ARDUINO entdecken

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-entdecken

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                           Wels, am 2016-11-18

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-arduino.entdecken (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (1):


Ein Beispiel:
Arduino Projekt-Kapitel 16 - Das Tischsonar
In diesem Projekt-Kapitel werden die folgenden Arduino-Befehle verwendet:
Servo
Serial
delay
if-else
Attachments:

arduinoneuprojektkapitel16.zip    Arduino Projekt-Kapitel 16    Erik Bartmann    2 kB    53    2014-06-27    08:17
ArduinoNeuProjektKapitel16.ino
ProcessingSonar.pde

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-16.html




Arduino Videos

Das Proto Shield Plus V3 für Arduino / Genuino
Ein Arduino Shield selbst herstellen
Arduino Projekt Kapitel 43 - Das Arduino SimpleBoard
Der Arduino auf einem Breadboard (Teil 1)
Der Arduino auf einem Breadboard (Teil 2)
Der Arduino auf einem Breadboard (Teil 3)
Der neue Genuino 101 - Eine kurze Einführung

http://erik-bartmann.de/arduino-videos/


EXP TECH  SparkFun

https://www.exp-tech.de/




*********************************************************
Das beste ARDUINO Einsteiger BUCH auch für Elektronik-Laien
Elektronik leicht vestehen
Mit den ARDUINO messen, steuern und spielen



  • Taschenbuch: 1080 Seiten
  • Verlag: O'Reilly Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 2 (27. Juni 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3955611159
  • ISBN-13: 978-3955611156
  • Größe und/oder Gewicht: 17,4 x 5,8 x 22,9 cm


44 Arduion Projekte für den Selbstbau

Die elektronische Welt mit Arduino entdecken
 
€ 39,90 (2. Auflage vorhanden)
Reihe O'Reillys basics
Erik Bartmann
1051 Seiten 
! ! !

O'Reilly-Verlag, 2. Auflage,  28. Juni 2014, 
ISBN: 3-95561-115-6

http://www.oreilly.de/catalog/elekarduinobas2ger/

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-43.html


Leseprobe:
http://www.amazon.de/OReillys-basics-elektronische-Arduino-entdecken/dp/3897213192/ref=pd_cp_b_0#reader_3897213192

Sketchs, Errata und Bauteilliste: http://www.erik-bartmann.de/programmierung/downloads2.html

Sehr gutes Anfängerbuch.
 
Sie sind Anfänger dann kaufen Sie unbedingt dieses BUCH.
Die 2. Auflage ist perfekt.
fritz
Kann man einem Elektronik-Einsteiger (Kinder / Jugendliche) sehr ans Herz legen da es  Elektronik Grundlagen-Wissen sehr einfach vermittelt.
Für Schüler - ARDUINO Bastel-Einsteiger


Ich kann "Die Elektronische Welt mit Arduino" von Erik Bartmann nur empfehlen, habe damit angefangen und der Einstieg fällt recht leicht.
In dem Buch werden die Grundelagen der Technik (Elektronik) beschrieben.
Man erfährt auch was man so alles zum Basteln braucht.
Es gibt 44 Projekte und der Code wird gleich mitgeliefet und in Einzelteilen erklärt.
Außerdem enthält das Buch viele Tipps zur Vermeidung der typischen, häufig gemachten Anfänger-Fehler.


Die 2. Auflage wurde auf 1.051 Seiten erweitert und stellt zahlreiche neue Projekte vor und beschreibt die Interaktion mit anderen Boards wie dem Raspberry Pi.
Die einzige Voraussetzung, die man für Die elektronische Welt mit Arduino entdecken mitbringen muss, ist Neugierde.
Für den Rest sorgt der Autor Erik Bartmann, der den Leser Schritt für Schritt in die Welt der Elektronik, der Schaltpläne und der Leuchtdioden einführt.
Alle im Buch vorgestellten Arduino-Projekte bauen didaktisch vom Einfachen zum Komplexen aufeinander auf.
Elektronisches Grundwissen wird an den Stellen vermittelt, an denen es vom Leser benötigt wird.


ATmega328p
Der kleine, leistungsfähige Mikrocontroller mit seiner leicht zu verstehenden Entwicklungsumgebung ist aus der Elektronikwelt nicht mehr wegzudenken.
In unzähligen Projekten, in denen elektronisch gesteuert und gemessen wird, kommt der Single-Board-Computer ARDUINO UNO zum Einsatz.
Mehrere Zehntausende von konkreten Software-Lösungen stehen für jeden zugänglich und unter freier Lizenz im Internet zur Verfügung.
Der Arduino ist leicht zu programmieren.
Elektronische Zusatzteile wie LCDs, Sensoren und Motoren können einfach an das Arduino-Board angeschlossen und kontrolliert werden.
Die ersten Schritte sind leicht zu verstehen.
Um das Board jedoch für praktisch alle Steuerungsvorgänge des Alltags zu nutzen, ist ein solides elektronisches Grundwissen hilfreich.
Die Elektronik-Grundlagen verstehen. Mit diesem Buch lernt man den Arduino Schritt für Schritt kennen.
Gleichzeitig erhält man eine fundierte Einführung in die faszinierende Welt der Elektronik.
Spielerisch und durch viele alltagsnahe Beispiele illustriert, lernt man die physikalischen Grundlagen kennen.
Herzstück des Buches sind 44 detailliert beschriebene Arduino-Projekte, 
vom der einfachen blinkenden LCD über den Bau eines Roboters bis hin zur sinnvollen Kombination des Arduinos mit anderen Mikrocontrollern wie dem Raspberry Pi.
Super Nachschlagewerk in Farbe und übersichtlichen Schaltungen.
Die elektronische Welt mit Arduino entdecken enthält zahlreiche Fotos und Illustrationen
und farblich hervorgehobenen Code sowie farbige Schaltpläne.
Detaillierte Bauteil-Listen zu allen Projekten erleichtern das richtige Bestellen bei Elektronik-Versendern.

Jedes Grundlagenthema wird ausführlich erklärt, so dass das Buch als Nachschlagewerk genutzt werden kann.

In der 2. Auflage wurde das Buch um 400 Seiten auf beachtliche 1051 Seiten erweitert.
Ein neues Kapitel stellt alle Boards aus der Arduino-Familie vor, ein eigenes Kapitel zum Arduino Yún führt auch in das Betriebssystem Linux ein
und die Kombination des Arduino-Boards mit anderen Mikrocontrollern sind in der zweiten Auflage ebenso hinzu gekommen wie viele weitere neue Arduino-Projekte zum Nachbauen.

64 Seiten (Kapitel 5 § 6)  beschäftigt sich mit den Grundlagen der Elektronik (Seite 145 bis 209) (gilt nur für 2. Auflage)
Die Grundlagen werden Anfänger gerecht dargestellt ! !




*********************************************************

Arduino Downloads - 2. Auflage

Arduino Projekt-Kapitel Übersicht  

http://www.erik-bartmann.de/48-arduino-projekt-kapitel-uebersicht.html

 

Attachments:
File Description Creator File size Downloads Created
Download this file (ArduinoTalker002.zip)ArduinoTalker002.zip Arduino-Talker C# VS 2013 - Solution (C#-Quellcode für den Arduino-Talker aus Projekt-Kapitel 29) Erik Bartmann 1366 kB 75 2014-06-25 16:08
Download this file (InhaltsverzeichnisArduinoNeu.pdf)InhaltsverzeichnisArduinoNeu.pdf Inhaltsverzeichnis Arduino-Buch 2. Auflage Erik Bartmann 510 kB 166 2014-06-21 16:05
http://www.erik-bartmann.de/component/attachments/download/6.html


*********************************************************
Bauteilliste 2. Auflage

Arduino Uno Rev.3

Passive Bauteile
Widerstand 220R 330R 1k 10k 47k / 0,25W
LDR
10k Trimmer
10k Poti
Diode 1N4004
LED 5mm lowcurrent rot gelb grün weiß
LED 3mm l.c. rot gelb grün weiß
Aktive Bauteile
Transistor BC557 (PNP)
Transistor TIP120
Sensoren
Temperatursensor LM35
Analog ICs
Motortreiber L293DNE
Digital ICs
74HC595
Computer-ICs
EEPROM 24LC64
Aktorik:
Piezo-Element
Servo
Anzeige
Siebensegmentanzeige 1-fach
SA 39-11 GE mit gemeinsamer AnodeSiebensegmentanzeige
SA 39-11 GE mit gemeinsamer Anode
Siebensegmentanzeige 4-fach
LED-Baranzeige 10-stellig
red RBG1000   green GBG1000   yellow YBG1000
LED-Baranzeige 20-stellig
Kingbright 20YWA

LCD-Anzeige HD-44780
LC-Display I2C/TWI LCD1602


I2C-Komponenten

Speicherbaustein 24LC64  24LC256
Port-Extension-Baustein I/O-Erweiterung  PCF8574A  MCP23016  MCP23017
Uhren-IC PCF8583
Kalender-IC DS1307  DS1337
Temperatur-Sensor TMP75  oder LM75
Analoger Temperatur-Sensor  AD22100
Temperatur und Feuchte-Sensor DHT11 mit intergr. uC

1-wire Temperatur-Sensor  DS1820
LCD2004 Modul 4x16  www.exp-tech.de/

7-Segm. Anzeige SAA1064




*********************************************************
Mechanische Bauteile

BreadBOARD / Steckplatine /
Bread-Board SYB-46 klein (90x50x8mm)
Bread-Board SYB-120 groß (175x46x8mm)
Breadboard 270 Point Solderless PCB Bread Board 23x12 SYB-46

Eurokarte 160x100x1,6mm    RM 2,54mm
Lochrasterplatine                     RM 2,54mm
Streifenrasterplatine                RM 2,54mm
Stiftleistenreihe (lang)
             RM 2,54mm
Stapelbare Buchsenleisten   RM 2,54mm
Flexible Steckbrücken

Taster
Mikrotaster

Litze (versch. Farben)    Dm 0,65mm
Versilberter Kupferdraht Dm 0,65mm

1x 9V Transistor-Batterie-Clip
1x Hohl-Stecker 2,1mm

M3 Schrauben + M3 Muttern
Distanzhülsen 15mm Länge
Anschlussklemmen (einlötbar)
IC-Fassung 16-polig 20-pol.
Netzwerkkabel
Gleichstrommotor 9Vdc
bipolare Schrittmotoren 5Vdc 12Vdc
Lüfter-Motor z.B. 12Vdc

Module
Ethernet-Shield
Bluetooth-Adapter
Bluetooth-Shield (Itead Studio 2.1)
Android-Smartphone




*********************************************************
704_d_O'REILLY-x_Die elektr. Welt mit ARDUINO entdecken (Inhaltsverzeichnis)_1b.xls
http://erik-bartmann.de/wp-content/uploads/2017/03/InhaltsverzeichnisArduinoNeu.pdf

Proj. Seite Bezeichnung ARDUINO-Projekt Bauteile http://www.erik-bartmann.de/ = *
12 0309 * Der erste Sketch: (Arduino-Sketch-Code) § LED an pin-13 (OnBoardLED) Flash-EEPROM *arduino-projekt-kapitel-1.html 
12.02  0321 * Einen Sensor abfragen: § Taster & LED  an pin-13 330R 10k Piezo-Element Piezo-Ls *arduino-projekt-kapitel-2.html
12.03  0339 * Blinken mit Intervallsteuerung: § LEDrot Taster LEDgelb 330R 10k *arduino-projekt-kapitel-3.html
12.04  0351 * Der störrische Taster: (Taster prellen) § Taster LED an pin-13 330R 10k 3:1 Schrumpfschlauch Dm1,5/05mm *arduino-projekt-kapitel-4.html
12.05  0363 * Ein Lauflicht: (Balkenanzeige YBG2000) § 7x LED an pin-7 8 9 10 11 12 13 Bar-Graph LED DC-20/20YWA 330R versilberter Cu-Draht Dm 0,65mm *arduino-projekt-kapitel-5.html
12.06  0377 * Digitale Porterweiterung (Teil 1): § Schieberegister 74HC597 LED 330R LED-Bar Kingbright DC-20/20GWA *arduino-projekt-kapitel-6.html
12.07  0397 * Digitale Porterweiterung (Teil 2): § 16xLED 2x74HC595 16x330R 8-fach Widerstands-Array 330R *arduino-projekt-kapitel-7.html
12.08  0413 * Die State Machine: (Ampelschaltung) § 2xLEDrt 1xLEDge 2xLEDgn 330R 10k *arduino-projekt-kapitel-8.html
12.09  0435 * Der elektronische Würfel § Taster 7x LEDrot 330R 10k *arduino-projekt-kapitel-9.html
12.10  0459 * eine Bibliothek erstellen § Würfel-Library *arduino-projekt-kapitel-10.html
12.11  0483 * Das Mini-Roulette: § Taster 4x LEDrot 4x LEDgelb 4x LEDgrün 330R 10k Stiftleiste (Freischaumplatte 500x250x3mm) *arduino-projekt-kapitel-11.html
12.12  0497 * Lichtsensoren: § LDR 10x LEDrot (LED-Bar) 330R 10K *arduino-projekt-kapitel-12.html
12.13  0511 * Der Richtungsdetektor: § 2x LDR07 (1Lux bis 100.000Lux) 10k *arduino-projekt-kapitel-13.html
12.14  0521 * Die Ansteuerung eines Servos: § Servo Fa. Modelcraft RS-2 & 10k Potentiometer *arduino-projekt-kapitel-14.html
12.15  0533 * Das Lichtradar: (Richtungs-Detektor) § 2x LDR Servo Typ RS-2 (Nachführ-Schaltung) *arduino-projekt-kapitel-15.html
12.16  0543 * Das Tisch*Sonar: (Abstands-Messung) § US-Sensor PING)))  www.parallax.com  Servo RS-2 *arduino-projekt-kapitel-16.html
12.17  0567 * Die Siebensegmentanzeige (Teil1): 1-stell. § 7-Segm. Typ SA39-11GE gem. Anode BC557B 330R (C.A = +5V) Dot-Matrix-Display 5x7 *arduino-projekt-kapitel-17.html
12.18  0583 * Die Siebensegmentanzeige (Teil2): 2-stell. § Taster  2x BC557pnp 7-Segm. Typ SA39-11GE gem. Anode 3x LED (4-fach TYC-365GWB) *arduino-projekt-kapitel-18.html
12.19  0595 * Der Reaktionstester: 2-stell. § 2x SA39-11GE  2x BC557pnp Taster 330R 1k 3LEDrtgegn *arduino-projekt-kapitel-19.html
12.20  0611 * Das digitale KeyPad § 3x4 Folien-KeyPad (Telefon-Wahltasten) 4x4 Hex-Folien-Tastatur *arduino-projekt-kapitel-20.html
12.21  0627 * Das analoge KeyPad § 12x Taster 220R 10k *arduino-projekt-kapitel-21.html
12.22  0641 * Eine Alphanumerische Anzeige: § LCD-Anzeige HD44780 & Trimmer 10k Stiftleiste RM2,54mm *arduino-projekt-kapitel-22.html
12.23  0661 * Kommunikation über I2C: (SCL SDA WP) § EEPROM Typ 24LC64 DIP-Schalter 8-fach (Mäuseklavier) 24LS256 10k MCP23017 *arduino-projekt-kapitel-23.html
12.24  0695 * Der Schrittmotor: § L293D bipolarer Schrittmotor Pololu 1208 4LEDgnge Motor-Shield Adafruit *arduino-projekt-kapitel-24.html
12.25  0709 * Der ArduBot: § L293D H-Brücken-Schaltung 4x LED, Motor 5Vdc, 330R 10uf *arduino-projekt-kapitel-25.html
12.26  0723 * Die Temperatur mit LCD und Relais § LM35 TO-92 TIP120 LC-Display I2C TWI LCD 1602A Modul *arduino-projekt-kapitel-26.html
12.27  0741 * Der Sound und mehr: § Piezo-Element ohne Elektronik Dm25,4mm, 7LED 4xTaster 330R *arduino-projekt-kapitel-27.html
12.28  0757 * Data-Monitoring:  (Prozessing) § 6x Poti 10k *arduino-projekt-kapitel-28.html
12.29  0769 * Der Arduino-Talker: (PyCharm Python V2.7) § 12x LED oder LED Baranzeigen RBR1000 RBR2000 YBG2000 330R 20-fach Kingbright 20YWA oder DC-20/20GWA *arduino-projekt-kapitel-29.html
12.30  0781 * Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth-Shield: § Bluetooth-Shield (BT-Adapter BT-Shield) ITead Studio v2.1 - - - http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=32&products_id=134 *arduino-projekt-kapitel-30.html
12.31  0797 * Bluetooth und das Android-Smartphone: § ITead Studio v2.1 *arduino-projekt-kapitel-31.html
12.32  0803 * Der ArduBot wird funkgesteuert: § ArduBotBT-App *arduino-projekt-kapitel-32.html
12.33  0811 * Netzwerk-Kommunikation: § Ethernet-Shield http://arduino.cc/en/Guide/ArduinoEthernetShield   *arduino-projekt-kapitel-33.html
12.34  0829 * Ein TFT* ansteuern: (Farb-LCD Display) § Adafruit 2.8" TFT-Touch-Shield v2 & Kompass-Modul CMPS10  - - 2.8“ TFT LCD shield + microSD *arduino-projekt-kapitel-34.html
12.35  0867 * Digital ruft analog (PWM): § R2R Widerstands-Netzwerk  17x 47k 6-bit *arduino-projekt-kapitel-35.html
12.36  0881 * Interrupt-Steuerung: § 5LEDs Taster 330R 10k Timer0 8-bit Timer1 16-bit Timer2 8-bit *arduino-projekt-kapitel-36.html
12.37  0905 * Arduino-Interaktionen:
*arduino-projekt-kapitel-37.html
12.38  0925 * YUN Prozesse starten:
*arduino-projekt-kapitel-38.html
12.39  0931 * Der Webserver des YUN § pin-Aref *arduino-projekt-kapitel-39.html
12.40  0953 * Temboo für den YUN nutzen – Twitter-API: § DHT11 *arduino-projekt-kapitel-40.html
12.41  0979 * Temboo für den YUN nutzen – GOOGLE Spreadsheet: § 6xPoti10k *arduino-projekt-kapitel-41.html
12.42  0991 * Der YUN und die Datenbank: § 6xPoti10k *arduino-projekt-kapitel-42.html
12.43  1027 * Das Arduino-SimpleBoard: § 12Ta 4xBC557 6Pot10k, Bargraph 20YWA, SainSmart 1.8" *arduino-projekt-kapitel-43.html
12.44  1033 * Der Shieldbau
*arduino-projekt-kapitel-44.html



§ stapelbare Buchsenleiste 1x6 2x8 1x10-pol











VII Einleitung


0001 1 Was ist ein Mikrocontroller


0002 Wozu kann man ihn verwenden?


0003 Allgemeiner Aufbau


0011 2 Die Arduino-Familie


0011 Was für Arduino-Board gibt es?


0029 3 Das jüngste Arduino-Kind: Der Yün


0030 Einführung Arduino Yün


0077 Erste Schritte mit dem Yün


0101 4 Das Arduino-Board ausführlich vorgestellt


0105 Die Stromversorgung


0106 Die Kommunikationswege


0109 Die Programmiersprachen C/C++


0111 Wie und womit kann ich Arduino programmieren?


0124 Die Arduino-Entwicklungsumgebung


0136 Die Portkommunikation


0140 Befehl und Gehorsam


0145 5 Die Elektronik


0145 Was ist Elektronik eigentlich?


0157 Bauteile


0185 Weitere interessante Bauteile


0199 6 Elektronische Grundschaltungen


0199 Widerstandsschaltungen


0207 Kondensatorschaltungen


0209 Transistorschaltungen


0215 7 Fritzing


0216 Die Oberfläche der Anwendung


0233 Das Fritzing Creator Kit


0237 Wo finde ich was?


0239 8 Das Zusammenfügen der Bauteile und weitere Tipps


0239 Was ist eine Platine?


0241 Das Steckbrett (Breadboard)


0244 Verschiedene Kabel und ihre Tücken


0247 Die flexiblen Steckbrücken


0250 Die Durchgangsprüfung mit einem Multimeter


0253 9 Nützliches Equipment


0253 Nützliches Equipment


0273 10 Grundlegendes zur Programmierung


0273 Was ist ein Programm bzw. ein Sketch?


0275 Was bedeutet Datenverarbeitung?


0292 Die Struktur eines Arduino-Sketches


0295 Wie lange läuft ein Sketch auf dem Board?


0297 11 Die Programmierung des Arduino-Boards


0297 Die digitalen Ports


0299 Die analogen Ports


0306 Die serielle Schnittstelle


0307 12 Elektronikprojekte mit dem Arduino-Board


0309 12-1: Der erste Sketch


0321 12-2: Einen Sensor abfragen


0339 12-3: Blinken mit Intervallsteuerung


0351 12-4: Der störrische Taster


0363 12-5: Ein Lauflicht


0377 12-6: Porterweiterung


0397 12-7: Porterweiterung x2


0413 12-8: Die State Machine


0435 12-9: Der elektronische Würfel


0459 12-10: Der elektronische Würfel (und wie erstelle ich eine Bibliothek?)


0483 12-11: Das Mini-Roulette


0497 12-12: Lichtsensoren


0511 12-13: Der Richtungsdetektor


0521 12-14: Die Ansteuerung eines Servos


0533 12-15: Das Lichtradar


0543 12-16: Das Tisch-Sonar


0567 12-17: Die Siebensegmentanzeige


0583 12-18: Die Siebensegmentanzeige (mir gehen die Pins aus)


0595 12-19: Der Reaktionstester


0611 12-20: Das KeyPad


0627 12-21: Das KeyPad (diesmal ganz anders)


0641 12-22: Eine Alphanumerische Anzeige


0661 12-23: Kommunikation über I2C


0695 12-24: Der Schrittmotor


0709 12-25: Der ArduBot


0723 12-26: Die Temperatur


0741 12-27: Der Sound und mehr


0757 12-28: Data Monitoring


0769 12-29: Der Arduino-Talker


0781 12-30: Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth


0797 12-31: Bluetooth und das Android-Smartphone


0803 12-32: Der ArduBot wird funkgesteuert


0811 12-33: Netzwerk-Kommunikation


0829 12-34: Ein TFT ansteuern


0867 12-35: Digital ruft analog


0881 12-36: Interrupt-Steuerung


0905 12-37: Arduino-Interaktion


0925 12-38: Yun Prozesse starten


0931 12-39: Der Webserver des Yün


0953 12-40: Temboo für den Yün nutzen — Twitter-API


0979 12-41: Temboo für den Yün nutzen — Google Spreadsheet


0991 12-42: Der Yün und die Datenbank


1027 12-43: Das Arduino-SimpleBoard


1033 12-44: Der Shieldbau


1043 A Wo bekomme ich was?


1045 Index



Die Entwicklungsumgebung findest du unter
https://www.processing.org/
Siehe Beispiel-Sketch AllinputsFirmata aus der Firmata-Rubrik.
http://firmata.org/wiki/Download
Für die Processing-Kommunikation musst du eine Library herunterladen und installieren, die du unter dem folgenden Link findest:
http://playground.arduino.cc/Interfacing/Processing
Hinweis zur Programmiersprache Processing:




*********************************************************
fritzing CREATOR KIT
http://fritzing.org/creatorkit/
http://fritzing.org/creatorkit-code/
http://fritzing.org/projects/
http://fritzing.org/downloads/
http://creatorkit.fritzing.org/


PyCharm  Python V2.7  www.jetbrains.com/pycharm
pySERIAL  https://pypi-python.org/pypi/pyserial



*********************************************************
12. KAPITEL - - 44 ElektronikProjekte mit dem ARDUINO UNO R3  Board
http://arduino.cc/en/pmwiki.php?n=Reference/PinMode
URL auf de ändern ! ! !
http://arduino.cc/de/pmwiki.php?n=Reference/PinMode

Alle 44 Arduino-Projekte 12.01 bis 12.44 als *.ino-Files in
C:\Benutzer\fritz\Desktop\2014-ARDUINO .ino\E. Bartmann\Erik Bar. - .ino

Weitere nützliche Zusatzinformationen zum BUCH verbergen sich im Downloads-Bereich der jeweiligen Bücher bzw. Kategorien.
Unter Arduino Projekt-Kapitel Übersicht findet ihr zu jedem Arduino-Projekt des neuen Buches (2. Auflage) alle notwendigen Sourcen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, dort von Zeit zu Zeit einmal hineinzuschauen.

Elektronik-Bauteile
Metallfilm-Widerstände
220R
330R
1k
10k 
10k Poti oder 10k Trimmer
BC557 Transistor npn
Taster
20-fach-LED = Bargraph  Fa. Kingbridge Typ. 20YWA



Übersicht der 44 ARDUINO Projekt-Kapitel 
http://erik-bartmann.de/links/2-uncategorised.html?start=20

Projekt 1 - Das Blinken einer LED:
Projekt 12.01  Seite 309 - Der erste Sketch: (LED blinken Teil 1)  LED an pin13
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-1.html

Projekt 2 - Einen Sensor abfragen:
Projekt 12.02  Seite 321 - Einen Sensor abfragen: Taster & LED  an pin13
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-2.html
Projekt 3 - Das Blinken einer LED (Teil 2):
Projekt 12.03  Seite 339 - Blinken mit Intervallsteuerung: ( LED blinken Teil 2)
LED rot Taster LED gelb 

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-3.html
Projekt 4 - Der störrische Taster:
Projekt 12.04  Seite 351 - Der störrische Taster: Taster & LED an pin13
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-4.html
Projekt 5 - Das Lauflicht:
Projekt 12.05  Seite 363 - Ein Lauflicht: 7x LED an pin7 8 9 10 11 12 13
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-5.html
Projekt 6 - Digitale Porterweiterung:
Projekt 12.06  Seite 377 - Digitale Porterweiterung (Teil 1): 74HC597 & 8x  LED
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-6.html
Projekt 7 - Digitale Porterweiterung (Teil 2):
Projekt 12.07  Seite 397 - Digitale Porterweiterung (Teil 2):  2x 74HC595 & 16x LED rot
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-7.html
Projekt 8 - Die Statemachine:
Projekt 12.08  Seite 413 - Die State Machine: Ampelschaltung 3x LED rt ge gn Taster
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-8.html
Projekt 9 - Der elektronische Würfel:
Projekt 12.09  Seite 435 - Der elektronische Würfel (Teil 1): Taster & 7x LED rot
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-9.html
Projekt 10 - Der elektronische Würfel (Teil 2):
Projekt 12.10  Seite 459 - Der elektronische Würfel (Teil 2): eine Bibliothek erstellen
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-10.html
Projekt 11 - Das Miniroulette:
Projekt 12.11  Seite 483 - Das Mini-Roulette: Taster 4x LED rot 4x LED gelb 4x LED grün
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-11.html
Projekt 12 - Ein Lichtsensor:
Projekt 12.12  Seite 497 - Lichtsensoren: LDR07 / 03 & 10x LED rot
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-12.html
Projekt 13 - Der Richtungsdetektor:
Projekt 12.13  Seite 511 - Der Richtungsdetektor: 2x LDR07
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-13.html
Projekt 14 - Der Servo:
Projekt 12.14  Seite 521 - Die Ansteuerung eines Servos: Servo Fa. Modelcraft RS-2
& 10k Potentiometer

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-14.html
Projekt 15 - Das Lichtradar:
Projekt 12.15  Seite 533 - Das Lichtradar: Sie fahren ...kmh - 2x LDR & Servo Typ RS-2
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-15.html
Projekt 16 - Das Tischsonar:
Projekt 12.16  Seite 543 - Das Tisch-Sonar: US-Sensor PING)))  www.parallax.com 
& Servo RS-2
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-16.html
Projekt 17 - Die Siebensegmentanzeige:
Projekt 12.17  Seite 567 - Die Siebensegmentanzeige (Teil1): 7-Segm. gem. Anode
Typ SA39-11GE & BC557B

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-17.html
Projekt 18 - Die Siebensegmentanzeige (Teil2):
Projekt 12.18  Seite 583 - Die Siebensegmentanzeige (Teil2): Taster  2x BC557 pnp
& 7-Segm. gem. Anode Typ SA39-11GE 3x LED

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-18.html
Projekt 19 - Der Reaktionstester:
Projekt 12.19  Seite 595 - Der Reaktionstester: 2x SA39-11GE  2x BC557 Taster
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-19.html
Projekt 20 - Das Keypad:
Projekt 12.20  Seite 611 - Das digitale KeyPad (Teil 1): 3x4 Folien-KeyPad
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-20.html
Projekt 21 - Das Keypad (Teil 2):
Projekt 12.21  Seite 627 - Das analoge KeyPad (Teil 2): 12x Taster
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-21.html
Projekt 22 - Eine alphanumerische Anzeige:
Projekt 12.22  Seite 641 - Eine Alphanumerische Anzeige: LCD-Anzeige HD44780
& Trimmer 10k

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-22.html
Projekt 23 - Kommunikation über I²C:
Projekt 12.23  Seite 661 - Kommunikation über I2C: EEPROM Typ 24LC64
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-23.html
Projekt 24 - Der Schrittmotor:
Projekt 12.24  Seite 695 - Der Schrittmotor: L293DNE bipolarer Schrittmotor Pololu 1208
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-24.html
Projekt 25 - Der Ardubot:
Projekt 12.25  Seite 709 - Der ArduBot: L293D 4x LED, Motor 5Vdc,
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-25.html
Projekt 26 - Die Temperatur:
Projekt 12.26  Seite 723 - Die Temperatur: LM35
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-26.html
Projekt 27 - Der Sound und mehr:
Projekt 12.27  Seite 741 - Der Sound und mehr: Piezo-Element ohne Elektronik, 7LED
& Taster

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-27.html
Projekt 28 - Data-Monitoring:
Projekt 12.28  Seite 757 - Data-Monitoring:  6x Poti 10k  (*)
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-28.html
Projekt 29 - Der Arduino-Talker:
Projekt 12.29  Seite 769 - Der Arduino-Talker: 12x LED oder LED Baranzeigen RBR1000
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-29.html
Projekt 30 - Bluetooth-Kommunikation:
Projekt 12.30  Seite 781 - Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth-Shield: ITead Studio v2.1
http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=32&products_id=134
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-30.html
Projekt 31 - Smartphone Bluetooth-Kommunikation:
Projekt 12.31  Seite 797 - Bluetooth und das Android-Smartphone: ITead Studio v2.1
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-31.html
Projekt 32 - Der Ardubot mit Bluetooth:
Projekt 12.32  Seite 803 - Der ArduBot wird funkgesteuert: ArduBotBT-App
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-32.html
Projekt 33 - Netzwerkkommunikation:
Projekt 12.33  Seite 811 - Netzwerk-Kommunikation: Ethernet-Shield
http://arduino.cc/en/Guide/ArduinoEthernetShield

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-33.html
Projekt 34 - TFT:
Projekt 12.34  Seite 829 - Ein TFT-Farb-LCD Display ansteuern: Adafruit 2.8"
TFT-Touch-Shield v2
& Kompass-Modul CMPS10

http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-34.html
Projekt 35 - Digital ruft analog:
Projekt 12.35  Seite 867 - Digital ruft analog (PWM): R2R Widerstands-Netzwerk  17x 47k
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-35.html
Projekt 36 - Interrupts:
Projekt 12.36  Seite 881 - Interrupt-Steuerung: 5LEDs Taster
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-36.html
Projekt 37 - Arduino Interaktion:
Projekt 12.37  Seite 905 - Raspberry Pi  Arduino-Interaktion:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-37.html
Projekt 38 - Arduino Yun - Prozesse starten:
Projekt 12.38  Seite 925 - Arduino Yun - Prozesse starten:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-38.html
Projekt 39 - Arduino Yun - Webserver:
Projekt 12.39  Seite 931 - Arduino Yun - Webserver:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-39.html
Projekt 40 - Arduino Yun - Twitter:
Projekt 12.40  Seite 953 - Arduino Yun - Twitter-API:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-40.html
Projekt 41 - Arduino Yun Google Spreadsheet:
Projekt 12.41  Seite 979 - Arduino Yun - Google Spreadsheet:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-41.html
Projekt 42 - Arduino Yun - Datenbankspeicherung:
Projekt 12.42  Seite 991 - Arduino Yun - Datenbankspeicherung:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-42.html
Projekt 43 - Das Arduino-SimpleBoard:
Projekt 12.43  Seite 1027 - Das Arduino-SimpleBoard: 12Ta 4xBC557 6Pot10k,
Bargraph 20YWA
, SainSmart 1.8"
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-43.html
Projekt 44 - Der Shieldbau:
Projekt 12.44  Seite 1033 - Der Shieldbau:
http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-44.html




704_d_O'REILLY-x_Die elektr. Welt mit ARDUINO entdecken (Projekt-Kapitel-Verzeichnis)_2a.csv

1 Name Projekt 00 - Name: Bauteile Seite
2 ArduinoNeuProjektKapitel01.ino Projekt 01 - Das Blinken einer LED:  § 220R LEDanPin-13 311
3 ArduinoNeuProjektKapitel02.ino Projekt 02 - Einen Sensor abfragen: § Taster LEDanPIN-13 330R 10k 322
4 ArduinoNeuProjektKapitel03.ino Projekt 03 - Das Blinken einer LED mit Intervallsgteuerung (Teil 2): § Taster 2LEDs 340
5 ArduinoNeuProjektKapitel04.ino Projekt 04 – Taster Kontakt-Prellen: § Taster LED 354
6 ArduinoNeuProjektKapitel05.ino Projekt 05 - Das Lauflicht: random for-Schleife array § 7LEDs 365
7 ArduinoNeuProjektKapitel06_1.ino Projekt 06 - Digitale Porterweiterung: § 74HC595 8LEDs 381
8 ArduinoNeuProjektKapitel06_2.ino Projekt 06 - Digitale Porterweiterung: daten-array § 74HC595 8LEDs 387
9 ArduinoNeuProjektKapitel06_3.ino Projekt 06 - Digitale Porterweiterung: shiftOut § 74HC595 8LEDs od. LED-Bar DC-20/20GWA 392
10 ArduinoNeuProjektKapitel07.ino Projekt 07 - Digitale Porterweiterung mal 2 (Teil 2):  § 2x74HC595 16LEDs 399
11 ArduinoNeuProjektKapitel08_1.ino Projekt 08 – Ampelschaltung: § 3LEDs 415
12 ArduinoNeuProjektKapitel08_2.ino Projekt 08 – Ampelschaltung interaktiv: Fußgänger § 2LEDs Taster 422
13 ArduinoNeuProjektKapitel08_3.ino Projekt 08 – Ampelschaltung Kfz & Fußgänger: § 5LEDs Taster 429
14 ArduinoNeuProjektKapitel09_1.ino Projekt 09 - Der elektronische Würfel: § 7LEDs Taster 438
15 ArduinoNeuProjektKapitel09_2.ino Projekt 09 - Der elektronische Würfel: LED Gruppen § 7LEDs Taster 451
16 ArduinoNeuProjektKapitel10.ino Projekt 10 - Der elektronische Würfel (Teil 2): #include <Wuerfel.h> § 7LEDs Taster 474
17 ArduinoNeuProjektKapitel11.ino Projekt 11 - Das Miniroulette: § 12LEDs Taster 486
18 ArduinoNeuProjektKapitel12_1.ino Projekt 12 - Ein Lichtsensor: Arduino § 10 LEDs 498
19 ArduinoNeuProjektKapitel12_2.pde Projekt 12 - Ein Lichtsensor: Processing § 10LEDs LDR 506
20 ArduinoNeuProjektKapitel13_1.ino Projekt 13 - Der Richtungsdetektor: Sonnenstand Arduino § 2LDR 515
21 ArduinoNeuProjektKapitel13_2.pde Projekt 13 - Der Richtungsdetektor: Sonnenstand Processing § 2LDR 518
22 ArduinoNeuProjektKapitel14.ino Projekt 14 - Der Servo: § MODELCRAFT Typ RS-2 10kPoti 524
23 ArduinoNeuProjektKapitel15.ino Projekt 15 - Das Lichtradar: Sonnennachführung #include <Servo.h> § Servo 2LDR 535
24 ArduinoNeuProjektKapitel16.ino Projekt 16 - Das Tischsonar: Ultraschall-Sensor Arduino § PING))) Servo 547
25 ArduinoNeuProjektKapitel16.pde Projekt 16 - Das Tischsonar: Ultraschall-Sensor Processing § PING))) Servo 557
26 arduinoneuprojektkapitel17.ino Projekt 17 - Die Siebensegmentanzeige: § SA39-11 GE gem. Anode 574
27 arduinoneuprojektkapitel18.ino Projekt 18 - Die Siebensegmentanzeige (Teil2): § 2xSA39-11 GE 2xBC557 npn TYC-365GWB 585
28 arduinoneuprojektkapitel19.ino Projekt 19 - Der Reaktionstester: § 2x SA39-11GE BC557 Taster 3LEDs 602
29 arduinoneuprojektkapitel20.ino Projekt 20 - Das Keypad: 3x4 Matrix-Folien-Tastatur § 3x4=12 Taster 616
30 arduinoneuprojektkapitel21_2.ino Projekt 21 - Das Keypad (Teil 2): #include <MyAnalogKeyPad.h> § 2,5kPoti 634
31 arduinoneuprojektkapitel21_1.ino Projekt 21 - Das Keypad (Teil 1): Analog-KeyPad § 2,5kPoti 631
32 arduinoneuprojektkapitel22_1.ino Projekt 22 - Eine alphanumerische Anzeige: LCD-Anzeige § LCD-4884 ST7735R SDD1331 HD44780 647
33 arduinoneuprojektkapitel22_2.ino Projekt 22 - Eine alphanumerische Anzeige: LCD-Anzeige § LCD-4884 ST7735R SDD1331 HD44780 655
34 EriksMCP23017_Output.ino Projekt 23 - Kommunikation über I²C: Port-Expander § MCP23017 682
35 EriksI2CFinder.ino Projekt 23 - Kommunikation über I²C: #include <Wire.h> § PCF8574A 24LC256 EEPROM 668
36 EriksMCP23017_InputOutput.ino Projekt 23 - Kommunikation über I²C: §
37 EriksMCP23017_InputOutputPullup.ino Projekt 23 - Kommunikation über I²C: §
38 arduinoneuprojektkapitel24.ino Projekt 24 - Der Schrittmotor: Adafruit Motor-Shield § Pololu 1208 L293DNE 4LEDs 74HC595 703
39 arduinoneuprojektkapitel25.ino Projekt 25 - Der Ardubot: § 2Motoren L293 4LEDs 719
40 Proces_ArduinoNeu_ProjektKapitel_26_1.ino Projekt 26 - Die Temperatur: Mittelwert erfassen Arduino § LM35 726
41 Processing_ArduinoNeu_ProjektKapitel_26_1.pde Projekt 26 - Die Temperatur: Temperaturverlauf mit Processing darstellen § LM35 727
42 DieLueftersteuerung.ino Projekt 26 - Die Temperatur: Analoger Sensor AD22100 § LM35 TIP120 12V/300mA Motor 729
43 Farbensequenzspiel.ino Projekt 27 - Der Sound und mehr: § Piezo-Element 743
44 DerSoundUndMehr.ino Projekt 27 - Der Sound und mehr: §
45 DerSoundUndMehrTeil2.ino Projekt 27 - Der Sound und mehr: §
46 sketch_140627a.pde Projekt 28 - Data-Monitoring: § 757
47 Processing_Arduino_ProjektKapitel_28_1.pde Projekt 28 - Data-Monitoring: § 6x Poti 10k 761
48 Processing_Arduino_ProjektKapitel_28_2.ino Projekt 28 - Data-Monitoring: § 6x Poti 10k 765
49 ArduinoTalkerBlink.ino Projekt 29 - Der Arduino-Talker: § 12LEDs 772
50 ArduinoTalker2.ino Projekt 29 - Der Arduino-Talker: §
51 NICHT Projekt 30 - Bluetooth-Kommunikation: §
52 NICHT Projekt 31 - Smartphone Bluetooth-Kommunikation: §
53 ArduBotBT.ino Projekt 32 - Der Ardubot mit Bluetooth: § 806
54 ArduBotMotor.h Projekt 32 - Der Ardubot mit Bluetooth: #include <ArduBotMotor.h> § 806
55 arduinoneuprojektkapitel33.ino Projekt 33 – Netzwerkkommunikation: Netzwerk Ethernet-Shield § Ethernet-Shield 819
56 TFTSainsmartAnalogMonitor.ino Projekt 34 – TFT: SainSmart 1.8“ TFT-Farb-LCD Display § 1.8“ TFT-Farb-LCD 834
57 EriksAdafruitTFT001.ino Projekt 34 - TFT: § 834
58 EriksKompassmodulCMPS10.ino Projekt 34 – TFT: Kompaß-Modul CMPS10 § Ethernet-Shield 834
59 R2R_002.ino Projekt 35 - Digital ruft analog: R2R-Netzwerk § 17x47k 868
60 R2R_001.ino Projekt 35 - Digital ruft analog: §
61 Interrupt_004.ino Projekt 36 - Interrupts: §
62 Interrupt_001.ino Projekt 36 - Interrupts: § 5LEDs Taster 884
63 Interrupt_002.ino Projekt 36 - Interrupts: §
64 Interrupt_003.ino Projekt 36 - Interrupts: §
65 pyfirmata_blink001.py Projekt 37 - Arduino Interaktion: Raspberry Pi Firmata §
66 YunProzesse.ino Projekt 38 - Arduino Yun - Prozesse starten: §
67 EriksWebLEDControl.ino Projekt 39 - Arduino Yun - Webserver: §
68 EriksAnalogMonitoring.ino Projekt 39 - Arduino Yun - Webserver: §
69 EriksTwitterUpdateHumidityTempDHT11.ino Projekt 40 - Arduino Yun – Twitter-API: § DHT11
70 EriksTwitterUpdate.ino Projekt 40 - Arduino Yun - Twitter: §
71 dht.h Projekt 40 - Arduino Yun – Twitter: #include <DHT.h> §
72 EriksGoogleDocSpreadsheet.ino Projekt 41 - Arduino Yun Google Spreadsheet: Temboo für den Yun §
73 Arduino2MySQLDB.ino Projekt 42 - Arduino Yun - Datenbankspeicherung: §
74 NICHT Projekt 43 - Das Arduino-SimpleBoard: Experimentier-Platine § 4-stell. 7-Segm.Anzeige 8Schalter 12Taster 6Poti10k 20LED 20YWA BC557 SainSmart 1.8“
75 NICHT Projekt 44 - Der Shieldbau: §
76



77



78



79 Funktionen.ino 3

80 Siebensegmentanzeige.ino 3

81 Wuerfel.ino 3

82 I2C_LCD.ino Projekt 26 - Die Temperatur: LCD-Display-Modul I2C/TWI LCD1602A § LM35 TIP120 LCD1602A 1N4004 730
83 ArduBotBT.ino 5

84 Arduino_Distance_Detector_HC-SR04_with_a_Buzzer_1a.ino.ino 6

85 Arduino_Distance_Detector_HC-SR04_with_Buzzer_and_5LEDs_1a.ino.ino 6

86 Arduino_Distanz_Sensor_HC-SR04_mit_2LEDs_1a.ino.ino 6

87 Arduino_Distanz_Sensor_HC-SR04_mit_2LEDs_NEU_1a.ino.ino 6

88 ARDUINO_Entfernungsmessung_mit_HC-SR04_1a.ino.ino 6

89 Arduino_HC-SR04__Ultrasonic_Sensor__1a.ino.ino 6

90 Arduino_HC-SR04__Ultrasonic_Sensor__1b.ino.ino 6

91 ARDUINO_UNO_mit_4-pin_Abstandssensor_HY-SRF05_1a.ino.ino 6

92 ARDUINO_UNO_mit_Abstandssensor_HY-SRF05_mit_Ampel-Anzeige_1a.in.ino 6

93 ARDUINO-MINI_PARKAMPEL_HC-SR04_1a.ino.ino 6

94 CMPS10.ino 6

95 DieTemperatur.ino Projekt 26 - Die Temperatur & Feuchte Sensor: DHT11 § I2C-Bus TMP75 1-wire DS1820
96 Einfacher_Ultraschall_Distanz_Sensor_HC-SR04_1a.ino.ino 6

97 LCD-Entfernungsmesser_US-Modul_HC-SR04_mit_LCD-Display_1a.ino.ino 6

98 Listing_3-3_Ultraschall-_Modul_HC-SR04_zur_Abstand_Messung_1a.i.ino 6

99 Listing_Ultraschall_Distanz_Sensor_HC-SR04_1a.ino.ino 6

100 NewPing_HC-SR04_Ultrasonic_Sensors_1a.ino.ino 6

101 ORIGINAL_Parallax_Ping____Ultraschall-Entfernungsmesser_1a.ino.ino 6

102 Parallax_Ping____Ultraschall-Entfernungsmesser_1a.ino.ino 6

103 Parallax_Ping____Ultrasonic_Sensors_1a.ino.ino 6

104 Rolladen_Steuerung_2Sch_1Pot_L293D_Motor_1a.ino.ino 6

105 Sketch_Nr.10_Entfernung_messen__mit_US-Modul_HC-SR04___Piezo-Ls.ino 6

106 Sketch_Nr.10_Entfernung_messen__mit_US-Modul_HC-SR04_1a.ino.ino 6

107 Sketch_Nr.10.1_R_ckfahrwarner_f_r_Kfz_US-Modul_HC-SR04___LED_1a.ino 6

108 Ultraschall-Modul_HC-SR04_mit_LCD-Display_1a.ino.ino 6

109 adjustable_infrared_sensor_switch.ino 7

110 ancient_chest.ino 7

111 attopilot_voltage.ino 7

112 blink.ino 7

113 blinkHello.ino 7

114 button.ino 7

115 chameleon_dome.ino 7

116 color_sensor.ino 7

117 compound_eye.ino 7

118 CustomChars.ino 7

119 dht11.ino 7

120 distance_ping.ino 7

121 diy_capacitive_sensor.ino 7

122 fingerprint_scanner.ino 7

123 flexiforce_25.ino 7

124 follow_light_with_servo.ino 7

125 gy_65.ino 7

126 hall_sensor.ino 7

127 hall_switch.ino 7

128 haunted_bell.ino 7

129 hc_sr04.ino 7

130 hc-sr04.ino 7

131 hellorgb.ino 7

132 HelloWorld.ino 7

133 human-touch.ino 7

134 infrared_proximity.ino 7

135 keypad.ino 7

136 ky_023_xyjoystick.ino 7

137 ky_026_flame.ino 7

138 ldr_light_sensor.ino 7

139 line_sensor_black_or_white.ino 7

140 line_sensor.ino 7

141 lsm303.ino 7

142 microphone_can_you_hear_pin_drop.ino 7

143 microphone_sound_detection_module.ino 7

144 microphone.ino 7

145 microswitch.ino 7

146 mpu_6050.ino 7

147 mq_3_alcohol_sensor.ino 7

148 mq_x_smoke_sensor.ino 7

149 MultipleLcd.ino 7

150 mx2125.ino 7

151 NewPingExample.ino 7

152 parallax_PIR_revA_cheating_pir.ino 7

153 parallax_pir_reva.ino 7

154 photoresistor.ino 7

155 piezo_alarmtone.ino 7

156 piezo_beep.ino 7

157 posture_alarm.ino 7

158 pot.ino 7

159 pot.ino 7

160 qt113.ino 7

161 rfid_reader.ino 7

162 rotary_encoder.ino 7

163 serial.ino 7

164 servo_range.ino 7

165 soil_humidity_sensor.ino 7

166 squeeze_serial.ino 7

167 tilt_sensor.ino 7

168 vibration_sensor.ino 7

169 weather_station.ino 7

170 wiichuck_adapter.ino 7

171 _4-Pin_Ultraschall-_Modul_HC-SR04_zur_Abstand_Messung_1a.ino.ino 9

172 _45.1_Entfernung_messen_mit_Ultra-Schall-Modul_PING____1a.ino.ino 9

173 dh11.ino 9

174 SerialDisplay.ino 9

175 temperature_lm35.ino 9

176 wiichuck_adapter_claw.ino 9

177 LiquidCrystal_I2C.h Projekt 26 - Die Temperatur: #include <LiquidCrystal_I2C.h> §
178 TembooAccount.h 2

179 MyAnalogKeyPad.h 3

180 MyKeyPad.h 3

181 wuerfel.h 3

182 NewPing.h 6

183 fonts.h 7

184 rain.h 7

185 sun.h 7

186 suncloud.h 7

187 EPD.h 8

188 gy_65.h 8

189 ArduinoCMPS10Processing Kapitel 34_1a.pdf 1

190 BC557.pdf 9

191 PCF8574P.pdf 9

192 505_d_Sensor-x_Arduino - Learning - TUTORIAL (711 Seiten)_1a.pdf


193 CMPS10Processing.pde 3

194 ProcessingSonar.pde 3

195 Shapes.pde 3

196 View.pde 3

197 NewPing15Sensors.pde 7

198 NewPingEventTimer.pde 7

199 CustomChars.pde 9

200 HelloWorld.pde 9

201 SerialDisplay.pde 9

202 TimerExample.pde 9

203 http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-1.html


204 http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-44.html


205






(*)
Projekt 12.28 Seite 757 - Data-Monitoring: 6x Poti 10k
Siehe Beispiel-Sketch AllInputsFirmata aus der Firmata-Rubrik.
http://firmata.org/wiki/Download
Für die Processing-Kommunikation musst du eine Library herunterladen und installieren, die du unter dem folgenden Link findest:
http://playground.arduino.cc/Interfacing/Processing
Hinweis zur Programmiersprache Processing: Die Entwicklungsumgebung findest du unter https://www.processing.org/


Projekt 12.37  Seite 905 - Raspberry Pi  Arduino-Interaktion:


Quelle:
Erik Bartmann
Berliner Ring 11
D-50321 Brühl
mailto:[email protected]


http://www.erik-bartmann.de/48-arduino-projekt-kapitel-uebersicht.html

Super BUCH weiter so
fritz prenninger




*********************************************************
Alte 1. Auflage

O'Reillys basics : Die elektronische Welt mit Arduino entdecken, Broschiert, Erik Bartmann 
Broschiert, 704 Seiten, O'Reilly-Verlag, 1. Auflage 1. November 2011, ISBN: 3-8972-1319-2, 23x17x3,4c, € 34,90



  • Broschiert: 704 Seiten
  • Verlag: O'Reilly; Auflage: 1 (1. November 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3-8972-1319-2
  • Größe : 23 x 17,4 x 3,4 cm
Erscheinungstermin: 1. November 2011
Die Arduino-Plattform hat die Do-It-Yourself-Bewegung revolutioniert.
Der kleine, leistungsfähige Mikrocontroller mit seiner leicht zu bedienenden Entwicklungsumgebung ist aus der Elektronikwelt nicht mehr wegzudenken.
In zahllosen Projekten, in denen elektronisch gesteuert und gemessen wird, findet man mittlerweile den Arduino-Mikrocontroller.
Arduino kann jeder Der Arduino ist leicht zu programmieren, und elektronische Zusatzteile wie LCDs, Sensoren und Motoren können einfach integriert und angesteuert werden.
Die ersten Schritte mit dem Mikrocontroller sind also leicht zu gehen.
Um jedoch den Mikrocontroller für praktisch alle Steuerungsvorgänge zu nutzen, ist ein solides elektronisches Grundwissen hilfreich.
Die Elektronik-Grundlagen verstehen.
 Mit Die elektronische Welt mit Arduino entdecken lernt man den Arduino-Mikrocontroller Schritt für Schritt kennen und man erfährt, wie er vom PC aus gesteuert wird.
Gleichzeitig erhält man eine fundierte Einführung in die faszinierende Welt der Elektronik.
So lernt man quasi spielerisch die physikalischen Grundlagen der Elektronik.
Nach den Grundlagen, die leicht verständlich und mit alltagsnahen Beispielen versehen nahe gebracht werden, warten 34 konkrete Arduino-Projekte,
vom einfachen blinkenden LCD über den Bau eines Lichtradars bis hin eigenständig agierenden Roboterfahrzeug.
Alle Projekte folgen demselben Aufbau: benötigte Bauteile, der kommentierte Programmcode, der Schaltplan und ein abschließender Workshop zur Projekterweiterung nach eigenen Wünschen.
Später als Arduino-Nachschlagewerk verwendbar.
 Die elektronische Welt mit Arduino entdecken ist komplett vierfarbig.
Zahlreiche Farbfotos, farbige Abbildungen und farblich hervorgehobener Code machen das Lesen zu einem Augenschmaus.
Detailfotos von Bauteilen helfen dir beim eigenen Zusammenbau ebenso wie farbige Schaltpläne.
Eine Arduino-Befehlsreferenz sowie eine umfangreiche Händlerliste machen das Buch zu einem langlebigen Nachschlagewerk.
Noch nie war es so reizvoll, Elektronik zu verstehen - und anzuwenden.

www.erik-bartmann.de
in www.schaltungen.at
704_d_O'REILLY-x_Die elektronische Welt mit Arduino entdecken - verwendete Bauteile V1.0_1a.xls
~704_d_O'REILLY-x_Die elektronische Welt mit Arduino entdecken - Kapitel 4_1a.pdf
~704_d_O'REILLY-x_Die elektronische Welt mit Arduino entdecken - Inhaltsverzeichnis und Index_1a.pdf
100 Seiten Leseprobe

704_d_O'REILLY-x_Leseprobe-  Die elektr. Welt mit Arduino entdecken  -001- Inhaltsverzeichnis_1a.doc~704_d_O'REILLY-x_Leseprobe- Die elektr. Welt mit Arduino entdecken -675- Index_1a.doc

~704_d_O'REILLY-x_ProjekteSketchCode V1.2 (-.INO) - Die elektr. Welt mit Arduino entdecken_1a.zip

*********************************************************

Arduino Praxiseinstieg,  Behandelt Arduino 1.0, Reihe mitp Professional,
Thomas Brühlmann,  528 Seiten, mitp-Verlag, 2. Auflage 24. August 2012,  ISBN: 3-8266-9116-4, 
Leseprobe: http://www.amazon.de/Arduino-Praxiseinstieg-Behandelt-mitp-Professional/dp/3826691164/ref=pd_sim_b_3#reader_3826691164
Gutes Anfängerbuch.

Das Buch heißt Arduino Praxiseinstieg
ca. 200 Seiten der 517 Seiten des Buches  beschäftigen sich mit den Grundlagen der Elektronik
und 320 Seiten  mit ARDUINO (gilt nur für 1. Auflage)



Arduino Downloads - 1. Auflage

Attachments:
File Description Creator File size Downloads Created
Download this file (AnschlussbelegungATmega328P.zip)AnschlussbelegungATmega328P.zip Pin-Schablone für Arduino Mikrocontroller Erik Bartmann 327 kB 86 2014-06-23 08:50
Download this file (ArduinoBauteileV1.0.xlsx.zip)ArduinoBauteileV1.0.xlsx.zip Bauteilliste Erik Bartmann 1193 kB 103 2014-06-23 09:02
Download this file (ArduinoErrata.pdf)ArduinoErrata.pdf Arduino-Buch Errata Erik Bartmann 728 kB 113 2014-06-21 16:07
Download this file (ArduinoInterruptsteuerungTeil1.pdf)ArduinoInterruptsteuerungTeil1.pdf Arduino Interruptsteuerung (Teil1) Erik Bartmann 1335 kB 20 2014-08-01 17:51
Download this file (ArduinoLCDAnsteuerung.pdf)ArduinoLCDAnsteuerung.pdf Erstellung einer Library zur LCD-Ansteuerung Erik Bartmann 1456 kB 148 2014-06-23 09:01
Download this file (ArduinoProjekteSketchCode_V1.2.zip)ArduinoProjekteSketchCode_V1.2.zip Arduino Projekte Sketch-Code Erik Bartmann 91 kB 100 2014-06-21 16:20
Download this file (ArduinoTalker002.zip)ArduinoTalker002.zip Arduino-Talker C# VS 2013 - Solution (C#-Quellcode für den Arduino-Talker) Erik Bartmann 1366 kB 66 2014-06-25 16:07
Download this file (BTShieldITeadsStudio.pdf)BTShieldITeadsStudio.pdf Konfiguration des BT-Shields von ITeadsStudio Erik Bartmann 1020 kB 125 2014-06-23 08:56
Download this file (BuildYourOwnArduino.pdf)BuildYourOwnArduino.pdf Wir bauen uns einen eigenen Arduino auf einem Breadboard Erik Bartmann 1944 kB 170 2014-06-23 08:50
Download this file (BurnYourOwnBootloader.pdf)BurnYourOwnBootloader.pdf Ein neuer Bootloader Erik Bartmann 1015 kB 103 2014-06-23 08:48
Download this file (CC2ArduinoLCDAnsteuerung.pdf)CC2ArduinoLCDAnsteuerung.pdf AD-Wandler mit LCD HD 44780 für CC² Erik Bartmann 1507 kB 163 2014-06-23 08:53
Download this file (GPSShieldAntraxDatentechnik.pdf)GPSShieldAntraxDatentechnik.pdf Satelliten-Navigation mit einem GSM/GPRS/GPS-Shield Erik Bartmann 1215 kB 73 2014-06-23 08:59

http://www.erik-bartmann.de/down/download-arduino1.html


Ein Blick in die ARDUINO-Referenz selbst und ein gewisses Maß an Mißtrauen schaden aber nicht.
Ich bin Hobbyist und habe als Jugendlicher Jean Pütz Bücher über Elektronik gelesen.
.



*********************************************************
Das Arduino-SimpleBoard
Eine Möglichkeit um immer wieder benötigte  elektronische Bauteile auf einer Platine unterzubringen die für Experimente immer gebrauchen werden.
Diese Platine ist kein Muss, stellt jedoch in bestimmten Situationen eine Erleichterung für den Aufbau elektronischer Schaltungen dar.




Der SimpleBoard-Schaltplan (Abschnitt 1) — hier mit 10 statt mit 20 LEDs






Stückliste:
12Stk. Taster für Leiterplatte RM2,54
10Stk. Widerstand 220R 1/4W 2%
20Stk. Widerstand 330R 1/4W 2%
10Stk. Widerstand   1k 1/4W 2%
10Stk. Widerstand  10k 1/4W 2%
 6Stk. Trimmer     10k linear
 4Stk. Transistor BC557 npn
 2Stk. LED-Siebensegmentanzeigen SA39-11 GE gem. Anode

 1Stk. 4-stel. 7-Seg. Anzeige 13mm gem. Anode  TYC-365GWB
 2Stk. Bargraph LED-Balken-Anzeige Kingbright 20YWA ( DC20/20YWA   DC-20/20YWA
         ODER
 5Stk. LEDrt   5Stk LEDge   5Stk LEDgn   5Stk LEDbl
 1Stk. YBG2000 gelb  Bargraph-Anzeige, 20 Elemente, gelb    Kingbright-Serie DC20 Kingbright-Nr. DC-20/20YWA
       RBG2000 rot,  SRBG2000 superrot   GBG2000 grün,
 1Stk. TFT Display z.B. SainSmart 1.8" TFT-Farb-LCD Display
 1Stk. Kompaß-Modul CMPS10
 1Stk. 32-pol. Buchsenleiste RM2,54
 1Satz Arduino-Buchsenleiste  1x6-pol.   2x 8-pol.   1x 10-pol.
 1Stk. Lochrasterplatine  Europa-Karte 160x100x1.6mm  (RM2,54)
 1Stk. DIP-Schalter 8-pol. (Mäuseklavier)
 
http://arduino.fisch.lu/index.php?menu=38&page=&portal=9

7-Segment Display - 4-Digit (Red) 
https://www.sparkfun.com/products/9480

7-Segment Display - 4-Digit
https://www.sparkfun.com/products/9483
https://www.sparkfun.com/categories/170

7-Segment-Anzeige Rot (High Efficiency Red) 14 mm 2 V Ziffernanzahl: 4 Kingbright CC56-11EWA
7-Segment LED Anzeige grün (seriell  I2C)  COM-11440
http://arduino-hannover.de/2012/06/17/4-stellige-7-segment-anzeige-spi/

https://www.sparkfun.com/products/11440

Auf  http://www.erik-bartmann.de/arduino-projekt-kapitel-43.html   finden Sie weitere Informationen zu den Themen.
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Siebensegmentanzeige




DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE






Untergeordnete Seiten (1):Siebensegmentanzeige