Arduino RFID

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-rfid

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                         Wels, am 2017-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-arduino.rfid (xx Seiten)_1a.pdf



The latest Arduino Integrated Development Environment  (IDE) necessary for programming your UNO R3 board can be obtained at
http://arduino.cc/en/Main/Software
http://arduino.cc/en/Tutorial/HomePage



(the  Download menu choice on http://arduino.cc)


See
http://arduino.cc
for detailed specifications, overviews, schematics, etc. Core functions, code examples, and links to many of the device libraries can be found in the learning section;
refer to the manufacturer's site if using other add-on shields or sensors.




ARDUINO Praxisbuch + Starterkit  € 79,75


elektor Fachbuch + Starterkit = Über 30 Arduino-Praxisprojekte 

Projekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino  2017-01-10


Über 30 Projekte von der Sensortechnik bis zur Hausautomatisierung

http://www.instructables.com/id/Inland-RFID-learning-kit/


Der Arduino ist inzwischen zu einer festen Größe in der Maker-Welt geworden.

Der Einstieg in die Controller-Technik ist damit nicht mehr nur Experten vorbehalten. Anders sieht es aus, wenn es um Hardware-Erweiterungen geht.
Hier ist der Anwender immer noch weitgehend auf sich selbst gestellt. Wenn man wirklich innovative Projekte umsetzen möchte, muss man sich direkt mit elektronischen Bauelementen befassen.
Dies stellt aber viele Einsteiger vor größere Probleme. Genau hier setzt das vorliegende Buch an, in dem es nicht nur um RFID geht.

Fachbuch + Starterkit = über 30 Arduino-Praxisprojekte

Obwohl der Arduino inzwischen zu einer festen Größe in der Maker-Welt geworden, ist man weitgehend auf sich selbst gestellt, wenn es um Hardware-Erweiterungen geht.
Wenn man wirklich innovative Projekte umsetzen möchte, muss man sich direkt mit elektronischen Bauelementen befassen.
Dies stellt aber viele Einsteiger vor größere Probleme.
Genau hier setzt das neue Elektor-Fachbuch an.
Es bietet eine Fülle an Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können.
Dieses Kit enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik.


Der Arduino ist inzwischen zu einer festen Größe in der Maker-Welt geworden.
Der Einstieg in die Controller-Technik ist damit nicht mehr nur Experten vorbehalten.
Anders sieht es aus, wenn es um Hardware-Erweiterungen geht.
Hier ist der Anwender immer noch weitgehend auf sich selbst gestellt.
Wenn man wirklich innovative Projekte umsetzen möchte, muss man sich direkt mit elektronischen Bauelementen befassen.
Dies stellt aber viele Einsteiger vor größere Probleme.

Genau hier setzt das vorliegende Buch an, in dem es nicht nur um RFID geht.
Es bietet eine Fülle an Praxisprojekten, die mit einem einzigen Kit aufgebaut werden können.
Dieses Kit, das RFID-Starterkit für Arduino Uno, enthält über 30 Komponenten, Bauelemente und Module aus allen Bereichen der modernen Elektronik.

Neben den einfachen Elementen wie LEDs und Widerständen sind auch komplexe und hochmoderne Module enthalten, beispielsweise
ein Feuchtigkeitssensor
eine Multicolor-LED
eine LED-Matrix mit 64 integrierten Leuchtpunkten
eine vierstellige 7-Segment-Anzeige
eine Infrarot-Fernbedienung
ein komplettes LCD-Display-Modul
ein Servomotor
ein Schrittmotor mit Steuermodul
eine komplette RFID-Platine mit Schlüsselkarte


Neben präzisen digitalen Thermometern, Hygrometern, Belichtungsmessern und verschiedenen Alarmanlagen entstehen auch praktisch einsetzbare Geräte
und Anwendungen wie etwa ein vollautomatischer Regensensor, eine schallgesteuerte Fernbedienung, eine multifunktionale Klimamessstation und vieles mehr.

Alle Projekte lassen sich dabei mit den Komponenten aus dem Elektor-Kit realisieren.


BUCH
Seiten: 188
Autor: Günter Spanner
ISBN: 3-89576-319-9
elektor-Verlag
Format: 17x23,5cm




Praxisprojekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino


Inhalt-Projekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . 9
Kapitel 1 • Der schnelle Einstieg in Hard- und Software
. . . . . . . . . . . . . . . 11
1.1 Ein erster Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 14
1.2 Der Arduino wird programmiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.3 Widerstände: Grundbauelemente der Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 19
1.4 Für gute Verbindungen: Jumper-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.5 Leuchtdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 21
1.6 Arduino mit Batteriebetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Kapitel 2 • Dem Arduino Leben einhauchen – Projekte für den Einstieg 
. . . . . . . . 23
2.1 Alarmanlagen-Simulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 23
2.2 SOS-Notsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 23
2.3 Moodlight mit Multicolor-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 24
2.4 Schalten und Walten mit Tastern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.5 Dateneingabe mit dem Keyboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.6 Warnsignale in allen Tonlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2.7 Zu wenige Port-Pins? Ein Schieberegister schafft Abhilfe . . . . . . . . . . .. . 37
2.9 Binärzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2.9 Lauflicht als Leitsignal für den Modellfluglatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
2.10 Serielle Datenausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 40
2.11 Spannungsmessung mit einer LED-Zeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Kapitel 3 • Display-Technik . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
3.1 Ein LCD-Display für den Arduino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.2 Unübersehbar: blinkendes Display-Modul als Warnsignal . . . . . . . . . . . . . . 48
3.3 Ansteuerung von 7-Segment-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 49
3.4 Pin-sparender Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
3.5 Universell verwendbar: Das 4x7-Segment-Anzeigemodul . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.6 Nicht nur für Erbsenzähler: Ein Counter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.7 Die SevenSeg-Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 62
3.8 Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . 63
3.9 Für Zahlen, Zeichen und Icons: 8x8 Dot-Matrix-Displays . . . . . . . . . . .. . . 63
3.10 Der laufende Leuchtpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
3.11 Strahlende Smileys und leuchtende Icons . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . 68
3.12 Die LED-Matrix als Mini-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
3.13 Der Joystick-gesteuerte Lichtpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Kapitel 4 • Erfassung von Umweltmessdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .78
4.1 Nie mehr Schimmel im Keller: Präzise Feuchtemessung mit dem Hygrometer . . . .
  . 78
4.2 Klimastation mit LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . 81
4.3 Ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz: Das Digital-Luxmeter schafft Klarheit . 83

Kapitel 5 • Sensortechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .86
5.1 Der Flammendetektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
5.2 Alarmanlage mit Kippsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
5.3 Präzise Temperaturmessung mit dem LM35-Temperatur-Sensor . . . . . . . . . . . .. 92
5.4 Tiefgekühlter Sensor gefällig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 94
5.5 Laut oder leise – Schallpegel mit dem Sound-Sensor erfassen . . . . . . . . . . . 95
5.6 Fernbedienung ohne Sender: der intelligente Klatschschalter . . . . . . . . . . . 98
5.7 Regen oder Sonnenschein? Der Flüssigkeitssensor im Einsatz . . . . . . . . . . . 100
5.8 Schirm nicht vergessen! – Der Regenalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Kapitel 6 • Motoren und Servos steuern die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
6.1 Schrittmotor und Motortreiber-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 105
6.2 Von der Drehung zum Einzelschritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 108
6.3 Demo-Plattform für Schmuck oder Automodelle . . . . . . . . .. . . . . . . . . . 109
6.4 Motorsteuerung mit dem Joystick . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . 110
6.5 Der Servo als universelles Stellelement . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . 110
6.6 Gesteuerte Motorkraft: Der Servo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
6.7 Die Servo-Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
6.8 Präzise Servo-Steuerung . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . 113

Kapitel 7 • Nie mehr Kabelsalat: Drahtlos steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
7.1 Für Bequeme: Fernbedienung mit IR-Empfänger . . . . . . . . . . .  . . . . . . . 116
7.2 Die ferngesteuerte LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
7.3 Drahtlos Daten lesen: Das RFID-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
7.4 Berührungslose Zugangskontrolle . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . 124
7.5 RFID-TAGs als Datenträger . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . 126

Kapitel 8 • Praxisprojekte für Fortgeschrittene
. . . . . . . . . .. . . . . . . . . 129
8.1 Immer die richtige Uhrzeit parat: das RTC-Modul . . . . . .  . . . . . . . . . . 129
8.2 Digitale Uhren und Timer als präzise Zeitmesser . . . . . . .. . . . . . . . . . 134
8.3 Conways Spiel des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
8.4 Hallo Matrix! . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
8.5 Live-Ticker und Laufschriften . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . 143
8.6 Für größere Lasten: Das Relais-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
8.7 Halogenlampe mit Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
8.8 Zugangskontrolle mit Keypad . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . 148
Kapitel 9 • Grundlagen der Arduino-Programmierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Kapitel 10 • Verwendung von Bibliotheken
. . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 161
Kapitel 11 • Fehlersuche .
. . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Kapitel 12 • Bauelemente und Module
. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Kapitel 13 • Bezugsquellen .
. . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Kapitel 14 • Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Kapitel 15 • Abbildungsverzeichnis
. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Index .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188



300_d_elektor-x_Inhalt Projekte mit dem RFID Starterkit für Arduino_1a.pdf





Software-Projekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino   2017-01-10


300_d_elektor-x_Software-Projekte mit dem RFID Starterkit für Arduino_1a.zip






RFID-Starterkit für Arduino Uno  € 49,95

Mit umfangreicher Elektronik für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR)
Dieses Kit bietet eine sehr reichliche Sammlung von Boards etc. für so gut wie alle Arduino-Projekte.
Nicht nur eine RFID-Erweiterung ist vorhanden, sondern umfangreiche Elektronik zum Messen, Datenerfassen und zur Steuerung.




Moderne Elektronik-Kits enthalten kaum einzelne Komponenten, sondern fertige Module.
Damit kann man mit wenigen Handgriffen sehr praxistaugliche Projekte umsetzen.
Dank umfangreicher Bibliotheken können die zugehörigen Sketche schnell und einfach programmiert werden.

Auf diese Art und Weise haben die Experimentierkästen-Klassiker aus den Anfangsjahren der Elektronik würdige Nachfolger gefunden.
Sowohl jungen Nachwuchstüftlern und angehenden Ingenieuren als auch den alten Hasen der Elektronik-Zunft stehen damit alle Möglichkeiten der modernen Elektronik offen.

Dieses Kit bietet eine sehr reichliche Sammlung von Boards etc. für so gut wie alle Arduino-Projekte.
Nicht nur eine RFID-Empfängerplatine und zwei dazugehörende Transponderchips in Form einer Karte und eines Schlüsselanhängers sind vorhanden, sondern umfangreiche Elektronik zum Messen, Datenerfassen und zur Steuerung.
Neben dem Arduino Uno selbst findet sich in der praktischen Kunststoffbox unter anderem:
ein Feuchtigkeitssensor
eine Multicolor-LED
eine große LED-Matrix mit 64 integrierten Leuchtpunkten
eine vierstellige 7-Segment-Anzeige
eine Infrarot-Fernbedienung sowie ein dazu passender Empfänger
ein komplettes LCD-Modul mit I²C-Anschluss

Die in Elektor erschienenen Anwendungsbeispiele stellen einen winzigen Ausschnitt aus den vielfältigen Möglichkeiten des Kits dar, mit dem sich eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Experimenten und Anwendungen aufbauen lässt.
Es handelt sich um eine universelle Klimastation mit LC-Display und einen Türschloss mit RFID-Sicherung.



Kit-Inhalt:
  • LCD1602 with IIC
  • RC522 module
  • White card
  • Key chain
  • Joystick module
  • Key board
  • RTC module
  • Water level sensor
  • Humidity sensor
  • RGB module
  • Motor driver module
  • Motor
  • 1 Channel module
  • MB-102 breadboard
  • 65 pcs jumper wire
  • 10 PCS F-M cable
  • Sound sensor module
  • Remote
  • 10K potentiometer
  • 1 digital tube
  • 4 digital tube
  • Matrix tube
  • 9G servo
  • Buzzer
  • 2 pcs ball switches
  • 3 pcs photoresistance
  • 5 pcs switches with caps
  • 9V battery with DC
  • 15 pcs LED
  • 30 pcs resistance
  • Flame sensor
  • IR receive sensor
  • 74HC595
  • LM35DZ

Wichtig: Arduino Uno ist nicht im Lieferumfang enthalten.

www.ipsgproducts.com
iPSG Made in China
elektor EPS  
150396-71
LCDexample.ino

https://www.youtube.com/watch?v=UPE4tZsPjDE

300_d_elektor-x_150396-11 RFID Starterkit für Arduino - MFRC522 - RFID Arduino Buzzer_1a.zip
300_d_elektor-x_RFID Starterkit für Arduino - Fa. inland RFID Learning Kit_1a.pdf

http://c783319.r19.cf2.rackcdn.com/documents_manual_342055_RFID_Learning_Kit.pdf
http://c783319.r19.cf2.rackcdn.com/documents_Manuals_342055_RFID_Learning_Kit.pdf



https://www.amazon.de/Kuman-ultimative-komplette-Bestandteile-Projektoren/dp/B019GKQ5C6
https://www.amazon.de/SunFounder-Starter-Arduino-Breadboard-Electronics/dp/B01M6A6QSC
https://www.sunfounder.com/rfid-v2.html
https://www.elektor.de/rfid-starter-kit-for-arduino-uno




SunFounder RFID Learning Kit V2.0 for Arduino


inland 314492 RFID Learning Kit

Inland RFID Learning Kit

http://www.instructables.com/id/Inland-RFID-learning-kit/
http://www.gunook.com/inland-rfid-lernen-kit/

Stückliste
1x Uno R3 compatible board  fehlt

1x 50k  Potentiometer
1x 7-seg LED 1x module
1x 7-seg LED 4x module
1x 8x8 dot LED array
1x 9v battery cable
1x Buzzer (active)
1x Buzzer (passive)
1x Flame sensor
1x IC 74HC595N 16-pin DIP
1x IR receiver
1x IR remote control
1x Joystick module
1x LED -RGB
1x LM35 Temp Sensor
1x Microphone sound sensor
1x Relay 5v
1x RFID card
1x RFID fob
1x RFID sensor
1x RTC module
1x Servo Motor
1x Stepper module
1x Stepper Motor
1x Temp & Humidity
1x USB cable
1x Water Level
2x Ball tilt sensor
3x Photo Resistor
4x Large button switch
5x 10K Ω resistor
5x 1K Ω resistor
5x LED -Blue
5x LED -Red
5x LED -Yellow
1x Breadboard 830-pin
8x 220 Ω resistor
1x Dupont connector wires
1x 4*4 button switch module
1x 2x16 LCD display



LED  - Light Emitting Diodes (low current)   5mm   rot gelb grün blau weiß



8x8 dot LED array
LED - 8x8 Matrix  (1588BS or similar)

http://arduino.cc/en/Tutorial/RowColumnScanning


LED -RGB Module
http://playground.arduino.cc/Main/RGBLEDPWM


(1-bit) 7-segment LED  (TOS5121AS or similar)


(4-bit) 7-segment LED  (SH5461AS or similar)
http://learn.parallax.com/4-digit-7-segment-led-display-arduino-demo


4x4 button matrix keypad
http://arduinoxperiments.blogspot.com/2013/06/arduino-calculator.html


I2C 1602 LCD-2-line, 16-character LCD display (I2C) with backlight.
http://www.hessmer.org/blog/2014/01/11/arduino-compatible-iic-i2c-serial-2-5-lcd-1602-display-module/


Flammensensor (YG1006 oder ähnlich)
Der Flammensensor ist ein hoher Wert-Geschwindigkeit und hochsensibel NPN Silizium Fototransistor basierend auf der YG1006.
Es
kann verwendet werden, um Feuer oder andere Wellenlängen zu erkennen 760nm ~ 1100nm Licht.
Reaktionszeit ist 15us,
Versorgung
Spannung ist 3,3-5V;
Ausgabe ist analog.



IR Receiver (VS1838B or similar)



Passive & Active buzzers
http://osepp.com/learning-centre/start-here/101-basic-starter-kit/tutorial-6-using-buzzer-to-play-a-melody/
http://www.arduino.cc/en/Tutorial/melody



Ball Tilt Sensor  / Neigungs-Schalter mit Kugel


Temperature Sensor  LM35
http://playground.arduino.cc/Main/LM35HigherResolution
http://www.learningaboutelectronics.com/Articles/LM35-temperature-sensor-circuit.php
http://pscmpf.blogspot.com/2008/12/arduino-lm35-sensor.html
https://tkkrlab.nl/wiki/Arduino_KY-001_Temperature_sensor_module


Microphone Sound Sensor
http://www.princetronics.com/sound-sensitive-lights-w-sound-sensor-arduino/
https://tkkrlab.nl/wiki/Arduino_KY-038_Microphone_sound_sensor_module


Joystick with push button module
http://arduino.cc/en/Tutorial/JoystickMouseControl
https://tkkrlab.nl/wiki/Arduino_KY-023_XY-axis_joystick_module
https://teamprincipia.wordpress.com/2007/12/27/joystick-control-of-a-servo/


Water Level or Rain Sensor  Funduino
http://www.instructables.com/id/Water-Level-Sensor-Module-for-Arduino-AVR-ARM-STM3/
http://www.seeedstudio.com/wiki/Grove_-_Water_Sensor(Video):
http://www.wearerobots.co.uk/funduino-water-level-sensor-tutorial-and-application/



Temperature and Humidity sensor DHT11
http://playground.arduino.cc/main/DHT11Lib
http://www.johnboucha.com/arduino-dht11-temperature-humidity/
https://tkkrlab.nl/wiki/Arduino_KY-015_Temperature_and_humidity_sensor_module



Servo motor
http://arduino.cc/en/Tutorial/Knob
http://arduino.cc/en/Tutorial/Sweep



Stepper motor and controller
Stepper IC = ULN2003AN (or similar)
http://arduino.cc/en/Tutorial/MotorKnob



50k Potentiometer linear


Photo Resistor LDR05

Resistance across the pins will be 1M ohm or higher in darkness, dropping to 60R or less in bright light


RFID-RC522 Read/Write module  Funduino RFID-RC522
Vcc - 5V or 3.3V
RST - Arduino pin 5
GND - Ground
MISO - Arduino pin 12
MOSI - Arduino pin 11
SCK - Arduino pin 13
http://playground.arduino.cc/Learning/MFRC522
https://labitat.dk/wiki/RFID_RC522-AN
https://sites.google.com/site/arduinomega2560projects/home/level-1/arduino-rfid-rc522
http://www.grantgibson.co.uk/2012/04/how-to-get-started-with-the-mifare-mf522-an-and-arduino/



Tri-state 8-bit shift register IC SN74HC595N (or similar)  8-bit serial
http://arduino.cc/en/tutorial/ShiftOut



Real Time Clock Module (for DS1302, see below...)
BAT: Battery voltage monitor (not used)  CR2032  3,6V
GND: Ground
VCC: +5V
SDA: I2C data (connect to A4)
SCL: I2C clock (connect to
A5)
DS: DS18B20 Temp. Sensor output (connect to
D2)
SQ: Square wave output (not used)
http://www.hobbyist.co.nz/?q=real_time_clock
http://playground.arduino.cc/code/time



Real Time Clock Module DS1302RTC (provided in some kits)  CR2032  3,6V
http://playground.arduino.cc/Main/DS1302RTC



IR Transmitter (Remote Control)  7x 3 Tasten
http://arduino-info.wikispaces.com/IR-RemoteContro





Arduino Playground Examples and additional libraries (code sketches available from the IDE File, Examples menu):
http://www.arduino.cc/en/Tutorial/HomePage

Arduino Playground Tutorials:
http://playground.arduino.cc/Learning/Tutorials

Forum.HobbyComponents.com:
http://forum.hobbycomponents.com/viewtopic.php?f=73&t=1320

LinkSprite Wiki -Advanced Sensors Kit for Arduino:
http://linksprite.com/wiki/index.php5?title=Advanced_Sensors_Kit_for_Arduino

TkkrLab.nl (Tukkerlab)Wiki:
https://tkkrlab.nl/wiki/Arduino_37_sensors

University of Rhode Island (PDF coursework):
http://www.ele.uri.edu/courses/ele205/Arduino%20-%20Learning.pdf

Freeduino.org:
http://www.freeduino.org/

Arduino for Projects (PDF with 1193 projects):
http://duino4projects.com/arduino-projects-pdf/

Lady Ada -Introduction to Arduino-step-by-step lessons:
http://www.ladyada.net/learn/arduino/index.html

Tronixstuf Arduino Tutorials:
http://tronixstuff.com/tutorials/

Earthshine Electronics Beginners Guide to Arduino:
https://docs.google.com/file/d/0Bw_ruMOtRDDgNXI3OTFGZXhIZ2c/edit?usp=sharing

Sheepdog's Guide to Arduino Programming:
http://sheepdogguides.com/arduino/FA1main.htm





********************************************************I*

Inland RFID lernen Kit

August 3Source: OtherTags: RFID, Arduino, mehr, Inland RFID lernen Kit0


Advertisement


Wenn Sie Inland ein Käufer des Elektronik - Unternehmens sind oder Sie haben an der Elektronik Abschnitt eines Micro in Ihrer Nähe sah, ist ein RFID - Learning - Kit für Arduino verkauft. Normalerweise ist dieses Produkt etwa $ 70,00 aber im microcenter sie verkaufen es für nur $ 50,00 wert.
Jetzt könnten Sie sagen, wow 50 Dollar für ein Lern-Kit uhmm ... Ich werde passieren. Vertrauen Sie mir, es ist eine gute Investition, weil es mit so viel kommt!
Nur um die Leckerbissen hervorzuheben, kommt das Kit mit ihrer Version eines arduino uno, einem Brotschneider, RFID-Sensor + Tags, IR-Fernbedienung und Empfänger, Mikro-Servo, Wasserstandssensor, Sound-Sensor, 4x4 Tasten-Tastatur, und viel, viel, Mehr.
Das einzige Problem ist, dass es keine Dokumentation, die diese Anfänger / Anfänger Kit eine vollständige Verschwendung von Zeit macht. Ich war in der Lage, meinen Weg durch das Web für Stunden arbeiten, um endlich Sachen arbeiten.
Aus diesem Grunde bin ich nun hier, um meine beiden Lieblingsobjekte aus dem Kit zu erklären. Sie sind die IR-Fernbedienung + der Empfänger und der RFID-Sensor + der Tag / Karte.
Wenn es andere Teile dieses Installationssatzes gibt, die Sie Anweisungen auf benötigen, werde ich glücklich sein, ein anderes instructable für sie zu verursachen.
Denn jetzt können wir in die Welt der IR und RFID.

Schritt 1: RFID-Grundlagen

RFID steht für ...
Radio Frequenz  Identifizierung
Ziemlich selbsterklärend aus dem Akronym, verwendet es Funkfrequenzen, um verschiedene Tags zu identifizieren.
Jedes Tag hat eine eindeutige ID-Nummer, die vom Sensor gelesen wird und von dort ein Mikrocontroller entnommen wird. RFID-Karten / -Tags können nicht halten Daten wie eine Karte mit einem Magnetstreifen, wie eine Metro-Karte, die verfolgt, wenn es abläuft oder läuft aus Geld.
Jedoch kann ein Mikrocontroller die Daten stattdessen halten und Werte erhöhen und verringern, für jedes Mal, wenn eine erkennbare Karte vertauscht wird.
Außerdem muss der RFID-Sensor im Gegensatz zu einer Magnetstreifenkarte keinen direkten physischen Kontakt mit der Karte herstellen und kann eine Karte von über und in Zoll weg spüren.
Das über Wraps up die Grundlagen für RFID, aber wenn Sie nicht ganz verstehen, können Sie unten kommentieren oder schauen Sie auf eigene Faust.

Schritt 2: Materialien


Nur damit Sie wissen, was für dieses Tutorial aus den vielen Sensoren im Kit oben benötigt werden, sind die Bilder von jedem Ding, aber ich denke, Sie wissen, was diese aussehen. (ICH HOFFE)
-Die rote Platine mit einer WiFi-Grafik (Außenwellen) darauf ist der Sensor.
-Die weiße Karte ist die Karte.
- Der blaue Kreis, der an einem Schlüsselbund befestigt ist, ist das Etikett.
- Das arduino uno
- Einige männliche zu weiblichen Überbrückerdrähte (Mann zu männlichen Überbrückungsdrähten, wenn Sie ein Steckbrett)
Das ist es...

Schritt 3: RFID-Schema


Oben ist, wie man richtig einrichten den RFID-Sensor auf dem Arduino und haben es richtig funktioniert.
Wenn Sie den Sensor in dieser schematischen sehen, ist nicht die, die Sie haben, das ist ok, es ist nur , dass Fritzing haben nicht unsere Sensor.
Allerdings gibt es die gleiche Anzahl von Pins und es gibt keine Labels auf ihrer einen, Sie zu verwirren.
Nur stecken sie von oben nach unten, wo "VCC" ist der erste Stift auf der Oberseite beschriftet.
Sowohl auf den RFID-Sensor von Fritzing als auch auf Ihre, der untere Pin wird nicht verwendet und es funktioniert immer noch perfekt. (Dieser Pin ist mit IRQ bezeichnet)
Wenn Sie irgendwelche Schwierigkeiten Kommentar unten haben.

Schritt 4: RFID-Code

Alles, was Sie für den Code benötigen, sind die folgenden Dateien, die die wesentlichen Bibliotheken und den Code selbst enthalten.
Wenn Sie Hilfe benötigen, installieren Sie bitte die Bibliotheken.

Schritt 5: Das RFID-Ergebnis

Wenn alles richtig gemacht wurde, dann, wenn Sie den seriellen Monitor hochladen und die Karte und das Etikett in der Nähe des Sensors wischen, sollten Sie eine Zeile voller Zahlen erhalten.
Jetzt könnten Sie sagen, was kann ich mit einer Menge von Zahlen tun, wenn Sie fragte, dass dann ... Sie sollten ... nur ... was auch immer ... ok.
Wenn Sie die gleiche Karte mehrmals wischen, dann erkennen Sie die gleichen Zahlen oben. Nun können Sie das Tag mehrmals wischen und sehen, dass eine andere Nummer von der Karte jedes Mal wiederholt wird, wenn Sie das Etikett wischen.

Schritt 6: Weitergehende RFID

Von hier aus gibt es viele Möglichkeiten, was Sie tun können. Sie könnten eine "if" -Anweisung oder einen Switch-Fall in den Arduino-Code, so dass, wenn die Karte oder das Tag ist swiped dann eine grüne LED leuchtet, aber wenn eine zufällige RFID-Karte ist swiped dann eine rote LED leuchtet.
Wenn Sie dies tun, ist die Variable, die Sie testen möchten, "str [0]", die die erste Zahlenfolge auf dem seriellen Monitor ist, wenn Sie eine Karte ziehen.
Um sicher zu sein, könnten Sie die "str [1] auch die Variable nur für mehr Genauigkeit sein.
Aber statt einer LED-Einschalten könnte man einen Servo-Verschiebung, die endet entriegeln und Sperren eines Schlosses.
Sie könnten ein Buttonpad drin Um ein Passwort zu Ihrem Projekt hinzuzufügen.
Irgendwelche Fragen, bitte fragen.

Schritt 7: IR-Grundlagen

IR ist irgendwie kurz für Infrarot, welches ein Empfänger-Sender-System ist.
Genauer gesagt, als Empfänger und Sender, könnten Sie es als ein Verschlüsseler und ein Decoder.
Die Fernbedienung nimmt einfache Informationen wie eine Taste gedrückt und wandelt sie in eine Zahlenfolge, die durch eine IR-LED übertragen wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen LEDs erzeugen IR-LEDs Infrarotlicht, das für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
Ein IR-Sensor empfängt die erfaßte Zahlenfolge vom IR-Licht und ein Mikrocontroller nimmt ihn von dort.

Schritt 8: IR-Materialien

Es gibt nur 2 Dinge, die Sie für dieses Tutorial benötigen, die oben dargestellt werden.
- IR-Sensor (silbernder Transistor)
- IR-Fernbedienung
- Arduino
- Steckbrücken

Schritt 9: IR-Schema

Inland RFID lernen Kit

Wenn Sie den Schaltplan nicht sehen können, da er Art klein ist, dann, den Empfänger an den arduino anzuschließen, stecken Sie den Empfänger in ein breadboard.
Then, während der vordere Teil vor Ihnen (die Seite mit einem schwarzen ovalen) Stecker der linke Stift in Digital Pin 11, verbinden Sie den mittleren Stift mit Masse und den rechten Stift mit 5V.
Es ist ziemlich einfach, wie nützlich diese Dinge sind.

Schritt 10: IR-Code

Laden Sie zuerst die Bibliothek und den Code herunter und legen Sie die Bibliothek in den Bibliotheksordner von arduino.
Dann laden Sie den Code zum arduino und öffnen Sie den seriellen Moniter.
Von hier werden Sie sehen, "ready to decode" und andere Sachen, aber wenn Sie eine Taste drücken, sehen Sie "andere Schaltfläche" Pop-up und nach einer Sekunde wird eine Zahlenfolge darunter angezeigt.
Jede Taste auf der Fernbedienung hat eine andere Zahlenfolge.
Drücken Sie die POWER-Taste an der Fernbedienung etwa 3-mal und beobachten Sie die Nummernfolge, die angezeigt wird. Dann suchen Sie im Code ...

Fall 0xFFE318261B:
Serial.println ( "POWER");

Unterbrechung;

Wenn Sie sehen, wo es heißt 0xFFE318261B es heißt, wenn eine IR-Nummer Sequenz ist E318261B dann seriellen Druck POWER.
Jetzt ersetzen Sie E318261B mit, was auch immer Sie erhielten, als Sie den Energienknopf im seriellen Monitor betätigten.


NIEMALS Veränderung oder Verwirrung mit dem 0xFF, einfach die Nummernfolge danach setzen. Danach drücken Sie jeweils eine Taste und kopieren die Zahlenfolge, die im seriellen Monitor nach dem korrekten 0xFF angezeigt wird.

Schritt 11: IR geht weiter

Die grundlegendste Verwendung von IR-Systemen in der heutigen Welt ist in TV-Fernbedienungen, um die Lautstärke zu erhöhen, Kanal ändern, Macht, etc.
Aber eine einfachere Sache ist ein Garagentoröffner. Eine einzelne Taste Fernbedienung, wenn sie gedrückt wird sendet einen Befehl an einen Mikrocontroller zu öffnen, ein Relais, die einen Motor zu drehen und Tür öffnen. Ich habe gerade gesagt, dies zu geben Ihnen einige Inspiration, was Sie tun können buut gibt es unzählige Dinge, die Sie mit IR tun können.

Schritt 12: Sie wollen mehr

Wie ich am Anfang sagte, wenn Sie dieses Kit bekommen haben und haben keine Ahnung, wie man einige der anderen Komponenten verwenden, bitte, würde ich gerne eine weitere ansprechende zu erklären erstellen.
Es ist nur, dass es eine Menge von Komponenten, die ich nicht wissen, wo sie nach diesen starten. Ich werde nicht erstellen, wenn Sie nicht kommentieren, welche Komponente.
BTW eine Menge der Code und Schaltpläne, die ich verwende, gilt nicht nur für dieses Kit so fühlen Sie sich frei, es zu benutzen.


http://www.gunook.com/inland-rfid-lernen-kit/
http://www.instructables.com/id/Inland-RFID-learning-kit/






DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE