ELVjournal KURS

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/elvjournal-kurs

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                              Wels, am 2016-11-20

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************

C:\User\fritz\Desktop\2014-sch.at\ARDUINO-UNO\704_d_ELV-x_journal2013-06s32 ARDUINO verstehen und anwenden #01-_1a.pdf

                         ELVjournal KURS

www.elvjournal.de

ARDUINO verstehen und anwenden    Teil 01 bis Teil 13      weiter ab 2016
Autor: G. Spanner

http://www.elv.at/Arduino-verstehen-und-anwenden-Teil-1-Einstieg-in-die-Hardware-Arduino-und-AVR-Mikrocontroller/x.aspx/cid_726/detail_44820
                                                                                   bis
http://www.elv.at/Arduino-verstehen-und-anwenden-Teil-13-Peripheriegeräte-Piezos,-Taster,-Motoren-und-Elektromagnete/x.aspx/cid_726/detail_53360



Ausblick:
Im nächsten Artikel #14 stehen die Sieben-Segment-Displays im Vordergrund.
Diese weit verbreiteten Anzeigetypen gestatten die einfache und gut lesbare Anzeige von Zahlen und Ziffern.
Im übernächsten Artikel #15 wird auf die Steuerung weiterer peripherer Komponenten genauer eingegangen.
Dort wird es dann auch darum gehen, wie ein Elektromotor in beiden Drehrichtungen gesteuert werden kann
und wie sogenannte Schrittmotoren zur präzisen Positionierung von Druckerköpfen oder Roboterarmen eingesetzt werden.


704_d_ELV-x_journal2016-03s?? ARDUINO verstehen und anwenden #16-_1a.pdf    
704_d_ELV-x_journal2016-02s?? ARDUINO verstehen und anwenden #15-_1a.pdf     ????????????????????
704_d_ELV-x_journal2016-01s?? ARDUINO verstehen und anwenden #14-_1a.pdf     Sieben-Segment-Display

704_d_ELV-x_journal2015-06s14 ARDUINO verstehen und anwenden #13-_1a.pdf Peripheriegeräte: Piezos, Taster, Motoren und Elektromagnete
704_d_ELV-x_journal2015-05s18 ARDUINO verstehen und anwenden #12-_1a.pdf Ausgabe von analogen Spannungen
704_d_ELV-x_journal2015-04s26 ARDUINO verstehen und anwenden #11-_1a.pdf Timer und Counter
704_d_ELV-x_journal2015-03s42 ARDUINO verstehen und anwenden #10-_1a.pdf Richtig auf unerwartete Ereignisse reagieren – Interrupts und Polling
704_d_ELV-x_journal2015-02s48 ARDUINO verstehen und anwenden #09-_1a.pdf WLAN und Micro-Server-Technik
704_d_ELV-x_journal2015-01s16 ARDUINO verstehen und anwenden #08-_1a.pdf Arduino im Heimnetzwerk
704_d_ELV-x_journal2014-06s32 ARDUINO verstehen und anwenden #07-_1a.pdf Schnittstellenpraxis – Kommunikation mit Laptop und PC
704_d_ELV-x_journal2014-05s62 ARDUINO verstehen und anwenden #06-_1a.pdf Sensortechnik und Messwerterfassung
704_d_ELV-x_journal2014-04s92 ARDUINO verstehen und anwenden #05-_1a.pdf Nutzung und Erstellung von Programmbibliotheken - Libraries
704_d_ELV-x_journal2014-03s92 ARDUINO verstehen und anwenden #04-_1a.pdf Programmierpraxis:  Befehle, Variablen und Funktionen
704_d_ELV-x_journal2014-02s72 ARDUINO verstehen und anwenden #03-_1a.pdf Einführung in die Programmierung - Programmiersprache PROCESSING
704_d_ELV-x_journal2014-01s62 ARDUINO verstehen und anwenden #02-_1a.pdf Die Programmierumgebung  - ARDUINO-IDE
704_d_ELV-x_journal2013-06s32 ARDUINO verstehen und anwenden #01-_1a.pdf Einstieg in die Hardware:  Arduino und AVR-Mikrocontroller


Empfohlenes Material
Best.-Nr. Preis Arduino UNO CD-10 29 70  € 27,95
MikrocontrollerOnlinekurs   CD-10 20 44  € 99,00

Alle Arduino-Produkte wie Mikrocontroller-Platinen, Shields, Fachbücher und Zubehör finden Sie unter:
www.arduino.elv.de


Lernpaket „AVR-Microcontroller in C  programmieren“, Franzis-Verlag, 2012
Mikrocontroller-Onlinekurs, Franzis-Verlag, exklusiv für ELV, 2011, Best.-Nr.: CD-10 20 44
G. Spanner: Arduino – Schaltungsprojekte für Profis, Elektor-Verlag, 2012 Best.-Nr.:  CD-10 94 45
Grundlagen zur elektronischen Schaltungstechnik finden sich in der E-Book-Reihe „Elektronik!“

G. Spanner: Coole Projekte mit dem  Arduino Micro, Franzis-Verlag, 2014


BUCH:
Elektronik!: Entdecken - Verstehen - Anwenden (Einfache Experimente mit Transistoren - Buch 1.1)
 [Kindle Edition]
Dr.Günter Spanner
 
2.3 von 5 Sternen Alle Rezensionen anzeigen (3 Kundenrezensionen)
Kindle-Preis: EUR 3,99
http://www.amazon.de/dp/B00OXNCB02







ARDUINO verstehen und anwenden #01 (6. Seiten)  
Teil 1: Einstieg in die Hardware: Arduino und AVR-Mikrocontroller
ARDUINO UNO R3 SMD edition   ATmega328P
Arduino-Uno-Platine R3 JY-10 29 70 € 29,95
Hama-USB-Hub, 7fach mit Netzteil JY-08 25 54 € 24,95
USB-2.0-Verbindungskabel A auf B JY-09 55 56 €  0,95

[3] arduino.cc/en/Main/Products
[4] forum.arduino.cc/


ARDUINO verstehen und anwenden #02 (6. Seiten)     Teil 2: Die Programmierumgebung
ARDUINO-IDE 1.0.4
LEDs, z. B. Kemo Leuchtdioden, ca. 30 Stück JQ-10 66 60 €  1,65
Widerstände, Kemo-Sortiment, ca. 200 Stück JQ-10 66 57 €  1,8
http://arduino.cc  ist die offizielle Homepage des Arduino-Projektes
http://forum.arduino.cc


ARDUINO verstehen und anwenden #03 (4. Seiten)  Teil 3: Einführung in die Programmierung
Alle ARDUINO-Produkte wie Mikrocontroller-Platinen, Shields, Fachbücher und Zubehör finden Sie unter:
www.arduino.elv.de


ARDUINO verstehen und anwenden #04 (5. Seiten)      Teil 4: Programmierpraxis: Befehle, Variablen und Funktionen

Natürlich können die Programmelemente einer so umfangreichen Sprache wie C bzw. Processing
in Rahmen eines einzelnen Beitrags nicht in allen Details dargelegt werden.
Weitergehende Informationen zum Thema finden sich jedoch im
Mikrocontroller-Onlinekurs J3-10 20 44 € 99,00


ARDUINO verstehen und anwenden #05
(5. Seiten)  Teil 5: Nutzung und Erstellung von Programmbibliotheke (Libraries)
#include <LiquidCrystal.h>


ARDUINO verstehen und anwenden #06 (6. Seiten)  Teil 6: Sensortechnik und Messwerterfassung
ARDUINO ADC-Wandler - Analogeingänge 6 (A0–A5) - Auflösung 10bit (Wert 0..1023) - Wandlungszeit max. 260µs
Analoger-Monitor - Längenmessung - Temperaturmessung (Temperature Logger) - Lichtmessung -
[1] www.processing.org
Lernpaket Mikrocontroller programmieren J5­10 68 46 € 129,–


ARDUINO verstehen und anwenden #07 (5. Seiten)  Teil 7: Schnittstellenpraxis – Kommunikation mit Laptop und PC
RS232-Schnittstelle
Auch viele Lernpakete von Franzis wie etwa „Elektronik mit ICs“ enthalten Materialien wie ein lötfreies Steckbrett, Widerstände und LEDs etc.,
die für den Aufbau von Schaltungen mit dem Arduino Micro gut geeignet sind.

NEU: Lernpaket Arduino Projects J6-11 51 22 € 79,9


ARDUINO verstehen und anwenden #08
(6. Seiten)  Teil 8: Arduino im Heimnetzwerk
Arduino in ein Heimnetzwerk   LAN (für Local Area Network)
WLAN (Wireless Local Area Network)
ARDUINO Ethernet-Shield  (RJ45-Buchse)
Der Arduino als Webserver   192.xxx.xxx.xxx
In einem Netzwerk kann man sogenannte Server (engl. für „Anbieter“) und Clients  („Kunden“) unterscheiden.
Bei einem Server handelt es sich um einen Rechner, der auf die Kontaktanfrage eines Clients reagiert und Informationen liefert.
Arduino-Ethernet J7-10 69 17 € 49,95
Ethernet-Shield J7-10 97 73 € 39,95



ARDUINO verstehen und anwenden #09 (6. Seiten)  Teil 9: WLAN und Micro-Server-Technik
 Meist wird Wi-Fi aber einfach als Synonym für WLAN benutzt,
obwohl genau genommen der Begriff WLAN das Funknetzwerk, Wi-Fi dagegen den Funkstandard bezeichnet
.
Hinweis:
Die WLAN-Shields arbeiten nicht mit allen IDE-Versionen.
Die besten Ergebnisse wurden mit der IDE-Version 1.0.2 erzielt.
Insbesondere mit den aktuellen Versionen 1.0.5 bzw. 1.0.6 scheint es mit dem Wi-Fi-Shield Probleme zu geben.

Arduino-Wi-Fi-Shield J8-11 02 51 € 89,95


ARDUINO verstehen und anwenden #10 (6. Seiten)   Teil 10: Richtig auf unerwartete Ereignisse reagieren – Interrupts und Polling
Wozu benötigt man Interrupts?
Praxisprojekt: Fahrradrücklicht mit Interruptsteuerung

· Grundlagen zur elektronischen Schaltungstechnik finden sich in der E-Book-Reihe „Elektronik!“
www.amazon.de/dp/B00OXNCB02


ARDUINO verstehen und anwenden #11 (5. Seiten)  Teil 11: Timer und Counter
Time-Library  #include <Time.h>  clock using time lib
Einfache Uhr (Simple Clock.ino) mit programmgesteuerter Verzögerung
Die Zeitanzeige kann also auf jedem RS232-Terminal ausgegeben werden.
Natürlich ist auch der serielle Monitor aus der Processing-IDE dafür einsetzbar.

Zeitmessung mit Timern   http://code.google.com/p/arduino-timerone/ downloads/list
Präzise Real Time Clock #include "TimerOne.h"
Countdown-Timer mit LEDs

// binary LED countdown timer

#include "TimerOne.h"          // include timer

double tc = 1000000;           // timeCounter = 1000000 µs = 1.000000 s
int seconds = 60;              // start value

void setup()
{ DDRB = 0b1111111;            // PORT B as output  
    Timer1.initialize(tc);  
    Timer1.attachInterrupt(update_time); }
void update_time() { if (seconds >0) seconds--;
}

void loop()
{ PORTB = seconds;
     if (seconds == 0) 
    { PORTB = 0b111111; delay (100); PORTB = 0; delay (100);}
}


Digitaluhren mit individueller Gestaltung


ARDUINO verstehen und anwenden #12
(5. Seiten)  Teil 12: Ausgabe von analogen Spannungen
Ausgabe von Analogwerten über PWM (Pulsweitenmodulation)
Mood-Light mit Multicolor-LED - Stimmungslicht

// Mood lamp for RGB LED

int red, green, blue;
int RedPin = 9; int GreenPin = 10; int BluePin = 11;
int del = 10;

void setup(){}

void loop()
{   for(red = 0; red < 255; red++) {analogWrite (RedPin, red); delay(del);}
    for(blue = 0; blue < 255; blue++) {analogWrite (BluePin, blue); delay(del);}
    for(green = 0; green < 255; green++) {analogWrite (GreenPin, green); delay(del);}
    for(blue = 255; blue > 0; blue--) {analogWrite (BluePin, blue); delay(del);}
    for(red = 255; red > 0; red--) {analogWrite (RedPin, red); delay(del);}
    for(green = 255; green > 0; green--) {analogWrite (GreenPin, green); delay(del);}
    for(blue = 0; blue < 255; blue++) {analogWrite (BluePin, blue); delay(del);}
    for(red = 0; red < 255; red++) {analogWrite (RedPin, red); delay(del);}
    for(red = 255; red > 0; red--) {analogWrite (RedPin, red); delay(del);}
    for(blue = 255; blue > 0; blue--) {analogWrite (BluePin, blue); delay(del);}
}



Aufwachlicht

// wakeup light

int LED, LEDPin = 11, del = 100;

void setup() {}

void loop()
{ for(LED = 0; LED < 255; LED++)
  {analogWrite (LEDPin, LED); delay(del);}
  for(LED = 255; LED > 0; LED--)
  {analogWrite (LEDPin, LED); delay(del);}
  analogWrite (LEDPin, 0);
  delay(3000); }

Von digital nach analog: der DAC

Digitale Funktionsgeneratoren

// arbitrary function generator
 #include <avr/io.h>

int value[] =
{128,131,134,137,141,144,147,150,153,156,159,162,165,168,171,174,
 177,180,183,186,189,191,194,197,199,202,205,207,209,212,214,217,
 219,221,223,225,227,229,231,233,235,236,238,240,241,243,244,245,
 246,247,248,249,250,251,252,253,253,254,254,255,255,128,128,255,
 255,255,255,255,255,254,254,254,253,253,252,251,250,249,248,247,
 246,245,243,242,240,239,237,236,234,232,230,228,226,224,222,220,
 218,215,213,211,208,206,203,201,198,195,193,190,187,184,181,179,
 176,173,170,167,164,161,158,155,152,148,145,142,139,136,133,130,
 126,123,120,117,114,111,108,104,101,98,95,92,89,86,83,80,
 77,75,72,69,66,63,61,58,55,53,50,48,45,43,41,38,
 36,34,32,30,28,26,24,22,20,19,17,16,14,13,11,10,
 9,8,7,6,5,4,3,3,2,2,1,1,0,0,128,128,
 0,0,0,1,1,1,2,2,3,4,4,5,6,7,8,10,
 11,12,13,15,16,18,20,21,23,25,27,29,31,33,35,37,
 39,42,44,47,49,51,54,57,59,62,65,67,70,73,76,79,
 82,85,88,91,94,97,101,103,106,109,112,115,119,122,125
};

int main(void)
{    DDRD = 0b11111111;
     while (1)
    {   for (unsigned int i = 0; i<=254; i++) PORTD = value[i];
    }
}



ARDUINO verstehen und anwenden #13 (6. Seiten)  Teil 13: Peripheriegeräte: Piezos, Taster, Motoren und Elektromagnete
Arduino musikalisch
Arduino als elektronische Grußkarte

Piezoelektrische Schallwandler - Piezo-Lautsprecher

// Melody

int speaker=9;            // select speaker channel
 int len = 300, del = 200; // tone length and delay

// tone frequencies
 int A =  440, H = 494;
 int C =  523, d = 587, e =  659, f =  698;
 int g =  784, a = 880, h =  988, c = 1047;

void setup()
{ pinMode(speaker, OUTPUT);
}

void loop()
{ tone(speaker,C,len);  delay(del);  tone(speaker,d,len);  delay(del);
  tone(speaker,e,len);  delay(del);  tone(speaker,f,len);  delay(del);
  tone(speaker,g,len);  delay(del);  tone(speaker,f,len);  delay(del);
  tone(speaker,e,len);  delay(del);  tone(speaker,d,len);  delay(del);
  tone(speaker,d,len);  delay(del);  tone(speaker,e,len);  delay(del);
  tone(speaker,C,len);  delay(del);  delay(3*del);
}


Durchdringendes Alarmsignale

// ALARM!

int Speaker=9;
int i=0;

void setup()
{ pinMode(Speaker, OUTPUT);
}

void loop()
{ for(i=120;i<1600;i++)
  { tone(Speaker,i,10);
    //delay(100); 
  }
}

Taster und Tasterprellen


Ansteuerung von Relais und Elektromagneten
es ist eine Freilaufdiode erforderlich.
Universaltypen wie 1N4148 oder 1N4007
npn Kleinleistungs-Transistors BC547 oder  2N2222

Treppenhaus-Zeitschalter (5Min. Ausschaltverzögerung)


// switch relay via button including switch-off delay

int button = 2, relay = 13;
 int stateRelay = LOW, stateButton, previous = LOW;
 long time = 0, debounce = 500;
 int stayON = 5000; //stay on for 5000 ms

void setup()
 { pinMode(button, INPUT_PULLUP); pinMode(relay, OUTPUT);
}


void loop()
 { stateButton = digitalRead(button);
       if(stateButton == LOW && previous == HIGH && millis() - time > debounce)
   { if(stateRelay == HIGH)
      {  delay(stayON); stateRelay = LOW;
      }
     else stateRelay = HIGH;
 
     time = millis();
  } 
  digitalWrite(relay, stateRelay);
  previous = stateButton; }


Ist die Ausschaltverzögerung nicht erwünscht, so kann die Programm-Zeile  delay(stayON); stateRelay = LOW;  einfach gelöscht werden.

Drehzahlsteuerung von Elektromotoren
temperaturgesteuert
hier kann auch ein Leistungstransistor wie etwa der BD135 erforderlich sein.
Als Temperatursensor wurde hier ein NTC 4,7k eingesetzt


// fan conrol
// using P5V to 4k7 NTC temperature sensor @ ADC1, 4k7 to GND

int fanPin = 2; 
int offset = 28;       // temperatur calibration - offset
float cal = 0.1135;    // temperatur calibration - slope
int ADC_value;
float temp, tempLimit = 25;

void setup() 
{ pinMode(fanPin, OUTPUT);
  pinMode(13, OUTPUT);
  Serial.begin(9600);
}

void loop()
{  ADC_value=analogRead(1);
   temp=ADC_value*cal-offset;
   Serial.print("Temp = "); Serial.print(temp,1); Serial.println("    ");
   delay(1000);

   if (temp > tempLimit)
   {  digitalWrite(13, HIGH);
      digitalWrite(fanPin, HIGH);
   }
   else
   {  digitalWrite(13, LOW);
      digitalWrite(fanPin, LOW);
   }
}




vorläufiges ENDE



 796_a_ELVjournal-x_Inhaltsverzeichnis 01-1979 bis 06-2015  37 Jahrgänge mit 6 Heften = 222 Hefte (ORIGINAL)_5b.xls




*********************************************************

ARDUINO UNO R3 – das erfolgreichste Mikrocontroller-Board der Welt
erfolgreichste Mikrocontroller- Board aller Zeiten
Programmbibliotheken
aufsteckbare Erweiterungsplatinen, sogenannte Shields,
Sensortechnik und Messwerterfassung
Interrupts und Polling
Das Konzept einer unkomplizierten und preisgünstigen Hardwareplattform zusammen mit einer frei verfügbaren,
leicht zu beherrschenden Programmieroberfläche (die sogenannte IDE = Integrated Development Environment) fand auch bei Hobbyisten  Anklang.


Das Board wird einfach mit der USB-Schnittstelle des PCs oder Laptops verbunden und kann innerhalb weniger Minuten programmiert werden.
Die einfache Handhabung führte insbesondere bei Jugendlichen, aber auch bei Angehörigen der älteren Generation,
die noch niemals mit Elektronik in Berührung gekommen sind, zu einer ungeahnten Begeisterung für die Mikrocontrollertechnik.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die zugehörige Programmieroberfläche. Diese steht als kostenlose Open-Source-Version zur Verfügung.
Eine langwierige Installation ist nicht erforderlich, und einfache Einstiegsbeispiele sorgen für den schnellen Erfolg.
Komplizierte Parametereinstellungen wie bei anderen Entwicklungstools sind nicht erforderlich.
Die ersten Beispielprogramme können so im Handumdrehen auf den Arduino geladen und getestet werden.


Schaltpläne und Layouts aller Arduino-Varianten im Internet veröffentlicht.

Weiterhin wird der Arduino-Anwender durch eine Fülle von Software-Bibliotheken unterstützt.
Diese nützlichen Libraries werden zum Teil direkt mit der Standard-IDE mitgeliefert.
Beispiele hierfür sind Anwendungen zur Thema Ethernet, LC-Displays oder die Ansteuerung von Schrittmotoren und Modellbauservos.
Darüber hinaus hat die Arduino-Community eine nahezu unüberschaubare Fülle von Bibliotheken für alle möglichen Mikrocontroller-Applikationen hervorgebracht.
Damit lassen sich auch komplexere Aufgaben wie etwa die Detektion von IR-Fernbedienungssignalen,
das Ansteuern von Ultraschallsensoren oder das Auslesen von SD-Speicherkarten problemlos und schnell bewältigen.

Arduino-Boards als Basis für μC-Anwendungen

Die Buchsen sind in vier Hauptgruppen unterteilt:

  1. 6 Analog-Eingänge
  2. 14 digitale Ein- und Ausgänge
  3. Buchsen für die Stromversorgung (GND, 3,3 V und 5 V)
  4. Eingänge für Referenzspannung und Reset
externe Spannungsquelle aus einem einfachen, unstabilisierten Steckernetzteil (Spannungsbereich 7..12V)
oder auch aus einem Batteriesatz (5x 1,5V oder 9V-Block / Transistorbatterie) bestehen.

TIPP I: Das Arduino-Board muss stets auf einer elektrisch isolierenden Unterlage liegen.
Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen kommen, und sowohl der USB-Port des Rechners als auch der Arduino können Schaden nehmen (Bild 3).
TIPP II: Will man den USB-Port des Rechners schützen, kann man einen USB-Hub mit eigener Spannungsversorgung einsetzen.
Diese Hubs sind meist gut gegen Überlastung abgesichert, und das „Durchschlagen“ eines Kurzschlusses über den Hub hinweg zum Rechner ist sehr unwahrscheinlich.

TIPP III: Das USB-Kabel sollte nicht zu lang sein. Kabellängen von mehr als 0,5 m können zu Übertragungsproblemen führen.
Insbesondere der Arduino Micro reagiert auf längere Kabel sehr empfindlich und verweigert unter Umständen den Verbindungsaufbau.

Die aktuelle Version der IDE kann gratis heruntergeladen werden unter: arduino.cc/en/Main/Software
Es stehen verschiedene Versionen für die gebräuchlichsten Betriebssysteme (Windows, Mac OS und Linux) zur Verfügung.


Nach dem Entpacken des ZIP-Archivs steht im Verzeichnis ..\\arduino-1.0.x. das Startprogramm für die IDE, arduino.exe, zur Verfügung




********************************************************* 
ARDUINO UNO R3 mit AVR-Mikrocontroller ATmega328P

ARDUINO-UNO-Platine R3
ATMEL ATmega328
300_d_ATMEL-x_ATmega328 - 8-bit AVR Microcontroller with 32KByte (Datenblatt)_1a.pdf
32 KByte Flash-Speicher, 1 KByte EEPROM, 2KByte SRAM, 2Stk. 8-bit-Timer/-Counter, 16-bit-Timer, 6-Kanäle für 10-bit-ADC, 23 programmierbare I/O
PWM-Ausgänge, A/D-Wandler


Arduino verstehen und anwenden Teil 1:
Einstieg in die Hardware: Arduino und AVR-Mikrocontroller
300_d_Arduino-x_ELVjournal 2013-05s32  - - Arduino Teil 1_1a.pdf
Aus ELVjournal 06/2013
http://www.elv.at/controller.aspx?cid=726&detail=44820


Arduino verstehen und anwenden Teil 2:
Die Programmierumgebung
300_d_Arduino-x_ELVjournal 2014-01s62  - - Arduino Teil 2_1a.pdf
Aus ELVjournal 01/2014
http://www.elv.at/Arduino-verstehen-und-anwenden-Teil-2-Die-Programmierumgebung/x.aspx/cid_726/detail_45542

Arduino verstehen und anwenden Teil 3:
Einführung in die Programmierung
300_d_Arduino-x_ELVjournal 2014-02s72  - - Arduino Teil 3_1a.pdf
Aus ELVjournal 02/2014
http://www.elv.at/controller.aspx?cid=726&detail=46366

http://www.arduino.elv.de
http://www.elvjournal.de
http://www.atmel.com


Die offizielle Hompage des Arduino-Projekts 
http://arduiono.cc


ELV Mikrocontroller-Onlinekurs
FRANZIS-Verlag, exclusiv für ELV, 2011, Best.-Nr. 10 20 44,  € 99,-





*********************************************************
Bisher im ELVjournal   (STAND Feber 2014)


Arduino verstehen und anwenden Teil 1: Einstieg in die Hardware: Arduino und AVR-Mikrocontroller 2013 6
Arduino verstehen und anwenden Teil 2: Die Programmierumgebung 2014 1
Arduino verstehen und anwenden Teil 3: Einführung in die Programmierung 2014 2
AudioShield ASA1 for Arduino 2013 1
Das Arduino-Projekt: Mikrocontroller-Programmierung ganz einfach ( FRANZIS Lernpaket Arduino)
2010 6
Fernanzeige über vier Drähte - I2C-Displaymodul für I2C-Bus und Arduino 2011 3
LEDs per Handbewegung steuern – Gesten-LED-Dimmer GLD1 für Arduino 2013 2
Netzwerk für Arduino – NetworkShield NSA1 for Arduino 2013 3
Neues vom Arduino – Shields, Boards, Roboter ...(FRANZIS Buch Arduino in der Praxis)
2012 4
Universelle Lichtsteuerung mit Arduino UNO
2013 5
Vielseitige I2C 7-Segment-Anzeige I2C 4DLED – für Arduino oder solo 2013 2







DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE





a
Untergeordnete Seiten (1):ELV Elektronik