ARDUINO 30 engl.

http://sites.schaltungen.at/arduino-uno-r3/arduino-30-engl

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2015-05-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_arduino.uno.r3-arduino.30.engl (xx Seiten)_1a.pdf

https://sites.google.com/site/arduinobook/   (1. Auflage)

Von
www.schaltungen.at downloadbar
033_d_Monk-x_30 arduino projects for the evil genius 1nd (Inhaltsverzeichnis)_1a.xls

033_d_Monk-x_30 arduino projects for the evil genius 1nd (208 Seiten)_1a.pdf


*************
BUCH:  30 Arduino Projects for the EVIL GENIUS(Englisch)Taschenbuch– 1. Juni 2013 € 18,77
2nd Edition, von Simon Monk(Autor)   engl. BUCH vorhanden
704_d_Monk-x_30 arduino projects for the evil genius 1nd (208 Seiten)_1a.pdf

Deutsche Übersetzung
30 Arduino Selbstbau-Projekte, Franzis-Verlag

vom selben Autor das BUCH: Elektronik-Hacks  mtp-Verlag



http://www.simonmonk.org/?page_id=338
http://www.arduinoevilgenius.com/?page_id=338

30arduinoproj2ed-master.zip

C:\2015 Arduino-IDE 1.0.6 \ fritz-Sketche \ 30arduinoproj2ed-master \ Project_01_blinking_led.ino


FRANZIS 30 Arduino™ Selbstbau-Projekte  EUR 39,95

30 Arduino Selbstbau-Projekte plus Arduino-UNO-Platine im Bundle
284 Seiten, Broschiert
Franzis-Verlag: (28. Juni 2012)
ISBN: 3-6456-5136-5
24x17x2cm


30 Arduino Projects for the EVIL GENIUS (2nd Edition)

Dies ist die 2. Ausgabe des meistverkauften 30 Arduino Projekte für die Evil Genius.
Die 2. Ausgabe, behält die meisten Projekte aus der ersten Auflage, aber vereinfacht den Aufbau der vieler Projekte.
Es fügt auch ein neues Kapitel über die Verwendung von Tastatur und Maus-Emulation Funktionen des ARDUINO Leonardo.
Die Projekte so entwickelt, um mit Steckbrett (BreadBoard) und Teil Codes eingebaut werden eine Reihe von Anbietern, einschließlich,

Fa. Sparkfun
Fa. Adafruit
Fa. Digikey
Fa. Mouser
Fa. CPC
 

aufgeführt.

Kommentar:
Dank Gitsnik der darauf hinweist, dass der Code für die Tastensperren ist durch einen Brute-Force-Ansatz leicht zu knacken.
Sehen Sie diese für weitere Informationen:
:
http://dracyrys.com/keypad


Inhaltsverzeichnis
033 d Monk-x 30 arduino projects for the evil genius 1nd (Inhaltsverzeichnis) 1b.xls

010

Acknowledgments alle Sketche vorhanden
ix
011

Introduction
xi
012 1
Quickstart
1
013

Powering Up
1
014

Installing the Software.
1
015

Configuring Your Arduino Environment
6
016

Downloading the Project Software
6
017
1 Project 01 Flashing LED Project_01_blinking_led.ino 8
018

BreadBoard.
11
019

Summary
13
020 2
A Tour of Arduino
15
021

Microcontrollers.
15
022

What’s on an Arduino Board?
15
023

The Arduino Family.
20
024

The C Language.
21
025

Summary
25
026 3
LED Projects.
27
027
2 Project 02 Morse Code S.O.S. Flasher Project_02_morse_sos.ino 27
028

Loops
29
029

Arrays
30
030
3 Project 03 Morse Code Translator. Project_03_morse_translator.ino 31
031
4 Project 04 High-Brightness Morse Code Translator
35
032

Summary
40
033 4
More LED Projects.
41
034

Digital Inputs and Outputs.
41
035
5 Project 05 Model Traffic Signal Project_05_traffic_signal.ino 41
036
6 Project 06 Strobe Light Project_06_strobe_light.ino 44
037
7 Project 07 S.A.D. Light Project_07_SAD_light.ino 47
038
8 Project 08 High-Powered Strobe Light Project_08_super_strobe_light.ino 52
039

Random Number Generation.
55
040
9 Project 09 LED Dice Project_09_dice.ino 55
041

Summary
59
042 5
Sensor Projects
61
043
10 Project 10 Keypad Security Code Project_10_keypad.ino 61
044

Rotary Encoders.
67
045
11 Project 11 Model Traffic Signal Using a Rotary Encoder Project_11_traffic_signal2.ino 68
046

Sensing Light
72
047
12 Project 12 Pulse Rate Monitor.
73
048

Measuring Temperature
77
049
13 Project 13 USB Temperature Logger Project_13_temp_logger.ino 77
050

Summary
83
051 6
Light Projects.
85
052
14 Project 14 Multicolor Light Display Project_14_multicolor_led.ino 85
053

Seven-Segment LEDs
89
054
15 Project 15 Seven-Segment LED Double Dice. Project_15_double_dice.ino 91
055
16 Project 16 LED Array Project_16_led_matrix.ino 95
056

LCD Displays
101
057
17 Project 17 USB Message Board Project_17_LCD_Message_Board.ino 102
058

Summary
105
059 7
Sound Projects.
107
060
18 Project 18 Oscilloscope – Arduino Project_18_Oscilloscope.ino 107
061
18 Project 18 Oscilloscope – Processing scope.pde
062

Sound Generation
111
063
19 Project 19 Tune Player. Project_19_Tune_Player.ino 112
064
20 Project 20 Light Harp Project_20_Light_Harp.ino 117
065
21 Project 21 VU Meter Project_21_vu_meter.ino 120
066

Summary
124
067 8
Power Projects.
125
068
22 Project 22 LCD Thermostat. Project_22_LCD_Thermostat.ino 125
069
23 Project 23 Computer-Controlled Fan. Project_23_Computer_Controlled_Fan.ino 132
070

H-Bridge Controllers
134
071
24 Project 24 Hypnotizer Project_24_Hypnotizer.ino 134
072

Servo Motors
138
073
25 Project 25 Servo-Controlled Laser Project_25_servo_laser.pde 138
074

Summary
142
075 9
Miscellaneous Projects
145
076
26 Project 26 Lie Detector Project_26_lie_detector.ino 145
077
27 Project 27 Magnetic Door Lock Project_27_keypad_lock.ino 148
078
28 Project 28 Infrared Remote Project_28_ir_remote.ino 153
079
29 Project 29 Lilypad Clock. Project_29_lilypad_binary_clock.pde 159
080
30 Project 30 Evil Genius Countdown Timer. Project_30_Countdown_Timer.ino 163
081
31 Project 31 Keyboard Pranker 2nd Edition Project_31_Keyboard_Pranker.ino
082
32 Project 32 Password Typer. 2nd Edition Project_32_Password_typer.ino
083
33 Project 33 Accelerometer Mouse 2nd Edition Project_33_Accelerometer_Mouse.ino
084

Summary
168
085 10
USB Projects with the Leonardo 2nd Edition
169
086 10
Your Projects
169
087

Circuits.
169
088

Components
171
089

Tools.
175
090

Project Ideas.
179
091 11
Appendix Components and Supplies
181
092

Suppliers
181
093

Starter Kit of Components.
185
094

Index
187
095




096




097

Summary

098




099




100








*********************************************************
BUCH mit deutscher Übersetzung nicht notwendig es reicht die kostenlose engl. Version.

BUCH: 30 Arduino Selbstbau-Projekte, Franzis-Verlag
Simon Monk


  • Broschiert: 284 Seiten
  • Verlag: Franzis; Auflage: 1 (28. Juni 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3645651365
  • ISBN-13: 978-3645651363
  • Größe und/oder Gewicht: 17,2 x 2 x 24,8 cm
30x  Spaß mit Ihrem Computer und dem Arduino-Board!
Sie schmieden finstere Pläne, um die Weltherrschaft an sich zu reißen?
Dann lassen Sie sich nicht länger aufhalten:
Mit Arduino (und natürlich Ihrer eigenen Genialität) schaffen Sie es spielend, elektronische Teufeleien auszuhecken und die Mächtigen dieser Erde damit in Atem zu halten.
Dank der fortgeschrittenen Technologie des Arduino-Mikrocontroller-Entwicklungssystems lassen sich Projekte von ganz neuer Tragweite realisieren und mit dem eigenen Computer steuern.
Dieses trickreiche Praxisbuch zeigt Ihnen, wie es geht:
Die 30 vorgestellten Arduino-Projekte eignen sich für Windows, Mac und Linux und bringen Sie auf den neuesten Stand in Sachen C-Programmierung. Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig.
Die Software zur Programmierung des Arduino-Boards ist leicht zu bedienen und für alle genannten Betriebssysteme kostenlos erhältlich.
Sie schließen einfach ein Arduino-Board an Ihren Computer an, programmieren es und verbinden es mit weiteren Bauteilen, um aus dem Ganzen pfiffige und ausgefuchste Geräte zu zaubern.
Alle benötigten Teile sind leicht zu beschaffen! 30 Arduino-Projekte mit allem, was dazugehört:
Klare und anschauliche Anweisungen mit hilfreichen Illustrationen, Schritt für Schritt erklärt.
Vielfältige Details und Aufbaupläne zu jedem Projekt.
- Erklärungen zu den technischen Hintergründen der Projekte.
- Schluss mit dem Frust: Alle benötigten Teile sind aufgelistet und Sie erfahren, wo man sie am besten bekommt.

Kein Hexenwerk bauen Sie zum Beispiel eine der folgenden technischen Raffinessen:
Morsecode-Übersetzer
Leistungsstarkes Stroboskop
Lampen zur Behandlung von Winterdepressionen
LED-Würfel
Tastenfeld zur Eingabe von Sicherheits-Codes
Puls- oder Temperaturmessgerät
Oszilloskop
Lichtharfe
LCD-Thermostat Ventilator
Hypnose-Scheibe
Servogesteuerter Laser
Lügendetektor
Magnetisches Türschloss
Infrarotfernbedienung


Das Arduino UNO Board auf dem Cover vermittelt den Eindruck das es sich um eine aktuelle Ausgabe handelt.
Aber weit gefehlt.

Selbiges findet im Buch niemals mehr eine Erwähnung.
Da der Aktualitätsstand des Buches Sommer 2009 ist werden somit ausnahmslos die Boards ARDUINO Duemilanove oder sogar ARDUINO Diecimila behandelt.
Entsprechend ist der behandelte Software ARDUINO-IDE Stand 0017.
Von Arduino 1.0 ist nichts zu finden.
Einzigster Trost:
Auf der englischen Webseite finden sich zwei angepasste Sketches.
Besonders aufwendig gestaltet sich die Materialbeschaffung da für einige Bauteile die Anpassungen an den deutschen Markt fehlen und deshalb eine umfangreiche Recherche notwendig wird.
Das auch weil die Bestellnummern geschuldet der Aktualität des Buches nicht immer stimmen.
Weiterhin ist für mich schwer nachzuvollziehen weshalb bestimmte Bauteile für die Schaltungen vorgeschrieben werden.
Nur ein Beispiel:
Für Vorwiderstände der Leuchtdioden sollen Metallfilmwiderstände mit 1% Toleranz verwendet werden, ein reiner Blödsinn.
Hoffendlich merken die Dioden die Genauigkeit.
Die Übersetzung macht einen von Fachkenntnis freien Eindruck.

Kundenrezensionen:

Fazit: Teures Buch im lockeren Schreibstiel das 2010 sicher seine Berechtigung gehabt hätte.
Ein locker geschriebenes Fachbuch, eigentlich eine Erfrischung, aber mit erheblichen Mängeln.
Nicht auf deutsche Verhältnisse angepasste Gesamtmaterialliste, ohne Mengenangaben und mit falschen Angaben.
Fehlerhafte Projektbeschreibungen.
Fehlende Teile in den Materiallisten für einzelne Projekte, und so weiter. Insgesamt hinterlässt dieses Buch einen schlechten Eindruck, es ist offensichtlich ohne große Sachkenntnis übersetzt worden, und für Einsteiger wenig geeignet.
Als Fotograf und Hobbyelektroniker hatte ich mich schon letztes Jahr mit Arduino beschäftigt.
Mein Ziel liegt in der Sensorentwicklung für Nachtaufnahmen.
Erst mit diesen Selbstbauprojekten habe ich die Lektüre des Fachbuchs wirklich verstanden.
Theorie und Praxis werden hier sehr anschaulich dargestellt, wobei das eigene Entwickeln im Vordergrund steht.
Über die Googlesuche bekommt man schnell das Spezial-Material um seine persönlichen Ideen zu entwickeln.
Ich kann nur empfehlen ein Projekt erstmal komplett durchzuziehen.
Ich hatte mich am Anfang verzettelt und mehrere Projekte parallel laufen - gar nicht gut.
So geht der ganze Lerneffekt flöten.
Eine fertige und funktionierende Steuerung zu bedienen, die man selbst gemacht hat - ein super Gefühl.
Ich kannte dieses Buch schon in englischer Sprache.
Ich bin froh, dass es dieses nun in deutsch gibt.


Inhaltsverzeichnis
1 Einführung ................................................................................. 11
2 Schnelleinstieg .......................................................................... 15
2.1 Stromversorgung ..................................................................... 15
2.2 Installieren der Software ........................................................... 16
2.2.1 Installation unter Windows ..................................................... 16
2.2.2 Installation unter Mac OS X .................................................... 21
2.2.3 Installation unter Linux ........................................................... 23
2.3 Konfigurieren der Arduino-Umgebung .......................................... 23
2.4 Herunterladen der Projekt-Software ............................................. 25
3 Arduino im Detail ......................................................................... 27
3.1 Mikrocontroller ......................................................................... 27
3.2 Wie setzt sich ein Arduino-Board zusammen? ............................ 28
3.2.1 Spannungsversorgung ............................................................. 28
3.2.2 Spannungsversorgungsanschlüsse ........................................... 28
3.2.3 Analoge Eingänge .................................................................. 31
3.2.4 Digitale Verbindungen ............................................................. 31
3.2.5 Mikrocontroller ....................................................................... 33
3.2.6 Weitere Bauteile ..................................................................... 34
3.3 Die Arduino-Serie ...................................................................... 34
3.4 Die Programmiersprache C ........................................................ 35
3.4.1 Variablen und Datentypen ........................................................ 39
3.4.2 Arithmetik .............................................................................. 40
3.4.3 Strings (Zeichenketten) ........................................................... 40
3.4.4 Bedingte Anweisungen ........................................................... 40
4 LED-Projekte .............................................................................. 43
4.1 Projekt 1: blinkende LED .......................................................... 43
4.1.1 Steckplatine ......................................................................... 43
4.2 Projekt 2: SOS-Blinkzeichen mittels Morsecode ........................ 49
4.2.1 Schleifen .............................................................................. 53
4.3 Projekt 3: Morsecode-Übersetzungsprogramm ........................... 54
4.3.1 Arrays ................................................................................. 54
4.4 Projekt 4: Morsecode-Übersetzungsprogramm mit
besonders heller LED .................................................................... 61
4.5 Projekt 5: Modellampel ............................................................. 71
4.5.1 Digitale Ein- und Ausgänge .................................................... 71
4.6 Projekt 6: Stroboskop ............................................................... 75
4.7 Projekt 7: Stimmungsleuchte ..................................................... 80
4.8 Projekt 8: Hochleistungs-Stroboskoplicht .................................... 86
4.9 Projekt 9: LED-Würfel ............................................................... 89
4.9.1 Zufallszahlgenerierung ............................................................ 89
5 Projekte mit Sensoren ................................................................ 95
5.1 Projekt 10: Sicherheitscode-Eingabe über Tastenfeld ................... 95
5.2 Projekt 11: Modellampel mit Inkrementalgeber .......................... 103
5.2.1 Inkrementalgeber ................................................................. 103
5.3 Projekt 12: Pulsmessgerät ....................................................... 109
5.3.1 Lichtmessung ...................................................................... 109
5.4 Projekt 13: USB-Temperaturlogger ............................................. 117
5.4.1 Temperaturmessung ............................................................. 117
6 Projekte mit Licht ...................................................................... 127
6.1 Projekt 14: Mehrfarbiges Licht ................................................. 127
6.2 Projekt 15: Doppelwürfel .......................................................... 132
6.2.1 Siebensegmentanzeigen ....................................................... 132
6.3 Projekt 16: LED-Matrix ............................................................ 139
6.4 Projekt 17: LCD-Nachrichtenanzeige ......................................... 146
6.4.1 LCD-Anzeigen ..................................................................... 146
7 Sound-Projekte ......................................................................... 151
7.1 Projekt 18: Oszilloskop .......................................................... 151
7.2 Projekt 19: Sound-Abspielgerät ............................................... 156
7.2.1 Generierung von Sounds ...................................................... 156
7.3 Projekt 20: Lichtharfe .............................................................. 164
7.4 Projekt 21: VU-Meter .............................................................. 168


Stichwortverzeichnis
Symbole
!-Befehl 170
_Reset_-Anschluss 28
A
Abisolierzange 237
Alexander Brevig 99
allOff-Funktion 189
analoges Multimeter 240
Anschluss für die serielle Programmierung
34
Arbeitsspeicher 27, 33
Arduino Diecimila-Board 15
auswählen 23
Arduino Duemilanove-Board 15
auswählen 23
Arduino Lilypad 34
Arduino Playground 243
Arduino-Board-Bauteile 29
Anschluss serielle Programmierung 34
Reset-Schalter 34
USB-Schnittstellen-Chip 34
Arduino-Protoshield 64
Assistent für die Extrahierung 17
Assistent für neue Hardware 18
ATmega168 34
ATmega328 34
Ausgänge 27
automatischer Messbereich 240
B
Bauteilkasten 236
Bibliotheken, in Arduino-Software
einbinden 100, 217
Bipolartransistor 134
Blinkende LED, Steckplatine (Projekt 1) 45
Blink-Programm 15
ändern 43
Blink-Sketch 43
C
Code 43
C-Programmiersprache 27
Beispiel 36
Binnenmajuskel 37
Datentypen 39
Funktion 38
Integer 37
Konstanten 38
logische Operatoren 42
logischer Ausdruck 42
Parameter 39
Schleifen 39, 53
Strichpunkt 37
Strings 40
Variablen 39
D
Datentypen 39
DAU 156
Dekadenzähler 141
Diecimila Siehe Arduino-Diecimila-Board
Digital-Analog-Umsetzer 156
digitales Multimeter 240
Disk-Image 21
Drehwiderstände 76, 199
Duemilanove Siehe Arduino Duemilanove-
Board
Durchgangsprüfung 242
E
EEPROM 33, 120, 124, 207
Eingänge 27
elektromotorische Kraft 174
EMK 174
EPROM 27
F
Feldeffekttransistor 81, 142
FETs 81
MOSFETS 186
Fototransistor 110
Fotowiderstand 109
Funktionen 38
G
Gegen-EMK 174, 204
gemeinsame Anode 135
getEncoderTurn-Funktion 106
GND 29
H
Hysterese 179
I
Integer 37
Integration der Messwerte 114
J
Jumper am Stromversorgungsanschluss 15
K
Kollektor-Gegenkopplung 169
Kondensatoren 152
Konstanten 38
L
ledPin 37
LEDs
1 W-Luxeon-LED 61
Hinzufügen einer externen LED 46
Lochrasterplatine
Layout 84
logische Ausdrücke 42
logische Operatoren 42
M
magnetischer Reedschalter 214
Magnetspule 202
Marketing-Operator 170
Messen der Spannung 241
Messen der Stromstärke 241
Messen des Widerstands 242
Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
186
Morsealphabet 57
MOSFETs 186
N
Netzbrummen 156
O
Ohm’sches Gesetz 30
OmniGraffle 228
Operatoren 42
Marketing-Operator 170
Oszillator 34
P
Parameter 39
Pendeln 176
Piezosummer 197
playNote-Funktion 161
PNP-Transistor 136
Präprozessor-Anweisungen 120
Programm 43
Protoshield 67
Pulsweitenmodulation 81
R
RAM 27
random-Funktion 89
randomSeed-Funktion 90
Rechteckwellen 157
Reset-Knopf 15
Reset-Schalter 34
Ruby-Programmiersprache, installieren 154
S
Schaltkreise
Schaltkreissymbole 230
Schaltplan 228
Schaltpläne Siehe auch einzelne Projekte
Schaltpläne, Konventionen 228
Schleifen 39, 53
Serial Monitor 61, 114
Serieller Port, Einstellungen 23
Shields 66, 78, 194
Shirriff, Ken 210
Sinuswellen 157
Sketches 43
Software
Blink-Sketch 43
Spannung, messen 240
Spannungsregler 28
Stanley, Mark 99
Stromnetz 156, 173
T
Theremin 164
Thermistoren 117
Transistoren
Datenblatt 234
Feldeffekttransistor 81
in diesem Buch verwendete 233
MOSFETs 186
NPN-Bipolartransistor 63
PNP-Transistor 136
Transistor-Transistor-Logik 28
TTL 28
U
Updates 18
USB-Kabel, Typ A auf Typ B 15
USB-Schnittstellen-Chip 34
USB-Treiber, installieren 18
V
Variablen 39
Verstärkung 63
W
Web-Farbpalette 129
Website 16
Widerstände 46
Drehwiderstand 76, 78
Farbcodes 232
Werte 32
Widerstandsmessung 242
Z
Zufallszahlgenerierung 89




DIN A4 ausdrucken
*********************************************************

Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE