37-in-1 Buch

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/starter-kit-lern-set/37-in-1-buch

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2016-12-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************
Untergeordnete Seiten (6):
37-in-1 Sensor

     elektor ARDUINO-SENSOR-KIT  € 59,95

   Ich habe idente Module bei Amazon um nur € 25,51 gekauft
                      Sie erhalten um gleichen Preis gleich 2 dieser Sets
                          manchmal brauche ich ohnehin 2 gleiche Module

Drmuk 37 in 1 Arduino Compatible Sensor Module Kit Pack Learning Package Kit for Arduino UNO R3


Dieses umfangreiche Sensor-Kit ist vollständig Arduino-kompatibel.
Das Paket enthält alles, was Sie brauchen, um noch mehr aus dem Arduino herauszuholen.
Die 35 Sensormodule werden in einer praktischen Plastikbox mit separaten Fächern geliefert.


Das ursprünglich 37 Sensoren umfassende Kit darf innerhalb der EU nicht verkauft werden.
Die Quecksilber enthaltenden Module Mercury Tilt Switch und Light Cup sind deshalb nicht mehr Bestandteil dieses Kits.


Dieses Kit enthält 35 Arduino-kompatible Sensormodule:

Bitte beachten Sie, dass sich nicht um ein Elektor Orginal-Produkt handelt und es sein passieren kann, dass das beiliegende Handbuch nicht verständlich genug ist.

https://www.elektor.de/arduino-sensor-kit





*********************************************************

                 SENSOREN AM ARDUINO

ORDNER > Sensoren am Arduino - elektor
x704_d_elektor-x_Sensoren am Arduino - Florian Schäfer (140 Seiten)_1a.pdf
  (7,1MByte)  € 27,50 vorhanden

Mit Sensoren den Arduino zum Leben erwecken
Taschenbuch – 20. Juni 2016
von Florian Schäffer (Autor)


www.elektor.de/sensoren-am-arduino


Mit einem Arduino-Board ohne zusätzliche Sensoren kann man nicht viel anfangen.
Dieses Buch richtet sich an jeden, der seinem Arduino-Uno-Board mit Hilfe von zahlreichen Sensoren Leben einhauchen möchte.
Wie das geht, zeigt der Autor Schritt für Schritt mit zahlreichen Abbildungen, und das in einer leicht verständlichen Sprache.

Damit ein Mikrocontroller wie der Arduino Uno Einfluss auf seine Umwelt nehmen kann, sind Sensoren und Aktoren erforderlich, die von einer Software gesteuert werden.
Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Sensor-Modulen, die an das Arduino-Board angeschlossen werden können.

Als Einstieg in die faszinierende Welt der Sensorik wird in diesem Buch auf das auch bei Elektor erhältliche 37-in-1 Module umfassende Sensor-Kit zurückgegriffen.

In diesem populären Set sind die Sensoren auf einer kleinen Platine montiert und mit Steckverbindern ausgestattet, was den Anschluss via BreadBoard oder mit Drahtbrücken vereinfacht.
Mit den auch für Einsteiger einfach anzuwendenden Sensor-Modulen lassen sich schnell beeindruckende Erfolge erzielen, ohne dass man tief in die Materie der Elektronik eintauchen muss.
Die Funktionsweise und Beschaltung der einzelnen Sensoren wird ausführlich erklärt und ihre Verwendung durch die gut dokumentierten Beispielprogramme leicht nachvollziehbar gemacht.

Taschenbuch: 140 Seiten
Elektor-Verlag
1. Auflage  2016-06-20
ISBN: 3-895-76317-9
ISBN-13: 978-3895763175
Größe: 17x24x1,2cm


Aber schlechte Kundenrezensionen.
Hatte mir weit mehr erwartet ! ! !

Das Buch beginnt mit Füllmaterial über den Grundlagen des Arduino und seiner Software, wie leider in fast jedem ARDUINO-Buch.
Im weiteren liest es sich wie das Begleitheft zu den 37-in-1 Sensoren-Set, das auch im Buch empfohlen wird.
Die Sensoren werden kurz dargestellt, ohne aber weiter darauf einzugehen.
Die Produktblätter dazu bieten meist nicht weniger Information dazu.
Konkrete Bastelideen und Beispiel-Projekte samt Sketchen sucht man vergeblich.
Also für den extrem überhöhten Preis ...
Nee, habe das  BUCH zurückgeschickt
da der Inhalt ohnehin in den kostenlosen Produktblättern zu lesen ist.


https://www.amazon.de/Sensoren-Arduino-Mit-Leben-erwecken/dp/3895763179



ARDUINO-Bücher übliche Buchpreise

billigst   (10 Seiten kosten < € 0,40)
billig     (10 Seiten kosten < € 0,50)
normal     (10 Seiten kosten   € 0,80)
teuer      (10 Seiten kosten > € 1,10)
sehr teuer (10 Seiten kosten > € 1,40)

extrem teuer (10 Seiten kosten > € 1,90)
aber bei elektor kosten 10 Seiten auch schon einmal € 2,62


Wenn man die 35 kostenlosen Seite KY-??? abzieht kauft man 105 Seiten um € 27,50
Das ergibt den unglaublichen 10 Seiten Preis von € 2,62




BUCH zu den 37-in-1 Sensor Kit (elektor ARDUINO-SENSOR-KIT)

         SENSOREN AM ARDUINO  € 27,50 

(3x so teuer wie ARDUINO-BÜCHER normal kosten)

Mit Sensoren den Arduino zum Leben erwcken

Taschenbuch.2016-03-29

Der Inhalt besteht nur aus englischen Internetseiten die auf deutsch übersetzt wurden.
Auch ich mache das so, aber meinen Seiten sind kostenlos und ich gebe auch die Quell an.
Suchen Sie auf www.schaltungen.at mit den Suchbegriff  37-in-1 und sie erhalten alles kostenlos.

Ich habe nicht erwartet, das es sich bei dem Buchinhalt nur um 08-15 Sketche handelt,
sondern das der Autor sinnvollere und neue Applikationen  beschreibt,
nicht Sketche die auf vielen Internet-Seiten, schon 100x abgekupfert wurden.
Ich habe mir das vor dem Kauf eher wie das Beispiel UNTEN vorgestellt, diese Beispiele sind sinnvoll und sogar kostenlos

z.B. http://arduinosensors.nl/index.php?route=product/product&path=20&product_id=50

ORDNER > Sensoren am Arduino - elektor
x704_d_elektor-x_Sensoren am Arduino - Florian Schäfer (140 Seiten)_1a.pdf
  (7,1MByte)

Als Einstieg in die faszinierende Welt der Sensorik wird in diesem Buch auf das auch bei Elektor erhältliche 37 Module umfassende Sensor-Kit zurückgegriffen.


Florian Schäfer
ISBN: 978-3-89576-317-5
https://www.elektor.de/sensoren-am-arduino




           Inhaltsverzeichnis
Inhalt...................................................................................5

Kapitel 1 • Einleitung...........................................................9
1.1 Das Sensoren-Kit für den ersten Einstieg ...........................9
1.2 Laptop oder Einplatinencomputer?.....................................11
1.3 Hard- und Softwareentwicklung..........................................11

Kapitel 2 • Start mit dem Arduino
.......................................13
2.1 Überblick Arduino Uno Revision 3 .....................................14
   2.1.1. Der ATmega328.........................................................16
   2.1.2. Anschlüsse beim ATmega328 ....................................17
   2.1.3. Speicher des ATmega und Bootloader beim Arduino.....19
   2.1.4. Der USB-Seriell Konverter...........................................21
   2.1.5 Was ist wo beim Arduino.............................................27
2.2 Inbetriebnahme des Arduino..............................................29
2.3 Zusätzliche Spannungsquelle ...........................................31
2.4 Die I/O-Anschlüsse auf der Platine....................................33
   2.4.1 Spannungsversorgung und Reset ...............................34
   2.4.2 Analoge Eingänge......................................................34
   2.4.3 I/O-Pins....................................................................35
   2.4.4 Kontakt zur Umwelt ..................................................36
2.5 Die Arduino Entwicklungsumgebung ................................38
   2.5.1 Konfiguration der IDE ................................................43
   2.5.2 Ergebnis des Compilers.............................................45
2.6 Erste Schritte mit dem Arduino........................................49
   2.6.1 Hello World ..............................................................49
   2.6.2 Hello World Quellcode- und Speicheranalyse ..............53
   2.6.3 Datenausgabe an den PC...........................................55
   2.6.4. Datentypen..............................................................57

Kapitel 3 • Kennenlernen der 37 Sensoren......................59
3.01 KY-001 - 1-Wire Temperatursensor ...............................61
3.02 KY-002 - Erschütterungsschalter...................................62
3.03 KY-003 - Analoger Magnetfeld-/Hall-Sensor ...................63
3.04 KY-004 - Kurzhubtaster ...............................................64
3.05 KY-005 - IR-LED .........................................................65
3.06 KY-006 - Passiver Buzzer ............................................66
3.07 KY-008 - Rote Laserdiode.............................................67
3.08 KY-009 - SMD RGB-LED .............................................68
3.09 KY-010 - IR-Gabellichtschranke.....................................69
3.10 KY-011 - 2-Farben-LED.................................................70
3.11 KY-012 - Aktiver Buzzer ...............................................71
3.12 KY-013 - Analoger Temperatursensor..............................72
3.13 KY-015 - Digitaler Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor .73
3.14 KY-016 - RGB-LED.....................................................74
3.15 KY-017 - Quecksilberschalter.......................................75
3.16 KY-018 - Analoger Fotowiderstand................................76
3.17 KY-019 - Relais ..........................................................77
3.18 KY-020 - Lageabhängiger Schalter mit Kugel.................78
3.19 KY-021 - Reedschalter ................................................79
3.20 KY-022 - IR-Empfänger/Decoder ..................................80
3.21 KY-023 - Analoger Joystick mit Drucktaster...................81
3.22 KY-024 - Magnetfeld-/Hall-Sensor mit Komparator..........82
3.23 KY-025 - Reed-Schalter mit Komparator........................83
3.24 KY-026 - IR-Sensor mit Komparator..............................84
3.25 KY-027 - LED und Quecksilberschalter ........................85
3.26 KY-028 - Analoger Temperatursensor mit Komparator.. ..86
3.27 KY-029 - Kleine 2-Farben-LED......................................87
3.28 KY-031 - Schock-Sensor..............................................88
3.29 KY-033 - IR-Reflexlichtschranke....................................89
3.30 KY-034 - Farbwechsel-LED ..........................................90
3.31 KY-035 - Magnetfeld-/Hall-Sensor .................................91
3.32 KY-036 - Berührungssensor mit Komparator, .................92
3.33 KY-037 - Mikrofon .......................................................93
3.34 KY-038 - Mikrofon .......................................................94
3.25 KY-039 - Fingerkuppenherzschlagfühler ........................94
3.26 KY-040 - Drehencoder mit Drucktaster...........................95


Kapitel 4 • Taster und Schalter.......................................97

4.1 Pull-Up und Pull-Down ................................................97
4.2 Tastenprellen .............................................................98
4.3 Einfache Tasteneingaben: Pull-Down ...........................99
4.4 Einfache Tasteneingaben: Pull-Up ..............................101
4.5 Schaltzustände als Ereignis behandeln........................101
4.6 Links oder rechts herum?............................................106
4.7 Sensoren mit Komparator............................................112

Kapitel 5 • Digitale Ausgänge.........................................115

5.1 Kleine Lasten direkt steuern ........................................115
5.2 Ausgangstreiber mit Transistor ....................................117
5.3 Laserdiode Ein- und Ausschalten..................................118
5.4 Pulsweitenmodulation zur Helligkeitssteuerung..............119
5.5 Relais für hohe Belastungen ........................................121
5.6 Sound und Warntöne erzeugen....................................121

Kapitel 6 • Analoge Eingänge........................................123
6.1 Dämmerungsschalter und Magnetfeldstärke ..................123
6.2 Temperaturmessung ....................................................126

Kapitel 7 • Sensoren mit Protokoll..................................129
7.1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit ...................................129
7.2 Temperatursensor.1-Wire ............................................131
7.3 Infrarotsteuerung ........................................................134

Index ............................................................................137



Inhalt-Sensoren am Arduino (Größe: 0.08 MB)


ORDNER > Sensoren am Arduino - elektor
704_d_elektor-x_Sensoren am Arduino - Florian Schäfer - Software_1a.zip


Software-Sensoren am Arduino (Größe: 1.48 MB)


www.elektor.de/sensoren-am-arduino



DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE