ARDUINO Hacks

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-hack

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                                Wels, am 2015-01-28

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe  
********************************************************I*
~0
15_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-
arduino.hack (xx Seiten)_1a.pdf


              Elektronik-Hacks

BUCH:   HACKING ELECTRONICS MASTER

An Illustrated DIY Guide for Makers and Hobbyists

Ein praxisnahes Buch für den Elektronik-Einsteiger

Simon Monk     2013
16 MB



http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783826697180_Excerpt_001.pdf
http://www.beck-shop.de/fachbuch/inhaltsverzeichnis/9783826697180_TOC_001.pdf
http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783826697180_Excerpt_002.pdf



Alle Sketche vorhanden

F:\ fritz-Sketche \ hacking_electronics-master \ LCD_message_board.ino

   |   rover.ino
   |   stepper.ino
   |   color_sensing.ino
   |   web_relay.ino
   |   arduino_sounds.ino
   |   charleiplexing.ino
   |   clock.ino
   |   egg_and_spoon_adafruit.ino
   |   egg_and_spoon_freetronics.ino
   |   LCD_message_board.ino
   |   mangetic_sensor.ino
   |   methane.ino
   |   mosfet_motor_speed.ino
   |   music_controller.ino
   |   password.ino
   |   pir_warning.ino
   |   range_finder_budget.ino
   |   range_finder_maxsonar.ino
   |   relay_remote.ino
   |   relay_test.ino
   |   rf_remote.ino
   |   rf_remote_test.ino
   |   servo.ino
   |   seven_seg_display.ino
   |   temperature_sensor.ino
   |   variable_led_brightness.ino
   |   variable_led_flash.ino
   |   vibration_sensor.ino
   |   voltmeter.ino
   |   vu_meter.ino



BUCH
mitp Professional

Elektronik-Hacks  EUR 29,99
Ein Do-It-Yourself-Guide für Einsteiger.
Zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren, Arduino
Simon Monk

033_d_Monk-x_Elektronik-Hacks (Inhaltsverzeichnis)_1a.xls

https://books.google.at/books?id=YJdbAgAAQBAJ&pg=PA194&lpg=PA194&dq=arduino+uno+bewegungsmelder&source=bl&ots=ub7A84L__y&sig=gsYm2gEOBwx5lCeEUpF2L5CVv3o&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiIyJfQ-v3PAhVEMhoKHchqB9U4ChDoAQhKMAc#v=onepage&q=arduino%20uno%20bewegungsmelder&f=false


 

Verlag: mitp
Autor: Simon Monk
Seitenzahl: 328 Seiten
Sprache: Deutsch
Taschenbuch


BUCH:  Elektronik-Hacks    von Simon Monk

ist eine Do-It-Yourself-Anleitung für Einsteiger,

Arduino-Anwender und Elektronik-Bastler.

Der Verlag hat mir ein Exemplar der deutschen Übersetzung zur Begutachtung zur Verfügung gestellt.

Ein Do-It-Yourself-Guide für Einsteiger
- Zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino
- Setzen Sie Ihre Elektronik-Ideen direkt in die Tat um
- Verschiedene Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller

Alle Projekte sind mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fotos und Diagrammen illustriert. - Einführung ins Verlöten von Drähten und Bauteilen
- Erklärung elektronischer Bauteile und Lesen von Schaltplänen
- Grundlagen zu Strom, Widerstand und Spannung
- Die Verwendung von Transistoren, LEDs und Laserdioden-Modulen
- Stromversorgung durch Netzteile, Batterien, Akkus oder Solarzellen
- Einsatz des Arduino-Mikrocontrollers und vorgefertigter Module
- Verwendung von Sensoren zum Messen von Beschleunigung, Helligkeit usw.
- Audioverstärker, Mikrofone und UKW-Sender bauen oder modifizieren
- Reparatur und Ausschlachten elektronischer Geräte

Projekte aus dem Buch: - Detektor für Methangas
- Ein via Internet gesteuertes elektronisches Spielzeug
- Farbmessgerät
- Ultraschallentfernungsmesser
- Ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug
- 'Eierlaufen' auf Beschleunigungsmessung beruhend
- Ein 1-Watt Audioverstärker
- Abhörwanze, gebaut aus einem gehackten MP3-UKW-Minisender
- Bremslichter und Scheinwerfer für Modellautos

Wer braucht schon einen Abschluss als Elektroingenieur, um mit elektronischen Geräten zu basteln, sie umzubauen oder zu modifizieren?
In verständlichen Anleitungen und ohne unnötigen theoretischen Ballast wird in diesem grundlegenden
und praxisnahen Buch erläutert, wie Sie schnell und einfach elektronische Geräte auseinandernehmen,
neu verdrahten, umbauen, oder für andere Zwecke nutzen.

Sie finden in diesem Buch zahlreiche leicht nachvollziehbare und spannende Projekte.
Dabei kommen Sensoren, Beschleunigungsmesser, Fernsteuerungen, Ultraschallentfernungsmesser, Motoren, Audiogeräte, Mikrofone und UKW-Sender zum Einsatz.
Ein ausführliches Kapitel zeigt außerdem verschiedene Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller.
Das abschließende Kapitel beschreibt den korrekten Umgang mit den Werkzeugen des Elektronikers und preiswerte oder kostenlose Elektronik-Software.



Zielgruppe
Hobby-Elektroniker und -bastler ohne Vorkenntnisse


Schon beim ersten Durchblättern merkt man schnell dass dieses Buch von Simon Monk kein Lesebuch, sondern ein Praktiker-Buch ist.
Viele Bilder, Diagramme und Steckbrett-Schaltungen kennzeichnen das komplett in Farbe gedruckte Buch.
Das Zielpublikum dieses Buches sind Einsteiger die Geräte auseinandernehmen oder umbauen möchten.
Es wird jeweils soviel Theorie und Elektronik-Grundlagen vermittelt wie es für diese sogenannten Hacks notwendig ist. Der Aufbau des Buches ist dementsprechend strukturiert.

Kapitel 1 wird die Beschaffung von Bauteilen und Werkzeugen beschrieben.
Sehr praktisch ist dazu die im Anhang verfügbare Artikelliste mit Artikelnummer der grossen Elektronik-Händler.
Für das Hacken von Geräten sind einige Werkzeuge wie Lötkolben, Zangen und Multimeter notwendig.
Mit vielen farbigen Bildern werden die Techniken des Lötens, das Verzinnen von Drähten und die ersten Messungen mit dem Multimeter beschrieben.
Praktische Tipps wie der selbstgebaute Lötrauchabsauger zeigen dass man sich kleine Hilfsmittel auch selber bauen kann.

Kapitel 2 Theorie und Praxis
Der Leser lernt die einzelnen elektronischen Bauelemente kennen und kann diese in einem Gerät eindeutig identifizieren.
Dann werden Strom, Spannung und Widerstand erklärt.
Der Hacker lernt das ohmsche Gesetz und kann nun den Strom in der Schaltung selber berechnen.
Anschliessend wird gezeigt wie man einen Schaltplan liest. In einer nützlichen Übersicht sind die Schaltsymbole der wichtigsten Bauteile aufgelistet.

In Kapitel 3 werden die ersten kleinen Hacks beschrieben.
Der Versuch in dem ein Widerstand im Stromkreis erhitzt wird, zeigt dem Leser dass der Theorieteil aus dem zweiten Kapitel auch in der Praxis zu beachten ist (Leistung des Widerstands).
In einem praktischen Projekt wird eine Kleinleuchte zu einem Dämmerungsschalter umgebaut.


Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Leuchtdiode (LED).
Der Bastler lernt wie man den Vorwiderstand berechnet. Experimente mit mehrfarbigen Leuchtdioden und Hochstrom-LEDs zeigen die Möglichkeiten dieses universellen Anzeige-Elementes.
Weiter erklärt der Autor in diesem Kapitel wie man mit Lochrasterplatinen eigene Schaltungen aufbauen kann.
Dabei gibt er viele praktische Tipps zum sauberen Aufbau.
Als Abschlussprojekt wird ein Spielzeugauto einer Modellrennbahn mit Beleuchtung ausgerüstet.

Kapitel 5 Batterien und Stromversorgungen
Es werden die verschieden Typen von Batterien und Akkus beschrieben und erklärt wie die einzelnen Typen aufgeladen werden.
In einem kleinen Projekt wird eine Notstromversorgung realisiert.
Viele Bastler verwenden für ihre Projekte kleine Microcontroller-Boards.
Eines der bekanntesten Boards ist das Open Source Projekt Arduino.

Kapitel 6 wird der Einstieg in die Hard-und Software von Arduino beschrieben.
Das Arduino-Board eignet sich ideal für Anwendungen mit Sensoren, Schaltern, Motoren und Anzeigen.
In praktischen Projekten werden Relais und Leuchtdioden mit dem Arduino-Board angesteuert.
 In einem weiteren Hackprojekt wird die Ansteuerung eines elektronischen Spielzeuges mit einer Relaisschaltung erweitert.
Das umgebaute Spielzeug wird anschliessend über die serielle Schnittstelle des Arduino aktiviert.
Weitere Projekte wie Tonausgabe und eine Relaissteuerung die über den Browser gesteuert wird, zeigen die vielen Möglichkeiten des Arduino-Boards.

Kapitel 7 beschreibt das Hacken von verschiedenen elektronischen Modulen.
Mit Bewegungsmeldern und Ultraschallsensoren kann man sich eine Arduino-gesteuerte Raumüberwachung realisieren.
Mit günstigen Funkmodulen und einem Arduino-Programm bieten sich viele Möglichkeiten für die drahtlose Steuerung von Geräten.
Zu jedem Projekt gibt es eine ausführliche Erklärung, eine Stückliste und ein schematischer Aufbau der Schaltung auf Steckbrett.
Die Ansteuerung von Motoren kann mit einem Arduino sehr einfach realisiert werden.
Der Autor beschreibt den Einsatz eines kleinen Motorentreibers der mit Arduino-Logik gesteuert wird.
Dies ist anschliessend die Basis für ein kleines Roboterfahrzeug. In diesem Projekt verwendet der Autor einen im Handel erhältlichen Roboter-Kit.
Da dieses Buch sich mit dem Thema Hacks beschäftigt, hätte hier ein Roboter-Projekt auf Basis eines elektronischen Spielzeugs oder Modellbau-Fahrzeuges besser gepasst.
Trotzdem ist dieser Roboter eine gute Basis für weitere Roboter-Anwendungen.

Kapiteln 8 und 9 werden Arduino-Anwendungen mit Sensoren und Audio-Modulen beschrieben.
Im Audio-Kapitel zeigt der Autor in Bildern wie abgeschirmte Kabel und Klinkenstecker sauber verdrahtet und verlötet werden.
Mit einem Mikrophon-Modul und einem UKW-Empfänger wird eine drahtlose Abhörwanze aufgebaut.

Kapitel 10 Was beim Öffnen und Ausschlachten oder Reparieren von Geräten beachtet werden muss,
Dabei empfiehlt es sich speziell die Sicherheitswarnunen ernst zu nehmen.

Kapitel 11 wird die Handhabung und Verwendung des Multimeters für die verschiedenen Messungen beschrieben.
Abschliessend werden noch ein paar Tipps zu regelbaren Netzgeräten und Oszilloskop erwähnt und auf Software für Hardware-Hacker hingewiesen.
Wie bereits erwähnt, findet der Leser im Anhang eine Liste mit Bezugsquellen für Bauteile und Werkzeug inklusive Artikel-Nummern der grossen, deutschen Elektronik-Anbieter.

Fazit:
Elektronik-Hacks
ist ein praxisnahes Buch für den Elektronik-Einsteiger.

Auf über 300 Seiten werden dem Leser viele spannende Projekte inklusive der dazu nötigen Grundlagen vermittelt.
Der Autor bietet für alle Projekte Stückliste, Stromlaufplan und Steckbrett-Aufbau.
Viele farbige Bilder verdeutlichen die gut verständlichen Erklärungen.
Simon Monk beschreibt in seinem Buch einfache Projekte zum Nachbau und verwendet dabei günstige und gut lieferbare Bauelemente.
Obwohl das Buch für Einsteiger geschrieben ist, finden auch fortgeschrittene Elektronik-Bastler und auch Arduino-Anwender nützliche Tipps und Tricks sowie Ideen für eigene Anwendungen.
Ich kann das Buch jedem Elektronik-Anfänger Bastler und Hacker empfehlen.


Engl. ORIGINAL


cover_med

http://www.simonmonk.org/?page_id=74


Dies ist meine erstes 4-Farben Buch.
Es erklärt
Elektronik in einer Weise, die einfach zu verstehen ist, und konzentriert sich auf die Bereiche Elektronik, die Sie wirklich brauchen,
um
oder ändern elektronische Geräte bei gleichzeitiger Vermeidung einer Belastung von Theorie, dass Sie nie benutzen könnten.
Wie zu erwarten
, ebenso wie die Grundlagen, gibt es viel zu Arduino auch drin.

 

Contents

Chapter 1: Getting Started
1.1 Getting Stuff
1.2. How to Strip a Wire
1.3. How to Join Wires Together by Twisting
1.4. How to Join Wires by Soldering
1.5. How to Test a Connection
1.6. How to Hacking a Computer Fan to Keep Soldering Fumes Away

F01_01web

Chapter 2: Theory Guides
2.1. How to Assemble a Starter Kit of Components
2.2. How to Identify Electronic Components
2.3. What are Current, Resistance and Voltage?
2.4. What is Power?
2.5. How to Read a Schematic Diagram

F02-07web

Chapter 3. Basics
3.1. How to Make a Resistor Get Hot
3.2. How to Use Resistors to Divide a Voltage
3.3. How to Convert a Resistance to a Voltage (and make a light meter)
3.4. How to Hack a Push Light to Make it Light Sensing
3.5. How to Chose a Transistor
3.6. How to use a Power MOSFET to Control a Motor
3.7. How to Select the Right Switch

F03-27web

Chapter 4: LED Hacks
4.1. How to Stop an LED Burning Out
4.2. How to Select the Right LED for the Job
4.3 How to Use a LM317 to Make a Constant Current Driver
4.4 How to Measure the Forward Voltage of an LED
4.5 How to Power Large Numbers of LEDs
4.6 How to Make LEDs flash
4.7 How to Use Stripboard (LED Flasher)
4.8 How to Use a Laser Diode Module
4.9. Hacking a Slot Car Racer

F04-34web


Chapter 5: Batteries and Power
5.1. Select the Right Battery
5.2. Charging Batteries (In General)
5.3. How to Charge a NiMh Battery
5.4. How to Charge a Sealed Lead Acid Battery
5.5. How to Charge a LiPo Battery
5.6. Hacking a Cell Phone Battery
5.7. Controlling the Voltage from a Battery
5.8. Boosting Voltage
5.9. Calculating How Long a Battery Will Last
5.10. Battery Backup
5.11. How to Use Solar Cells

F05_05c_web

Chapter 6: Arduino Hacks
6.1. How to Set up Arduino (and Blink an LED)
6.2. How to Make an Arduino Control a Relay
6.3. How to Hack a Toy for Arduino Control
6.4. How to Measure Voltage with an Arduino
6.5. How to Use an Arduino to Control an LED
6.6. How to Play a Sound with an Arduino
6.7. How to Use Arduino Shields
6.8. How to Control a Relay from a Web Page
6.9. How to Use a Alphanumeric LCD Shield with Arduino
6.10. How to Drive a Servo Motor with an Arduino
6.11. How to Charlieplex LEDs
6.12. How to use a 7-Segment Display with an Arduino (I2C)
6.13. How to make an Automatic Password Typer

F06_13e_web

Chapter 7: Module Hacks
7.1. How to Use a PIR Motion Sensor Module HC-SR501
7.2. How to Use Ultrasonic Range Finder Modules
7.3. How to Use a Wireless Remote Module
7.4. How to Use a Wireless Remote Module with Arduino
7.5. How to Control Motor Speed with a Power MOSFET
7.6. How to Control Motors with a H-Bridge Module
7.7. How to Control a Stepper Motor with an H-Bridge Module
7.8. How to Make a Simple Robot Rover
7.9. How to use a 7-Segment LED Display Module
7.10. How to use a Real Time Clock Module


PIR Motion Sensor Module HC-SR501

https://sites.schaltungen.at/bewegungsmelder/pir-schaltungen

F07_09web


Chapter 8: Hacking with Sensors
8.1. How to Detect Noxious Gas
8.2. How to Measure Something’s Color
8.3. How to Detect Vibration
8.4. How to Measure Temperature
8.5. How to Use an Accelerometer
8.6. How to Sense Magnetic Fields

F08_08_web

Chapter 9: Audio Hacks
9.1. Hacking Audio leads
9.2. How to use a Microphone Module
9.3. How to Make an FM Bug
9.4. Selecting Loudspeakers
9.5. How to Make a 1W Audio Amplifier
9.6. How to Generate Tones with a 555 Timer
9.7. How to make a USB Music Controller
9.8. How to Make a Software VU Meter

F09_09web

Chapter 10: Take Electronic Devices Apart
10.1. How to Avoid Electrocution
10.2. How to Take Something Apart AND Put it Back Together Again
10.3. How to Check a Fuse
10.4. How to Test a Battery
10.5. How to Test a Heating Element
10.6. Finding and Replacing Failed Components
10.7. How to Scavenge Useful Components
10.8. How to Reuse a Cell Phone Power Adapter

F10_01web


Chapter 11: Tools and Testing
11.1. How to Use a Multimeter (General)
11.2. How to Use a Multimeter to Test a Transistor
11.3. How to Use a Lab Power Supply
11.4. Introducing the Oscilloscope
11.5. Software Tools




033_d_Monk-x_Elektronik-Hacks (Inhaltsverzeichnis)_1a.xls


Inhaltsverzeichnis 7

Danksagungen . 17

Einführung . 19



1 1 Erste Schritte . 23

1.1 Bezugsquellen . 23

1.1.1 Beschaffung von Bauteilen. . 23

1.1.2 Geräte zum Hacken . 24

1.1.3 Die wichtigsten Werkzeuge. . 25

1.2 Abisolieren eines Kabels . 27

1.2.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 27

1.3 Kabelverbindung durch Verdrillen . 30

1.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge . 30

1.4 Kabelverbindung durch Löten. . 31

1.4.1 Schutzvorkehrungen . 31

1.4.2 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 32

1.4.3 Löten . 32

1.4.4 Kabel verbinden . 33

1.5 Durchgangsprüfung. . 34

1.5.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 34

1.6 Computerlüfter als Lötrauchabsauger . 36

1.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 37

1.6.2 Aufbau . 37

1.7 Zusammenfassung . 41



2 2 Theorie und Praxis . 43

2.1 Zusammenstellen einer Ausrüstung für Einsteiger. . 43

2.1.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 43

2.2 Identifizieren elektronischer Bauteile . 44

2.2.1 Widerstände. . 44

2.2.2 Kondensatoren . 46

2.2.3 Dioden . 48

2.2.4 LEDs . 48

2.2.5 Transistoren. . 50

2.2.6 Integrierte Schaltkreise (ICs). . 50

2.2.7 Sonstiges. . 51

2.2.8 SMD-Bauteile. . 51

2.3 Strom, Widerstand und Spannung . 52

2.3.1 Strom. . 52

2.3.2 Widerstand . 53

2.3.3 Spannung . 54

2.3.4 Das ohmsche Gesetz . 54

2.4 Leistung . 55

2.5 Lesen eines Schaltplans. . 57

2.5.1 Erste Regel für Schaltpläne: Positive Spannungen gehören nach oben . 58

2.5.2 Zweite Regel für Schaltpläne: Ablauf von links nach rechts . 58

2.5.3 Bezeichnungen und Werte. . 58

2.5.4 Schaltzeichen. . 59

2.6 Zusammenfassung . 60



3 3 Einfache Hacks. . 61

3.1 Erhitzen eines Widerstands . 61

3.1.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 61

3.1.2 Das Experiment. . 61

3.2 Verwenden von Widerständen zur Spannungsteilung . 63

3.2.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 63

3.3 Umwandeln eines Widerstandswerts in eine Spannung (und Bau eines Belichtungsmessers) . 66

3.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 66

3.4 Mobile Kleinleuchte mit Dämmerungsschalter . 68

3.4.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 69

3.4.2 Steckplatine . 70

3.4.3 Schaltungsaufbau. . 72

3.5 Auswahl eines Bipolartransistors . 76

3.5.1 Datenblätter . 76

3.5.2 MOSFETs . 78

3.5.3 PNP- und N-Kanal-Transistoren. . 78

3.5.4 Gebräuchliche Transistoren . 79

3.6 Steuern eines Motors per Leistungs-MOSFET. . 80

3.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 80

3.6.2 Steckplatine . 81

3.7 Auswahl eines geeigneten Schalters. . 82

3.7.1 Taster. . 83

3.7.2 Mikroschalter. . 84

3.7.3 Wechselschalter . 85

3.8 Zusammenfassung . 86



4 4 LEDs . 87

4.1 LEDs vor dem Durchbrennen schützen. . 87

4.1.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 88

4.1.2 Dioden . 88

4.1.3 LEDs . 88

4.1.4 Testen . 90

4.2 Auswahl einer geeigneten LED . 91

4.2.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge . 92

4.2.2 Helligkeit und Öffnungswinkel . 92

4.2.3 Mehrfarbige LEDs. . 92

4.2.4 Infrarot- und Ultraviolett-LEDs . 94

4.2.5 LEDs zur Beleuchtung verwenden . 95

4.3 Konstantstromquelle mit dem LM317 . 95

4.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 96

4.3.2 Schaltungsentwurf. . 96

4.3.3 Steckplatine . 97

4.3.4 Schaltungsaufbau . 99

4.4 Flussspannung einer LED messen . 100

4.4.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 101

4.5 Verwenden vieler LEDs . 101

4.6 LEDs blinken lassen. . 103

4.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 103

4.6.2 Steckplatine . 103

4.7 Verwenden einer Lötstreifenrasterplatine zum Aufbau des LED-Blinkers. . 105

4.7.1 Entwurf des Schaltungsaufbaus. . 106

4.7.2 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 108

4.7.3 Schaltungsaufbau. . 108

4.7.4 Fehlerbehebung . 113

4.8 Verwendung eines Laserdioden-Moduls. . 113

4.9 Hacken eines Spielzeugautos . 114

4.9.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 114

4.9.2 Ladung eines Kondensators . 115

4.9.3 Schaltungsentwurf. . 116

4.9.4 Schaltungsaufbau. . 117

4.9.5 Testen . 118

4.10 Zusammenfassung . 118



5 5 Batterien und Stromversorgung. . 119

5.1 Auswahl einer geeigneten Batterie . 119

5.1.1 Speicherkapazität. . 119

5.1.2 Maximale Entladungsrate. . 120

5.1.3 Einwegbatterien . 120

5.1.4 Akkus. . 123

5.2 Laden von Batterien und Akkus. . 125

5.2.1 C. . 125

5.2.2 Überladung . 125

5.2.3 Tiefentladung. . 126

5.2.4 Lebensdauer. . 126

5.3 Laden eines NiMH-Akkus . 126

5.3.1 Normales Laden . 126

5.3.2 Schnelles Laden . 127

5.4 Laden eines verschlossenen Bleiakkus. . 128

5.4.1 Laden mit regelbarem Labornetzgerät. . 128

5.5 Laden eines LiPo-Akkus . 129

5.6 Hacken eines Mobiltelefonakkus . 130

5.7 Spannungsregelung . 131

5.7.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 133

5.7.2 Steckplatine . 133

5.8 Spannungsverstärkung . 134

5.9 Berechnung der Laufzeit . 135

5.10 Notstromversorgung. . 136

5.10.1 Dioden . 136

5.10.2 Ladungserhaltung . 138

5.11 Solarzellen. . 139

5.11.1 Überprüfen eines Solar-Moduls. . 140

5.11.2 Ladungserhaltung via Solar-Modul . 141

5.11.3 Minimierung des Energieverbrauchs. . 142

5.12 Zusammenfassung . 142



6 6 Arduino-Hacks . 143

6.1 Anschluss des Arduinos und eine blinkende LED. . 144

6.1.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 144

6.1.2 Arduino anschließen . 144

6.1.3 Sketch zum Blinken der LED ändern. . 148

6.2 Relaissteuerung per Arduino . 150

6.2.1 Relais . 150

6.2.2 Arduino-Ausgänge. . 151

6.2.3 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 152

6.2.4 Schaltungsaufbau. . 153

6.2.5 Software . 154

6.3 Umbau eines elektronischen Spielzeugs . 155

6.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 155

6.3.2 Schaltungsaufbau. . 156

6.3.3 Der serielle Monitor . 158

6.3.4 Software . 158

6.4 Spannungsmessung mit dem Arduino . 159

6.4.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 160

6.4.2 Schaltungsaufbau. . 160

6.4.3 Software . 161

6.5 LED-Ansteuerung per Arduino. . 162

6.5.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 163

6.5.2 Schaltungsaufbau. . 163

6.5.3 Software (Blinken). . 164

6.5.4 Software (Helligkeit) . 166

6.6 Tonwiedergabe mit dem Arduino . 166

6.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 167

6.6.2 Schaltungsaufbau. . 167

6.6.3 Software . 168

6.7 Arduino-Shields. . 169

6.8 Relaissteuerung über eine Webseite. . 170

6.8.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 171

6.8.2 Schaltungsaufbau. . 171

6.8.3 Netzwerkkonfiguration. . 172

6.8.4 Testen . 174

6.8.5 Software . 174

6.9 Steuern eines LCD-Shields per Arduino. . 178

6.9.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 179

6.9.2 Schaltungsaufbau. . 179

6.9.3 Software . 179

6.10 Steuern eines Servos mit dem Arduino . 181

6.10.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 181

6.10.2 Schaltungsaufbau. . 182

6.10.3 Software . 182

6.10.4 Charlieplexen von LEDs. . 183

6.10.5 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 185

6.10.6 Schaltungsaufbau. . 185

6.10.7 Software . 186

6.11 Automatische Kennworteingabe. . 188

6.11.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 188

6.11.2 Schaltungsaufbau. . 189

6.11.3 Software . 189

6.12 Zusammenfassung . 190



7 7 Modul-Hacks . 191

7.1 Bewegungsmelder  PIR    HC-SR501   HC-SR505 . 191

7.1.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge (PIR-Modul und LED) . 192

7.1.2 Steckplatine . 192

7.1.3 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge (PIR und Arduino) 0

7.1.4 Schaltungsaufbau. . 194

7.1.5 Software . 195

7.2 Entfernungsmessung per Ultraschall . 196

7.2.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge (PIR und Arduino) 0

7.2.2 Der Entfernungsmesser HC-SR04 . 197

7.2.3 Der Entfernungsmesser MaxBotix LV-EZ1 . 200

7.3 Funkfernsteuerungen. . 202

7.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 203

7.3.2 Steckplatine . 203

7.4 Funkfernsteuerung und Arduino . 204

7.4.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 205

7.4.2 Software . 205

7.5 Drehzahlregelung per Leistungs-MOSFET . 206

7.5.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 207

7.5.2 Steckplatine . 207

7.5.3 Software . 209

7.6 Steuerung eines Gleichstrommotors mit einem H-Brücken-Modu . 210

7.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 213

7.6.2 Steckplatine . 214

7.7 Steuerung eines Schrittmotors mit einem H-Brücken-Modul. . 216

7.7.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 218

7.7.2 Schaltungsaufbau. . 219

7.7.3 Software . 219

7.8 Ein einfaches Roboterfahrzeug . 221

7.8.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 222

7.8.2 Schaltungsaufbau. . 223

7.8.3 Testen . 225

7.8.4 Software . 226

7.9 Siebensegmentanzeigen . 227

7.9.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 229

7.9.2 Schaltungsaufbau. . 230

7.9.3 Software . 231

7.10 Echtzeituhr . 232

7.10.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 233

7.10.2 Schaltungsaufbau. . 234

7.10.3 Software . 235

7.11 Zusammenfassung . 236



8 8 Sensor-Hacks. . 237

8.1 Gasmelder. . 237

8.1.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 237

8.1.2 Der Komparator LM311. . 238

8.1.3 Steckplatine . 240

8.1.4 Anschluss des Methangas-Sensors am Arduino. . 241

8.2 Farbmessung . 242

8.2.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 243

8.2.2 Schaltungsaufbau . 244

8.2.3 Software . 245

8.3 Vibrationsmessung . 247

8.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 248

8.3.2 Schaltungsaufbau . 248

8.3.3 Software . 248

8.4 Temperaturmessung. . 250

8.4.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 250

8.4.2 Schaltungsaufbau . 250

8.4.3 Software . 251

8.5 Beschleunigungsmessung. . 252

8.5.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge . 254

8.5.2 Schaltungsaufbau. . 254

8.5.3 Software . 255

8.6 Magnetfelder messen. . 257

8.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 257

8.6.2 Schaltungsaufbau. . 257

8.6.3 Software . 258

8.7 Zusammenfassung . 259



9 9 Audio-Hacks. . 261

9.1 Audiokabel. . 261

9.1.1 Allgemeines . 262

9.1.2 Löten an Audiosteckern. . 262

9.1.3 Stereosignal zu Mono konvertieren. . 264

9.2 Mikrofon-Module. . 265

9.3 UKW-Abhörwanze. . 268

9.3.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 269

9.3.2 Schaltungsaufbau. . 269

9.3.3 Testen . 271

9.4 Auswahl von Lautsprechern . 272

9.5 1-Watt-Audioverstärker . 273

9.5.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 275

9.5.2 Schaltungsaufbau. . 275

9.5.3 Testen . 276

9.6 Tonerzeugung mit dem Timer-Baustein NE555 . 277

9.6.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 278

9.6.2 Schaltungsaufbau. . 278

9.7 Steuerung elektronischer Musikinstrumente via USB . 279

9.7.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 280

9.7.2 Schaltungsaufbau. . 280

9.7.3 Software . 280

9.8 Aussteuerungsmessung per Software . 282

9.8.1 Erforderliche Bauteile und Werkzeuge. . 283

9.8.2 Schaltungsaufbau. . 283

9.8.3 Software . 283

9.9 Zusammenfassung . 284



10 10 Elektronische Geräte öffnen und reparieren . 285

10.1 Vermeidung von Stromschlägen . 285

10.2 Auseinandernehmen und Wiederzusammenbauen von Geräten. . 286

10.3 Überprüfen von Sicherungen . 287

10.4 Überprüfen von Batterien. . 289

10.5 Überprüfen einer Heizspirale . 289

10.6 Aufspüren und Ersetzen defekter Bauteile . 290

10.6.1 Überprüfen von Bauteilen . 290

10.6.2 Entlöten. . 290

10.6.3 Bauteile ersetzen. . 291

10.7 Ausbau noch brauchbarer Bauteile. . 292

10.8 Wiederverwendung eines Mobiltelefonladegeräts. . 293

10.9 Zusammenfassung . 294



11 11 Werkzeuge. . 295

11.1 Verwendung eines Multimeters. . 295

11.1.1 Durchgangsprüfer und Diodentest . 295

11.1.2 Widerstand . 296

11.1.3 Kapazität. . 297

11.1.4 Temperatur . 297

11.1.5 Wechselspannung. . 298

11.1.6 Gleichspannung . 299

11.1.7 Gleichstrom. . 299

11.1.8 Wechselstrom. . 300

11.1.9 Frequenz. . 300

11.2 Überprüfen eines Transistors mit dem Multimeter. . 300

11.3 Regelbare Labornetzgeräte. . 301

11.4 Kurz vorgestellt: Das Oszilloskop . 303

11.5 Software . 304

11.5.1 Simulation. . 304

11.5.2 Fritzing. . 305

11.5.3 EAGLE . 305

11.5.4 Online-Rechner . 306

11.5.5 Widerstandsrechner . 306

11.6 Zusammenfassung . 307

033_d_Monk-x_Elektronik-Hacks (Inhaltsverzeichnis)_1a.xls






DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE