Shield's‎ > ‎

Franklin Lightning

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/shield-s/franklin-lightning

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2014-09-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************

Untergeordnete Seiten (1):


Franklin Lightning Sensor ams AS3935
Blitz-Detektor IC
Franklin Board

Gewitter-Sensor: Potz Blitz! – elektroniknet.de

siehe Untergeordnete Seiten (1):Gewitter-Sensor


Schmalbandige Empfänger für Blitzerkennung

Blitzdetektors AS3935.
www.ams.com/AS3935





*********************************************************

http://dirkhauschild.de/west.php Dipl.-Phys. Dirk Hauschild Gewitter / Blitze AS3935 in Betrieb, am Arduino Uno
http://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/Austriamicrosystems%20PDFs/AS3935_EvalManual_AN.pdf ams austriamicrosystems.com 300_d_ams-x_Application Note AS3935 - Franklin Lightning Sensor (Blitz-Detektor)_1a.pdf
http://microcontrollershop.com/product_info.php?products_id=5997 Arduino — Arduino UNO click shield (MIKROE-1581) Lightning Detector mikroBUS Module, SPI, 40 km r (Thunder click)
http://wiki.tautic.com/Category:AS3935_Lightning_Sensor_Dev_Board TAUTIC AS3935 Lightning Sensor Dev. Board Development Board für ca. $ 36,- + Versandkosten und einen Link zu einer Arduino Library. https://github.com/raivisr/AS3935-Arduino-Library
http://www.ams.com/eng/Lightning-Sensor/AS3935 AS3935 Franklin Lightning Sensor austriamicrosystems, ams AG, Tobelbader Strasse 30, A-8141 Unterpremstaetten
Austria - - Der Mini-Chip AS 3935 Franklin Lightning Sensor von austriamicrosystems bewertet HF-Erscheinungen, um daraus Gewitteraktivitäten abzuleiten und Warnung zu geben. https://github.com/raivisr/AS3935-Arduino-Library - - 300_b_ELV-x_60-130942 Gewitterwarner GW1 § AS3935_1a.pdf
http://www.ams.com/eng/Products/Lightning-Sensor/Franklin-Lightning-Sensor/AS3935 AS3935 Franklin Lightning Sensor™ Blitz-Detektor AS3935 - - 300_d_elektor-x_elek2012-09s047 BlitzDetektor AS3935 - Lightning Sensor_1a.pdf
http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php?lang=de&page=3 Blitzortung.org






http://www.elektronik-labor.de/Projekte/Blitzwarner1.html Gewitter-Detektor und -Warngerät Blitzwarner
http://www.elektronik-labor.de/Projekte/Blitzwarner2.html#arduino Blitzimpuls-Logger  
http://www.elektroniknet.de/messen-testen/sonstiges/artikel/87998/ AS3935 Franklin Lightning Sensor austriamicrosystems, ams AG, Der neue Baustein nennt sich AS 3935 Franklin Lightning Sensor, und zu seinen Kernelementen zählen neben einer Signal-Auswerte-Schaltung insbesondere ein sehr empfindlicher HF-Empfänger, der die elektromagnetischen Aktivitäten in der Umgebung von Gewittern auswerten kann. Die Analyse dieser Daten ergibt dann eine Abschätzung für die noch bestehende Gewitter-Entfernung, die in einem Umkreis von 1 km bis 40 km berechnet wird. - - 300_b_ELV-x_60-130942 Gewitterwarner GW1 § AS3935_1a.pdf
http://www.elv.at/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=43718 Franklin Lightning Sensor AS3935 ELV Gewitterwarner GW1, Komplettbausatz Artikel-Nr.: 68-13 09 42, € 27,95 Der Gewitterwarner basiert auf einem hochempfindlichen Franklin-Lightning-Sensor-Schaltkreis, der eine Detektion von Gewitterzellen bereits in einer Entfernung von bis zu 40 km erlaubt. Zusätzlich verfügt er über 3 Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzereignisse und Entwarnung, die an die Sendemodule von Hausautomations-Systemen angeschlossen werden können - - Der AS3935 ermöglicht eine Blitz-Indikation bis zu einer Entfernung zu einer Gewitterzelle von 40 km. Er signalisiert sowohl Blitze aus der Wolke zur Erde als auch innerhalb der Gewitterwolken. Ein proprietärer Algorithmus im AS3935 bewertet anhand dieses RF-Signals die Entfernung zur Gewitterfront.
http://www.erickenny.com/blog/?p=318 Lightning Sensor Arduino Shield
http://www.loetstelle.net/arduino/as3935/as3935.php AS3935 Blitzdetektor mit Arduino AS3935 Blitzdetektor auf Steckbrett Adapter http://www.loetstelle.net/content/arduino/as3935/source/as3935.ino - - Ich habe hier http://www.loetstelle.net/arduino/as3935/as3935.php einen
kleinen Sketch für einen Arduino veröffentlicht, mit dem man die Daten
eines AS3935 auslesen kann.
http://www.picaxeforum.co.uk/archive/index.php/t-23724.html AS3935 Franklin Lightning Sensor https://www.tindie.com/products/TAUTIC/as3935-lightning-sensor-board/
http://www.rs-online.com/designspark/electronics/blog/detecting-lightning-with-an-arduino Detecting Lightning with an Arduino AS3935 AS3935 Lightning Sensor Development Board Fa. TAUTIC Electronics www.tautic.com




github
https://sites.google.com/site/blitzdetektor/ github
www1.futureelectronics.com/doc/AUSTRIAMICROSYSTEMS/AS3935.pdf AS3935 Datenblatt
http://www.ebay.ca/itm/AS3935-Digital-Lightning-Sensor-Breakout-Arduino-compatible-/231277824118?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item35d93b8876 AS3935 Digital Lightning Sensor Breakout (Arduino compatible)

*********************************************************
ams   austria micro systems






~563_d_ams-x_Sense the Storm  - Franklin Lightning Sensor IC  AS3935_1a.pdf
563_d_ams-x_Datasheet AS3935  - Franklin Lightning Sensor IC_1a.pdf
563_d_ams-x_Franklin Lightning Sensor - Demo Board (Appl.Note AS3935-AN01) § AS3935_1a.pdf    (21 Seiten)
http://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/Austriamicrosystems%20PDFs/AS3935_EvalManual_AN.pdf
563_d_ams-x_Franklin Lightning Sensor - Schematics & Layout § AS3935_1a.pdf  (16 Seiten)

Application Note: AS3935-AN09 – Keychain Reference.
563_d_ams-x_AS3935  - AN09-Keychain Reference Design - Franklin Lightning Sensor_1a.pdf





*********************************************************
elektor  September 2012
Bauelemente-Tipp  -  Raymond Vermeulen - Elektor-Labor   120405-11
Blitzdetektor AS3935
Nachdem mein Büro durch einen Blitzeinschlag in Mitleidenschaft gezogen wurde, schlug mein Kollege Luc Lemmens den Einsatz des nur 4 x 4 mm2 großen Chips AS3935 vor.
Eine geeignete Antenne vorausgesetzt kann ein Mikrocontroller mit diesem IC über SPI-BUS (oder I2C-BUS) die Entfernung zur Unwettergrenze bestimmen.
Wohlgemerkt:
Nicht die Entfernung zum Blitz, sondern die Entfernung zum Rand der Gewitterzelle!
Die Distanz kann 5 bis 40 km betragen.
563_d_ele12-09s047-x_120405-11  ams Blitzdetektor AS3935 - Franklin Lightning Sensor_1a.pdf





*********************************************************
ELVjournal Elektronikwissen

              ams Franklin Lightning Sensor AS3935


ELV Gewitterwarner GW1 ELVjournal 05/2013

Komplettbausatz  Artikel-Nr.: 68-13 09 42   € 27,95

http://www.elv.at/elv-gewitterwarner-gw1-komplettbausatz.html

 Warnt und agiert – Gewitterwarner GW1

5..12Vdc/10mA über Steckernetzteilmit Hohlstecker, 3,5 x 1,3 mm

40x70x16mm   33g

 Warnt und agiert – Gewitterwarner GW1

Der Gewitterwarner basiert auf einem hochempfindlichen Franklin-Lightning-Sensor-Schaltkreis, der eine Detektion von Gewitterzellen bereits in einer Entfernung von bis zu 40 km erlaubt.

Zusätzlich verfügt er über 3 Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzereignisse und Entwarnung, die an die Sendemodule von Hausautomations-Systemen angeschlossen werden können.
Somit ist eine direkte Reaktion auf eine Gewitterwarnung, Blitze und abziehendes Gewitter in der Haustechnik möglich, ob durch Aktivieren von Aktoren für das Schließen von Fenstern und Markisen, zur akustischen/optischen Signalisierung oder Signalweiterleitung über Funk-Hauszentralen, z. B. auf das Handy. Letzteres kann sehr nützlich sein, um ein herannahendes Gewitter beim Aufenthalt im Freien (z. B. Sportplatz, Radtour) rechtzeitig zu erkennen und ein sicheres Areal aufzusuchen. 
  • Gewitterzellen-Erkennung auf bis zu 40 km
  • Blitzdetektion für Blitze gegen Erde oder Wolke/Wolke
  • Ausblendfunktion für technische Ereignisse wie Schaltvorgänge und andere Störimpulse
  • Empfindlichkeitsanpassung vorhanden, so ist auch eine Gewitter-/Blitzerkennung bei Gerätestationierung in Gebäuden möglich
  • 3 Open-Collector-Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzereignis und Entwarnung bei abziehendem Gewitter, als Moment- und Dauerschaltung konfigurierbar
  • Ansteuerung zahlreicher Sender der Systeme HomeMatic/FS20 möglich
Der AS3935 ermöglicht eine Blitz-Indikation bis zu einer Entfernung zu einer Gewitterzelle von 40 km.
Er signalisiert sowohl Blitze aus der Wolke zur Erde als auch innerhalb der Gewitterwolken.
Ein proprietärer Algorithmus im AS3935 bewertet anhand dieses RF-Signals die Entfernung zur Gewitterfront.
Der Algorithmus, der auf umfassenden meteorologischen Beobachtungsdaten beruht, liefert eine Bewertung der Entfernung zum Gewitter im Bereich zwischen 1 und 40 km, wobei Störungen durch menschliche Aktivitäten, z. B. aus Motoren oder Mikrowellenherden, unterdrückt werden.
Der Empfang erfolgt auf 500 kHz mit einem per zuschaltbarer Kapazität und Registerprogrammierung über den Kommunikationsbus des Chips abgleichbaren Eingangskreis und einem automatisch abgleichbaren Empfänger mit zwei kalibrierbaren Oszillatoren.
Die Kommunikation und Steuerung erfolgt im Zusammenspiel mit einem Mikrocontroller über SPI oder I2C.
Über eine vom Mikrocontroller steuerbare Registerschaltung sind diverse Parameter wie die Anpassung der Rauschschwelle (Noise Floor Level), der Ansprechempfindlichkeit (Watchdog Threshold), die minimale Anzahl der Blitze, die erreicht werden müssen, um eine Warnung auszulösen, die Warngrenze (Entfernung des Gewitters vom Standort), die Unterdrückung von technischen Störimpulsen sowie eine Verstärkungsanpassung einstellbar.
Ein weiter Betriebsspannungsbereich von 2,4 bis 5,5 V machen den Einsatz in den verschiedensten Systemen, so auch in 3,3-V-Systemen, möglich.
Womit kann man ein herannahendes Gewitter auch ohne Online-Regenradar im Internet erkennen?
Mit einem Mittelwellenradio! Mehr oder weniger starke Knackgeräusche kündigen hier ein Gewitter an.
Mit einem professionellen Blitz-Sensor wie dem AS3935 kann man die Detektierung derart verfeinern, dass weit entfernte Gewitter rechtzeitig erkannt und ihre Entfernung sowie weitere Daten berechnet werden können.
Der hier vorgestellte Gewitterwarner geht noch einen Schritt weiter, denn er verfügt über konfigurierbare Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzdetektion und Entwarnung und kann damit Sender von Hausautomations-Systemen ansteuern, die wiederum dafür sorgen, dass z. B. die Markise rechtzeitig eingefahren oder das Dachfenster geschlossen wird.Gewitter sind zweifellos faszinierende Naturschauspiele, bringen aber auch zahlreiche Gefahren mit sich. Blitzeinschläge können Brände verursachen, mechanische Zerstörungen hervorrufen, elektrische Anlagen lahmlegen, ungeschützte elektrische Geräte zerstören, und sie bedeuten Lebensgefahr.
Wird man von einem Blitz direkt getroffen oder auch nur ein nahes Objekt, geht dies oft tödlich aus.Die starken Luftmassenbewegungen bei einem Gewitter äußern sich vor und im Zuge eines Gewitters auch am Boden als starker Wind, fast immer begleitet mit starken Niederschlägen.
Und daraus entstehen neue Gefahren, die wir alle kennen.
Da heißt es Türen und Fenster zu, Markisen und Beschattungsanlagen einfahren, Gegenstände, die verwirbelt werden könnten, sichern usw.
Deshalb wäre eine deutliche Frühwarnung oder sogar eine automatische Reaktion wie Fenster schließen, Markise einfahren usw. sehr nützlich.

563_b_ELV-x_60-130942  Gewitterwarner GW1 (Franklin Lightning Sensor) § AS3935_1a.pdf




*********************************************************

GitHub

AS3935-Arduino-Library

AS3935 Franklin Lightning Sensor™ IC by AMS Arduino library

https://github.com/raivisr/AS3935-Arduino-Library

breakout pin    arduino pin VDD            Mega   UNOGND             GND   GNDMOSI            51     11  MISO            50     12SCLK            52     13IRQ             02     02SI              GND   GNDCS              53     10


Vcc
SDA
SLC
IRQ
GND


AS3935       Arduino UNO
Vdd          +5V
GND          GND
CS           GND
SI           +5V
IRQ          Pin 2
CLK          A5 (10k Pullup)
MISO         GND
MOSI         A4


Zugriff auf AS3935, Lightning Sensor, Development Board erfolgt über den SPI-BUS (Serial Peripheral Interface)
SPI transfer

Arduino UNO        AS3935
5,0V     
rot      Vdd    
GND      
blau     Gnd    
pin-D13  
grau     SCL       (System Clock)
pin-D12  
weiß     MISO      (Master In, Slave Out)
pin-D11  
orange   MOSI      (Master Out, Slave In)
pin-D10   schwarz  CS        (Chip Select)
pin-D02   gelb     IRQ    
GND      
blau     SI     
Figure 12. AS3935 Application Diagram (Voltage Regulator ON, SPI Active)

563_d_ams-x_Datasheet AS3935  - Franklin Lightning Sensor IC_1a.pdf


AS3935-Arduino-Library


23.07.2014 - AS3935-Arduino-Library - AS3935 Franklin Lightning Sensor™ IC by AMS Arduino library.

https://github.com/raivisr/AS3935-Arduino-Library

https://github.com/znuh/unsorted/blob/master/as3935/main.c


*********************************************************

Digi-Key Corporation

The AS3935 Franklin Lightning Sensor is capable of detecting lightning up to 40 km away

Franklin-Blitzsensor AS3935

http://www.digikey.de/product-highlights/de/de/ams-as3935-franklin-lightning-sensor/1966

Product Training Modules  AS3935-DB

Ligning Emulator Rev.1.1

BOARD EVAL FOR AS3935

ams

AS3935 Demo Kit

AS3935-DK Demo Kit for the AS3935 Franklin Lightning Sensor™

ams

The AS3935 Franklin Lightning Sensor™ Demoboard is a fully operational handheld lightning sensor which is able to estimate the distance to the head of upcoming storms. Lightning events will trigger the AS3935 demo kit and will be shown on the LCD. The display will show detail information about approaching and departing storms and the actual distance to the head of the storm. The buzzer provides also audio signal in case events are detected

BOARD EVAL FOR AS3935
Digi-Key Part NumberAS3935-DK-ND
http://www.digikey.ca/product-detail/en/AS3935-DK/AS3935-DK-ND/3182214
http://www.digikey.com/catalog/en/partgroup/as3935-demo-kit/30482
http://www.mouser.fr/new/ams/ams-AS3935/


AS3935 Franklin Lightning Sensor™ Demoboard

http://www.digikey.com/rdl/4294959886/4294959846/156

*********************************************************

TAUTIC ELECTRONICS LLC

AS3935 Lightning Sensor Board

Made By TAUTIC ELECTRONICS LLC · 5 Reviews · From Terryville, United States

AS3935, Lightning Sensor, Development Board, Fa. TAUTIC ELECTRONICS LLC

AS3935 Lightning Sensor Dev Board






http://majsterkowo.pl/wlasny-detektor-burzy/







563_d_TAUTIC-x_AS3935  Lightning Sensor  Development Board (Schematic & Layout)_1a.pdf
563_d_TAUTIC-x_AS3935  Lightning Sensor  Development Board (Archive)_1a.zip

https://www.tautic.com
http://wiki.tautic.com/Category:AS3935_Lightning_Sensor_Dev_Board


AS3935-Arduino-Library
https://github.com/raivisr/AS3935-Arduino-Library
https://www.tindie.com/products/TAUTIC/as3935-lightning-sensor-board/
http://www.rs-online.com/designspark/electronics/blog/detecting-lightning-with-an-arduino

563_d_TAUTIC-x_AS3935  Lightning Sensor  Development Board (Archive)_1a.zip


*********************************************************
Lightning Sensor Module




Fa. Embedded Adventures
Lightning Sensor MOD-1016  09-Oht.-2012 v21
AS3935 based lightning and storm sensor module



http://www.embeddedadventures.com/as3935_lightning_sensor_module_mod-1016.html
http://www.wxforum.net/index.php?topic=20990.0
MOD-1016 Datasheet (for HW v4)
563_d_ams-x_MOD-1016 Lightning Sensor Modul v4 mit Franklin Lightning Sensor -  § AS3935_1a.pdf
MOD-1016 Datasheet (for HW v2)
563_d_ams-x_MOD-1016 Lightning Sensor Modul v4 (Datenblatt) -  § AS3935_1a.pdf






*********************************************************

Thunder click  SPI communication interface.






Thunder click™ features AS3935 lightning sensor as well as MA5532 coil antenna. It detects the presence and proximity of potentially hazardous lightning activity in the vicinity and provides estimated distance to the center of the storm. It can also provide information on the noise level. Thunder click™ communicates with the target board microcontroller via SPI and INT lines. The board is designed to use 3.3V or 5V power supply. LED diode (GREEN) indicates the presence of power supply.
http://www.mikroe.com/click/thunder/



*********************************************************


Loetstelle  
AS3935 Blitzdetektor-Modul für Arduino  
und SMD Antenne  RFID Transponder Coil MA5532-AE (http://www.coilcraft.com/ma5532.cfm)





AS3935 Blitzdetektor auf Steckbrett Adapter
Der Aufbau von Wetterstationen ist ja ein ganz besonders beliebtes Projekt bei Mikrocontroller-Bastlern.
Dank moderner integrierter Sensoren lassen sich hier in kurzer Zeit sehr gut funktionierende Systeme aufbauen.
Als Standard-Messgrössen verwendet man dann üblicherweise Temperatur, Luftfeuchte sowie manchmal noch den Luftdruck.
Eine weitere, sehr interesante Beobachtungsmöglichkeit ergibt sich nun mit dem integrierten Schaltkreis AS3935 der Firma AMS.
Es handelt sich dabei um ein komplettes System zur Erkennung von Blitzen.
Jeder, der bei einem Gewitter schon einmal Radio gehört hat, dürfte die Störungen bemerkt haben, die von den Blitzen verursacht werden.
Auf diesem Prinzip basiert auch die Funktion des AS3935.
Ein auf 500kHz, also im Mittelwellenbereich, abgestimmter Schwingkreis dient als Empfänger für die typischen von Gewittern verursachten elektromagnetischen Störungen.

Diesem Schwingkreis ist eine elektronische Auswertung nachgeschaltet, welche störende Hintergrundsignale sowie kurze Störsignale (Spikes) ausblendet.
Wurde ein gültiges Blitz-Ereignis erkannt, errechnet der Baustein dafür mittels eines leider nicht näher im Datenblatt beschriebenen Verfahrens die Entfernung sowie die Stärke des Blitzes.
Dieser Wert kann dann einfach per Digital-Schnittstelle (I2C oder SPI wählbar) ausgelesen und weiterverarbeitet werden.
Durch eine Sammelbestellung bei www.mikrocontroller.net konnte ich das IC, die dazu passende Spule sowie eine kleine Adapter-Platine besorgen.
Um erste Erfahrungen im Umgang mit diesem Baustein zu sammeln, habe ich ihn an einen Arduino angeschlossen und das hier ladbare Beispielprogramm geschrieben.
Zusätzlich zu den Standard-Arduino Bibliotheken müssen noch die TimerOne sowie die Pinchange-Library installiert werden!
Die Eagle-Pläne für das Breakout-Board, Datenblätter und andere Infos finden sich übrigens hier: https://sites.google.com/site/blitzdetektor/
Das Programm initialisiert den Baustein und führt eine Kalibrierung des LC-Oszillators durch.
Hierzu werden alle im AS3935 schaltbaren Schwingkreis-Kapazitäten durchprobiert, jeweils eine Sekunde lang wird die Frequenz gemessen und diejenige mit der geringsten Abweichung wird selektiert.
Danach begibt sich das Programm in eine Endlos-Schleife und wartet auf Signale von AS3935.

Dieser kann 3 verschiedene Zustände mitteilen:
1. Noise Floor:
Die Störsignale in der Umgebung sind zu hoch.
Als Reaktion darauf versucht das Programm, die Empfindlichkeit für Störsignale zu senken, indem es das NOISE_FLOOR Register erhöht.
2. Disturber:
Dieser Interrupt wird ausgelöst, wenn ein kurzfristiges Störsignal erkannt wird.
3. Lightning:
Dieser Interrupt wird ausgelöst, wenn ein Blitz-Ereignis detektiert wird. Danach wird die Entfernung sowie Blitzintensität aus dem AS3935 gelesen und angezeigt.


Das Beispielprogramm zeigt die verschiedenen Interrupts an und gibt im Fall eines Blitzes noch die Stärke sowie die Entfernung aus.
Wurde 10 Sekunden lang kein Noise-Floor Ereignis erkannt, wird die Empfindlichkeit durch Erniedrigen des NOISE_FLOOR Registers wieder erhöht.
Meldungen des Programms werden auf der seriellen Konsole mit 38400 Baud ausgegeben.



*********************************************************

ARDUINO Beispielprogramm

#include <Wire.h>#include <PinChangeInt.h>#include "TimerOne.h"#define LED_PIN 13#define IRQ_PIN 8//AS3935 I2C Address //AS3935_I2C Adress #define AS3935_ADDR 0x00//Registers with Bitfield start and length#define AS3935_AFE_GAIN_BOOST 0x00,1,5#define AS3935_WATCHDOG_THRESOLD 0x01,0,4#define AS3935_NOISE_FLOOR_LEVEL 0x01,4,3#define AS3935_MIN_NUM_LIGHTNINGS 0x02,4,2#define AS3935_SPIKE_REJECTION 0x02,0,4#define AS3935_INTERRUPT 0x03,0,4#define AS3935_MASK_DISTURBER 0x03,5,1#define AS3935_LCO_FDIV 0x03,6,2#define AS3935_DISP_LCO 0x08,7,1#define AS3935_TUN_CAP 0x08,0,4#define AS3935_S_LIG_L 0x04,0,8#define AS3935_S_LIG_M 0x05,0,8#define AS3935_S_LIG_MM 0x06,0,5#define AS3935_DISTANCE 0x07,0,6//Constants used for Register Values#define AS3935_MAX_NOISE_FLOOR 0x07#define AS3935_AFE_GAIN_INDOOR 0x42#define AS3935_AFE_GAIN_OUTDOOR 0x0e#define AS3935_LCO_FDIV16 0#define AS3935_LCO_FDIV32 1#define AS3935_LCO_FDIV64 2#define AS3935_LCO_FDIV128 3#define AS3935_DIRECT_COMMAND 0x96#define AS3935_CALIB_LCO 0x3d#define AS3935_IRQ_NOISE_FLOOR 1#define AS3935_IRQ_DISTURBER 4#define AS3935_IRQ_LIGHTNING 8//Target Value for 500kHz#define CALIB_TARGET 3906 //= 500000/128//Flags for IRQ Handling#define FLAG_HANDLE_IRQ 0#define FLAG_TIMER_1 1volatile uint8_t flags=0;//Pinchange-Counter for measuring Frequencyvolatile uint16_t pc_count;void AS3935_Register_Set (byte addr,byte pos,byte length, byte data);byte AS3935_Register_Read (byte addr,byte pos,byte length);uint32_t AS3935_Lightning_Energy();uint8_t AS3935_Lightning_Distance();uint8_t AS3935_Interrupt();uint8_t AS3935_Noise_Floor_Level();uint8_t AS3935_Min_Num_Lightnings();uint8_t AS3935_Mask_Disturber();uint8_t AS3935_AFE_Gain_Boost();uint8_t AS3935_Watchdog_Thresold();uint8_t AS3935_Spike_Rejection();void AS3935_Direct_Command(byte command);void AS3935_Calib_LCO();void setup(){  Wire.begin();        // join i2c bus (address optional for master)  Serial.begin(38400);  // start serial for outputuint16_t pc_old;uint16_t pc_measured;uint16_t best_dev;uint8_t best_index;uint8_t i;Serial.println("Welcome.");delay(1000);
usw. usw. usw.




*********************************************************

Um erste Erfahrungen im Umgang mit diesem Baustein zu sammeln, habe ich ihn an einen Arduino angeschlossen und das hier ladbare Beispielprogramm geschrieben.
563_d_ams-x_Franklin Lightning Sensor -
ARDUINO Beispielprogramm § AS3935_1a.ino


Die Eagle-Pläne für das Breakout-Board, Datenblätter und andere Infos finden sich übrigens hier: https://sites.google.com/site/blitzdetektor/

AS3935.brd
AS3935.lbr
AS3935.sch
AS3935_AppNote_HardwareDesignGuide_EN_v1.pdf
AS3935_Datasheet_v4.pdf
AS3935_EvalManual_AN.pdf
BOARD_AS3935.png
BOTTOM_AS3935.png
MA5532.pdf
SCHEMATIC_AS3935.png
TOP_AS3935.png


https://sites.google.com/site/blitzdetektor/
http://www.loetstelle.net/arduino/as3935/as3935.php


FORUM ARDUINO

Problem mit Loetstelle Beispielprogramm für AS3935 Lightning Sensor Breakout



Problem mit Beispielprogramm für AS3935 Lightning Sensor Breakout
in Deutsch

http://forum.arduino.cc/index.php/index.php?action=search2
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=264221.0
http://forum.arduino.cc/index.php/topic,146750.0.html




*********************************************************

ams AS3935 Digital Lightning Sensor Breakout 

und SMD Antenne  RFID Transponder Coil MA5532-AE (http://www.coilcraft.com/ma5532.cfm)



Arduino compatible, fully calibrated  25,4x25,4mm

Fa. PlayingWithFusion.com, AS3935 Lightning Sensor, Breakout Board, Model: SEN-39001  Rev0
http://www.playingwithfusion.com/productview.php?pdid=22
http://www.ebay.de/itm/231277824118


*********************************************************

AS3935 : LightningDetector  ARDUINO UNO


Library Example
LightningDetector.pde -
AS3935 Franklin Lightning Sensor™ IC
by AMS library demo code.
Copyright (c) 2012 Raivis Rengelis ([email protected]).



/*
  LightningDetector.pde - AS3935 Franklin Lightning Sensor™ IC by AMS library demo code
  Copyright (c) 2012 Raivis Rengelis (raivis [at] rrkb.lv). All rights reserved.

  This library is free software; you can redistribute it and/or
  modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
  License as published by the Free Software Foundation; either
  version 3 of the License, or (at your option) any later version.

  This library is distributed in the hope that it will be useful,
  but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
  MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the GNU
  Lesser General Public License for more details.

  You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
  License along with this library; if not, write to the Free Software
  Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA  02110-1301  USA
*/

#include <SPI.h>
#include <AS3935.h>

void printAS3935Registers();

// Function prototype that provides SPI transfer and is passed to
// AS3935 to be used from within library, it is defined later in main sketch.
// That is up to user to deal with specific implementation of SPI
// Note that AS3935 library requires this function to have exactly this signature
// and it can not be member function of any C++ class, which happens
// to be almost any Arduino library
// Please make sure your implementation of choice does not deal with CS pin,
// library takes care about it on it's own
byte SPItransfer(byte sendByte);

// Iterrupt handler for AS3935 irqs
// and flag variable that indicates interrupt has been triggered
// Variables that get changed in interrupt routines need to be declared volatile
// otherwise compiler can optimize them away, assuming they never get changed
void AS3935Irq();
volatile int AS3935IrqTriggered;

// First parameter - SPI transfer function, second - Arduino pin used for CS
// and finally third argument - Arduino pin used for IRQ
// It is good idea to chose pin that has interrupts attached, that way one can use
// attachInterrupt in sketch to detect interrupt
// Library internally polls this pin when doing calibration, so being an interrupt pin
// is not a requirement
AS3935 AS3935(SPItransfer,SS,2);

void setup()
{
  Serial.begin(9600);
  // first begin, then set parameters
  SPI.begin();
  // NB! chip uses SPI MODE1
  SPI.setDataMode(SPI_MODE1);
  // NB! max SPI clock speed that chip supports is 2MHz,
  // but never use 500kHz, because that will cause interference
  // to lightning detection circuit
  SPI.setClockDivider(SPI_CLOCK_DIV16);
  // and chip is MSB first
  SPI.setBitOrder(MSBFIRST);
  // reset all internal register values to defaults
  AS3935.reset();
  // and run calibration
  // if lightning detector can not tune tank circuit to required tolerance,
  // calibration function will return false
  if(!AS3935.calibrate())
    Serial.println("Tuning out of range, check your wiring, your sensor and make sure physics laws have not changed!");

  // since this is demo code, we just go on minding our own business and ignore the fact that someone divided by zero

  // first let's turn on disturber indication and print some register values from AS3935
  // tell AS3935 we are indoors, for outdoors use setOutdoors() function
  AS3935.setIndoors();
  // turn on indication of distrubers, once you have AS3935 all tuned, you can turn those off with disableDisturbers()
  AS3935.enableDisturbers();
  printAS3935Registers();
  AS3935IrqTriggered = 0;
  // Using interrupts means you do not have to check for pin being set continiously, chip does that for you and
  // notifies your code
  // demo is written and tested on ChipKit MAX32, irq pin is connected to max32 pin 2, that corresponds to interrupt 1
  // look up what pins can be used as interrupts on your specific board and how pins map to int numbers

  // ChipKit Max32 - irq connected to pin 2
  attachInterrupt(1,AS3935Irq,RISING);
  // uncomment line below and comment out line above for Arduino Mega 2560, irq still connected to pin 2
  // attachInterrupt(0,AS3935Irq,RISING);
}

void loop()
{
  // here we go into loop checking if interrupt has been triggered, which kind of defeats
  // the whole purpose of interrupts, but in real life you could put your chip to sleep
  // and lower power consumption or do other nifty things
  if(AS3935IrqTriggered)
  {
    // reset the flag
    AS3935IrqTriggered = 0;
    // first step is to find out what caused interrupt
    // as soon as we read interrupt cause register, irq pin goes low
    int irqSource = AS3935.interruptSource();
    // returned value is bitmap field, bit 0 - noise level too high, bit 2 - disturber detected, and finally bit 3 - lightning!
    if (irqSource & 0b0001)
      Serial.println("Noise level too high, try adjusting noise floor");
    if (irqSource & 0b0100)
      Serial.println("Disturber detected");
    if (irqSource & 0b1000)
    {
      // need to find how far that lightning stroke, function returns approximate distance in kilometers,
      // where value 1 represents storm in detector's near victinity, and 63 - very distant, out of range stroke
      // everything in between is just distance in kilometers
      int strokeDistance = AS3935.lightningDistanceKm();
      if (strokeDistance == 1)
        Serial.println("Storm overhead, watch out!");
      if (strokeDistance == 63)
        Serial.println("Out of range lightning detected.");
      if (strokeDistance < 63 && strokeDistance > 1)
      {
        Serial.print("Lightning detected ");
        Serial.print(strokeDistance,DEC);
        Serial.println(" kilometers away.");
      }
    }
  }
}

void printAS3935Registers()
{
  int noiseFloor = AS3935.getNoiseFloor();
  int spikeRejection = AS3935.getSpikeRejection();
  int watchdogThreshold = AS3935.getWatchdogThreshold();
  Serial.print("Noise floor is: ");
  Serial.println(noiseFloor,DEC);
  Serial.print("Spike rejection is: ");
  Serial.println(spikeRejection,DEC);
  Serial.print("Watchdog threshold is: ");
  Serial.println(watchdogThreshold,DEC); 
}

// this is implementation of SPI transfer that gets passed to AS3935
// you can (hopefully) wrap any SPI implementation in this
byte SPItransfer(byte sendByte)
{
  return SPI.transfer(sendByte);
}

// this is irq handler for AS3935 interrupts, has to return void and take no arguments
// always make code in interrupt handlers fast and short
void AS3935Irq()
{
  AS3935IrqTriggered = 1;
}


https://codebender.cc/example/AS3935/LightningDetector



*********************************************************


Forum SparkFun

https://forum.sparkfun.com/viewtopic.php?f=5&t=32437



*********************************************************

IOWA SCALED ENGINEERING 

AS3935 Lightning Detector Breakout – Coming Soon!




http://www.iascaled.com/as3935-lightning-detector-breakout-coming-soon/




DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE
a







Untergeordnete Seiten (1):Gewitter-Sensor