LEGO mit Arduino UNO

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/lego-mit-arduino-uno

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2016-05-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************

                    mCookie! UPin27 Series


Microduino mCookie Magnetic Building Blocks Expert Kit


http://www.amazon.com/Microduino-mCookie-Magnetic-Building-Blocks/dp/B015XWRR64


     expert kit mcookie 301 von microduino  $ 167.57
                      mit 12 Modulen

Experimentierboard vereint Arduino mit LEGO


Die Menge der Mikrocontroller-Experimentierboards mit Steckverbindern ist inzwischen unüberschaubar geworden.
Meistens kommen sie aus China und haben einen italienischen Verwandten, dessen Name mit „Ar“ beginnt und mit „duino“ endet.
Für welches der zahlreichen Modelle man sich letztlich entscheidet, hängt nicht zuletzt davon ab, wie viel Geld man für solch ein Board ausgeben möchte und welche Anforderungen es erfüllen muss.
Das hier beschriebene expert kit mcookie 301 von microduino stammt aus Fernost und hat ein „uino“ im Namen, so dass es nicht schwer ist, seinen Anwendungsbereich zu erraten.
Vielleicht kennen Sie das Board sogar, da es als Kickstarter-Projekt schon in den Jahren 2014 und 2015 sehr erfolgreich war.
Bereits der Blick auf die hochwertige, stabile und leicht zu öffnende Verpackung, die gleichzeitig als Schublade für die Einzelteile dient, hinterlässt einen positiven Eindruck.



Überzeugender Inhalt

Der Inhalt kann in drei Kategorien unterteilt werden:
Aktive Module,
Sensoren
und Zubehör.

Außerdem gibt es noch ein paar angenehme Überraschungen.
Beginnen wir mit den 12 Modulen im Format 4 x 3 cm, die sich wie die Steine der Firma Lego zusammenstecken lassen und zu diesen sogar kompatibel sind.
Ein Leckerbissen für alle, die nicht nur robustes Material, sondern auch Produkte mit pädagogischem Hintergrund schätzen.
In der Mitte der rechteckigen Plastikscheibe befindet sich die 3 x 2,5 cm große Elektronik, während zwei gegenüberliegende Ränder, wie man im Bild unschwer erkennen kann, die zu den erwähnten Legosteinen passenden Aussparungen aufweisen.
Für den elektrischen Kontakt zwischen den Modulen sorgen insgesamt 27 Federkontaktstifte, die auf drei u-förmig angeordnete Reihen verteilt sind und die Verbindung zur benachbarten Karte durch einen Druck auf entsprechend angeordneten Kontaktflächen herstellen (siehe Foto mit Seitenansicht).
Ein weiterer, interessanter Aspekt dieses Boards besteht in der Tatsache, dass die einzelnen Module durch jeweils vier in den Kunststoffrand eingelassene Magnete zusammen gehalten werden.
Alles in allem ein rundum gelungenes und wohldurchdachtes Konzept hoher Qualität.
Die Krönung des Ganzen besteht jedoch darin, dass die starke abstoßende Wirkung der Magnete den Versuch, die Module verkehrt zusammen zu stecken, verhindert.
Man muss es schon selber ausprobiert haben, um den mit Worten nur unvollständig zu beschreibenden Widerstand der Magnete nachempfinden zu können.




WiFi, Motoren, Sensoren und mehr ohne Kabelwirrwarr

Das umfangreiche, mit den 12 Modulen der Luxusversion zur Verfügung stehende Angebot ermöglicht eine ungeahnte Vielfalt an Kombinationen.
Das doppelt vorhandene USB-Modul ist das Kernstück für die Kommunikation zwischen Rechner und Anwender
und enthält einen open source 8-bit-Mikrocontroller aus der ATmega32U4-Serie, der zum Arduino-Leonardo kompatibel ist.


Zum weiteren Zubehör gehören unter anderem ein
1x WiFi-Modul
1x Netzteil
1x mp3-Audio-Modul
1x Audioverstärker mit SD-Speicherkarte
1x Echtzeit-Uhr
1x Bewegungs-Modul  (Geschwindigkeit, Winkel, Richtung),
1x Motorsteuerungs-Modul
1x Verteiler (Hub) für all die Sensoren.





Dank der zusammensteckbaren Module lassen sich die verschiedensten Sensoren, Anzeige-Elemente, Schalter, Potis, Mini-Lautsprecher und Aktuatoren auf beliebige Weise miteinander kombinieren.
Auf diese Weise können zum Beispiel Motoren oder blinkende LEDs durch Temperatursensoren, Mikrofone oder Beschleunigungssensoren beeinflusst werden, wobei den Anwendungsmöglichkeiten offensichtlich nur durch die Phantasie des Anwenders Grenzen gesetzt sind.
Die erforderlichen Kabel für die Sensoren und die USB-Verbindung zum PC gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Eine Mini-IR-Fernbedienung, ein Mini-OLED-Display sowie eine Karte zur horizontalen Aneinanderreihung der Module (DUO-V) runden das Angebot ab.
Wer mit der Arduino-Programmierumgebung vertraut ist, wird sich bei diesem System schnell heimisch fühlen.
Das farbige Handbuch mit 64 Seiten Umfang ist reich illustriert – nach dem Motto:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Vor allem dem Einsteiger hätte jedoch etwas mehr Text an einigen Stellen nicht geschadet.
Ähnliches gilt für die Internetpräsenz, die jedoch langsam besser zu werden scheint, wie diese Seite zum Bluetooth-Modul zeigt.


MCookie UPin27 Series

https://wiki.microduino.cc/
https://wiki.microduino.cc/index.php/MCookie-BT
https://wiki.microduino.cc/index.php/MCookie_Series
https://wiki.microduino.cc/index.php/MCookie_Series


Microduino mCookie: The smallest electronic modules on LEGO

https://www.kickstarter.com/projects/microduino/microduino-mcookie-the-smallest-electronic-modules/description?lang=de
http://www.digitaltrends.com/cool-tech/microduino-mcookie-arduino-lego/
http://discover-everything.myshopify.com/products/mcookie-301-expert-kit
http://www.instructables.com/id/MCookie-Music-Player-links-magnetically-LEGO-Ardui/




Verschiedene Beispiele für den LEGO-Einsatz



Zusammenfassung:
Wer mit mcookie ausschließlich Geld sparen möchte, sollte sich nach einem anderen Experimentierboard umschauen ! ! !

Wer jedoch ein zum Arduino kompatibles Experimentier-Tool mit durchdachtem Konzept sucht, das ohne Kabelsalat auskommt
und dazu auch noch in pädagogischer Hinsicht empfehlenswert ist, der hat mit den hier beschriebenen Modulen die richtige Wahl getroffen.



Quelle:
Denis Meyer
https://www.elektormagazine.de/news/experimentierboard-vereint-arduino-mit-lego
https://www.elektormagazine.com/news/test-bench-mcookie-modules-make-arduino-rhyme-with-lego


Verbindung zwischen 2 LEGO-Modulen







DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE