ARDUINO-Hausautomation

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-hausautomation

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2016-11-18

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
**********************************************************************************
DIN A4  ausdrucken
*********************************************************
Hausautomation ist in aller Munde, aber noch längst nicht in allen Wohnungen und Häusern.

Woran liegt es?
Am fehlenden Wissen und an den Kosten.
Viele fertige Lösungen sind teuer, kompliziert und nicht flexibel genug.
Wer möchte täglich den Monteur im Haus haben, weil das Licht oder die Heizung sich nicht mehr einschaltet?
Bleiben Sie Herr im Haus und automatisieren Sie selbst – und das auch noch für kleines Geld.

Für eigene Elektronikprojekte bietet sich der Arduino geradezu an:
günstig, flexibel und mit einer großen Community, die auch bei Problemen gerne und schnell hilft.
Wenn es darum geht, den Arduino im eigenen Heim zu installieren, muss es auch nicht immer eine fertige Platine sein, wie
z. B. der Arduino Uno.
Der Mikrocontroller genügt auch.
Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie für wenige Euro einen Arduino nachbauen. Neben dem ersparten Geld sparen Sie auch noch Platz.

Um nicht so viel Strom zu verbrauchen, können Sie den Arduino auch schlafen legen.
Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch.Angefangen von Hardware über Software bis zum Entwurf von Schaltungen wird aufgezeigt, was Sie zur Hausautomatisierung benötigen.
Dem Thema Energieversorgung der aufgebauten Schaltung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Leser ohne Arduino-Kenntnisse erhalten im Anhang einen Crashkurs zur Programmierung.
Neben Grundlagen gibt es viele nützliche Projekte:
Funksteckdosen schalten, Sensoren nutzen, RFID-Katzentür oder auch einen Lecksensor für die Waschküche.
Jedes Projekt startet mit einer Liste der benötigten Hard- und Software.
Damit können Sie die Projekte direkt nachbauen und auch erweitern.
Das Buch zeigt Ihnen zudem, wie Sie Upcycling betreiben und alte Geräte für neue Dinge nutzen können.


Arduino Webserver - Aus der Ferne über das LAN oder das Internet eine LED oder ein relais schalten, die Temperatur oder die Helligkeit abfragen.
Wer möchte das nicht? Ein Arduino, ein Programm und einige elektronische Bauteile sind die Zutaten dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
http://www.amateurfunkbasteln.de/arduino_webserver/index.html




*********************************************************

Arduino Uno Board Rev.3

von Arduino

FRANZIS Arduino Uno-Platine R3

FRANZIS Arduino Uno-Platine R3

Die Arduino-Plattform bietet nicht nur eine sofort und sehr universell einsetzbare, komplette Mikrocontroller-Konfigurat...


statt EUR 29,95**
EUR 27,95*
     
sofort versandfertig Lieferzeit:1-2 Werktage2

Anzahl:
FRANZIS Arduino Yún-Platine

FRANZIS Arduino Yún-Platine

Der Ardunio Yún ist das erste Mitglied einer neuen Reihe von WLAN-Boards, die die Power von Linux mit der Einfachheit vo...


EUR 79,95*
     
sofort versandfertig Lieferzeit:1-2 Werktage2

Anzahl:

http://www.elv.de/franzis-hausautomation-mit-arduino.html




*********************************************************

ARDUINO Yún    oder   ARDUINO PRO Mini

Board:

  • Mikrocontroller: ATMEL ATmega32u4
  • Flash Speicher: 32 KB (ATmega32u4) (davon 4 KB für den Bootloader)
  • SRAM 2.5 KB (ATmega32u4)
  • EEPROM 1 KB (ATmega32u4)
  • Taktrate: 16 MHz
  • I/O-pin: 14
  • PWM-pin: 7
  • Analoge Eingang-pin: 6 (plus 6 an digitalen Pins)
  • Betriebsspannung: 5,0Vac
  • Empfohlene Eingangsspannung: 5,0V über MicroUSB oder PoE (Power over Ethernet ) 802.3af
  • Maximale Eingangsspannung: 20V
  • Maximaler Strom pro I/O-Pins: < 40mA
  • Gesammt Belastung: < 200mA
  • Belastbarkeit des 3.3-V-Ausgangs: < 50mA
  • USB 2.0 Anschluß: Ja
  • MicroSD-Karten-Slot: Ja
  • Power over Ethernet kompatibel: Ja ( 802.3af Standard)

 

WLAN-Modul:

  • Prozessor MIPS 24K mit Taktrate bis zu 400 MHz
  • Speicher DDR2 64MB Ram und 16 MB SPI Flash
  • Verbindungsstandard: IEEE 802.11bgn 1x1
  • 434-MHz-RF-Link-Sender (2 bis 4 Euro)
  • Funksteckdose 434 MHz (2er- oder 3er-Pack 10 bis 25 Euro)
  • Als Faustformel für die Antennenlänge gilt ein Viertel der Wellenlänge – diese beträgt bei 434 MHz ca. 69 cm.
  • Ein viertel der Wellenlänge = 69/4  ~ 17,3cm cm Schaltdraht YV   Dm 0,64mm,  (AWG22)
  • Reichweite in der Wohnung max. 15m
  • ein RTC-Baustein mit Knopfzelle, beispielsweise DS3231 (Banggood SKU082052) oder DS1307, ca. 3 bis 10 Euro
  • alternativ: DCF77-Empfänger (Conrad 641138 oder Pollin 810054), ca. 5 bis 15 Euro
  • DCF77-Bibliothek: github.com/thijse/Arduino-Libraries/downloads
  • DS1307RTC-Bibliothek: www.arduino.cc/playground/Code/Time
  • Time-Bibliothek: www.arduino.cc/playground/Code/Time


Benötigte Software
RCSwitch.h Bibliothek – getestet mit Version 2.51



#include <RCSwitch.h>

RCSwitch mySwitch = RCSwitch();
int ledPin = 13;

void setup()
{
   mySwitch.enableTransmit(10);
   pinMode(ledPin, OUTPUT);
}

void loop()
{
   mySwitch.switchOn(2, 1);
   digitalWrite(ledPin, HIGH);
   delay(2000);
   mySwitch.switchOff(2, 1);
   digitalWrite(ledPin, LOW);
   delay(2000);
}



#include <RCSwitch.h>

RCSwitch mySwitch = RCSwitch();

void setup() {
   mySwitch.enableTransmit(10);
}

void loop() {
   for (int h = 1; h < 5; h++) {
     for (int o = 1; o < 5; o++) {
       mySwitch.switchOn(h, o);
       delay(1000);
     }
     for (int o = 1; o < 5; o++) {
       mySwitch.switchOff(h, o);
       delay(1000);
     }
   }
}


code.google.com/p/rc-switch/



*********************************************************

Hausautomation mit Arduino & Arduino Yún-Platine  € 99,-
http://www.arduino-hausautomation.de

Hausautomation mit Arduino  € 34,95    BUCH & E-Book vorhanden
Selber machen statt kaufen
Mattias Schlenker

Biografie

Matthias Schlenker entwickelt Live-Linux-Distributionen vornehmlich als Notfall- und Rettungssysteme und ist als Autor für Linux-, Netzwerk- und Sicherheitsthemen für verschiedene Computermagazine tätig.
Zu Arduino kam der gelernte Kraftfahrzeugmechaniker aus Neugier, als er nach einer günstigen Möglichkeit suchte, Betriebsdaten seines PKW über die OBD-II-Schnittstelle auszulesen.
Mittlerweile ist er fasziniert von der Möglichkeit, mit Arduino die verschiedensten Mess-, Regelungs- und Steuerungsaufgaben einfach, günstig und schnell umsetzen zu können - dementsprechend viele Arduinos sind in seinem Haushalt im Einsatz.
Das in den letzten Jahren neu erworbene Arduino-Fachwissen gibt er gerne in Buchform weiter.

Mattias Schlenker
August-Bebel-Str. 74
D-04275 Leipzig

Tel. +49 (0)341 / 39290767
mailto:[email protected]
www.buch.cd


ATmega328p



Arduino gilt als die erfolgreichste Prototypingplattform und lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, so auch für die Hausautomation.
Ziel ist es, vielleicht bereits vorhandene proprietäre Komponenten, billige generische Aktoren und pfiffige Eigenbaulösungen zu einem komfortabel funktionierenden, zentral per Webinterface verwalteten Ganzen auszubauen, das die Steuerung von Heizung, Steckdosen und Beschattung unter einer Oberfläche zusammenfasst, externe Daten (Wetter, Temperatur) einbezieht und sowohl die manuelle Steuerung als auch eine Programmierung zulässt.
Als Schaltzentrale kommt der Arduino Yún zum Einsatz.
Das Wissen wird anhand von 20 praktischen Projekten, die zum Mitmachen anregen, gezeigt.


Arduino Yun


http://www.amazon.de/gp/product/3645602798/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3645602798&linkCode=as2&tag=arduinohaus-21
  • Broschiert: 260 Seiten
  • Verlag: Franzis Verlag GmbH; Auflage: 1 (28. Juli 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • Buch-ISBN:            3-645-60369-0
  • E.Book-ISBN 978-3-645-60279-2
  • Größe: 16,9x2,0x24,2cm
  • Softcover-Buch, Arduino UNO Platine in Verpackung

Klappentext:
Fachbuch: Hausautomation mit Arduino
Heizkörperthermostat, Funksteckdose, SMS-Rauchmelder, RFID-Katzentür, Gartenbewässerung & Co.:
Die Aufgaben im Haus übernimmt ab jetzt der ArduinoTM. Smart Home ist in aller Munde, aber noch längst nicht in allen Wohnungen und Häusern.
Woran liegt es?
Am fehlenden Wissen und an den Kosten.
Fertige Lösungen sind teuer, kompliziert und nicht flexibel genug.
Wer möchte täglich den Monteur im Haus haben, weil das Licht oder die Heizung sich nicht mehr einschaltet?
Bleiben Sie Herr im Haus und automatisieren Sie selbst und das auch noch für kleines Geld.

Für eigene Elektronikprojekte bietet sich der Arduino UNO geradezu an
Günstig, flexibel und eine große Community, die auch bei Problemen gerne und schnell hilft.
Wenn es darum geht, den ArduinoTM im eigenen Heim zu installieren, muss es auch nicht immer eine fertige Platine sein, wie
z. B. der Arduino Uno.
Der Mikrocontroller genügt auch.
Mattias Schlenker zeigt Ihnen, wie Sie für wenige Euro einen Arduino UNO nachbauen.
Neben dem ersparten Geld sparen Sie auch noch Platz.
Um nicht so viel Strom zu verbrauchen, können Sie den Arduino auch schlafen legen.
Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch.


Anleitungen von A-Z
Der erfahrene Autor zeigt Ihnen alles, was Sie zur Hausautomatisierung benötigen.
Angefangen von Hardware über Software bis zum Entwurf von Schaltungen ist alles dabei.
Dem Thema Energieversorgung der aufgebauten Schaltung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Leser ohne ArduinoTM-Kenntnisse erhalten im Anhang einen Crashkurs zur Programmierung.
Neben Grundlagen zeigt Schlenker viele nützliche Projekte:
Funksteckdosen schalten,
Sensoren nutzen,
RFID-Katzentür
Lecksensor für die Waschküche.

Jedes Projekt startet mit einer Liste der benötigten Hard- und Software.
Damit können Sie die Projekte direkt nachbauen und auch erweitern.
Da Maker nicht gerne wegwerfen, zeigt Ihnen Mattias Schlenker, wie Sie Upcycling betreiben und alte Geräte für neue Dinge nutzen können.

 

Aus dem Buch"Hausautomation mit Arduino" Inhalt:

  • Freie Projekte zur Hausautomation
  • Sauberer Aufbau von Schaltungen
  • Upcycling: vorhandene Dinge nutzen
  • Gehäuse bauen
  • Tipps zur Energieversorgung
  • Arduino Yún als Steuerungszentrale
  • Raspberry Pi als Alternative
  • Arduinos für Sensoren und Aktoren
  • Arduino selber bauen
  • Funksteckdosen schalten
  • Licht- und Temperatursensoren
  • Lecksensor für die Waschküche
  • Fenster überwachen
  • Steuerungszentrale aufbauen
  • RFID-Katzentür
  • Twitternde Zimmerpflanzen mit Temboo
  • Briefkasten überwachen
  • Anwesenheitsermittlung per Bluetooth
  • Rauchmelder meldet per SMS
  • Gaslecksensor selbst gebaut


Ardunio Yún
Der Ardunio Yún ist das erste Mitglied einer neuen, bahnbrechenden Reihe von WLAN -Boards, die die Power von Linux mit der Einfachheit von Arduino verbinden.
Auf der Arduino Seite kommt ein klassischer Arduino Leonardo
- basierend auf dem ATMEL ATmega32u4 Controller -
zum Einsatz, während die WLAN-Seite von einem speziellen Linux-Ableger namens Linino (MIPS GNU/Linux basierend auf OpenWRT) gesteuert wird.

Yún ist chinesisch für "Wolke", was sich auf die "Cloud"-Services bezieht, mit denen der gleichnamige neue Arduino Kontakt aufnehmen soll.
Die Platine im üblichen Arduino-Format enthält einen ATmega32u4-Prozessor, ähnelt also dem Arduino Leonardo.
Wie beim Modell "Arduino Ethernet" lässt sich ein Power-over-Ethernet-Modul zur Stromversorgung nachrüsten.
Außer einem Micro-SD-Slot ist zusätzlich ist ein WLAN-fähiger SoC mit einem MIPS-24K-Prozessor, 32 MB RAM und 8 MB Flashspeicher verbaut.

Mit früheren Internet-Boards war es noch recht schwierig eine Websteuerung aufzubauen.
Das lag vor allem am geringen Arbeitsspeicher, der meist nur einfache HTML-Strukturen zuließ.
Das neue System zusammen mit der neuen Library ermöglicht es nun, die komplexeren Vorgänge komplett auf das Linux-System auszulagern, und somit auch anspruchsvollere Webdienste,
z.B. auf XML-Basis, zu realisieren.



Rezensionen

Wer an der Thematik Hausautomation interessiert ist und gerne bastelt, macht mit diesem Buch von Matthias Schlenker sicherlich keinen Fehler.
Angefangen mit einem Überblick über verschiedene Hausautomationssysteme und ein paar Tipps zum Basteln (Arbeitsplatz, Energieversorgung, Upcycling...)
geht es weiter mit Grundlagen zum Arduino Yun(Einrichtunt etc.) und ein paar Basisprojekte wie blinkende LEDs.
Dabei geht es nicht ausschließlich um Hausautomation, sondern es wird auch viel Hintergrundwissen vermittelt,
z.B. wie ist ein Arduino aufgebaut und wie baut man sich einen auf einem Breadboard auf.

Auch die Funktionsweise der verwendeten Funkverbindungen wird erläutert.
Dann geht es los mit dem großen Projektteil:
Zuerst werden Sensoren und Aktoren vorgestellt,
z.B. Funksteckdosen, wobei der Arduino Yun dabei in den Hintergrund rückt. Die meisten Sensoren werden mit sog. Arduino Pro-Minis realisiert.
Erst bei der Steuerungszentrale kommt der Arduino Yun wieder ins Spiel.
Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die gesamte Steuerungszentrale sowohl mit dem Arduino Yun, als auch mit dem Raspberry Pi umgesetzt wird, so werden die Unterschiede zwischen beiden Plattformen sehr deutlich und zusätzlich lernt man auch noch vieles über Linux.
Zum Schluss geht es dann um kombinierte Projekte, bei denen die anfangs hergestellten Sensoren und Aktoren an die Steuerungszentrale angeschlossen werden.
Dabei sind einige sehr nützliche Projekte dabei, zum Beispiel ein Rauchmelder, der zusätzlich zum Alarmton auch eine SMS sendet.
Fertige Smart House Lösungen gibt es schon lange, aber die waren mir bisher zu teuer- mit Arduino bin ich aber meinem Traum der Automatisierung meines Haushalts näher gekommen.
Dieses Werk zeigt wie Arduino als Steuerungszentrale funktioniert, der Einsatz von Rasperry Pi ist aber auch möglich!
Besonders Interessant war für mich das Kapitel mit Tipps zur Energieversorgung, ein Thema was neu für mich war.

Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Arduino werden in kurzen Kapiteln aufgezeigt, die Projekte reizen zum Bauen an und führen zu einer günstigen Hausautmation

- allerdings braucht man ein Händchen fürs Bauen und Löten.
Das Thema Hausautomation ist ja quasi ein Dauerbrenner, ich hatte ja bereits mehrere Bücher zum Thema auf der Seite RN-Wissen vorgestellt.
Brandneu erschienen ist jetzt dieses Arduino Buch von Matthias Schlenker.
Da auf dem Titelbild ein moderner Arduino Yun abgebildet ist, welcher bekanntlich über ein Linux und WLAN-Integration verfügt, hatte ich mich vorwiegend auf ein Arduino Yun Buch eingestellt.
Leider musste ich dann bei Ankunft des Werkes feststellen, das ich mit meinen Erwartungen daneben lag.
Es gibt zwar Buch eine kleine Arduino Yun Einführung damit selbst Einsteiger das Board problemlos in Betrieb nehmen können,
auch kleine Projekte mit den Yun findet man durchaus,

aber ein besonderer Schwerpunkt stellt der Yun im Buch nicht unbedingt da.
Vielmehr ist es ein universelles Mikrocontroller Bastelbuch das vorwiegend den Atmel-Controller Atmega328 als Basis nutzt, vorwiegend in der Variante als als Einzelcontroller auf Lochraster oder in Form des Arduino Uno als auch chinesischen Mini-Nachbauvarianten.

Aber auch auf den Raspberry Pi kommt der Autor vielfach im Buch zu sprechen.
Auf bekannte Hausautomationssystem wie Homematic, FS20, AVM Fritz, FHEM und andere wird in dem Buch nur sehr kurz , auf wenigen Seiten eingegangen.

Vielmehr wendet sich das Buch im ersten Kapitel zunächst an Elektronik Einsteiger mit vielen Grundlagentipps zu den Themen Schaltungsaufbau, Löten, Messen, Schaltungsentwürfe mit Fritzing, Gehäusebau, Stromversorgung, Arbeitsplatz usw.
Im zweiten Kapitel dann die besagte Einführung zu Arduino Yun, Arduino Uno und selbst Raspberry Pi.

Hier wird auch erläutert wie man beispielsweise einen Raspberry Pi per I2C mit dem Arduino verbindet und Daten per Sketch und Python Script austauscht.
Das dritte und letzte Kapitel ist der Projektteil, er macht den Hauptbestandteil des Buches aus und umfasst die Seiten 79 bis 237.
Hier werden allerlei kleine Bastelobjekte vorgestellt, welche bei der Hausautomation hilfreich sein können.


Beispielsweise:
- wie man mit billigen Funksendern China-Funksteckdosen ansteuern kann
- wie man FS20 Aktoren mit dem von ELV vertriebenen seriellen FS20 Sender ansteuern kann
- wie man die beliebten RFM12b Funkmodule mit Arduino oder Raspberry verwenden kann, wobei die eigentliche Ansteuerung über die Lib von JeeLabs erfolgt
- wie man eine Katzentür mit RFID realisiert
- wie man bestimmte Heizkörperthermostate per Funk fernsteuern kann
- wie Arduino Boards untereinander Daten per Funk austauschen
- einfache Sensorprojekte für Licht-, Temperatur (mit NTC) und Wasser-Erkennung
- Twitternde Zimmerpflanzen
- Rauchmelder der per Web eine SMS versendet


Einiges davon war mir bereits aus den schon vorgestellten Hausautomation's Büchern bekannt, anderes ist erfahreren Bastlern vermutlich ebenfalls schon aus dem Internet bekannt, daher wendet sich auch dieses Kapitel wohl vorwiegend an Elektronik-Einsteiger.

Alle Projekte sind auch mit Codebeispielen in Form von abgedruckten Quellcode versehen.
Leider wechselt der Autor jedoch im Buch sehr oft sehr schnell die Plattform, so das man oft erst mehrfach hinschauen muss um herauszubekommen für welches Board denn gerade dieser Code in welcher Sprache ist!
Hier wäre ein kleiner Titel oder zumindest eine Kommentarzeile am Anfang des Quellcodes sehr hilfreich gewesen und hätte mir so manche Verwirrung erspart.
Schaltungen und Verschaltungen von Boards werden im Buch entweder nur per Text beschrieben oder in Form einer Fritzing-Grafik (Steckbrettverdrahtung) dargestellt, Schaltpläne vermisst man leider völlig.
Dies empfand ich als den größten Nachteil im Buch.
Ein kleiner Schaltplan sagt mehr aus als tausend Worte, er hätte die Projekte viel klarer und nachvollziehbarer gemacht, zumal ja das ganze Buch nur Schwarz/Weiß-Bilder beinhaltet und dadurch die Verdrahtung auf Steckbrettern nicht immer so leicht nachvollzogen werden kann.

Im Anhang gibt es dann noch einen kleinen Crashkurs für Arduino Einsteiger.

Also wie man IDE installiert, Led zum blinken, Bibliotheken importiert usw., also das nötige Arduino Grundwissen.
Auf einer Internetseite stellt der Autor die im Buch verwendeten Fritzing-Beispiele und Quellcodes zum Download bereit, sowie in einem GitHub-Repository.

Fazit:
Elektronik-Einsteiger die mit Arduino oder/und auch Raspberry Pi gerade einsteigen, sicherlich ein gutes Buch das viele Anregungen geben kann und Möglichkeiten aufzeigt.

Der etwas erfahrenere Bastler der gehofft hat in Sachen Hausautomation neues zu erfahren oder gar ein durchweg auf ein großes Artuino Yun Projekt mit diversen Sensoren und Aktoren gehofft hat, der wird leider enttäuscht werden.

Die enthaltenen Themen sind nicht neu und in Foren wie dem Roboternetz.de und anderen Mikrocontroller-Foren fast alle schon vielfach diskutiert oder behandelt worden.
Zudem vermisste ich die Schaltpläne, der Schaltplan oder zumindest eine einfache Schaltungsskizze mit Schaltzeichen ist eigentlich das auf was ich als erstes beim durchblättern von Projekten schaue.
Die Streckbrett-Fotos mit Fritzing sind zwar auch hilfreich, wirken ohne Farbe etwas trostlos im Buch.
Hier und da ein paar Farbfotos hätten dem Buch sicher gut getan, zumal es ja auch nicht unbedingt ein LowCost-Buch ist.
Auch ein paar mehr Fakten und Tabellen hätte vermisse ich bei dem Thema Hausautomation.
Beispielsweise der Aufbau bekannter Hausautomaitons-Protokolle und ähnliches Fachwissen hätte dem Buch gut getan.

Obwohl sich das Buch vornehmlich an Einsteiger richtet, sind Quelltexte und Scripte sowie manche Schaltungen nicht immer leicht verständlich.

So wird beispielsweise der Manchestercode verwendet, ohne ganz genau zu erläutern wie dieses Verfahren funktioniert und dekodiert werden kann.
Und auch auf die Linux Scripte und Befehle wird nur knapp eingegangen, hier hätte der Autor seine Kompetenz nutzen können um Linux Noobs besser heranzuführen.
Also so ganz rund wirkt das Buch einfach nicht für mich, es sind zwar interessante Sachen im Buch zu finden, aber so richtig vermisse ich eine Linie.
Den Blog des Autors lese ich übrigens sehr gern!

Dass die Rauchmelder-Meldung per SMS tatsächlich so gut funktioniert, konnte ich im ersten Moment gar nicht glauben.
Meine Kommilitonen und ich haben die Funktion eigenhändig getestet und gefeiert. Wirklich großartig!

Man sollte vielleicht zumindest das gröbste Grundwissen über Arduino/Raspberry Pi mitbringen, um das Buch auf Anhieb verstehen zu können.

Aber selbst Unerfahrene sollten in der Lage sein, die Ausführungen nachvollziehen zu können, da die Sprache möglichst einfach gehalten ist.
Trotzdem können komplexe Sachverhalte fachgerecht erklärt werden.
Besonders spannend fand ich den Raspberry-Pi-Ausflug, da ich selbst gerne mit meinem Raspberry herumprobiere, um ihm praktische neue Fähigkeiten zu entlocken.
Auch der Upcycling-Ausflug hat mir sehr gefallen, da das ja gerade ein höchst aktuelles Thema in der Maker-Szene ist.
Absolut empfehlenswertes Fachbuch!





Begleitmateriel zum Buch pflege ich in meinem GitHub-Repository

github.com/mschlenker/Arduino-Hausautomation

Hier finden Sie:

  • Schaltpläne im Fritzing-Format
  • Alle Sketches und Python-Scripte
  • Hochauflösende Fotos (sollten einmal Details unklar sein
ArduinoDay2015/RcSwitch
Buch                                  enthält die Beispiele, Bilder und Bibliotheken aus dem Buch
fritzing                                enthält Fritzing-Dateien
MakerWorld2014                 enthält Folien, Sketches usw. zu Voträgen
README.md

Bilder liegen als PNG und JPG vor, hoch aufgelöst und oft nichtnachbearbeitet - das hilft, Kabelwege zu erkennen, steigert aber Ladezeiten
Bild_1.01_Programmierbarer_Thermostat.jpg
Bild_1.09_Fritzing_Startschirm.png
usw.

150 MByte

mschlenker/Arduino-Hausautomation

http://www.arduino-hausautomation.de/

ORDNER:  C:\Benutzer\fritz\Desktop\Hausautomation mit Arduino\ Arduino-Hausautomation-master.zip


Arduino-IDE Sketche

accel2125_demo.ino
AdvancedChatServer.ino
analog_demo.ino
AnalogRead.ino
announcer.ino
backSoon.ino
bandgap.ino
blink_demo.ino
blink_ports.ino
blink_recv.ino
blink_serial.ino
blink_timers.ino
blink_xmit.ino
bmp085demo.ino
bmp085recv.ino
BriefkastenErkennen.ino
button_demo.ino
chiBlink.ino
colorDemo.ino
combi_demo.ino
compass_demo.ino
crypRecv.ino
crypSend.ino
dcf77demo.ino
Dcf77RawSignal.ino
dcmotor_demo.ino
DebugExample.ino
dht_demo.ino
dimmer_demo.ino
Ds1307ReadTest.ino
DumpInfo.ino
DumpSensor.ino
EchoServer.ino
eemem.ino
emt7110_bridge.ino
etherNode.ino
expander.ino
fs20demo.ino
Fs20UsContact.ino
Fs20UsToggle.ino
getDHCPandDNS.ino
getStaticIP.ino
getViaDNS.ino
glcd_demo.ino
glcdClock.ino
glcdTracer.ino
gravity_demo.ino
groupRelay.ino
h48c_demo.ino
heading_demo.ino
helperfunctions.ino
highside.ino
hm55b_demo.ino
homePower.ino
I2cEcho.ino
I2cSimpleSlave.ino
indoor.ino
input_demo.ino
ir_recv_irq.ino
ir_recv.ino
ir_repeater.ino
isp_capture.ino
isp_flash.ino
isp_prepare.ino
isp_repair.ino
isp_repair2.ino
JeeUdp.ino
jouleTest.ino
kaku_demo.ino
lcd_demo.ino
LED_Control_Gateway.ino
LED_Control_Node.ino
ledNode.ino
lipoVolt.ino
lux_demo.ino
lux_poweroff.ino
ManchesterRX_Array.ino
ManchesterRX_Basic.ino
ManchesterRX_Check.ino
ManchesterTX_Array.ino
ManchesterTX_Basic.ino
ManchesterTX_Check.ino
memory_demo.ino
MifareClassicValueBlock.ino
multipacket.ino
multipacketSD.ino
nanether.ino
noipClient.ino
nunchuk_demo.ino
ookRelay2.ino
ookScope2.ino
opto_demo.ino
otRelay.ino
output_stepper.ino
output.ino
p1scanner.ino
pachube.ino
packetBuf.ino
parser_demo.ino
pingPong.ino
pings.ino
pir_demo.ino
pollee.ino
poller.ino
powerACS.ino
powerdown_demo.ino
powerUse.ino
proximity_demo.ino
PulseDetect.ino
qti_demo.ino
radioBlip.ino
radioBlip2.ino
RauchMelder.ino
RauchMelderSender.ino
rbbb_server.ino
RcSwitchBlink.ino
RcSwitchCycle.ino
RcSwitchFeedBack.ino
RcSwitchReceiveDemo.ino
ReadAndWrite.ino
ReadTest.ino
Receive.ino
recv433demo.ino
relay_demo.ino
RestSwitchesLed.ino
RF12_1byte.ino
rf12cmd.ino
RF12demo.ino
Rf12ReceiveSimple.ino
Rf12SendSimple.ino
Rf12SensorReceive.ino
rf12serial.ino
rf12stream.ino
RfidDumpSerial.ino
RFM12B_OOK.ino
RFM12B_Struct_gateway.ino
RFM12B_Struct_node.ino
rfRangeRX.ino
rfRangeTX.ino
rgbRemote.ino
roomNode.ino
rtc_demo.ino
schedule.ino
Send.ino
SetTime.ino
sht11demo.ino
SleepWatchDog.ino
slowLogger.ino
smaRelay.ino
SMDdemo.ino
snapNikon.ino
snoozeBlink.ino
SSDP.ino
stashTest.ino
syncRecv.ino
TcpClient.ino
TcpServer.ino
Test_2way_gateway.ino
Test_2way_node_withFlash.ino
Test_2way_node.ino
test1.ino
test2.ino
testDHCP.ino
ThermistorRead.ino
thermo_demo.ino
ThermostatTest.ino
tickerLed.ino
TimeArduinoDue.ino
timedRecv.ino
timedSend.ino
TimeGPS.ino
TimeNTP.ino
TimeRTCSet.ino
TimeSerial.ino
TimeSerialDateStrings.ino
TimeTeensy3.ino
tiny50hz.ino
tinyTest.ino
toneGen.ino
tsl230demo.ino
twitter.ino
TypeD_REV.ino
TypeD_REV.ino
uart_demo.ino
UdpClient.ino
udpListener.ino
UdpServer.ino
UdpSimple_Sender.ino
webClient.ino
WirelessProgramming_gateway.ino
WirelessProgramming_node.ino

BaseStationRestSwitch.ino
BaseStationRestSwitchI2C.ino
BaseStationTest1.ino
Dcf77SyncsDs3132.ino
HttpSimpleServer.ino
I2cTxSensorData.ino
ManchesterRxSensor.ino
ManchesterTxSensor.ino
output.ino
PulseDetectCount.ino
PulseDetectCountCommit.ino
RcSwitchTimer.ino
RcSwitchTimer.ino
RcSwitchTimerDcf77.ino
Rf12ReceiveAdvanced.ino
Rf12Sensor.ino
Rf12SensorReceiveYun.ino
RfidCatDemo.ino
RfidCatServo.ino
TembooSendSMS.ino
ThermostatDemoMaster.ino
ThermostatDemoSlave.ino
WasserstandsTweet.ino
WaterWarnerRfLink.ino
WaterWarnerRfLink.ino



Processing-IDE Sketche


client.pde
Clock.pde
DCFBinaryStream.pde
DCFBinaryStream.pde
DCFPulseLength.pde
DCFPulseLength.pde
DCFSignal.pde
DCFSignal.pde
InternalClockSync.pde
InternalClockSync.pde
ReceiveDemo_Advanced.pde
ReceiveDemo_Advanced.pde
ReceiveDemo_Simple.pde
ReceiveDemo_Simple.pde
receiver.pde
SendDemo.pde
SendDemo.pde
SerialServo.pde
SerialServo.pde
server.pde
SyncArduinoClock.pde
SyncArduinoClock.pde
SyncProvider.pde
SyncProvider.pde
TimeGPS.pde
TimeNTP.pde
TimeRTC.pde
TimeRTC.pde
TimeRTCLog.pde
TimeRTCLog.pde
TimeRTCSet.pde
TimeSerial.pde
TimeSerialDateStrings.pde
TimeZones.pde
TimeZones.pde
transmitter.pde
TypeA_WithDIPSwitches.pde
TypeA_WithDIPSwitches.pde
TypeB_WithRotaryOrSlidingSwitches.pde
TypeB_WithRotaryOrSlidingSwitches.pde
TypeC_Intertechno.pde
TypeC_Intertechno.pde
Webserver.pde
Webserver.pde
WorldClock.pde
WriteRules.pde


Arduino-IDE Bibliotheks-Dateien

clock-arch.h
data_blink.h
data_rf12demo.h
data.h
dataflash.h
DCF77.h
decoders.h
Dhcp.h
digits.h
Dns.h
DS1307RTC.h
enc28j60.h
Enc28J60Network.h
EtherCard.h
ethernet_comp.h
JeeLib.h
Manchester.h
mempool_conf.h
mempool.h
MFRC522.h
net.h
opti_blink.h
opti_rf12demo.h
pins_arduino.h
Ports.h
PortsBMP085.h
PortsLCD.h
PortsSHT11.h
RCSwitch.h
RF12.h
RF12sio.h
RF69_avr.h
RF69_compat.h
RF69.h
RFM12B.h
smaComms.h
SoftwareServo.h
Time.h
Timezone.h
uip_arch.h
uip_arp.h
uip_clock.h
uip_debug.h
uip_timer.h
uip-conf.h
uip.h
UIPClient.h
uipethernet-conf.h
UIPEthernet.h
uipopt.h
UIPServer.h
UIPUdp.h
util.h
Utils.h
VirtualWire_Config.h
VirtualWire.h


fritzing-Schaltpläne  *.fzz-Dateien

arduino_bare_ftdi_minimal.fzz
arduino_bare_ftdi.fzz
Bild_2.12_Arduino+Raspberry_Pi_I2C-Verbindung.fzz
Bild_2.19_Pro_Mini_Bootloader_flashen.fzz
Bild_2.20_Pro_Mini_Bootloader_flashen.fzz
Bild_2.23_Arduino_als_ISP_flasht_Bootloader_auf_Atmega328.fzz
Bild_2.24_mit_FTDI_(Errata)_Widerstand_korrigiert.fzz
Bild_2.26_ohne_Kondensator_(Errata)_Widerstand_korrigiert.fzz
Bild_2.29_Attiny45_mit_Uno_als_ISP.fzz
Bild_3.02_RF-Link-Sender_an_Uno.fzz
Bild_3.04_DS3231_RTC_an_Uno.fzz
Bild_3.05_Funksteckdosenschaltuhr_RF-Link_mit_RTC.fzz
Bild_3.07_Anschluss_DCF77.fzz
Bild_3.08x_Anschluss_DCF77_und_RTC.fzz
Bild_3.18_Anschluss_RFM12B_an_5V_Arduino.fzz
Bild_3.24_Anschluss_der_Transistoren_an_Thermostat.fzz
Bild_3.26_Thermostat_komplett_mit_Breadboard.fzz
Bild_3.29_Enc28J60_Anschluss.fzz
Bild_3.33_RF-Link-Sender.fzz
Bild_3.38_Anschluss_Photowiderstand.fzz
Bild_3.41_Atmega328_als_Steuerungszentrale.fzz
Bild_3.43_RFM12B_Yun_und_Leonardo.fzz
Bild_3.48_RFM12B_Yun_und_Leonardo.fzz
Bild_3.69_Taster_Interrupt.fzz
Bild_3.79_Anschlussskizze_Waehlscheibe.fzz
Schaltungsaufbau.fzz


Der komplette Quellcode aus dem Buch auch auf
www.buch.cd

jedoch mit Anmelden ! ! !

Schaltpläne im Fritzing-Format  *.fzz
Bild_2.12_Arduino+Raspberry_Pi_I2C-Verbindung.fzz
usw.
http://fritzing.org/home/



Inhaltsverzeichnis

1 Einstieg in die Hausautomation........................................ 11
1.1 Begriffsklärung..................................................... 11
1.2 Kommerzielle Produkte............................................... 12
     FS20 ELV Home-Automatisierungs-System  868MHz...................... 13
     Homematic/eQ-3  434MHz ............................................ 14
     Belkin WEMO Hausautomatisierung.................................... 15
     AVM Fritz  mit FRITZ!Box .......................................... 15
     Versandhaus Pearl CasaControl...................................... 16
     China 434 (erste Wahl für Bastler) ................................ 16
1.3 Freie Projekte...................................................... 17
     FHEM............................................................... 17
     OpenHAB............................................................ 17
     Smarthomatic ...................................................... 17
1.4 Der Maker-Arbeitsplatz.............................................. 18
     Arbeitsplatz ...................................................... 18
     Aufbewahrung....................................................... 18
     Löten und messen § Weller Lötstation WECP-20....................... 19
1.5 Tipps zum sauberen Aufbau von Schaltungen........................... 21
     Eigenbauplatinen aus Normplatinen ................................. 21
     Prototypen-Shields..................................................22
     Selbst ätzen oder bestellen.........................................23
     Flexibilität mit Jumpern und Headern............................... 24
     Schaltungsentwürfe mit Fritzing.................................... 24
1.6 Tipps zum Upcycling .................................................25
     Geplante Obsoleszenz? – Nicht mit uns!..............................25
     Zielgerichtetes Schlachten spart Geld ............................. 26
     Vorsicht, Hochspannung! ............................................27
1.7 Tipps zum Aufbau von Gehäusen ...................................... 28
     Missbrauchte Gefrierboxen.......................................... 28
     Alu und Kunststoff ................................................ 28
     Steampunk mit Holzkästchen......................................... 28
     3D-Druck........................................................... 28
     Schrumpfschlauch................................................... 29
1.8 Tipps zur Energieversorgung......................................... 29
     Steckernetzteile................................................... 29
     Akkus.............................................................. 30
     Einwegbatterien ................................................... 30
     Solarzellen.........................................................31
     Parasitäre Energieversorgung........................................31

2 Grundlagen und Basisprojekte ......................................... 33
2.1 Die richtige Arduino-IDE.............................................34
2.2 Der Arduino Yún als Steuerungszentrale ..............................35
     Erstkontakt mit Yún.................................................36
     Wo bist du, Yún?................................................... 40
     SSH-Zugriff auf Arduino Yún ........................................41
     Arduino Yún per Netzwerk programmieren..............................42
     Debugging von Yún-Sketches......................................... 44
     Webserver schaltet LED .............................................45
2.3 Raspberry Pi als Alternative.........................................47
     Arduino per I²C anbinden .......................................... 48
     Vorbereitung beim Raspberry Pi .................................... 49
     Skript schaltet LED.................................................50
     Sonderfall RPi-Shieldbridge.........................................55
2.4 Arduinos für Sensoren und Aktoren....................................56
     Prototyping mit Arduino Uno ........................................57
     Kompakte Sensoren mit Arduino Pro Mini .............................58
     Maximale Flexibilität mit Rasterduino...............................61
     Klein und billig: Rastertiny .......................................70
     Platine zum Flashen von Bootloadern und Programmieren von Attinys...76
     Funk inklusive bei Moteino..........................................78

3 Großer Projektteil ....................................................79
3.1 Kommunikation mit Funkaktoren........................................79
     Projekt: Arduino schaltet Funksteckdosen............................79
     Projekt: Erweiterung zur Schaltuhr ................................ 84
     Funkuhr setzt RTC ..................................................98
     Projekt: Signale der China-434-Fernbedienung verarbeiten...........100
     Projekt: FS20-Aktoren steuern .....................................103
     Projekt: Zwei Arduinos funken miteinander .........................108
     Projekt: Umbau von Heizkörperthermostaten auf Funk................ 117
3.2 Sensoren selbst bauen.............................................. 129
     Projekt: Basissensor mit Ethernetverbindung....................... 129
     Projekt: Basissensor mit Einwegefunk (434 MHz Manchester)..........136
     Projekt: Basissensor mit RFM12B-Transceivern (434 MHz).............142
     Hintergrund: Stromsparmodi nutzen..................................146
     Projekt: Lichtsensor...............................................150
     Projekt: Temperatursensor......................................... 152
     Projekt: Lecksensor für die Waschküche............................ 155
     Projekt: Fenster offen? ...........................................159
3.3 Steuerungszentrale aufbauen ........................................162
     Projekt: Ein Adapter, um alles anzuschließen.......................162
     Projekt: Aktoren in REST-Schemata integrieren (Yún) ...............169
     Projekt: Aktoren in REST-Schemata integrieren (Raspberry Pi).......174
     Projekt: Sensoren in REST-Schemata integrieren (Yún) ..............179
     Projekt: Sensoren in REST-Schemata integrieren (Raspberry Pi)......182
     Projekt: Ein hübsches Webfrontend statt REST-Links (Arduino Yún) ..190
     Projekt: Ein hübsches Webfrontend statt REST-Links (Raspberry Pi)..196
     Projekt: REST sicher im Internet verfügbar machen .................199
     Projekt: Anwesenheitsermittlung per Bluetooth..................... 204
3.4 Kombinierte Projekte .............................................. 208
     Projekt: Die RFID-Katzentür ...................................... 208
     Projekt: Twitternde Zimmerpflanzen ................................215
     Projekt: War der Briefträger schon da? ............................221
3.5 Mit Sicherheit! ....................................................225
     Projekt: Rauchmelder meldet per SMS................................225
     Projekt: Gaslecksensor selbst gebaut...............................233
     Projekt: Steampunk-Einlasskontrolle mit Wählscheibe................237

A Anhang............................................................... 247
A.1 Crashkurs Arduino ..................................................247
     IDE installieren...................................................247
     Aufbau eines Arduino ..............................................247
     Empfohlene Bauteile ...............................................248
     Beispiel: LED blinken lassen.......................................248
     Beispiel: Debug-Ausgabe am PC......................................248
     Bibliotheken importieren ..........................................249
A.2 Problemlösung.......................................................249
     Netzwerk-Troubleshooting ..........................................249
     #ifdef verursacht seltsame Fehler..................................249
B Glossar ............................................................. 251
Stichwortverzeichnis .................................................. 257


Errata

  • Seite 63: Die finale Version meiner Hardwaredefinitionen nutzt ein Submenü “Clock” für Takt und BOD-Einstellung
  • Seite 65: Der Reset-Pin des Atmega wird über den 10kOhm-Widerstand mit Vcc, nicht mit Masse (GND) verbunden


Elektronik-Bauteile:
1x massiver Schaltdraht (rot blau grün gelb weiß schwarz) YV 0,324mm2 = Dm 0,643mm (AWG22)  0,0553 Ohm/m      http://www.knap.at/datenblaetter/all/awg-tabelle.pdf
2x  stehenden 17,3-cm-Antenne
1x  RTC-Baustein mit Knopfzelle, beispielsweise DS3231 (Banggood SKU082052) oder DS1307-RTC-Modul, ca. € 3,- bis € 10,-
alternativ: DCF77-Empfänger / DCF77-Modul (Conrad 641138-62 oder Pollin 810054), ca. € 5,- bis € 15,-
1x RF-Link-Sender
1x RF-Link--Empfänger / RFM12B-Transceivern (434 MHz)
2x Knopfzelle CR2032  zwei NiMH-Zellen haben 2,4V, ein LiPO-Akkublock 3,7V
1x Fotowiderstand – z.B. Typ A9013, € 1,50
1x Thermistor, beispielsweise B57164-K223-K 22 kΩ bei 25 °C, NTC (»Heißleiter«),  € 0,80
1x Erdfeuchtesensor
Ein einfacher Erdfeuchtesensor verwendet daher das Prinzip der Widerstandsmessung.
Nasse Pflanzenerde ist meist etwas leitfähiger als hartes Leitungswasser, sodass die oben angesetzte Leitfähigkeit von 400 μs/cm als Ausgangspunkt herangezogen
werden kann. Verwenden Sie als Elektroden Gewindestangen (M3 bis M5) oder Zimmermannsnägel und platzieren Sie diese im Abstand von 1 bis 2 cm in der
Blumenerde. Bei idealer Feuchte werden Sie einen Widerstand von einigen Hundert Ohm bis einigen Dutzend Kiloohm messen – als Grenzwert zum Gießen ist meist der
doppelte Wert des idealen Widerstands ein guter Ausgangspunkt.

2x Reed-Kontakt, ca. € 1,-
10x Widerstand 1,8k bis 3,3 kΩ
10x Widerstand 10k bis 22 kΩ
1x Sainsmart Mifare RC-522 Reader, in der Regel als fertige Platine mit Antenne und einer Karte und einem Anhänger für 5 bis 15 Euro erhältlich
10x  Widerstände 1,8 kΩ (bei Verwendung eines 5V Arduino)
10x Widerstände 3,3 kΩ (bei Verwendung eines 5V Arduino)
1x  Modellbauservo (ein schwaches Mini- oder Micro-Servo genügt), ca. € 4,- bis € 10,-
1x Basissensor RF-Link/Manchester (bevorzugt) oder RFM12B
1x Akku- oder Batteriepack zweimal Alkaline (3,0 V) bis viermal NiMH (4,8 V)
10x Widerstand 100 kΩ bis 10 MΩ (testen Sie zunächst mit 1 MΩ)
2x Reed-Schalter oder Taster
1x ICs zur Auslösung des Rauchmelder-Alarms zum Einsatz kommen, meist als MC145010 oder MC145012
1x Gassensor MQ-2:
1x Steckernetzteil 5 V, 0,5 A zur Stromversorgung – aufgrund der hohen Leistungsaufnahme ist Batteriebetrieb nicht sinnvoll
MQ-2-Gassensor, ca. 3 bis 6 Euro
10x Widerstände zwischen 3,3 kΩ und 50 kΩ
2x Widerstände 560 bis 1.800 Ω (Vorwiderstand LED)
1x Widerstand 1,8 kΩ
1x Widerstand 10 kΩ (Pull-down)
1x LED rot
1x LED grün
alte Telefon Wählscheibe mit Drehwähler / https://de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren
Drehwähler-Relais



DCF77-Bibliothek: github.com/thijse/Arduino-Libraries/downloads
DS1307RTC-Bibliothek: www.arduino.cc/playground/Code/Time
Time-Bibliothek: www.arduino.cc/playground/Code/Time


www.fritzing.org
fab.fritzing.org


60279-2 LP Hausautomation mit Arduino - Leseprobe 42 Seiten).pdf
http://www.elo-web.de/elektronikbuecher/mikrocontroller/hausautomation-mit-arduino-arduino-yun-platine


Mattias Schlenker entwickelt Live-Linux-Distributionen vornehmlich als Notfall- und Rettungssysteme und ist als Autor für Linux-,
Netzwerk- und Sicherheitsthemen für verschiedene Computermagazine tätig. Zu Arduino kam der gelernte Kraftfahrzeugmechaniker aus
Neugier, als er nach einer günstigen Möglichkeit suchte, Betriebsdaten seines PKW über die
OBD-II-Schnittstelle auszulesen. Mittlerweile ist er fasziniert von der Möglichkeit, mit Arduino die verschiedensten Mess-, Regelungsund
Steuerungsaufgaben einfach, günstig und schnell umsetzen zu können – dementsprechend viele Arduinos sind in seinem Haushalt im
Einsatz. Das in den letzten Jahren neu erworbene Arduino-Fachwissen gibt er gerne in Buchform weiter.







*********************************************************

Hausautomation mit Arduino   € 36,-

28. Juli 2014

von Mattias Schlenker(Autor)

  • Broschiert: 240 Seiten
  • Verlag: Franzis Verlag GmbH; Auflage: 1 (28. Juli 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-645-60279-8
  • ISBN-10: 3-645-60279-2
  • Größe: 16,9x2,0x24,2cm
http://www.arduino-hausautomation.de

http://www.elv.de/franzis-hausautomation-mit-arduino.html
http://www.amazon.de/Hausautomation-Arduino-Heizkörperthermostat-SMS-Rauchmelder-Gartenbewässerung/dp/3645602798




Arduino gilt als die erfolgreichste Prototypingplattform und lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, so auch für die Hausautomation.
Ziel ist es, vielleicht bereits vorhandene proprietäre Komponenten, billige generische Aktoren und pfiffige Eigenbaulösungen zu einem komfortabel funktionierenden, zentral per Webinterface verwalteten Ganzen auszubauen, das die Steuerung von Heizung, Steckdosen und Beschattung unter einer Oberfläche zusammenfasst, externe Daten (Wetter, Temperatur) einbezieht und sowohl die manuelle Steuerung als auch eine Programmierung zulässt.
Als Schaltzentrale kommt der Arduino Yún zum Einsatz.
Das Wissen wird anhand von 20 praktischen Projekten, die zum Mitmachen anregen, gezeigt.

Aus dem Inhalt:
• Freie Projekte zur Hausautomation
• Sauberer Aufbau von Schaltungen
• Upcycling: vorhandene Dinge nutzen
• Gehäuse bauen
• Tipps zur Energieversorgung
• ArduinoTM Yún als Steuerungszentrale
• Raspberry Pi als Alternative
• Arduinos für Sensoren und Aktoren
• ArduinoTM selber bauen
• Funksteckdosen schalten
• Licht- und Temperatursensoren
• Lecksensor für die Waschküche
• Fenster überwachen
• Steuerungszentrale aufbauen
• RFID-Katzentür
• Twitternde Zimmerpflanzen mit Temboo
• Briefkasten überwachen
• Anwesenheitsermittlung per Bluetooth
• Rauchmelder meldet per SMS
• Gaslecksensor selbst gebaut



Kundenrezensionen

Wer gerne bastelt, mit Hard- und Software umgeht und dabei Nützliches bewirken kann, sollte dieses BUCH ausprobieren.
Die 20 Projekte dienen der Hausautomation - es besteht aber ich die Möglichkeit das ein oder andere Projekt abzuwandeln und die Automation auf das auszurichten, was im eigenen Haushalt exisitert.
Es sollte Wissen zum Rasperry Pi oder Arduino Yun mitgebracht werden - wer noch neu mit diesen PCs umgeht, sollte sich erstmal Fachwissen über andere Projekte aneignen.
Als besonders Wichtig und praktisch erachte ich den Feuermelder per SMS, kann es doch im Ernstfall zumindest dazu beitragen, schnell zu reagieren und das auch wenn man gerade nicht Zuhause ist.

Wer an der Thematik Hausautomation interessiert ist und gerne bastelt, macht mit diesem Buch von Matthias Schlenker sicherlich keinen Fehler.
Angefangen mit einem Überblick über verschiedene Hausautomationssysteme und ein paar Tipps zum Basteln (Arbeitsplatz, Energieversorgung, Upcycling...) geht es weiter mit Grundlagen zum Arduino Yun(Einrichtung etc.) und ein paar Basisprojekte wie blinkende LEDs.
Dabei geht es nicht ausschließlich um Hausautomation, sondern es wird auch viel Hintergrundwissen vermittelt,
z.B. wie ist ein Arduino aufgebaut und wie baut man sich einen auf einem Breadboard auf.
Auch die Funktionsweise der verwendeten Funkverbindungen wird erläutert.

Dann geht es los mit dem großen Projektteil:
Zuerst werden Sensoren und Aktoren vorgestellt,
z.B. Funksteckdosen, wobei der Arduino Yun dabei in den Hintergrund rückt - Die meisten Sensoren werden mit sog. Arduino Pro-Minis realisiert.
Erst bei der Steuerungszentrale kommt der Arduino Yun wieder ins Spiel.
Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die gesamte Steuerungszentrale sowohl mit dem Arduino Yun, als auch mit dem Raspberry Pi umgesetzt wird, so werden die Unterschiede zwischen beiden Plattformen sehr deutlich und zusätzlich lernt man auch noch vieles über Linux.
Zum Schluss geht es dann um kombinierte Projekte, bei denen die anfangs hergestellten Sensoren und Aktoren an die Steuerungszentrale angeschlossen werden.
Dabei sind einige sehr nützliche Projekte dabei, zum Beispiel ein Rauchmelder, der zusätzlich zum Alarmton auch eine SMS sendet.
Meine beiden einzigen Kritikpunkte sind, dass manche Fotos hätten besser belichtet werden können, und dass keine Schaltpläne abgedruckt wurden.


Fertige Smart House Lösungen gibt es schon lange, aber die waren mir bisher zu teuer- mit Arduino bin ich aber meinem Traum der Automatisierung meines Haushalts näher gekommen.
Dieses Werk zeigt wie Arduino als Steuerungszentrale funktioniert, der Einsatz von Rasperry Pi ist aber auch möglich!
Besonders Interessant war für mich das Kapitel mit Tipps zur Energieversorgung, ein Thema was neu für mich war.
Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Arduino werden in kurzen Kapiteln aufgezeigt, die Projekte reizen zum Bauen an und führen zu einer günstigen Hausautmation - allerdings braucht man ein Händchen fürs Bauen und Löten.

Dass die Rauchmelder-Meldung per SMS tatsächlich so gut funktioniert, konnte ich im ersten Moment gar nicht glauben.
Man sollte vielleicht zumindest das gröbste Grundwissen über Arduino/Raspberry Pi mitbringen, um das Buch auf Anhieb verstehen zu können.
Aber selbst Unerfahrene sollten in der Lage sein, die Ausführungen nachvollziehen zu können, da die Sprache möglichst einfach gehalten ist.
Trotzdem können komplexe Sachverhalte fachgerecht erklärt werden.
Besonders spannend fand ich den Raspberry-Pi-Ausflug, da ich selbst gerne mit meinem Raspberry herumprobiere, um ihm praktische neue Fähigkeiten zu entlocken.
Auch der Upcycling-Ausflug hat mir sehr gefallen, da das ja gerade ein höchst aktuelles Thema in der Maker-Szene ist.

Das Buch ist sehr interessant, aber für absolute Anfänger ungeeignet, da zu viele Fachbegriffe vorkommen.
Am Anfang des Buches werden kommerzielle Produkte vorgestellt, die man so im Handel kaufen könnte.
Der optimale Arbeitsplatz für Maker wird beschrieben, wo und wie man arbeiten und lagern sollte, sodass man keinen Fehler mehr machen könnte.
Das Buch wird sehr allgemein gehalten und beschränkt sich nicht nur auf die Projekte, die man sich basteln kann, sondern es wird alles genauestens beschrieben.
Vom Löten und messen bis zu Batterien wird alles erwähnt.
 Es sind viele Bilder enthalten, die aber in Schwarz-Weiß abgedruckt sind.
Wer sich für das Thema interessiert und sein Haus oder die Wohnung billig automatisieren will, der ist mit diesem Buch genau richtig.




*********************************************************
Zeitsignal: Real Time Clock

Da der Arduino keine interne Uhr besitzt, die bei einer Stromunterbrechung weiterlaufen kann, muss eine Uhr angeschlossen werden.
Bewährt haben sich RTC-Module, die von einer Knopfzelle gespeist werden.
Wir haben uns für einen DS3231-Baustein entschieden, dieser nutzt wie DS1307 die I²C-Pins A4 und A5, ist aber für eine breitere Eingangsspannung spezifiziert und deutlich genauer:
Der Hersteller garantiert weniger als zwei Minuten Drift pro Jahr, was auch durch eine Temperaturkompensation erreicht wird.
Beim DS1307 dagegen sind eher zwei Minuten pro Monat üblich.
Ein netter Nebeneffekt ist, dass der Temperatursensor direkt über I²C ausgelesen werden kann und so in vielen Anwendungsfällen ein separater Thermistor (wärmeabhängiger Widerstand) unnötig ist.
Beide Bausteine werden von der DS1307RTC.h Bibliothek angesteuert, und auch wenn so manches Suchergebnis im Web komplett unterschiedliche Bausteine nahelegt:
Mittlerweile wurde die Unterstützung für DS3231 vollständig in die Bibliothek aufgenommen.
Schließen Sie das RTC-Modul wie in der Skizze gezeigt an:
A4 des Arduino nach SDA des Moduls und A5 auf SDC.
Die Versorgungsspannung Vcc darf beim DS323 1,5V betragen, einige mit DS1307 bestückte Platinen setzen 3,3V voraus.


#include <DS1307RTC.h>
#include <Time.h>
#include <Wire.h>


void setup() {
   Serial.begin(9600);
}

void loop() {
   tmElements_t tm;
   if (RTC.read(tm)) {
     print2digits(tm.Hour); Serial.write(':');
     print2digits(tm.Minute); Serial.write(':');
     print2digits(tm.Second); Serial.print(", Datum: ");
     Serial.print(tm.Day); Serial.write('.');
     Serial.print(tm.Month); Serial.write('.');
     Serial.print(tmYearToCalendar(tm.Year));
     Serial.println();
   }
   delay(1000);
}

void print2digits(int number) {
   if (number >= 0 && number < 10) {
     Serial.write('0');
   }
   Serial.print(number);
}




int onMatrix[3][2] = {
    { 5, 14 },
    { 11, 19 },
    { 10, 11 }
};
int offMatrix[3][2] = {
   { 3, 12 },
   { 12, 20 },
   { 3, 19 }
};

// zur vollen Stunde
   void traverseMatrix(int hour) {
     for (int i=0; i<3; i++) {
       for (int j=0; j<2; j++) {
         if (onMatrix[i][j] == hour) {
         mySwitch.switchOn(h, i+1);
         delay(500);
       }
    }
  }
}




*********************************************************
Siehe auch

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-heimautomation




Von www.schaltungen.at downloadbar

Das intelligente Haus - Heimautomation mit Arduino, Android und PC (244 Seiten)_1a.pdf
715_d_ARDUINO-x_Das intelligente Haus - Heimautomation mit Arduino, Android und PC (244 Seiten)_1a.pdf


http://www.buecher.de/shop/heimnetzwerke/das-intelligente-haus-heimautomation-mit-arduino-und-android-und-pc-ebook-epub/riley-mike/products_products/detail/prod_id/38618942/



*********************************************************
ELVjournal KURS

http://www.elv.at/Arduino-verstehen-und-anwenden-Teil-1-Einstieg-in-die-Hardware-Arduino-und-AVR-Mikrocontroller/x.aspx/cid_726/detail_44820




DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE