Startseite‎ > ‎

Begrifflichkeiten

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/home/begrifflichkeiten

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                        Wels, am 2015-01-06

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************
       ~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-home-begrifflichkeiten (xx Seiten)_1a.pdf


Die immer vorkommenden ARDUINO Begriffe (Begrifflichkeiten ?) habe ich in einer EXCEL-Tabelle zusammengefaßt.


706_c_ARDUINO-x_ARDUINO UNO Rev.3 - Begrifflichkeiten (Grundlagen Wissen)_1b.xls

Begriffe Erklärung Erweiterung
1-Wire asynchrone 1-Draht-Verbindung

CAN-BUS asynchrone

CLK oder SCK = Takt

COMx = serielle Datenübertragung

CTS Verbindungs-Status

DCE = Data Communication Equipment bzw. Data Circuit-Terminating Equipment einer Datenstation, siehe Datenübertragungssystem
DFU = Device Firmware Update

DSR = Dataset Ready eine Signalleitung für Gerätebereitschaft, siehe EIA-232#Verkabelung und Stecker
DTR = Data Terminal Ready, siehe EIA-232

ECC = Embedded Communication Connector for 2x5pins UART-Signal

Ethernet asynchrone

GPIO-PORT des ATmega328p IO0..IO6

I2C-BUS 2-Draht-BUS Two-Wire-Bus SCL und SDA

I2C-BUS synchron Inter Integrated Circuit

I2S-BUS Inter-IC Sound Die I²S-Schnittstelle (Inter-IC Sound) wurde von Philips für serielle digitale Audiodaten bei der Kommunikation zwischen ICs entwickelt. Die Clock-Generierung kann nur von einem Busteilnehmer oder Controller vorgenommen werden.
ICD = In Circuit Debugger

ICE = In Circuit Emulator bestes Debugging-Tool

ICS = In Circuit Simulator billig

ICSP = in-Circuit Serial Programming Stiftleisten 2x3pin zum hochladen der Sketche ohne Bootloader mit externem Programmiergerät
IrDA

ISP AVR In System Programmer

ISP = In-System Programming

JTAG = Joint Test Action Group synchron

LIN asyncron

LPTx = parallele Datenübertragung

MISO DI oder SDI eingehend

MOSI DO oder SDO ausgehend

PMB-BUS ist eine I2C-Variante

QSPI = uWire+ = Micro Wire/Plus ähnlich SPI

RD ankommende Daten

RS-232 Recommended Standard asynchrone Datenübertragung
RTS Handshaking

SATA asynchrone

SCK = Taktleitung

SDA = Datenleitung

SMB-BUS ist eine I2C-Variante

SPI-BUS synchron Serial Peripheral Interface

SS oder CS ChipSelect

TD gesendete Daten

TWI-BUS Two Wire Interface 2-Draht-Verbindung eine synchrone Verbindung braucht 2 Leitungen
UART = Universal Asynchronous Receiver Transmitter Modul

UART = Universal Asynchronous Receiver Transmitter Modul TxD RxD RTS CTS
USART = Universal Synchron Asynchronous Receiver Transmitter ARDUINO UNO < 2Mbit/sec
USB asynchrone

USB-Schnittstelle max. Strom 5V / 0,5A gesichert durch Polyfuse Sicherung MF-MSMF050-2
uWire = Microwire ähnlich SPI

uWire+ = Micro Wire/Plus = QSPI ähnlich SPI

*.ino ARDUINO Sketch-Datei ab V1.0

*.pde Processing Development Enviroment (Source Code File) ARDUINO Sketch-Datei vor V1.0
1024bit = 1Kb = 1kibi

16bit Adresse = 2hoch16 (2^16) = 65536 Speicherplätze

1Byte = 8bit

65536Bytes = 64kibiByte = 64KB

8bit AVR Familie von ATMEL z.B. ATmega328p (ATmega8 / ATmega168) ATmega328-MCU gehört zur megaAVR-Familie von ATMEL
8bit Mikrocontroller = uC z.B. ATmega328p-PU (DIL-28)

8bit Mikrocontroller = uC z.B. ATmega328p-AU (SMD)

A/D-Wandler AD-Wandler = ADC = analog digital converter z.B. 10bit A/D-Wandler beim ATmega328p
ADC analog-to-digital converter

Add-On Boards Addon-Board Erweiterungs-Module

ADK Accessory Development Kit

ALU = Arithmetic Locical Unit = IC für die Berechnung

Android GOOGLE-BetriebsSystem für Handys
API Application Programming Interface

Arduino Bootloader

INO Arduino Extension *.ino ab Version 1.0

PDE Arduino Extension *.pde vor Version 1.0

Arduino-Arbeitsverzeichnis für sketch-Dateien MENU > Files > Einstellungen > Speicherort siehe auch Datei preferences.txt
Arduino-IDE (hellblau) www.arduino.cc mit ATMEL 8bit AVR-Familie
Arduino-IDE ARDUINO Entwicklungsumgebung

Arduino-IDE Vers. 1.0.5-r2

ARDUINO-IDE Version 1.0.5-r2 MENU > Tools > Board > ARDUINO UNO
ARDUINO-IDE Version 1.0.5-r2 MENU > Tools > Serieller Port > COM10
ARDUINO-IDE Version 1.0.5-r2 Editor und Compiler ARDUINO-Editor http://arduino.cc/en/Main/Software http://www.arduino.exe http://www.tinker.it
Arduino-Libraries (ARDUINO-Bibliotheken)

ARDUINO-Rapid-Prototyping Plattform 1 besteht aus Mikrocontroller-Entwicklungsboard z.B. ARDUINO UNO R3 und
ARDUINO-Rapid-Prototyping Plattform 2 Mikrocontroller-Programmiersoftware z.B. ARDUINO-IDE Version 1.0.5-r2
ARDUINO-Treiber für Windows installieren Systemsteuerung > Gerätemanager > kleines gelbes Warndreieck
ARDUINO-Verzeichnis C:\2014 ARDUINO UNO\arduino-1.0.5-r2-windows\drivers\FTDI USB Drivers
ATmega328p, Takt 16MHz, 12 Maschinenzyklen WinAVR 20081205 Die Mindestzeit zur Ausführung einer leeren Schleife beträgt 750ns
ATmega8U2 Mikrocontroller ersetzt den bisherigen FTDI-USB-Seriell-Wandler
ATMEL ATmega 328p max. 40mA pro pin insgesammt nur 200mA an allen pins
AVR-Mikrocontroller 28-pin

AVR-Programmer in der ARDUINO-IDE MENU > Tools > Programmer = AVRISP, AVRISP mkII, USBtinyISP, USBasp, Arduino as ISP,
BASCOM-AVR Programm für ARDUINO UNO

BBAC Breadboard Based Arduino Compatible

Bootloader Boot-Loader auf dem ATmega328p erspart den AVR-Programmer (ISP-Programmer)
Breadboard Bread Board Steckbrett ACHTUNG nur bis max. 30V 0,5A verwenden
Break-Out-Board = Experimentier-Board = Bread Board Board zur Prototypenentwicklung
C:\ARDUINO\arduino 1.0.5-r2\Konfigurations-Datei

C:\ARDUINO\arduino 1.0.5-r2\Library

Capture Modus

CPU = Central Processing Unit = Prozessor

CTC Modus Clear Timer on Compare match Modus

D/A-Wandler = DA-Wandler DAC Digital Analog Converter auf einem ATmega328p nicht vorhanden (als Ersatz dafür die PWM) - - Digital-Analog-Wandler oder D/A-Wandler Ein Digital-Analog-Umsetzer (DAU, engl. digital-to-analog converter (DAC)
DAC digital-to-analog converter

DCF77-Sender Atomuhr

Demultiplexer = DEMUX Ein Demultiplexer oder kurz DEMUX(er) ist das Gegenstück zu einem Multiplexer.
DMA = Direct Memory Acces DMA-Controller - - Der Begriff Speicherdirektzugriff oder englisch Direct Memory Access (DMA) bezeichnet in der Computertechnik eine Zugriffsart, die über ein Bussystem direkt auf den Speicher zugreift.
E = En = enable

EEPROM 1KB = Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory Ein EEPROM (engl. Abk. für electrically erasable programmable read-only memory, wörtlich: elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher, auch E2PROM) ist ein nichtflüchtiger, elektronischer Speicherbaustein, dessen gespeicherte Information elektrisch gelöscht werden kann.
EOC = end of conversion

EPROM = Erasable Programmable Read-Only Memory

Erweiterungs-Slots 1Stk. ICD 3x2 1Stk 1x6 2Stk. 2x8 1Stk 1x10pin
Ethernet-Shield mit SD-Chip

EXT Extension Dateiendungen *.ino früher *.pde

Flash-Speicher 32KB (davon 0,5KB vom Bootloader belegt) Flash-Speicher sind digitale Speicherbausteine; die genaue Bezeichnung lautet Flash-EEPROM. Sie gewährleisten eine nichtflüchtige Speicherung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Flash-Speicher sind portabel und miniaturisiert, es lassen sich jedoch im Gegensatz zu gewöhnlichem EEPROM-Speicher bei neuen Flash-EEPROM Bytes, die kleinsten adressierbaren Speichereinheiten, nicht einzeln löschen. Flash-Speicher sind auch langsamer als gewöhnliche Festwertspeicher (ROM).
Github Shield
GPIO = general purpose input/output Allzweckeingabe/-ausgabe (engl. GPIO - General Purpose Input/Output) ist ein allgemeiner Kontaktstift an einem integrierten Schaltkreis, dessen Verhalten, unabhängig, ob als Eingabe- oder Ausgabekontakt, durch logische Programmierung frei bestimmbar ist. GPIO-Kontakten ist kein Zweck vorgegeben, sie sind daher standardmäßig unbelegt.
H-Brücke L293D oder L298 SN754410

http://arduino.cc/en/Main/FAQ

http://www.arduino.cc/playground/Learning

http://www.ladyada.net/learn/arduino

http://www.ladyada.net/learn/arduino ARDUINO Grungwissen - - Lernseite
I/O pins Input / Output-pin

IDE = Integrated Develoment Environment Intergrierte Entwicklungsumgebung
Interrupt = Unterbrechung

IR-Fernsteuerung (Manchester Codierung)

Jumper Drähte für Steckbretter aus isoliertem Draht Dm 0,64mm AWG22 Drahtverbindungen
JY-MCU Chinesischer ARDUINO UNO Clone

LCD-Controller http://www.mikrocontroller.net/articles/LCD
LDR Light Dependure Resistor (Fotowiderstand)

MCU = Mikrocontroller Unit / Kurzform uC = Mikrocontroller benötigt keine externen Bauteile z.B. ATmega328p in Geräte eingebaut – auf einem Mikrocontroller befinden sich der Prozessor CPU, der Oszillator mit 16MHz Quarz ein RAM ein EEPROM ein Interupt Handler digitale I/Os ein AD-Wandler, ein Zähler, und Timer, Taktrate 16MHz
MCU-ProgrammierSprace

MCU-Takt 16MHz Quarzoszillator

Mikrocontroller 28-pin AVR ATMEL Mikrocontroller ATmega328p-PU (DIL-28)
ATmega328p-AU (SMD)
Mikroprozessoren und Mikrocontroller sind programmierbare ICs
Multiplexer = MUX Ein Multiplexer (kurz: MUX) ist eine Selektionsschaltung in der analogen und digitalen Elektronik, mit der aus einer Anzahl von Eingangssignalen eines ausgewählt und an den Ausgang durchgeschaltet werden kann. Multiplexer sind vergleichbar mit Drehschaltern, die nicht von Hand, sondern mit elektronischen Signalen gestellt werden. Der Unterschied zum Relais besteht darin, dass die Verbindungen nicht mechanisch, sondern (heutzutage) durch integrierte Halbleiterschaltungen zustande kommen.
NTC 47k Heißleiter

PCB Platinen-Layout Schaltplan = Sheet

PID Regler Proportional-Integral-Differential

PLL-Schaltung phase-locked loop Oszillator mit hoher (32..100MHz) Taktfrequenz Eine Phasenregelschleife, auch als englisch phase-locked loop (PLL) bezeichnet, ist eine elektronische Schaltungsanordnung, die die Phasenlage und damit zusammenhängend die Frequenz eines veränderbaren Oszillators über einen geschlossenen Regelkreis so beeinflusst, dass die Phasenabweichung zwischen einem äußeren Referenzsignal und dem Oszillator oder einem daraus abgeleiteten Signal möglichst konstant ist.
PPM Puls-Position Modulation Puls (mark) kein Puls (space)
Processing-IDE (grau) www.prozessing.org

Programmiergeräte der Fa. ATMEL AVR-Programmer MENU > Tools > Programmer
_1 AVRISP (Atmel)
_2 AVRISP mkII (Atmel ATAVRISP2)
_3 USBtinyISP
_4 USBasp
_5 Arduino as ISP
_6 mySmartUSB light (AVR-ISP-Programmer)
_7 Arduino as ISP

PTC Kaltleiter

Pulsbreite = Puls-Pausenverhältnis = duty cycle in % 0% = AUS 10% Ein 50% Ein 100% EIN sollte eine analoge Spannung benötigt werden ist das PWM-Signal zu filtern z.B. mit einem R/C-Glied Interator
PWM = puls withe modulation = Puls-Weiten-Modulation ist das Puls-Pausen Verhältnis bei Rechtecksignalen - - Die Pulsweitenmodulation (kurz PWM, auch Pulsdauermodulation (PDM)[1], Pulslängenmodulation[2] (PLM), Unterschwingungsverfahren oder Pulsbreitenmodulation (PBM); auf englisch pulse-width modulation (PWM)) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrische Spannung) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird bei konstanter Frequenz der Tastgrad eines Rechteckpulses moduliert, also die Breite der ihn bildenden Impulse.
PWR = Power LED grün OnBoard Stromversorgung vorhanden
R/W = read (high) / write (GND)

RAM = Random Access Memory

Reset-Taste zum Neustart der MCU

ROM = Read Only Memory

RS = Register Select

RTC RealTime-Clock Echtzeituhr mit 2hoch15 = 32.768Hz Uhren-Quarz
RTC-Shield Adafruit

S/H = sample and hold circuit

SAR = successive approximation register (schrittweise Näherung)

SD-Karte

Shield = Arduino kompatible Erweiterungs-Boards

Sketch = Programme in der ARDUINO-IDE Dateiendung ab V1.0 *.ino
Sketch = Arduino Programm

SRAM 2KB = Static Random-Access Memory Static random-access memory (deutsch: statisches RAM, Abkürzung: SRAM) bezeichnet einen elektronischen Speicherbaustein. Sein Inhalt ist flüchtig (volatil; engl. volatile), das heißt, die gespeicherte Information geht bei Abschaltung der Betriebsspannung verloren. Im Gegensatz zu dynamischem Speicher (DRAM), welcher zur Vermeidung von Datenverlust ein periodisches Auffrischen (engl. refresh) benötigt, kann der Dateninhalt im statischen RAM bei Anliegen der Betriebsspannung beliebig lange gespeichert werden, wovon sich auch die Bezeichnung dieses Speichertyps ableitet.
SSR Solid State Relais Halbleiter-Relais

Stromlaufplan / Schaltbild http://arduino.cc/en/uploads/Main/Arduino_Uno_Rev3-schematic.pdf EAGLE-Files vorhanden
Stromlaufplan / Schaltbild http://arduino.cc/en/Main/Policy
Stromlaufplan / Schaltbild EAGLE-Dateien arduino_Uno_Rev3-02-TH.zip EAGLE Dateien: arduino-uno-Rev3-reference-design.zip
Stromlaufplan / Schaltbild http://arduino.cc/en/pmwiki.php?n=Main/arduinoBoardUno
Test-Datei – Test-Sketch laden MENU > Datei > Beispiele > 01.Basics > Blink <OK> Sketch ist im Editor sichtbar
Thinkering = Basteln

Tragbare-Stromvewrsorgung 4x 1,5V Batterien oder 5x 1,2V Ni-Cd Akkus besser ELV Power-Bank VTB-28 5V/10Ah € 40,- für USB-Kabel
uP = Mikroprozessor z.B. 8052-Prozessor benötigt viele externen Bauteile z.B. Intel 80486 in Computer eingebaut
USB-Buchse Typ B Programmierung über die Entwicklungsumgebung ARDUINO-IDE
USB/Seriell-Konverter mit RS232/TTL-Adapter

Vin = input voltage

Vorkenntnisse 1 Sie müssen folgende Vorkenntnisse haben
Vorkenntnisse 2 Bedienung des Dateimanagers (Windows-Explorers) wie man Verzeichnisse und Dateien erstellt
Vorkenntnisse 3 Bedienung des Web-Browsers Mozilla Firefox wie man Dateien zum Downloaden findet
Vorkenntnisse 4 Bedienung des USB-Ports (serieller Port COMx)
Vorkenntnisse 5 Grundkenntnisse der Elektronik Bauteile R, C, T, IC, U, Ohmsches Gesetz usw.
Vorkenntnisse 6 sie besitzen - ein Multimeter - ein U / I – Netzteil – ev. ein billige Oszilloskop
Vref = reference voltage

Wireless SD-Shield 130023-11 HopeRF RFM12B
Wiring-IDE (orange) www.wiring.org.co keine Wiring Hardware kaufen!
ARDUINO-Treiber Treiber aktualisieren > nach Treibersoftware suchen > im Unterverzeichnis „Drivers“ des ARDUINO-Archives nach Treiber des Boards suchen
ARDUINO-Treiber im Gerätemanager Ports (Com & LPF) USB Serial Port (COM10) die Nummer des Ports notieren COM3 COM10




DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE