdings sind zur Programmierung des Controllers mindestens noch ein PC und ein Programmierkabel erforderlich.
Spätestens ab hier werden Sie ein gutes Fachbuch zu schätzen wissen.
Alle Projekte in diesem Buch sind vollständig beschrieben und für den praktischen Einsatz in Labor und Alltag geeignet.
Neben dem eigentlichen Lerneffekt steht insbesondere die Freude am Zusammenbau kompletter und nützlicher Geräte im Fokus.
Dabei kann der Aufbau der Hardware durchgehend auf Laborsteckboards erfolgen.
Dies ermöglicht die Herstellung aller Geräte mit sehr geringem Aufwand.
Das Erproben und Testen der Anwendungen wird zum lehrreichen Vergnügen.
Als Programmiersprache wird durchgehend C verwendet, was einen klar strukturierten und modularen Aufbau der Software ermöglicht.
Der Autor geht im Rahmen der einzelnen Applikationen auf alle relevanten Elemente der Programmiersprache C und die zugehörigen Erweiterungsbibliotheken ausführlich ein.
Das Buch unterstützt das Learning by Doing .
Es setzt auf deduktives Lernen anhand der dargestellten Projekte.
Durch viele Anwendungen wie Geschwindigkeitsmessung, Digitalvoltmeter oder Rechteckgenerator ist das Buch als Anregung für Schule, Studium, Ausbildung, Beruf und Hobby bestens geeignet.
Darüber hinaus kann das Werk aber auch hervorragend als Handbuch dienen.
Ein umfassendes Inhalts- und Stichwortverzeichnis erleichtert das schnelle Auffinden einzelner Themen.
Damit ist dieses Buch ein wertvolles Kompendium und umfassendes Nachschlagewerk.

Praktische Experimente:
LED-Lichtspiele,
Präzise Zeitmessung,
Messwerterfassung,
IR-Fernbedienungsempfänger,
Mikrocontroller und USB-Schnittstelle,
Bioelektronik und viele mehr

Auf CD-ROM:
- Alle Projekte mit vollständig dokumentiertem C-Programmcode
- Programmbibliothek und umfassendes C-Kompendium

http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/9/973/97352/Downloads/97352_AVR_Mikrocontroller.pdf


http://www.franzis.de/elektronik/avr-mikrocontroller-in-c-programmieren
https://www.buerklin.com/de/katalog/Fachbuecher-AVR-Mikrocontroller-in-C-programmieren-Typ-Franzis-65019-O900800.html



*********************************************************



Bücher zum Thema Mikrocontroller

Atmel AVR



http://rn-wissen.de/wiki/index.php/B%C3%BCcher_zum_Thema_Mikrocontroller_Schwerpunkt_Atmel_AVR

Bücher zum Thema Mikrocontroller

Arduino


http://rn-wissen.de/wiki/index.php/B%C3%BCcher_zum_Thema_Mikrocontroller_Schwerpunkt_Arduino


Bücher zum Thema CAD und Zeichenprogramme

SketchUp 8

http://rn-wissen.de/wiki/index.php/B%C3%BCcher_zum_Thema_CAD_und_Zeichenprogramme



DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE








a