Arduino Spielwiese

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-spielwiese

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2018-11-28

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-arduino.spielwiese (xx Seiten)_1a.pdf





Downloads & Links

Downloads:

Datenblatt des Mikrocontrollers vom Arduino Uno R3:                                        Atmega328

Datenblatt der Mikrocontroller, die auch auf Arduinospielwiese benutzt werden: Attiny45 und Attiny85
Datenblätter weiterer Mikrocontroller gibt es auf der:                                           Mikrocontrollerspielwiese
Datenblätter für Motortreiber-ICs:                                                                         L293D L298

Handbuch zur C-Befehlsbibliothek:                                                                      avr-libc-user-manual

Schaltplan des Arduino Uno:                                                                               
Schaltplan des ARDUINO UNO R3





Mikrocontrollerwissen:

Die AVR-Mikrocontroller bei der                      Wikipedia.
Natürlich hat Wikipedia auch einen Artikel zu  Arduino.

Eine Übersicht über alle von Atmel angebotenen AVR gibt es hier.


Nützliche Software:
Das Programm Fritzing ist ideal geeignet, um Steckbrettschaltungen und Schaltpläne zu zeichnen sowie Leiterplatten zu entwerfen und diese dann mit anderen Bastlern im Internet auszutauschen.
Du kannst Dir Fritzing hier herunterladen.

Das Programm EAGLE ist ebenfalls ein Klassiker, um Schaltpläne zu zeichen und Leiterplatten zu entwerfen und diese dann mit anderen Bastlern im Internet auszutauschen.
Du kannst Dir beim Hersteller CADSOFT die kostenlose Version herunterladen.




ARDUINO UNO R3 mit  ATMEL ATmega328p

Projekte und Experimente



1. Los geht's

Hello World! (eine LED auf dem Arduino blinken lassen)      Eigebaute pin-13 LED blinkt

Was Du in jedem Arduino-Programm findest...  Funktionen,  Anweisungen, Kommentare

2. Arduino gibt digitale Signale aus

Was ist ein digitales Signal?     LOW=0V  HIGH 5V

Das Blinksdings                       Blink LED am pin-D12

Wechselblinker                         blink LEDrt LEDgn an pin-D11 an pin-D12

3-Kanal-Lauflicht (Was sind Variablen?)  LEDrt LEDge LEDgn an pin-D11  pin-D12 pin-D13

5-Kanal-Lauflicht (Was sind Ports?)     5x LEDs an  pin-D8  pin-D9  pin-D10  pin-D11  pin-D12

14-Kanal-Lauflicht (Was ist eine for-Schleife?)  14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13 

14-Kanal-Hin und her Lauflicht                         14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13 

Morse-Code: SOS (Was ist eine eigene Funktion?)      Eigebaute pin-13 LED blinkt  SOS (drei kurz, drei lang, drei kurz, Pause)

Zufallslicht (rand-Funktion)                             14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13 

Knightrider (if)                                               14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13 

14-Kanal-Gummiballlauflicht                          14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13 

Alle Pins können digital                    6x LED an pin-A0 bis pin-A5  UND  14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13 

20-Kanal-Lauflicht                            6x LED an pin-A0 bis pin-A5  UND  14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13

komische Zahlen (dez, bin, hex)

3. Arduino gibt analoge Signale aus

LED halbhell leuchten lassen - Was ist PWM?              LED-Dimmer am pin-D11

Langsames Hell- und Dunkelwerden einer LED (Fading / analogWrite / PWM)  LED-Fading am pin-D11

PWM an allen Pins           20 Kanal Lauflicht wo die LED weich an und ausgehen       6x LED an pin-A0 bis pin-A5  UND  14x LEDs an  pin-D0 bis  pin-D13

4. Arduino gibt Informationen auf LCD aus

Text-LCD:                      LCD Display Modul mit HD44780 Controller 1602  16x2 Zeichen mit blauer Hintergrundbeleuchtung

Hello World - Text-LCD!                      

Laufschrift                                        

Arduino zählt die Sekunden (millis-Funktion)

Zeitanzeige                                          

Digitaluhr                                           

Umlaute und Sonderzeichen ausgeben              

Eigene Symbole erschaffen und ausgeben        

Kleine Animation (einzelner Pixel)

Kleine Animation (Mario)


Grafik-LCD:             SainSmart Graphik  LCD4884 Shield für ARDUINO

Hello World - Grafik-LCD

Kleine einfache Animation

Einfache Laufschrift auf LCD4884

Variablen ausgeben / großgeschriebene Zahlen

Große Schrift

Sechs Analogwerte anzeigen / ausgeben

Spannung und Stromstärke anzeigen / anzeigen

Joystick (Menü, mit Joystick bedienbar)

5. Arduino sendet Informationen an Deinen Computer

Hallo Computer! (Serial Monitor: Serial.print und Serial.println)

6. Arduino empfängt Informationen von Deinem Computer

Hallo Arduino LED! (Eingaben im Serial Monitor lassen die Board LED an- oder ausgehen)

Hallo Arduino LCD! (Eingaben im Serial Monitor lassen Text auf LCD erscheinen)

7. Arduino reagiert auf Tasteneingaben

Hallo Taste!                                  Taste an pin-D2

Logikfuntionen: AND, OR               Taste-1 an pin-D7      Taste-2 an pin-D8

Gegenseitige Auslösung UND gegenseitige Verriegelung          Taste-1 an pin-D7      Taste-2 an pin-D8      Taste-3 an pin-D9

Gegenseitige Verriegelung (Quiz-Schaltung)

Zählen von Tastenbetätigungen / Entprellen

Zeitschalter (Treppenhausbeleuchtung / Monoflop)

Nur eine einzige Taste steuert das Leuchten einer LED                   Tast an pin-D3 LED an pin-D7

Taste löst Interrupt aus / nur eine einzige Taste steuert das Blinken einer LED                 Taste an pin-D3

8. Arduino empfängt analoge Signale

Was ist ein Analogwert?      Potentiometer 10k

Analogwert messen und an den Computer senden         Pot. 10k an pin-A0

Analogwert steuert LED-Band-Anzeige         Pot. 10k an pin-A0  LED1..6 an pin-D8 bis pin-D13

Analogwert steuert LED-Punkt-Anzeige (Was ist ein Makro?)      Pot. 10k an pin-A0  LED1..6 an pin-D8 bis pin-D13

Analogwert als Batteriesymbol im LCD ausgeben   Pot. 10k an pin-A2 UND  LCD Display Modul mit HD44780 Controller 1602

9. Arduino steuert Motoren

Servomotor              Servo an pin-D13

Gleichstrommotor / DC Motor          5V DC-Motor an pin-D3

Servomotor als billiger Getriebemotorersatz z. B. für Roboter

Schrittmotor  fehlt noch

10. Arduino programmiert seinen kleinen Bruder

Einen Attiny45 programmieren (ArduinoISP)            ATMEL ATtiny45  DIL-8

ATtiny45 mit purem avr-gcc programmieren         ATMEL ATtiny45  DIL-8

11. Arduino steuert eine LED-Matrix  8x8=64 LEDs an pin-D0 .. pin-D13

Einen Punkt leuchten lassen               8x8=64 LEDs  an pin-D0 .. pin-D13

Zeilenlauflicht einen Punkt nach rechts laufen lassen          8x8=64 LEDs  an pin-D0 .. pin-D13

Spaltenlauflicht einen Punkt nach unten laufen lassen        8x8=64 LEDs  an pin-D0 .. pin-D13

Alle 64 Punkte hintereinander leuchten lassen                  64-Kanal-Lauflicht  mit 8x8=64 LEDs  an pin-D0 .. pin-D13

Diagonallauflicht  fehlt noch

Ein schräger Strich mit Multiplex  fehlt noch

Ein Smiley zeigt Gefühle        LED-Smiley  mit     8x8=64 LEDs  an pin-D0 .. pin-D13

Laufschrift  fehlt noch

12. Arduino und sein Bruder reden miteinander

I2C: eine Sprache in der Mikrocontroller miteinander sprechen können                    Atmel ATmega328 mit ATmega328

Text über I2C senden                         LCD Display Modul mit HD44780 Controller 1602

Drei (oder mehr) Messwerte zu einem Slave mit LCD übertragen               Messwerte zu einem ARDUINO mit LCD-Shield über I2C senden

13. Arduino erkennt seine Umwelt

Wie warm ist es?              Temperatur- und Luftfeuchtesensor DHT11 an pin-D2

Wie feucht ist es?         Temperatur- und Luftfeuchtesensor DHT11 an pin-D2

Wie groß ist der Abstand bzw. die Distanz?                  Abstandsmessung mit Ultraschall-Sensor HC-SR04 und 2LEDs

Wie hell ist es?  fehlt noch

Wie laut ist es?  fehlt noch

Wie groß ist die Spannung?  fehlt noch

Wie groß ist der Strom?  fehlt noch

Wie groß ist der Widerstand?  fehlt noch

Wie groß ist die Frequenz?  fehlt noch

14. Arduino benutzt einen Timer

Wie man einen Timer benutzen kann                      TIMER mit LCD Display Modul mit HD44780 Controller 1602

15. Arduino kommuniziert mit Deinem Computer mittels Frontends

C#:

Computer → Arduino:

Eine LED schalten (ein C# Programm läßt die Arduino LED an- und ausgehen)

Sechs LEDs schalten (ein C# Programm läßt 6 LEDs an- und ausgehen)

Zwölf LEDs schalten (ein C# Programm läßt 12 LEDs an- und ausgehen - zwei Bytes senden)

Eine LED dimmen (ein C# Programm steuert einen PWM-Ausgang des Arduino)

Sechs LEDs dimmen (ein C# Programm steuert die 6 PWM-Ausgänge des Arduino)

Arduino → Computer:

Sechs Analogwerte von Arduino an den Computer senden (ein C# Programm zeigt die Analogwerte an)         Frontend für 6 Analogwerte

Java:

Arduino → Computer:

Computer → Arduino:

16. Arduino im Netzwerk (LAN und Internet)

Arduino als Webserver (Messwerte im Netz veröffentlichen)

Arduino als Webserver (über Netzwerk eine LED steuern)

Arduino als Webclient fehlt noch

Arduino postet auf Twitter fehlt noch

17. Arduino steuert Roboter

Finde das Licht! fehlt noch

Der lichtscheue Terror-Lutz

Fahre auf der schwarzen Linie! fehlt noch

Erkenne die Hindernisse! fehlt noch




Quelle:
http://www.arduinospielwiese.de/




********************************************************I*

   Abstandsmessung mit US-Sensor HC-SR04

Zum Messen von Abständen benutzt man sogenannte Distanzsensoren.
In der Arduinospielwiese sollen zwei unterschiedliche Typen zur Anwendung kommen:

Messung mittels Ultraschall
Messung mittels Licht

Der Distanzsensor "HC-SR04", zu haben hier, arbeitet mit Ultraschall.



Er besitzt vier gut beschriftetet Pins:
Vcc ( = 5V )
Echo
Trigg ( = Trigger )
GND (= Ground = 0V)


Hier ein Programm /Sketch:

/*
  Distanzsensor HC-SR04
  Aufgaben:
  a) rote LED bei Unterschreitung eines Abstands (Grenze), sonst gruene LED
  b) Ausgabe des Abstands als Wert im seriellen Monitor

  www.arduinospielwiese.de
*/

      // die benutzten Pins
int ledGruen = 10;
int ledRot = 11;
int echoPin = 12;
int triggerPin = 13;

      / /ein paar Variablen
int Dauer, Abstand, Grenze = 20;


void setup() {
  Serial.begin (9600);
  pinMode(triggerPin, OUTPUT);
  pinMode(echoPin, INPUT);
  pinMode(ledRot, OUTPUT);
  pinMode(ledGruen, OUTPUT);
}


void loop() {
 
 
      // einen Ping senden
  digitalWrite(triggerPin, LOW); delayMicroseconds(2);
  digitalWrite(triggerPin, HIGH); delayMicroseconds(10);
  digitalWrite(triggerPin, LOW);
 
  Dauer = pulseIn(echoPin, HIGH);
  Abstand = (Dauer/2) / 29.1;

 
      // LEDs zeigen Unterschreitung einer Abstands-Grenze 
  if (Abstand < Grenze) { 
    digitalWrite(ledRot, HIGH);
    digitalWrite(ledGruen, LOW);
  }
  else {
    digitalWrite(ledRot,LOW);
    digitalWrite(ledGruen,HIGH);
  }
 

 
      // Zahlenwerte im seriellen Monitor ausgeben
  if (Abstand >= 200 || Abstand <= 0){
    Serial.println("ausserhalb der Reichweite");
  }
  else {
    Serial.print(Abstand);
    Serial.println(" cm");
  }
 
  delay(250);
}





DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE