PlatformIO

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/platformio

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                              Wels, am 2021-01-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-platformio (xx Seiten)_1a.pdf


    Arduino IDE      bzw.    ARDUINO Web Editor



                         PlatformIO IDE
                ist eine Alternative zur ARDUINO-IDE
                                    https://platformio.org/install




Mikrocontroller bequem programmieren mit PlatformIO

Das Open-Source-Projekt PlatformIO ist eine kostenlose Alternative zur Arduino-IDE für die Mikrocontroller-Entwicklung.
Wir zeigen, wie Sie es einrichten und erste Projekte anlegen.

Das Standardwerkzeug für die Mikrocontroller-Entwicklung ist bei Bastlern die Arduino-IDE.
Der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt und nicht nur die Verwaltung von Abhängigkeiten unbefriedigend.
Mit PlatformIO gibt es eine kostenlose Alternative, die vieles erleichtert und auch Ansprüchen von professionellen Anwendern gerecht wird.

Das Open-Source-Projekt PlatformIO hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Programmieren von Mikrocontrollern wie Arduino, ESP oder ATtiny zu vereinfachen.
Die Software vermeidet die Schwachstellen, die bei der Arbeit mit der Arduino-IDE schnell Nerven kosten.
PlatformIO hat eine funktionierende Verwaltung von Abhängigkeiten (inklusive Versionsverwaltung).
Das Besondere: Für jeden Projektordner legt man eine Konfigurationsdatei an, die alle nötigen Einstellungen für die Hardware enthält.
Damit ist es ein Leichtes, ein Projekt weiterzugeben oder Projekte anderer Entwickler zu verwenden.



https://www.heise.de/ct/artikel/Mikrocontroller-bequem-programmieren-mit-PlatformIO-4403209.html




Beiträge  richten sich vorwiegend an Einsteiger.

Wer aber größere Projekte umsetzen möchte, stößt schnell an die Grenzen der IDE.
Das fängt an bei der fehlenden Versionsverwaltung, über fehlende Features wie Codevervollständigung,
und spätestens wenn man an mehreren Projekten arbeitet welche unterschiedliche Versionen der gleichen Bibliothek benötigen, wird es frustrierend.

https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/plattformio

a

PlatformIO: Erste Schritte

1. Bibliotheken finden und installieren

In der Arduino IDE gibt es die praktische Bibliotheksverwaltung.

Dieser ermöglicht es recht einfach nach Bibliotheken zu suchen, diese zu installieren, und auch auf den aktuellsten Stand zu halten.
Eine ähnliche Funktion bietet die Schaltfläche „Libraries“ in PlatformIO:

https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/platformio-erste-schritte




IoT für Webentwickler
IoT für Webentwickler: Tipps und Tricks für den Einstieg

https://entwickler.de/online/iot/einstieg-ins-iot-579845682.html




IoT für Webentwickler: Die ersten Schritte mit PlatformIO
Von Null auf Firmware mit PlatformIO

https://entwickler.de/online/iot/iot-webentwickler-platformio-579845945.html
a






Einführung ARDUINO mit PlatformIO IDE

Gegenüber der Arduino IDE (Download) bieten sich verschiedene Vorteile.
Zum einen ist die Unterstützung inklusive Treiber auch für günstige Boards direkt mitgeliefert.
Autokorrektur und übliche IDE-Features wie Code-Verfolständigung, Syntax-Highlighting, markieren von Syntaxfehlern werden direkt von VSCode übernommen.
Einfaches uploaden und automatische Portauswahl bringt PlatformIO mit


https://makerspace.experimenta.science/2019/05/14/einfuehrung-arduino-mit-platformio/






Entwicklungsumgebung Platform IO für ARDUINO

Bisher habe ich für meine Arduino Projekte die Arduino IDE bzw. den Arduino Web Editor verwendet.
Beide Programme laufen sehr zuverlässig jedoch vermisst man als Softwareentwickler so einige „Helferlein“ welche einem das arbeiten etwas leichter gestaltet.

https://draeger-it.blog/entwicklungsumgebung-platform-io-fuer-arduino/














DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE