Projekte

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/projekte

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2021-01-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-projekte (xx Seiten)_1a.pdf


Auf diesen Seiten findest du Tutorials und Projekte rund um Arduino.

Du willst LEDs blinken lassen?
Motoren steuern und deine Liebsten Beeindrucken?
Dann bist du hier genau richtig!

Arduino ist eine Mikrocontroller-Plattform die aus der Programmierumgebung – der Arduino IDE – und dem Mikrocontroller-Board – dem Arduino-Board – besteht.

Dazu gibt es eine weltweite Community an Arduino-Freunden, die Informationen wie
z.B. auf dieser Website zusammenträgt und erweitert. Ich hoffe, du hast an Arduino genau so viel Spaß wie ich!

Bist du Anfänger?
Dann sieh dir den Grundlagenkurs oder den Kids-Kurs an.
Tutorials findest du oben unter dem Menüpunkt Tutorials und natürlich gibt es hier eine Vielzahl an Arduino-Projekten.

Falls du noch kein Material hast, sieh dir doch den Arduino-Starter-Kit-Kaufberater an.

Fragen zum Thema Arduino kannst du im

StartHardware-Forum

https://starthardware.org/forums/forum/starthardware-forum/

stellen.


BLOG

https://starthardware.org/category/blog/




Arduino Starter Kit      € 70,-
Funduino Starter Kit   € 55,-
Muzei Starter Kit         € 33,-





Kidskurs   20 Lektionen

https://starthardware.org/category/kurs/




********************************************************I*

Die beiden E-Books sind viel zu teuer.
Alles ist im Internet kostenlos downloadbar.


Das BUCH für absolute Neulinge, Anfänger und Kinder / Jugentliche

E-Book: Arduino für Anfänger und Anfängerinnen    € 12,99


Arduino Schnellstart-Anleitung:

Mit diesem Buch kannst du extrem einfach und schnell in die faszinierende Welt von Arduino und digitaler Elektronik eintauchen.
Schritt für Schritt erfährst du, wie du die Programmierumgebung installierst und das Board anschließt.
In besonders anschaulichen Projekten kannst du LEDs blinken lassen, analoge Sensoren auslesen und am Ende sogar ein digitales Haustier programmieren.
Im Buch findest du viele hochwertige Illustrationen, Bauteillisten und Breadboard-Grafiken zum sofortigen Nachbauen.
Selbstverständlich gibt es zu jedem Projekt eine Erklärung der Funktionsweise des Codes und Kommentare im Programmtext.
Damit kannst du besonders einfach nachvollziehen, was im Code passiert.


Elektronik – Programmieren – Projekte

Dieses Buch wurde aus den Erfahrungen unzähliger Workshops und den Fragen der Teilnehmern entwickelt,
damit dir alles nötige Wissen zur Verfügung steht, um deine Ideen zu verwirklichen!

Alle in diesem Buch aufgeführten Programm-Beispiele findest du als Download unter:
https://starthardware.org/afa1
Das Passwort lautet: 4rdu1n0


Inhaltsverzeichnis

Lektion 1 Vorbereitung                                               4
Lektion 2 Das Arduino-Board                                      6
Lektion 3 Stromkreis                                                  8
Lektion 4 Unser erster eigener Stromkreis                   15
Lektion 5 Wie funktioniert das Breadboard?                 21
Lektion 6 Digital Out Vorbereitung                               24
Lektion 7 Digital Out: Endlich geht es los!                   25
Lektion 8 Es blinkt!                                                    32
Lektion 9 Variablen!                                                    37
Lektion 10 Die For-Schleife und der LED Rechner          42
Lektion 11 Der Taster                                                  48
Lektion 12 Der Taster und if-Abfrage                              51
Lektion 13 LEDs dimmen mit der analogen Ausgabe      59
Lektion 14 Melodie                                                      65
Lektion 15 Array                                                         77
Lektion 16 Ein-Tasten-Piano                                        83
Lektion 17 Analoge Eingabe: Die Sonne spielt Musik!   89
Lektion 18 Berührungsempfindliches Instrument           95
Lektion 19 Mein digitales Haustier Teil 1                      99
Lektion 20 Mein digitales Haustier Teil 2                    103

Copyright 2020 • Stefan Hermann

https://StartHardware.org/e-book-arduino-fuer-anfaenger-und-anfaengerinnen/
704_a_ARDUINO-x_Arduino für Anfänger und Anfängerinnen (116 Seiten)_1a.pdf





********************************************************I*

E-Book: Arduino Projekte Volume 1      € 12,99



Die beliebtesten Projekte von StartHardware umfassend aufbereitet.

Alle Projekte beinhalten eine übersichtliche Beschreibung, Bauteillisten und Breadboard-Grafiken, damit du blitzschnell loslegen kannst.
Selbstverständlich gibt es Funktionsbeschreibungen zu den Programmtexten und Kommentare im Code.

Neue Bauteile werden gesondert beschrieben, damit du sie auch in eigene Projekte integrieren kannst.
Das Buch bietet dir zusätzlich einen Schnelleinstieg in Arduino und einen übersichtlichen Programmierkurs, der die wichtigsten Konstruktionen im Programmieren erläutert.
Damit kannst du alle Projekte realisieren, egal auf welcher Wissensstufe du gerade bist.
Alle Programme können zusammenhängend herunter geladen werden.
Somit musst du nicht mühsam Code abtippen.
Mit diesem Projekte-Buch bekommst du geniale Projekte als Kochrezepte und du kannst sofort durchstarten!
Klicke jetzt auf den Button und hol’ dir das Buch zum sofortigen Download!


Alle in diesem Buch aufgeführten Programm-Beispiele findest du als Download unter:
https://starthardware.org/ap1
Das Passwort lautet: 4rdu1n0

Inhaltsverzeichnis

  1. Arduino Einführung                                              4
  2. Expertenwissen: So funktioniert das Breadboard  7
  3. Ein kleiner Programmierkurs                                8
  4. Es spukt im Gebüsch                                       14
  5. Expertenwissen: Taster und digitaler Input        19
  6. Tee-Timer mit Arduino                                       23
  7. Expertenwissen: Array                                    29
  8. Sanduhr mit LEDs                                            31
  9. Zähneputz-Timer mit LEDs                                37
  10. Food Selector                                                  42
  11. Expertenwissen: LCD-Display                         46
  1. Lottozahlen-Generator                                      49
  2. Kompliment-Maschine                                      54
  3. Wetterstation mit DHT22                                  58 
  4. Bahnübergang Schranke und Andreaskreuz       61
  5. Expertenwissen: Matrix-Display mit MAX72XX  66
  6. Kaminfeuer auf LED-Matrix                               69
  7. Halloween Kürbis mit LED Matrix                      74
  8. Expertenwissen: WS2812-LED Strip               78
  9. Romantisches Wandlicht                                 81
  10. Glowboard                                                      85
  11. Ampelanlage mit Arduino                                 91
Copyright 2020 • Stefan Hermann

704_a_ARDUINO-x_Arduino Projekte Volume 1 (96 Seiten).pdf
https://StartHardware.org/arduino-projekte-volume-1/





********************************************************I*
Arduino UNO Cheat-Sheet (Spickzettel) mit der Arduino-Pin-Map
und den wichtigsten Befehlen zum ausdrucken.


~704_a_ARDUINO-x_Arduino Spickzettel und Arduino-Pin-Map_1a.pdf




********************************************************I*
                   Tutorials




Stepper-Motor mit dem DRV8825 steuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Stepper-Motor mit Arduino und dem DRV8825 Stepper-Driver steuern kannst.
Darüber hinaus sehen wir uns an, die du den Strom zum Motor am DRV8825 begrenzen musst.
Wie immer gibt es alle Erklärungen,




Arduino Relai(s) – Beschreibung, Schaltplan, Infos
Arduino Relai(s): Die richtige Schreibweise dieses Bauteils ist Relais. Das gilt auch für die Einzahl.
Der Suchbegriff ist aber Relai – deshalb verwende ich in diesem Artikel öfter die Schreibweise Relai(s).
Freunde der Rechtschreibung müssen mir das bitte nachsehen :-) Was





Mit Arduino RGB-LEDs steuern
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit Arduino RGB-LEDs steuern kannst.
Wir reden über Arten, Bauformen und die Ansteuerung.
Was ist eine RGB-LED? Eine RGB-LED ist eine LED, die über drei Farbkanäle in den Farben Rot, Grün, Blau





Mit Arduino viele Potentiometer auslesen mit dem 74HC4051
Bist du auch schon mal an die Grenzen des Arduino-Boards gestoßen?
Besonders im Hinblick auf analoge Input-Pins wünscht man sich oft mehr Anschlussmöglichkeiten.
Doch wie liest man mit Arduino viele Potentiometer gleichzeitig aus, wenn das Arduino UNO doch nur sechs




Arduino Feuchtigkeitssensor
Arduino Feuchtigkeitssensor: Dieser Beitrag behandelt das Thema Bodenfeuchtigkeit.
Ein Artikel zur Luftfeuchtigkeit ist hier zu finden:
Arduino und DHT22 – Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Bodenfeuchtigkeit messen
Wer nicht gerade mit dem grünen Daumen geboren ist, oder wer seine Erträge optimieren



Arduino IDE
Die Arduino IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) enthält einen Texteditor zum Schreiben von Code, einen Nachrichtenbereich, eine Textkonsole, eine Symbolleiste mit Schaltflächen für allgemeine Funktionen und eine Reihe von Menüs.
Sie wird mit dem Arduino-Board verbunden, um Programme hochzuladen und mit ihnen




DFPlayer Mini-MP3-Player für Arduino
Der DFPlayer Mini-MP3-Player für Arduino* ist ein kleines und preisgünstiges MP3-Modul mit direktem Ausgang für einen Lautsprecher.
Das Modul kann als eigenständiges Modul mit angeschlossenem Akku, Lautsprecher und Drucktasten oder in Kombination mit einem Arduino UNO oder jedem anderen Controller





Arduino per Schieberegister 74HC595 erweitern
Das Schieberegister 74HC595 ist ein Integrierter Schaltkreis (IC), der es ermöglicht, die Ausgabekanäle des Arduino-Boards fast beliebig zu erweitern.
Funktionsweise Im Grunde wandelt das Schieberegister 74HC595 serielle Daten in parallele Daten um.
Das bedeutet, die Sequenz An-An-Aus-An-An-An-Aus-An (also 11011101) wird





Arduino Uhrzeit mit der Real Time Clock (RTC)
In diesem Beitrag geht es um die Arduino Uhrzeit mit der Real Time Clock (RTC). Oft benötigt man für ein Projekt eine Uhrzeit.
Vielleicht willst du einen Wecker bauen oder eine zeitgesteuerte Elektronik. Dann sucht man nach dem Befehl, mit





Mehrere Arduinos verbinden – So klappt es!
Es kann vorkommen, dass man mehrere Arduinos verbinden will. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Eine sehr komfortable ist die Verbindung per I2C-Schnittstelle. Wie das geht, erfährst du hier.
I2C steht für Inter-Integrated Circuit und wird I-Quadrat-C oder I-To-C ausgesprochen. Dabei





Viele Buttons mit Arduino auslesen
Um viele Buttons mit Arduino auszulesen ist es nötig, dass man das Programm nirgends mit Delays aufhält.
Um trotzdem zeitabhängige Funktionen zu verwenden, sollte man auf Timer zurück greifen.
Dazu habe ich hier schon mal etwas geschrieben: Timer mit Arduino.





Vorwiderstand für LEDs berechnen
Um empfindliche Bauteile wie LEDs mit dem Arduino zu betreiben, benötigst du einen Vorwiderstand.
Die Größe des Widerstands lässt sich berechnen. In den meisten Fällen kannst du aber einfach die Widerstandswerte in den Grafiken einsetzen.
Wenn dir das zu viel





Arduino und Encoder – Schaltplan, Erklärung, Code
Arduino Encoder: Rotary Encoder* oder auch Dreh-Impulsgeber sehen aus wie Potentiometer.
Man kann sie aber unendlich drehen. Manche Leute nennen sie deshalb auch Endlos-Potentiometer.
Technisch funktionieren sie aber ganz anders. Im Innern eines Encoders (Impulsgebers) sind zwei Taster integriert. Sie





Arduino Matrix Display 8×8 Pixel und jede Menge Spaß
Mit Arduino Matrix Displays anzusteuern ist ziemlich einfach, wenn man es sich einfach macht!
Hier zeige ich dir, wie das geht.
Ein Matrix Display besteht je nach Bauart aus z.B. 8×8 Pixeln.
Es sind also insgesamt 64 LEDs. Die mit





Arduino Pro Micro
Beim Arduino Pro Micro handelt es sich streng genommen nicht um ein offizielles Arduino.
Es ist eine Entwicklung von Sparkfun und basiert auf dem Arduino Leonardo.
Auf Grund des kleinen Formfaktors passt er perfekt auf ein Breadboard. Das Arduino Pro





Arduino LED-Matrix mit Max7219 Treiber
Du erfährst hier, wie Du eine LED-Matrix mit Arduino steuern kannst.
Mit der richtigen LED-Matrix ist das kein Problem.
Ich habe viel Zeit mit dem Programmieren von LED-Matrix-Displays verbracht und wenn ich eines gelernt habe dann ist es, dass es





Arduino Bewegungsmelder – So klappt es mit dem Erfassen!
Wie kann man mit Arduino Bewegungsmelder auslesen?
Welche Bewegungsmelder sind geeignet?
Wie schließt man sie an?
Antworten darauf in diesem Artikel.
Bei Bewegungsmelder handelt es sich um PIR-Sensoren.
PIR steht dabei für Passiver Infrarotsensor oder noch cooler Pyroelektrischer Infrarotsensor.
Diese





Viele Servos mit Arduino steuern
Will man viele Servos mit Arduino steuern, stößt man schnell an die Grenze des Boards.
Die USB-Stromversorgung reicht kaum für mehr als einen Servomotor.
Um trotzdem viele Servos zu versorgen, gibt es einen Servomotor-Treiber.
Diese Erweiterungsplatine kann bis zu 16





Arduino Wifi mit dem ESP8266 als Arduino
Arduino ist super, doch leider fehlt dem Board eine Möglichkeit, mit dem Internet zu kommunizieren.
Abhilfe schafft der Chip ESP8266 von Expressif.
Er ist nicht nur sehr kostengünstig, sondern ermöglicht es sogar, direkt Arduino-Code auszuführen.
In der Variante NodeMCU mit





Timer mit Arduino – Alternative zu Delays
Die Delay-Funktion in Arduino ist sehr nützlich. Sie hält das laufende Programm um eine angegebene Zeit an.
Doch hier liegt ebenfalls das Problem.
Oft will man, dass das Programm weiter läuft, um z. B. auf Eingaben oder Sensorwerte reagieren zu





Arduino und Taster
Einen Taster am Arduino anschließen und auslesen ist relativ einfach, doch es gibt ein paar Dinge zu beachten.
In der Abbildung ist ein Taster direkt mit dem Arduino verbunden.
Diese Schaltung funktioniert leider so nicht.
Solange der Taster nicht gedrückt





Start mit Teensy MIDI
Das Teensy-Board ist ein sehr kleines Mikrocontroller-Board, das perfekt auf ein Breadboard passt und extrem leistungsfähig ist.
Es wird von Paul Stoffregen entwickelt und ist u.a. hervorragend für den Bau von USB-MIDI-Controllern geeignet.
Im Gegensatz zum Arduino-Board kann man ein





Blink – Start mit Arduino
Dieses Tutorial zeigt Dir, wie Du mit Arduino eine LED blinken lassen kannst.
Also:
Los geht es! Lade die Arduino-Software von
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
herunter.
Wähle dazu einfach Dein Betriebssystem in der Sektion Download the Arduino IDE aus.
Installiere und starte die Arduino-IDE.
Schließe





Grundlagen Spannung, Strom und Widerstand
Strom, Spannung, Widerstand und Leistung sind Kenngrößen in der Elektronik.
Hier erkläre ich sie mit der Wasseranalogie.
Vom Wasser zur Erkenntnis Sagen wir, du willst dir die Hände unter einem Wasserhahn waschen.
Am Wasserhahn liegt bereits Druck (Spannung) an, aber





Arduino, A4988 Motortreiber und der Stepper-Motor NEMA17
A4988 Überblick Der A4988 ist ein Motortreiber, der Steppermotoren
z.B. in 3D Druckern oder CNC-Fräsen steuert. Sein extrem niedriger Preis uns die eingebauten Features wie
z.B. eine Abschaltung bei zu hohen Temperaturen macht ihn extrem interessant. Darüber hinaus ist dieser


Arduino und MQTT – Einstieg ins Internet der Dinge (IoT)
Das Internet der Dinge (IoT) stellt viele Herausforderungen an das verwendete Protokoll.
Es soll möglichst robust sein, Geräte unterstützen, die geringe Prozessorleistung haben, schlechte Netzwerkkonditionen verkraften und damit zurecht kommen, wenn der Datenstrom instabil wird.
MQTT ist solch ein Protokoll.





Arduino programmieren
Hier kommst du zum Arduino Programmierkurs. Schritt für Schritt und mit überschaubarem Umfang. Let’s go!




Arduino zu MySQL via Wifi
In diesem Beispiel zeige ich, wie sich Daten vom Arduino per Wifi (Wlan) in einer MySQL Datenbank speichern lassen und per Browser anzeigen lassen.
Download:
Dateien auf GitHub Ich verwende ich einen DTH22 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor. Dessen Daten werden von





Vom Breadboard zum Produkt – Beispiel Schnapsometer
Wenn man ein Projekt auf dem Breadboard fertig gestellt hat, stellt sich oft die Frage, wie man daraus ein Produkt macht.
Vielleicht möchte man nicht dauernd ein neues und teures Arduino-Board verbauen und natürlich sind Schaltungen auf Breadboards nicht besonders





Arduino Bootloader auf ATMEGA Chip übertragen
Der Arduino Bootloader ist so etwas wie das Betriebssystem auf dem Chip.
Es wird benötigt, um
z.B. einen ATMEGA328 IC(z.B. Arduino UNO) oder den älteren ATMEGA168 IC auf einem Arduino-Board zu nutzen.
Ich zeige hier einen von vielen möglichen Wegen




WS2812 – Der einfachste Weg, viele LEDs mit Arduino steuern
Bei den WS2812 LEDs handelt es sich um adressierbare RGB-LEDs.
Sie verfügen über einen integrierten Chip.
Um per Arduino WS2812 LEDs zu steuern benötigt man nur einen einzigen digitalen Output.
Trotzdem lässt sich jede einzelne LED in Farbe und Helligkeit





Pulssensor von Sparkfun
Herzschlag (Puls) mit Arduino messen Mit einem Pulssensor kann man sehr einfach per Arduino den Herzschlag (Puls) messen.
Der Sensor wird entweder per Klettband am Finger oder per Clip am Ohr befestigt.
Die Messung selbst erfolgt optisch, da jeder Herzschlag



So steuert man ein LCD Display mit Arduino
Ein LCD Display, oder auch Liquid Crystal Display, basiert auf so genannten Flüssigkristallen, die beim Anlegen einer elektrischen Spannung ihre Polarisationsrichtung ändern.
Sie werden undurchsichtig. Natürlich steht das D in LCD für Display, aber die Leute nennen es trotzdem LCD

https://starthardware.org/category/tutorials/






********************************************************I*

Arduino Projekte
Du willst noch mehr?
Super!
Am besten lernt man Arduino, wenn man damit etwas baut und programmiert.
Auf dieser Basis Seite stelle ich ein paar coole Arduino Projekte zum Nachbauen vor.
Ich unterteile sie in Kategorien und ordne sie von einfach bis anspruchsvoll.

Arduino Projekte mit LEDs
Sind wir mal ehrlich, LEDs sind einfach super und machen mega viel Spaß.
Es gibt sie in diversen Formen, Farben und Anordnungen, von der einfachen Signal-LED bis zur komplexen, adressierbaren RGB-LED.

Arduino Projekt 1 – Blink()
Bei dem ersten Projekt handelt es sich einfach nur um das blink() Beispiel, bei dem eine LED ein- und ausgeschaltet wird.
Blink()

Arduino Projekt 2 – Viele LEDs mit Arduino steuern – WS2812
Dieses Arduino Projekt erklärt, wie man viele adressierbare RGB-LEDs mit nur einem Arduino-Kanal steuern kann.
Viele LEDs mit Arduino steuern

Arduino Projekt 3 – Arduino LED Matrix Display – 8×8 Pixel Zeichenprogramm
Eine 8×8 Pixel LED Matrix wird verwendet, um ein kleinen Zeichenprogramm zu kreieren.
8×8 Zeichenprogramm

Arduino Projekt 4 – Pong auf einer LED Matrix 8×8
In diesem Arduino Projekt wird erklärt, wie man eine LED Matrix an das Arduino anschließt und darauf Pong spielen kann.
Pong auf einer LED Matrix 8×8


Arduino Projekte mit Motoren
Arduino Projekt 5 – Ventilatorsteuerung für Case Modder
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Aufgabe, einen Computerlüfter mit Arduino steuern.
Ventilatorsteuerung für Case Modder

Arduino Projekt 6 – Alte Floppy Laufwerke spielen Musik
Dieses Tutorial beschreibt, wie man Musik auf alten Floppy Laufwerken spielen kann.
Optisch kann man da natürlich noch was rausholen ;-)
Alte Floppy Laufwerke spielen Musik

Arduino Projekt 7 – Arduino Eggbot
In diesem Arduino Projekt wird im Grunde ein Arduino gesteuerter Plotter gebaut, der Eier bemalen kann.
Ostern kommt ja bald wieder.
Arduino Eggbot
 
Arduino Projekt 8 – Autonomer Rennwagen
Diese Anleitung beschreibt, wie man ein RC-Spielzeugauto in ein autonom fahrendes Fahrzeug umwandelt.
Autonomer Rennwagen

Arduino Projekte mit Sensoren
Arduino Projekt 9 – Eine Einparkhilfe mit Arduino
In diesem Arduino Projekt wird gezeigt, wie man mit einem Ultraschallsensor eine Einparkhilfe mit LED-Anzeige bauen kann.
Stationär in der Garage könnte das den einen oder anderen teuren Kratzer verhindern.
Eine Einparkhilfe mit Arduino
 
Arduino Projekt 10 – Chili Pflanzen mit dem Arduino automatisch wachsen lassen
In diesem Arduino Projekt werden Chili-Pflanzen via Arduino automatisch gepflegt.
Der Code ist noch nicht veröffentlicht, aber das Projekt ist schon jetzt sehr inspirierend.
Chili Pflanzen mit dem Arduino automatisch wachsen lassen

Arduino Projekt 11 – Wetterstation mit Arduino
In diesem Arduino Projekt wird gezeigt, wie man eine Wetter-Überwachungsstation mit Arduino umsetzen kann.
Wetterstation mit Arduino

 
Arduino Projekt 12 – Geigerzähler mit Arduino
Nach dem Reaktorunglück in Fukushima stieg die Nachfrage nach Geigerzählern rapide.
Dieses Tutorial zeigt, wie man einen Geigerzähler mit Arduino bauen kann.
Ein Bausatz ist dazu allerdings zwingend erforderlich.
Geigerzähler mit Arduino

So. Ich hoffe, die Arduino Projekte gefallen euch.
Viel Spaß beim Nachbauen!




https://starthardware.org/category/projekte/arduino-projekte/








********************************************************I*

Arduino Projekte





https://starthardware.org/category/projekte/arduino-projekte/













********************************************************I*


Produkt-Support

Bei Fragen zum Produkt schreiben Sie bitte an: 

Quelle:
https://StartHardware.org/





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE