fritzing

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/fritzing

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2015-01-06

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************


*.fzz        Fritzing Shareable Project
*.fz          Fritzing Sketch File
http://fritzing.org/home/

fritzing
Eine open-source Software zum Dokumentieren elektronischer Prototypen, zum Lernen interaktiver Elektronik und zum Erstellen
Fritzing wird von der Fritzing Community und Forschern des Interaction Design Lab der  Fachhochschule Potsdam mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung  und Kultur des Landes Brandenburg entwickelt.
professioneller Leiterplatten~704_b_fritzing-x_fritzing Info-Broschüre (16 Seiten)_1a.pdf

Schaltungen zeichnen für Steckbrett und Leiterplatten

Schaltungen dokumentieren mit fritzing Software

Zum Dokumentieren von Experimenten aus dem Elektronikbereich eignet sich die freie Software Fritzing. Eine Steckplatine und eine Fülle von Bauteilen ermöglichen es die Schaltungen so zu dokumentieren, wie man sie im Rahmen der Vorwissenschaftlichen Arbeit im Labor aufgebaut hat. Die Benutzeroberfläche der Software ist auf deutsch, obwohl die Homepage englisch ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fritzing
http://en.wikipedia.org/wiki/Fritzing
https://code.google.com/p/fritzing/issues/detail?id=875
http://arduino-praxis.ch/2011/11/leiterplatten-erstellen-mit-fritzing/
http://idienstler.de/884/arduino-tagebuch-teil-2-von-der-steckplatine-bis-hin-zur-leiterplatte/



Einfaches Platinenlayout (PCB)-Software, wie z.B. fritzing oder DesignSpark

http://www.schule.at/portale/werken-technisch/unterrichts-beispiele.html


Fritzing

Bildschirmfoto

Fritzing verwendet die Metapher eines Breadboards (Steckbretts), auf dem die Benutzer virtuell Bauteile einstecken. Fritzings Zielgruppe sind Künstler, Designer und Hobbyisten aber nicht unbedingt Profielektroniker, und die Software soll speziell auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. Dabei wird auf eine niedrige Zugangsschwelle wert gelegt. Versionen für Mac OS X, Linux und Windows (XP/Vista) sind bei http://www.fritzing.org/ erhältlich.Nichtsdestotrotz besitzt das Programm 3 Ansichten, von denen die erste am häufigsten gezeigt wird – das o.a. Breadboard oder auch eine Streifenrasterplatte. Weiters wird aus dem Steckbrett in einer zweiten Ansicht ein Schaltplan erstellt und in einer dritten Ansicht lässt sich sogar eine ätzbare Leiterplatte mittels Autorouting entwerfen. Die Bauteilliste enthält bereits fertige Komponenten der Arduino-Gemeinschaft und ähnlicher Produkte wie die von Sparkfun, Parallaxe oder Picaxe. Ein paar Standardbauteile wie eine rote LED oder ein 220Ohm-Widerstand sind schnell zu finden. Die Bauteilbibliothek lässt sich erweitern.Die Bedienung ist einfach zu erlernen und es gibt zwar Tastaturkürzel für die wichtigsten Funktionen, aber der erste Schaltplan ist schnell allein mit der Maus erstellt. Eine Umschaltung zwischen Platzierung der Bauteile und Routing ist nicht notwendig. Einfaches Klicken und Ziehen erstellt eine Kabelbrücke als Luftlinie. Auf Ebenen muss der Nutzer auch nicht verzichten. So lassen sich Bauteile, Kabel und Beschriftungen ein- und ausblenden. Auch wenn die Version noch nicht die 1.0 erreicht hat kann Sie bei bei Schaltungen bis ca. 30 Teilen mit professionellen Programmen mithalten was den Zeitaufwand und die Übersichtlichkeit betrifft.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Schaltplaneditoren



Bastelset

fritzing CREATOR KIT mit Arduino UNO (Deutsche Edition)

Wer Lust hat etwas zu basteln oder einfach mal etwas zu experimentieren und seine Elektronik Kenntnisse zu verbessern gibt es das "Fritzing Creator Kit mit Arduino UNO Deutsche Edition" für EU: € 94.96.
Es soll auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet sein.

Lieferumfang

  • Einsteigerbuch
  • Bastelbögen
  • Arduino UNO R3
  • LED Matrix Display
  • Breadboards  x 2
  • Grundplatte
  • USB Kabel
  • Lichtsensor
  • Drehregler  x 2
  • Neigungsschalter
  • Taster  x 2
  • Vollfarb RGB-LED
  • Piezo-Signalgeber
  • Leuchtdioden (LEDs)  x 22
  • Servo Motor, DC Motor (4,5 – 9V )
  • Widerstände 220Ω  x 10
  • Widerstände 100kΩ  x 10
  • MOS Feldeffekt-Transistor
  • Verlängerungskabel  x 14
  • Steckkabel lang  x 14
  • Steckkabel kurz  x 28
  • 9V Batterie-Clip
  • Motortreiber L293D
  • Schrauben  x 3
  • Abstandshalter  x 3
  • Inbu




fritzing Creator Kit Softwarepaket
Software-Beispiele
http://fritzing.org/creatorkit-code

creatorkit-code-master.zip

C:\2014 fritzing 0.9.0b

1) Arduino = ARDUINO sketches > Fritzing Creator Kit = name.ino
2) Processing = Processing sketches > RGB > RGB.pde
3) Fritzing = fritzing Schaltpläne = name.fzz

https://github.com/fritzing/creatorkit-code/tree/master/de



https://github.com/fritzing/creatorkit-code/tree/master/de/Processing


RGB now also in English

TwitterSaurus


TwitterSaurus2


Zaubertafel


.DS_Store


twitter4j-core-2.2.5.jar



fritzing  Tutorial - Manual - Handbuch - Anleitung
alles von www.schaltungen.at downloadbar

704_d_ARDUINO-x_fritzing Arduino-Tutorial.de - - Year-2014 (16 Seiten)_1a.pdf
704_d_ARDUINO-x_fritzing Arduino-Tutorial.de - - Year-2010 (76 Seiten)_1a.pdf
704_b_fritzing-x_fritzing Steckbrett-Schaltungen (Anleitung) Tutorial_1a.pdf
704_b_fritzing-x_fritzing Steckbrett-Schaltungen (Kurz-Anleitung)_1a.pdf
~704_b_fritzing-x_CREATOR KIT - K.0 (Inhaltsverzeichnis)_1a.pdf  (135 Seiten bis Kapitel 9)
704_d_ARDUINO-x_fritzing 0.9.0b  Tutorial  MANUAL  -  (4.1.4.1 fritzing der Grafik-Standard )_4a.doc
704_d_ARDUINO-x_ARDUINO-TUTORIAL.de - fritzing CREATOR KIT (Grundlagen)_2a.doc
704_d_fritzing-x_Fritzing-Evaluation - Eine einfache Einführung_1a.pdf


http://fritzing.org/learning/
PCB Fabrication service   http://fab.fritzing.org/fritzing-fab


Arduino Tutorial        Stefan Hermann

StartHardware.org – Arduino für Schulkinder

http://www.arduino-tutorial.de/




fritzing  -  Einführung in den kreativen Umgang mit Elektronik
ARDUINO UNO Rev3
704_b_fritzing-x_fritzing CREATOR KIT - Elektronik-Bauteile Stückliste_1b.xls
~704_b_fritzing-x_fritzing CREATOR KIT - Elektronik-Bauteile Stückliste_1a.pdf






0. Inhalt Handbuch


Vorwort
3 www.fritzing.org/forum/creatorkit/troubleshooting
Inhaltsverzeichnis
4
Inspiration § Little Black Midi – dandyligt – lumiBots – midiBricks 7 fritzing.org/projects




1. Vorbereitung
20
fritzing Creator Kit Bauteile Liste
22
Prototyping-Umgebung § Sperrholz Grundplatte mit BreadBoards 26
ARDUINO UNO R3 Installation
28 www.fritzing.org/forum/creator-kit/troubleshooting
Creator Kit Softwarepaket
29 www.fritzing.org/creatorkit-code/
Arduino-Board § ARDUINO UNO R3 30




2. Digitale Ausgabe
32
fritzing_Blink_1a.ino     § On-Board-LEDpin13 34 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\blink
Blink
34

§  OnBoard-LED pin-13 37 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung1_1a.ino

§  OnBoard-LED pin-13 37 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung1_2a.ino

§  OnBoard-LED pin-13 37 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung1_2b.ino


37 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung1_1
Programmieren, eine kleine Einführung
38 www.codeacademy.com
Elektrische Grundlagen 1:


Spannung, Strom & Leistung
40 de.wikipedia.org/wiki/Portal:Elektrotechnik
fritzing_Lauflicht_1a.ino § 8LEDs 8x220R BreadBoard 42
Lauflicht
42 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung2_1

§ 8LEDs 45 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung2_1a.ino
Elektrische Grundlagen 2:


Elektrischer Widerstand § Kohleschicht 10% Metallschicht 2% 46
fritzing_Matrix_1a.ino § LED-Matrix 8x8=64LEDs 8x220R 50

§ updated examples in sync with Fritzing release 0.8.4b 50 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung3_1a.ino

§ updated examples in sync with Fritzing release 0.8.4b 50 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung3_2a.ino
Matrix
50 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung3_1




3. Digitale Eingabe
54
fritzing_FlipFlop_1a.ino § 2LEDs 2x220R Taster 10k 56

§ auf Deutsch 56 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung4_1a.ino
FlipFlop
56 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung4_1
fritzing_Wahrsager_1a.ino § 5LEDs  5x220R Neigungs-Schalter / Tilt Sensor - AT407 10k 60
Wahrsager „Stelle deine Frage2
60 http://arduino.cc/en/Reference/RandomSeed




4. Analoge Ausgabe
64
fritzing_Fading_1a.ino § LEDpin9 220R (PWM) 66
Fading
66 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung6_1

§ LEDpin9 69 Datei\Sketchbook\Fritzing Creator Kit\Übung6_1a.ino
fritzing_Nachtlicht_1a.ino § RGB-LED  Poti10k 3x220R 70
Nachtlicht
70
Elektrische Grundlagen 3:


Verstärkung § MOS-FET n-Kanal (G-D-S) 72
Verstärkung
72
fritzing_Motor_1a.ino § L293D  2xMotoren 5Vdc H-bridge 5V/ 600mA 74
Motorsteuerung mit einer H-Bridge
74




5. Analoge Eingabe
78
fritzing_Potentiometer_1a.ino § 2LEDs 2x220R   Poti10k (PWM) 80
Potentiometer
80
Elektrische Grundlagen 4:


Referenzwiderstand § Poti10k LDR 100k 84
Lichtautomatik § 2LED 2x220R LDR 100k 86
fritzing_Lichtautomatik_1a.ino § 2LEDs  LDR 2x220R 100k 86 
fritzing_PingPong_1a.ino § LED-Matrix8x8=64 8x220R 2Poti10k 90
Ping Pong
90




6. Servomotor, Klang
92
fritzing_Servo_1a.ino § microServo  Poti10k 94
Servo
94
fritzing_Synthesizer_1a.ino § 2Poti10k Piezo-Ls 220R 98
Synthesizer
98
Transistor-Batterie 9V
102




7. Arduino trifft Processing
104 www.processing.org
Firmata
106 http://playground.arduino.cc/interfacing/processing
Processing RGB § RGB-LED 3x220R Poti10k 109
Processing RGB
109
Zaubertafel § 2xPoti10k Tilt-Sensor 100k 110
Zaubertafel
110
Twitter-Saurus aus Karton § microServo 112 https://dev.twitter.com/apps/new
Twitter-Saurus
112




8. Vom Prototypen zum Produkt
114
fritzing Fab § LED-Matrix 8x8 116 http://fritzing.org/download
Fritzing
116
fritzing Fab § fritzing-Leiterplatten 118 http://fab.fritzing.org
Leiterplatten
118 http://fritzing.org/events
fritzing Platinen Layout
120 mailto:[email protected]
Platinenlayout § 5xLED 5x220R Tilt-Sensor 100k 120
fritzing Fab
125
Montage von Bauelementen § Durchsteckmontage THT (through hole technology) 126
Fehlersuche § Oberflächenmontage SMT (surface monted technology) 128 www.fritzing.org/forum/creatorkit/troubleshooting
Ziel erreicht
129 www.fritzing.org/projects
Danke
130
Impressum
131












fischertechnik ROBO TX Controller in fritzing

Ich bin endlich dazu gekommen den ROBO TX Controller in fritzing zu integrieren.

Da ich fischertechnik auch gern mit diversen Nicht-fischertechnik-Bauteilen nutze, erschien mir dies überaus nützlich.
Die Funktion der Leiterplattenerstellung wird man in Zusammenhang mit fischertechnik kaum nutzen.
Die Steckplatinenansicht ist aber für Dokumentationszwecke super. Nebenbei bekommt man auch noch einen Schaltplan.

In diversen Arduino und Raspberry Pi Bücher ist fritzing das Standard Tool zur Schaltungserstellung.
Jetzt geht das auch mit fischertechnik. Vielleicht kann fischertechnik etwas von der starken Verbreitung von fritzing profitieren.

Ein weiterer möglicher Schritt wäre, die gängigen fischertechnik Bauelement in fritzing zu integrieren. Dann könnte man die elektrischen Komponenten von fischertechnik komplett dokumentieren. Ich versuche zunächst den ROBO TX in die offizielle fritzing Bibliothek zu bekommen.

Source Dateien:

github        https://github.com/thomasdr1/fritzing
fritzing      http://fritzing.org/profiles/thomasdr1/

http://www.kinder-technik.de/2014/06/fischertechnik-jetzt-auch-fritzing



Arduino Programmierhandbuch (deutsch) www.netzmafia.de
Sehr ausführliches Tutorial mit Installation (englisch) http://www.ladyada.net/learn/arduino/lesson4.html
Teilweise Übersetzung von Ladyada-Tutorial (deutsch) http://www.freeduino.de/books/arduino-tutorial-lady-ada

Youtube Tutorial Serie  http://www.youtube.com/playlist?list=PLAB63281B90FB376E&feature=plcp
Youtube Tutorial Serie mit Installation vom Internet auf PC (deutsch)  http://www.youtube.com/watch?v=avOZaRoKVgg



ARDUINO UNO R3 Board
Der darauf befindliche Prozessor ATMEL ATmega328p ist DIP 28 und gesockelt.
Also man kann ihn im UNO Board programmieren und dann in seine eigene Applikation einbauen.
Der 328 hat eigentlich alles onboard was man so braucht SPI/I2C, UART, internes EEPROM, genug Flash Speicher.

Gerade die Arduino-IDE  (Software) macht einem auch den Einstig verdammt leicht, und mit deren Hilfe kann man sich sehr schnell die Grundzüge von C beibringen.
Fertige Applikationen und Bibliotheken gibts im Netz!

Ich muß auch zugeben, dass ich mich, viele Jahre lang,  gegen irgend eine Zeile Software gesperrt habe.
Aber der ARDUINO-UNO war ein Meilenstein, der selbst mir den Weg zum µController öffnete.





DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE