Frontplatten-Skalen

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/frontplatten-skalen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2014-12-28

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************


Monitoring Software
VisualisierungsSoftware

http://de.wikipedia.org/wiki/Visualisierungsprogramm

Visualisierung  von Meßdaten

NI LabVIEW

für die Messautomatisierung und Signaldatenverarbeitung

Software für Meßdatenvisualisierung
LabView 7
Es scheint keine Demoversion dieser Software zum Download zu geben...
http://www.labview.de

LogView
http://www.logview.info/cms/d_logview_info.phtml


Origin 7.5
Schon das Tutorial mit 180 Seiten sieht sehr vielversprechend aus.
Software als 30 - Tage Demo installiert.
Die Diagrammvielfalt lässt Excel weit im Schatten stehen.
Sogar Smith Diagramme lassen sich erzeugen.

Leider stürzt das Programm bei der ersten Aktion, die ich vorgenommen habe
reproduzierbar mit einer Kernel Mode Exception (Blue Screen) ab:
Ich habe versucht, eine Excel Tabelle zu öffnen.
Mein System ist ein fast jungfräuliches Win2k SP4.
-> Da ich Blue Screens nicht ab kann, habe ich das Programm gleich
wieder von der Platte verbannt!
www.originlab.de


Iconnect V5.0
Kommt sogar mit einem deutschsprachigen Tutorial daher.
Nach einer Stunde Experimentieren war klar, dass auch dieses Programm
nicht offline
durch meine Datensätze scrollen kann.
http://iconnect.micro-epsilon.de/de/laborversion.htm


GNUPlot
Habe ich noch nicht ausprobiert
www.gnuplot.info

DPLOT95 1.3
Habe ich noch nicht ausprobiert
http://dplot95.software.informer.com/1.3/


IgorPro Demo V 4.0.7.0
Kann genau das, was ich brauche (und noch viel mehr).
Habe meine Daten schon nach 15 Minuten Probieren so, wie ich sie gerne
möchte.
Zoomen und Scrollen funktioniert zwar nur, indem man ganz herauszoomt, einen
neuen Bereich mit der Maus selektiert und dann wieder hineinzoomt, aber
das ist
für meine Anwendung o.k.
http://www.wavemetrics.com/support/demos.htm

Wechselskalen für Messgeräte


Erstellung einer Skala für Zeigermeßgerät
http://www.metrix-electronics.com/data/Catalog_Gossen_Analog_GB0103Br.pdf



ABACOM  FrontDesigner 3.0
Entwerfen Sie Ihre eigenen Frontplatten und Skalen am PC
Soweit ich weiß, hat Target einen Frontplatten-Designer auch integriert.
Skalenassistent
Der integrierte Skalenassistent unterstützt Sie beim Erstellen von Skalen jeglicher Art.
Ob linear oder logarithmisch, rund oder flach, gestrichelt oder gepunktet - der Skalenassistent erzeugt immer eine perfekte Skale direkt aus Ihren Vorgaben.
Jede Änderung der Skalenparameter wird sofort in der Vorschau sichtbar.
So macht das Erstellen von Skalen Spass.
Mit einem Knopfdruck übernehmen Sie die Skale direkt auf Ihre Frontplatte.
Der Skalenassistent kann Ihre Skalenparameter auch speichern und wieder laden.
So können Sie Vorlagen für beliebig viele Skalen entwerfen.

http://www.elv.at/Frontplatten-aus-dem-PC-der-Frontplatten-Designer/x.aspx/cid_726/detail_33214
http://www.abacom-online.de/html/frontdesigner.html




Schaeffer  Frontplatten Designer 4.4.1

Mit unserem kostenlosen Frontplatten Designer können Sie ganz bequem Ihre Ideen gestalten und unkompliziert direkt aus dem Programm heraus bestellen.
http://www.schaeffer-ag.de/downloads/frontplatten_designer/


Ich designe meine Frontplatten mit dem Frontplattendesigner.
Das geht recht gut und man hat viele Möglichkeiten. Auch Skalen sind kein Problem.
Wenn dann die Frontplatte fertig ist, drucke ich sie 1:1 auf ein Blatt Papier aus. Nun fixiere ich sie mit Tesafilm auf der eigentlichen Frontplatte aus Alu.
Mit einem Körner übertrage ich dann die Bohrungen. Danach wird die Frontplatte gebohrt und Ausbrüche bearbeitet.
Nun drucke ich die Frontplatte noch einmal in einem hochauflösenden Mode, so wie man ihn für Bilder verwendet.
Als Material verwende ich glänzendes Fotopapier mit 180g/qm.
Sobald die Frontplatte auf dem Fotopapier ausgedruckt ist, lasse ich sie für ein paar Minuten trocknen und dann sprühe ich sie mit Lukas Sprühfilm ein.
Dadurch wird sie wasserfest und ist vor UV-Strahlen geschützt.
Man kann dazu auch ein anderes Fixierspray nehmen, wie man es auch für Radierungen verwendet.
Ich habe meinen Sprühfilm beim OBI gekauft.
Nachdem ich die Frontplatte dann erst mal gut 10 Minuten auf dem Balkon "ausstinken" habe lassen, hole ich sie mir und bearbeite sie noch mit dem Haarföhn.
Dann darf die Frontplatte noch einmal gut eine Stunde "auslüften".
Nun ist sie fertig und ist ziemlich stabil. Ganz vorsichtig bohre ich dann mit einem kleinen Bohrer (ca. 1mm) 2 Löcher möglichst diagonal verteilt.
Anschließend weite ich diese kleinen Löcher mit einem Bleistift so aus, dass gerade ein passender Bohrer streng durchpasst.
So nehme ich nun 2 Bohrer, stecke diese durch die gebohrte Alu-Platte und fädle die gedruckte Frontplatte auf dem Fotopapier auf die Bohrer auf.
Nun sollte die Frontplatte eigentlich passen. Wenn nicht, so kann man nun noch kleine Korrekturen vornehmen.
Ist alles in Ordnung, so kommt die Frontplatte wieder runter und ein zweiseitig klebende Folie wird auf die Aluplatte aufgetragen.
Ich verwende da ein stark klebendes Teppichband, was es bei OBI zu kaufen gibt.
Das hält verdammt gut, aber beim Anpressen quillt das Teppichband an den Rändern etwas raus.
Das muss man dann ganz vorsichtig wieder entfernen.
Nachdem nun alles so weit vorbereitet ist, wiederhole ich den Vorgang mit den beiden Bohrern und das Fotopapier wird ganz exakt auf der Aluplatte platziert.
Nun werden die Bohrer entfernt und die Aluplatte und das Fotopapier mit einem weichen Lumpen noch einmal über die ganze Fläche sauber und gleichmäßig angedrückt und verteilt.
Mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge müssen nun noch Ausbrüche, Freiflächen und die restlichen Bohrungen ausgeschnitten werden.
Auch die Außenmasse der Frontplatte müssen noch zugeschnitten werden.
Wenn man das ein paar Mal macht und etwas Übung hat, dann kann man auf diese Art sehr schöne und anspruchsvolle Frontplatten herstellen.
Ich hatte bisher noch kein Problem damit, dass es unter Schrauben zu Verwerfungen gekommen ist.



Schroff
Frontplatten-Programm
http://schroff.de/frontplatten./programm.html





BlackBoard
Kapitel 6.2  Seite 68  SkalenDesigner

100_a_BlackBoard-x_BlackBoard 1.1  Breadboard Designer MANUAL (85 Seiten)_2a.pdf




Voltmeters_3a.jpg


Volt-Meters-3V_1a.jpg

Volt-Meters-1V_1a.jpg


GOSSEN DINALOG ff 36x144 senkrecht 999 ORIGINAL_1a.jpg


GOSSEN DINALOG ff 36x144 senkrecht_1a.jpg






GOSSEN DINALOG ff 36x144 senkrecht ORIGINAL_1a.jpg







GOSSEN DINALOG ff 36x144 horizontal_1a.jpg





Drehspul-Weitwinkel GOSSEN Skalen 122x75 (100 200 500mV)_1a.jpg






Drehspul-Weitwinkel GOSSEN Skalen 120x60 (100 200 500mV)_1a.jpg








NORIS + - 50 uA_1a.png






GOSSEN UNIGOR 6e_1a.png






MONACOR 100uA_1a.png









Knick TeraOhmMeter_1a.png


Systems Electronic 1mA_1a.png




MONACOR 300V_1a.png


Digiral- Analog-Anzeige_1a.png




BAROmeter 980 bis 1040 hPa_1a.png




Scala 0 bis 20_1a.png




Scala 330 Grad_1a.png





Dr. STAIGER DV3102.png





DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE