ARDUINO Einsteiger

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-einsteiger

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2014-11-04

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-arduino-einsteiger (xx Seiten)_1a.pdf


ARDUINO 1.0 Die Open-Source-Elektronik-Prototyping-Plattform

Make:  makezine.com

BUCH 
Getting Started with Arduino“  
2nd Edition, 2011
ISBN: 1-4493-0987-9  
ORIGINAL in englisch vorhanden

333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -130 Seiten - UNO-Board ARDUINO-IDE (processing.org) - englisch _1a.pdf


Arduino für Einsteiger, 3.Auflage € 16,00


Arduinos Erfolg ist atemberaubend. Was 2008 als Open-Source-Entwicklungs-Plattform für Künstler
mit wenig Programmiererfahrung startete, hat sich zwischenzeitlich zum Quasi-Standard für den Mikrocontroller-Einsatz entwickelt.
Mit Arduino für Einsteiger liegt ein Buch vor, dass auch den ungeübten Leser in die Steuerung von LEDs,
Motoren und Sensoren mithilfe des Arduinos und seiner Open-Source-Entwicklungsumgebung fundiert einführt.

Arduino für Einsteiger wurde in seiner dritten Auflage vom Arduino-Entwickler Massimo Banzi um 100 Seiten erweitert.

Ein neues Kapitel beschäftigt sich mit dem Bau einer Gartenbewässerungsanlage und ein Zusatzkapitel behandelt den neuen Arduino Leonardo.

  • By Massimo Banzi, Michael Shiloh
  • Deutsche Übersetzung von Tanja Feder
  • 3. Auflage April 2015
  • ISBN: 978-3-9587-5055-5
  • 240 Seiten, broschiert


  0/ Vorwort vii


  1/ Einleitung 1
An wenn sich das Buch richtet 2
Was ist Interaction Design? 2
Was ist Physical Computing? 3


  2/ Die Philosophie von Arduino 5
Prototyping 5
Tüfteln 6
Patching 7
Moditzieren von Schaltkreisen 9
Keyboard-Hacks 11
Wir lieben Eiektroschrott 12
Hacken von Spielzeug 13
Kooperation 14


  3/ Die Arduino.Plattform 15
Die Arduino-Hardware 15
Die Integrierte Entwicklungsumgebung (ARDUINO-IDE) 18
Die Installation von Arduino auf dem Computer 18
Installieren der IDE: Macintosh 19
Installieren der IDE: Windows 20


  4/ Die wirklich ersten Schritte mit Arduino 23
Der Aufbau eines interaktiven Gerätes 23
Sensoren und Aktoren 24
Eine LED zum Blinken bringen 24
Reich mir den Parmesan 29
Arduina isl nichts für Zauderer 29
Wirkliche Tüftler schreiben Kommentare 30
Der Code — Schritt für Schritt 30
Was wir bauen werden 34
Was ist Elektrizität? 34
Steuerung einer LED mit einem Drucktaster 38
Erläuterung der Funktionsweise 41
Ein Schaltkreis – 1.000 Verhaltensweisen 42


  5/ Erweiterter Input und Output 47
Der Einsatz anderer Ein/Aus-Sensoren 47
Steuerung von Licht mittels PWM 60
Einsatz eines Lichtsensors anstelle eines Drucktasters 58
Analoger Eingang 60
Der Einsatz anderer analoger Sensoren 63
Serielle Kommunikation 64
Der Umgang mit größeren Lasten 66
Komplexe Sensoren 67


  6/ Der Arduino Leonardo 69
Worin unterscheidet sich dieses Arduino-Board von anderen Arduino-Boards? 69
Weitere Unterschiede zwischen Arduino Leonardo und Arduino UNO° 70
Beispiel für eine Tastaturnachricht mit dem Leonardo 71
Beispiel für eine Steuerung der Maustaste mit dem Leonardo 74
Weitere Unterschiede beim Leonardo 78


  7/ Kommunikation mit der Cloud 91
Planung 83
Der Code 84
Das Zusammenbauen des Schaltkreises 90
So funktioniert das Zusammenbauen 91


  8/ Ein System zur automatischen Gartenbewässerung 93
Planung 95
Testen der Echtzeituhr (RTC) 98
Testen der ReIais 103
Der elektronische Schaltplan 106
Testen des Temperatur- und Feuchtigkeitssensors 117
Programmierung 120
Zusammenbau des Schalkreises 129
Ideen zum Ausprobieren 158
Die Einkaufsliste für das Bewässerungsprojekt 169


  9/ Troubleshooting 171
Verständnis 171
Vereinfachung und Segmentierung 172
Ausschließen und Vergewissern 172
Testen des Board 172
Testen des Schaltkreises auf der Steckplatine (BreadBoard) 174
Das Isolieren von Problemen 176
Probleme beim Installieren von Treibern unter Windows 176
Probleme mit der IDE unter Windows 177
Identifizierung der Arduino-COM-Ports unter Windows 177
Andere Debugging-Techniken 178
So findest du Online-Hilfe 180


  A/ Die Steckplatine 183
  B/ Das Lesen von Widerständen und Kondensatoren 187
  C/ Arduno-Kurzreferenz 191
  D/ Das Lesen von Schaltskizzen 207
  Index 211

http://www.oreilly.de/catalog/arduinoeinst3ger/



Arduino für Einsteiger     deutsch   (BUCH vorh.)

Massimo Banzi, Mitbegründer von Arduino,
O'Reilly-Verlag, 1. Auflage  2. Mai 2012,
122 Seiten
ISBN: 3-8689-9232-4
Leseprobe in
http://www.amazon.de/gp/product/3868992324/#reader_3868992324


Das Standardbuch für Einsteiger

Verwendete Sketche:
http://examples.oreilly.com/0636920021414/


Englische Ausgabe downloadbar von www.schaltungen.at
ARDUINO für Einsteiger - Getting Started with Arduino (130 Seiten) UNO-Rev.3   englisch

ARDUINO für Einsteiger -1 bis 13


269 KB O'REILLY-x (detto aber in deutsch)

Arduino für Einsteiger von Massimo Banzi...


Arduino für Einsteiger  € 9,80  BUCH vorhanden    Make:  makezine.com

Massimo Banzi - Mitbegründer von ARDUINO
Taschenbuch: 123 Seiten
O'Reilly-Verlag,  1. Auflage Mai 2012
ISBN: 3-8689-9232-8, 21x15 x1,2cm
Erscheinungstermin: 2. Mai 2012

Mit Arduino für Einsteiger, das auf Arduino 1.0 basiert, lernen Sie den richtigen Umgang mit der Mikrocontroller-Plattform und erhalten damit gleichzeitig eine Fülle an Ideen, was Sie damit machen können.
Alles, war Sie für die ersten eigenen Elektronik-Arduinoprojekte brauchen, finden Sie in diesem Buch.
ARDUINO UNO Rev.3  ist eine elektronische Prototypen-Plattform unter freier Open-Source-Lizenz, die die Herzen von Designern und Hobbyelektronikern im Sturm erobert hat.
Mit Arduino für Einsteiger, mit Software arduino-1.0.5-r2-windows.exe   für Win8.1, lernen Sie den richtigen Umgang mit der ARDUINO Mikrocontroller-Plattform
(ATMEL ATmega328p-PU) und erhalten damit gleichzeitig eine Fülle an Ideen, was Sie damit machen können. Alles, war Sie für die ersten eigenen Elektronik-Arduino-Projekte brauchen, finden Sie in diesem Buch.
In diesem Buch erfahren Sie * was Physical Computing ist * alles Notwendige über die Arduino-Hardware- und Software-Entwicklungsumgebung
* Die Elektronikgrundlagen * alles über Prototyping ohne Löten auf einem Steckbrett * wie ein Schaltdiagramm zu verstehen ist Arduino für Einsteiger legt sofort los.
Um die ersten Projekte des Buches nachzubauen, brauchen Sie lediglich einen ARDUINO Uno Rev.3 Mikrocontroller Board, ein USB-Kabel und ein 5mm LED rot low current.
Die ARDUINO-Entwicklungsumgebung (IDE)  steht zum freien Download zur Verfügung.
Machen Sie mit bei der weltweiten Arduino-Bewegung!
Für praktisch jede Anwendung gibt es bereits freien Programmiercode.  
www.oreilly.de


Obiges Buch ist das Standardwerk für Einsteiger.

Später dann noch die ebenfalls sehr lesenswerten Bücher von
Erik Bartmann ("Die elektronische Welt mir Arduino entdecken")
704 Seiten
ISBN: 3-8972-1319-7 € 34,90
Michael Margolis ('Arduino Kochbuch')
O'Reilly, 1. Auflage 31. Juli 2012,  
ISBN: 3-8689-9353-3  € 44,90
die Arduino-Welt ist in Ordnung."
Das Englische Buch ist etwas holprig ins Deutsche übersetzt.
fritz

Das "Arduino für Einsteiger" von Massimo Banzi habe ich mir bereits gekauft und bin doch sehr enttäuscht.
Es liest sich so wunderbar locker von Seite zu Seite, doch leider finde ich es nicht sonderlich brauchbar.
Es vermittelt zwar die ersten Eindrücke in die Welt von Arduino, jedoch macht es zum Ende hin einen Riesen Sprung und wird dort auch nicht mehr sonderlich gut erklärt.
Langer Code jedoch ohne richtige Erklärung.
Es gibt dann nur noch die die Bemerkungen direkt im Code, jedoch wurden die nicht übersetzt und sind somit in englisch.



BUCH von www.schaltungen.at downloadbar.

BUCH O'REILLY ARDUINO für Einsteiger für Arduino V1.0.4_2a.opd
111_d_O'REILLY-x_ARDUINO UNO Rev.3 für Einsteiger -1- für Arduino-IDE V1.0.4_1a.pdf
~333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -1- Einband_1a.pdf
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -2- Inhaltsverzeichnis_1b.doc
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -3- Die Plattform_1b.doc
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -4- Die ersten Schritte_1b.doc
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -5- Erweiterter Input und Output_1b.doc

333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -6- Processing-Sketch_1b.doc
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -7- Troubleshooting_1b.doc
~333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -8- Die Steckplatine_1b.doc
~333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -9- Widerstände und Kondensatoren_1b.doc

333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -10- Kurzreferenz_1b.doc
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -11- Das Lesen von Schaltplänen_1b.doc
~333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -12- INDEX_1d.xls
333_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -13- 11 Sketche zu UNO-Rev.3 in Processing_1b.doc




Alle Sketche von www.schaltungen.at downloadbar

in englischer Sprache kommentiert.
4-1: blinking_led                                               (intern verbundene LED an pin13)
4-2: turn_on_led_while_the_button_is_pressed                    (intern verbundene LED an pin13 und Taster)
4-3: turn_on_led_while_the_button_is_pressed_a                  (intern verbundene LED an pin13 und Taster)
4-4: turn_on_led_while_the_button_is_pre-id001                  (intern verbundene LED an pin13 und Taster)
4-5: turn_on_led_while_the_button_is_pre-id002                  (intern verbundene LED an pin13 und Taster)
705_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger - ch04.zip

5-1: Fade an LED in and out                                     (Helligkeit einer LED an pin9)
5-2: Turn on LED when the button is pressed                     (Dimmen einer LED an pin9 mit Taster)
5-3: Blink LED at a rate specified by the value of the analogue input  (Helligkeitsabhängige Blinkfrequenz - intern verbundene LED an pin13 und LDR07)
5-4: Set the brightness of LED                                  (Dimmen einer LED an pin9 mit LDR07)
5-5: Send to the computer the values read from analogue input 0 (LDR07 Helligkeitswerte an IDE Serial Monitot übertragen)
705_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger - ch05.zip

6-1: Arduino networked lamp                                     (PWM mit Druck-Taster  LDR07  LED)
6-2: Arduino Networked Lamp                                     (PWM mit Druck-Taster  LDR07  LED)
705_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger - ch06.zip


Download Example Code 
http://examples.oreilly.com/0636920021414/
http://makezine.com/getstartedarduino
http://shop.oreilly.com/product/0636920021414.do

Von www.schaltungen.at downloadbar
705_d_O'REILLY-x_ARDUINO für Einsteiger -13- elf Sketche zu UNO-Rev.3 in Processing_1c.doc


ARDUINO UNO Rev.3  Schaltplan $ ATmega8U2-MU und ATmega328p-PU
http://arduino.cc/en/uploads/Main/arduino-uno-schematic.pdf






*********************************************************
3x 220R Widerstand
3x LED Leuchtdiode
2x 1N4007 Diode
1x Neigungs-Schalter (Tilt-Sensor)  
1x IRF520 
MOSFET Transistor
1x LDR05   Dm 5mm      Maker Shed JM169578
1x Mini-Taster
1x  Transistor-Batterie-Clip 9V
1x Hohl-Stecker 2,1mm
1x 5m Draht 0,65mm

704_d_ARDUINO-x_Arduino für Einsteiger – Inhaltsverzeichnis_1a.xls



1/Einführung 1
An wen sich das Buch richtet 2 §
Was ist Physical Computing? 3 §



2/Die Philosophie von Arduino 5
Prototyping 6 §
Tüfteln 7 §
Patching 8 §
Modifizieren von Schaltkreisen 10 §
Keyboard-Hacks 12 §
Wir lieben Elektroschrott 14 §
Hacken von Spielzeug 15 §
Kooperation 16 §



3/Die Arduino-Plattform 17
Die Arduino-Hardware 17 §
Die Software (IDE) 20 §
Die Installation von Arduino auf dem Computer 20 §
Installation der Treiber unter Macintosh 21 §
Installation der Treiber unter Windows 21 §
Port-Identifikation unter Macintosh 23 §
Port-Identifikation unter Windows 23 §



4/Die ersten Schritte mit Arduino 25
Der Aufbau eines interaktiven Geräts 25 §
Sensoren und Aktoren 26 §
Eine LED zum Blinken bringen 26 §
Reich mir den Parmesan 31 § pin-13 OnBoard-LED
Arduino ist nichts für Zögerliche 31 §
Wirkliche Tüftler schreiben Kommentare 32 §
Der Code — Schritt für Schritt 32 §
Was wir bauen werden 35 §
Was ist Elektrizität? 36 §
Steuerung einer LED mit einem Drucktaster 39 § pin-13 OnBoard-LED Taster
Erläuterung der Funktionsweise 43 §
Ein Schaltkreis — 1000 Verhaltensweisen 43 §



5/Erweiterter Input und Output 51
Der Einsatz anderer Ein/Aus-Sensoren 51 § Taster Schalter Reed-Schalter Tritt-Matten Neigungs-Schalter (Tilt-Sensor)
Steuerung von Licht mittels PWM 54 § 220R LED PIR-Sensor
Einsatz eines Lichtsensors anstelle eines Drucktasters 61 § LDR Dm 5mm Maker Shed JM169578
Analoger Eingang 62 §
Der Einsatz anderer analoger Sensoren 65 §
Serielle Kommunikation 66 §
Der Umgang mit größeren Lasten 67 § MOSFET IRF520 1N4007 10k
Komplexe Sensoren 68 §



6/Kommunikation mit der Cloud 71
Planung 73 §
Processing 73 §
Der Code 74 §
Das Zusammenbauen des Schaltkreises 81 § LDR 1Ta 3xLED 3x220R
So funktioniert das Zusammenbauen 83 §



7/Troubleshooting 85
Testen des Boards 86 §
Testen des Schaltkreises auf der Steckplatine 87 §
Das Isolieren von Problemen 88 §
Probleme mit der IDE 88 §
So finden Sie Onlinehilfe 89 §



Anhang A: Die Steckplatine 93 § BreadBoard
Anhang B: Das Lesen von Widerständen und Kondensatoren 95 §
Anhang C: Kurzreferenz zu Arduino 97 § Anweisungen Befehle
Anhang D: Das Lesen von Schaltplänen 113 §
Index 117 §





*********************************************************
Links im BUCH:

Getting Started with Arduino, 2nd Edition
http://www.makezine.com/getstartedarduino
http://www.makezine.com/getstartedarduino
http://makezine.com/

Hauptwebseite von Arduino http://www.arduino.cc

Maker Shed  -    MakerShield Kit  http://www.makershed.com

Um das Arduino-Board zu programmieren, müssen Sie zunächst die Entwicklungsumgebung (die IDE) herunterladen.
Diese finden Sie unter http://www.arduino.cc/en/Main/Software
Wählen Sie die für Ihr Betriebssystem passende Version.

Tinkerer -  The Tinkering Studio  http://tinkering.exploratorium.edu/

Sprache Processing  www.processing.org
Die Open-Source-IDE (Integrated Development Environment, Integrierte Entwicklungsumgebung)
www.arduino.cc 
- - http://www.arduino.cc/ playground 
auf dem Benutzer ihre Erkenntnisse dokumentieren können.

Falls Sie ein älteres Board haben, findenSie hier entsprechende Anweisungen: http://www.arduino.cc/en/Guide/Windows



Arduino Store http://store.arduino.cc/
BreadBoard  bit.ly/ArduinoStoreBread-Board  oder http://store.arduino.cc/product/E000022


Drucktaster: Maker Shed JM119011, Arduino Store
bit.ly/ArduinoStorePushButtons  oder http://store.arduino.cc/product/T000180
http://store.arduino.cc/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=1&keyword=push+button


Neigungs-Schalter  bit.ly/ArduinoStoreTiltSensor - - http://store.arduino.cc/product/T000190
http://www.ladyada.net/learn/sensors/tilt.html


Lichtsensor, Maker Shed  JM169578 oder unter bit.ly/ ArduinoStoreLDR - - http://store.arduino.cc/product/C000025

Serielle Kommunikation   http://www.make-zine.com/getstartedarduino

Processing  ist eine großartige Ergänzung zu Arduino, weil die Sprachen und die IDEs sehr ähnlich sind.

http://www.processing.org

IRF520 MOSFET   bit.ly/ArduinoStoreIRF520  und eine 1N4007 Diode 
bit.ly/Arduino-Store1N4007
- - http://store.arduino.cc/product/C000018

Tutorials  http://www.arduino.cc/en/Tutorial/HomePage

Liste der Artikel im Make-Blog  blog.makezine.com - - http://makezine.com/blog/
Arduino-Store RGB-LED mit vier Anschlüssen bit.ly/ArduinoStoreRGBLed - - http://store.arduino.cc/product/C000006
Troubleshooting-Seite von Arduino http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting



FAQs unter  http://www.arduino.cc/en/Main/FAQ
Playground  http://www.arduino.cc/playground
Forum          http://forum.arduino.cc/


Liste von Elektronik-Symbolen (US symbols) 
http://en.wikipedia.org/wiki/Electronic_symbol

Eine detaillierte Referenz steht unter
http://arduino.cc/en/Reference/HomePage 
zur Verfügung.





DIN A4 ausdrucken

*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE