Sanduhr

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/sanduhr

http://www.linksammlung.info/ 

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2016-11-15

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************



              Schreibende SANDUHR 2.0
              Elektor Best.-Nr. 160065-71  € 119,95

Bestehend aus
1x ARDUINO UNO R3
1x Shield mit Echtzeituhr und Treibern für die 3 Servos.
2x Miniatur-Servo-Motoren zum Schereiben der Uhrzeit in den Sand
1x Miniatur-Servo-Motor zum abheben des Schreibstiftes
2x Vibrationsmotoren zum löschen der Sandschrift

Fa. Tower Pro MG90S Micro servo
http://www.towerpro.com.tw/product/mg90s-3/

5V DC Vibration Motor

Vibration Motor 5Vdc 12x30mm
http://www.machineto.com/5v-dc-vibration-motor-for-sex-machine-10237727








Bausatz mit allen Bauteilen inkl. Uno R3

Auf der Basis eines Arduino Uno dient dieses coole Gadget zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit, indem diese in eine Sandschicht „graviert“ wird. Nach einer einstellbaren Zeit „löschen“ zwei Vibrationsmotoren die Anzeige, bevor die neue Zeit geschrieben wird.






Auf der Basis eines Arduino Uno dient dieses coole Gadget zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit, indem diese in eine Sandschicht „graviert“ wird. Nach einer einstellbaren Zeit „löschen“ zwei Vibrationsmotoren die Anzeige, bevor die neue Zeit geschrieben wird.

Die Aktivitäten der Sanduhr werden durch zwei Servo-Motoren vorgenommen, die einen Pantograf-Mechanismus antreiben. Ein dritter Servo hebt und senkt den Schreibstichel. Der Sandbehälter wird bei Bedarf von zwei kleinen Vibrationsmotoren durchgerüttelt, um den beschrifteten Sand wieder glatt zu kriegen. Die Steuerelektronik besteht aus einem Arduino Uno samt passendem Shield mit Echtzeituhr und Treibern für die Servos.

Der Bausatz enthält alle zum Selbstbau benötigten Teile. Alle mechanischen Teile, die Motoren, einen Uno R3, der spezielle RTC/Treiber-Shield, ein Netzteil und sogar eine kleine Tüte mit dem Sand! Auf der Shield-Platine sind schon alle SMDs vorbestückt. Man muss also nur noch die Header und einen DC/DC-Konverter bestücken.

Die Software der Sanduhr steht als Arduino-Sketch zur Verfügung. Zur Programmierung des Arduino zur ersten Kalibrierung der Servos benötigt man Zugriff auf einen PC mit installierter Arduino-IDE. Eine detaillierte Bauanleitung steht als Download zur Verfügung.

Lieferumfang:
• 3x vorgefertigte Acryl-Ausschnitte samt mechanischer Teile
• 3x Miniatur-Servo-Motoren
• 2x Vibrationsmotoren
• 1x Uno R3-Board
• 1x RTC/Treiber-Shield mit vorbestückten SMDs plus Header und DC/DC-Konverter
• Alle Schrauben, Muttern, Abstandshaltern, Clips und Klebe-Pads für den Aufbau
• 1x 230-V-Netzteil mit 9 V und 1 A Belastbarkeit 
• Abmessungen: 135 x 110 x 80 mm

Benötigte Aufbauzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Zum Aufbau genügt Erfahrung auf mittlerem Niveau.


Sand Clock Assembly Manual
Assembly Manual-Sand Clock (Größe: 4.81 MB)
https://www.elektor.de/downloads/dl/file/id/1426/assembly_manual_sand_clock.pdf




In Kooperation mit Make
Dieses Projekt stammt ursprünglich von unseren Make-Freunden, die wiederum von der Plotclock von FabLab Nürnberg inspiriert wurden. Der Sanduhr-Bausatz ist das Resultat unserer engen und guten Zusammenarbeit mit Make. Das Projekt wird in der Elektor-Ausgabe 01-02/2017 vorgestellt.
https://www.elektormagazine.com/labs/sand-clock


MAKE 5/2015

Carsten Meyer

Sanduhr 2.0

Knapp sinnfrei, aber ein echter Hingucker, vor allem in Aktion: Unsere Arduino-gesteuerte Uhr schreibt die Zeit mit Griffel in ein kleines Sandbett. Nach einer Minute rüttelt ein Vibrationsmotor die Fläche wieder glatt, und das Spiel beginnt von Neuem.



https://www.elektor.de/sandclock-160065-71?utm_source=Elektor+Deutschland&utm_campaign=e69202fff7-19april2016_Siglent_NL_4_15_2016&utm_medium=email&utm_term=0_7096e266f6-e69202fff7-240392517&mc_cid=e69202fff7&mc_eid=1b16d56976#downloads




Zeitschrift   Make: KREATIV MIT TECHNIK  Heft 2015-05-10
https://www.heise.de/make/inhalt/2015/5/10/



Ding:Plotclock

http://wiki.fablab-nuernberg.de/w/Ding:Plotclock

Zip der Quelldaten: Medium:plotclock_V1_01.zip

Code: http://www.thingiverse.com/thing:248009/#instructions (aktuell)
Code (alt): https://github.com/fablabnbg/plotclock (Kleinere Konstruktionsänderungen)
Code (alt): https://github.com/9a/plotclock (Original Joo)










































DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE